Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Informationsveranstaltung des Fachbereichs VI – Informatik und Medien

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Informationsveranstaltung des Fachbereichs VI – Informatik und Medien"—  Präsentation transkript:

1 Informationsveranstaltung des Fachbereichs VI – Informatik und Medien
am Dienstag, für Erstsemester im Rahmen der Orientierungseinheiten Ingeborg-Meising-Saal

2 Zielsetzung der Veranstaltung
Wichtige Abläufe und Regelungen des Studiums Hinweise zur Durchführung des Studiums Klärung von Fragen Beuth Hochschule für Technik Berlin – University of Applied Sciences

3 Semesterablauf – Sommersemester 2019
Vorlesungszeit: bis 1. Prüfungszeitraum: zum Ende der Vorlesungszeit des Semesters (i.d.R. Klausuren) 2. Prüfungszeitraum: – Rückmeldefrist zum Wintersemester 2019/20: bis Studienverwaltung – Termine und Fristen (Achtung: nach Fristablauf Säumnisgebühren 19,94 €) Beuth Hochschule für Technik Berlin – University of Applied Sciences

4 Prüfungsportal zu finden unter Service  Prüfungen und Termine
Beuth Hochschule für Technik Berlin – University of Applied Sciences

5 Sprachnachweis – Sprachkenntnisse
(§ 3 der OZI - Ordnung über die Zugangsregelungen und Immatrikulation an der Beuth-Hochschule für Technik Berlin) Bis wann? Semesterende: Was? Sprachzeugnis Beuth Hochschule für Technik Berlin – University of Applied Sciences

6 Belegung von Lehrveranstaltungen (Modulen)
Welche Verpflichtungen gehe ich mit einer Belegung ein? Welche Prioritäten bei Belegungen gibt es? Beuth Hochschule für Technik Berlin – University of Applied Sciences

7 Welche Verpflichtungen gehe ich mit einer Belegung ein?
Modul-Belegung ist Prüfungsanmeldung. Eine Pflicht zur Prüfungsteilnahme besteht nicht. Jedes Modul darf vier Mal belegt werden. Eine Belegrücknahme ist nur innerhalb des Belegzeitraums möglich. (Bitte SU und Ü beachten!) Beuth Hochschule für Technik Berlin – University of Applied Sciences

8 Prioritäten für Belegungen
Erste Priorität besteht, wenn Studierende im betreffenden Studiengang, im betreffenden Fachsemester sind oder in einem höheren Fachsemester erstmalig belegen. Zweite Priorität: Studierende, die eine zweite Belegung der jeweiligen Lehrveranstaltung vornehmen. Dritte Priorität: Studierende mit einer dritten und vierten Belegung. Vierte Priorität: Studierende aus unteren Fachsemestern und Studierende anderer Studiengänge können nach Maßgabe freier Plätze berücksichtigt werden. Im Falle einer Teilnahmebeschränkung ist durch die Lehrkraft ein geeignetes Auswahlverfahren durchzuführen, in dem Studierende mit Kindern oder zu pflegenden Angehörigen möglichst berücksichtigt werden. (Nachweise) Module Studium Generale: Bitte zum ersten Termin erscheinen! Beuth Hochschule für Technik Berlin – University of Applied Sciences

9 Online-Belegsystem (SU und Ü)
semesterweise Stundenpläne sind überschneidungsfrei, der Studienabschluss ist innerhalb der Regelstudienzeit möglich individuelle Stundenpläne sind möglich, müssen aber selbst überwacht werden, es kann zu Überschneidungen kommen Beuth Hochschule für Technik Berlin – University of Applied Sciences

10 Typischerweise belegt man die Module des entsprechenden Fachsemesters des Studienplans (Anlage der Studienordnung): Beuth Hochschule für Technik Berlin – University of Applied Sciences

11 Durchführen eines Moduls
Informieren Sie sich im Modulhandbuch über Inhalte Lernziele Prüfungsformen Empfehlung über Voraussetzungen Beuth Hochschule für Technik Berlin – University of Applied Sciences

12 Beispiel Modulhandbuch Bachelor Medieninformatik
Beuth Hochschule für Technik Berlin – University of Applied Sciences

13 Beispiel Modulhandbuch Bachelor Medieninformatik
Beuth Hochschule für Technik Berlin – University of Applied Sciences

14 Bei starken Abweichungen vom Modulhandbuch sprechen Sie die Lehrkraft an!
Bekanntgabe der Prüfungstermine (1. und 2. Prüfungszeitraum) innerhalb der Belegfrist durch die jeweilige Lehrkraft Termine finden Sie im Portal für Prüfungstermine unter: Beuth Hochschule für Technik Berlin – University of Applied Sciences

15 Modul-Prüfungen Modalitäten zur Erbringung des Leistungsnachweises
siehe Modulhandbuch (Modulbeschreibungen) oder Festlegungen durch die Lehrkräfte sind bis zum Ablauf der Belegfrist schriftlich nachvollziehbar den Teilnehmer/-innen mitzuteilen drei Prüfungsversuche für jedes Modul (Ausnahme Abschlussprüfung) Achtung: Teilleistungsnachweise = Prüfungsversuch Beuth Hochschule für Technik Berlin – University of Applied Sciences

16 Durchführung von Prüfungen
zwei Prüfungszeiträume (PZ) pro Semester (ausgenommen sind Übungen) Teilnahme ist frei wählbar beide PZ können genutzt werden Achtung! 2x Teilnahme/Semester = zwei Prüfungsversuche Wiederholungen von erfolgreich durchgeführten Prüfungen zur Verbesserung der Note sind nicht möglich! Bekanntgabe der Note und Klausurrückgabe erfolgt nur durch die Lehrkraft Einsprüche wegen falscher oder fehlender Note sind nur bis zum Ende des Semesters, in dem die Studiendokumentation erstmals zugesandt worden ist möglich  Lehrkraft / Dekanat  Studiendokumentation prüfen!! Beuth Hochschule für Technik Berlin – University of Applied Sciences

17 Hinweise zur Durchführung einer Prüfung
Teilnehmende legen Identitätsnachweis mit Lichtbild vor Technische Geräte, insbesondere zur Datenübertragung sind vollständig abzuschalten (sofern nicht explizit von der Lehrkraft zugelassen) Bereithalten/Benutzung nicht erlaubter Hilfsmittel und jegliche Täuschungen führen zum Ausschluss von einer Prüfung Es wird die Note „nicht ausreichend“ erteilt (§ 24 (1-3) RSPO 2016). Besonders schwere Fälle und bei wiederholten Täuschungsversuchen gilt die Prüfung als „endgültig nicht bestanden“. (§ 24 (4) RSPO 2016) Beuth Hochschule für Technik Berlin – University of Applied Sciences

18 Studiendokumentation (§ 14 (1-3) RSPO 2016)
Studiendokumentation soll bis sechs Wochen nach dem Ende eines Semesters an das elektronische Postfach der Studierenden gesandt sein. Die Studierenden sind verpflichtet, ihre Studiendokumentation regelmäßig (mind. einmal pro Semester) zu prüfen. Einspruchsfrist beachten! (bis Ende des Semesters, in dem die Studiendokumentation mit den betreffenden Einträgen erstmals zugesandt wurde, z. B. für SoSe 19 bis Ende der Vorlesungszeit im WS 19/20!) Beuth Hochschule für Technik Berlin – University of Applied Sciences

19 Beuth Hochschule für Technik Berlin – University of Applied Sciences

20 Beuth Hochschule für Technik Berlin – University of Applied Sciences

21 Beuth Hochschule für Technik Berlin – University of Applied Sciences

22 Beurlaubung vom Studium
Aus wichtigen persönlichen Gründen können Studierende (z.B. wegen Krankheit, Praktikum, familiäre Verpflichtungen, Auslandsstudium) beurlaubt werden. Beantragung bis 8 Wochen vor Ende der Vorlesungszeit schriftlich in der Studienverwaltung Im ersten Semester soll der/die Studierende nicht beurlaubt werden. Während des Urlaubssemesters dürfen keine Prüfungsleistungen an der Hochschule erbracht werden! Ausgenommen davon sind besondere Lebenssituationen des/der beurlaubten Studierenden. Beuth Hochschule für Technik Berlin – University of Applied Sciences

23 Anspruch an Studierende:
Zur Hälfte der Regelstudienzeit sollte wenigstens ein Drittel des Studienziels erreicht sein. Wird festgestellt, dass nicht ausreichend Module absolviert wurden, erfolgt eine Studienberatung mit dem Ziel des Abschlusses einer Studienverlaufsvereinbarung (mit Verpflichtung zur Erreichung bestimmter Studienziele). Beuth Hochschule für Technik Berlin – University of Applied Sciences

24 Rahmenstudien- und Prüfungsordnung 2016 (RSPO 2016)
Rechtsgrundlagen: Rahmenstudien- und Prüfungsordnung 2016 (RSPO 2016) Studiengangspezifische Prüfungsordnungen Modulhandbücher der einzelnen Studiengänge Alle Gesetze und Ordnungen sind unter folgendem Link zu finden: Beuth Hochschule für Technik Berlin – University of Applied Sciences

25 Was regelt die RSPO 2016 noch?
Rechtsgrundlagen Was regelt die RSPO 2016 noch? Regelungen zur Anrechnung von Studienleistungen Beurlaubung Regelungen zum Nachteilsausgleich (Studierende mit Kindern, Studierende mit Behinderungen oder chronischen Krankheiten, etc.) Regelungen zu den Abschlussprüfungen Beuth Hochschule für Technik Berlin – University of Applied Sciences

26 Was regeln die studiengangspezifischen Ordnungen?
Rechtsgrundlagen Was regeln die studiengangspezifischen Ordnungen? Studienplan, Studienziele Von der Rahmenordnung abweichende Regelungen (z.B. zur Zulassung zur Abschlussprüfung) Beuth Hochschule für Technik Berlin – University of Applied Sciences

27 Nutzen Sie Beratungsstellen/-möglichkeiten, wie z.B.:
Zentrale Studienberatung Hinweis für internationale Studierende: Ansprechpartner für Probleme! Studienfachberatung der jeweiligen Studiengänge studentische Fachberatung Herr Martin Splettstößer BAföG-Beauftragte/r Herr Prof. Dr. Morales Serrano Auslandsbeauftragte/r Herr Prof. Dr. Kreutel Career Service – Brücke zwischen Studium und Beruf Beuth Hochschule für Technik Berlin – University of Applied Sciences

28 Beratungsveranstaltung der Zentralen Studienberatung
Studieren an der Beuth Hochschule / Studienfinanzierung im Überblick (M)ein Studienplatz an der Beuth Hochschule / Noch einmal: Die zentrale Studienberatung ist auch Beratungsstelle für internationale Studierende (Aufenthalts-Titel etc…) Please note: Central student advisory service is advisory helpdesk for international students. Contact them for e.g. problems with residence permissions Beuth Hochschule für Technik Berlin – University of Applied Sciences

29 Bitte beachten Sie die folgenden Sprechzeiten des Dekanats:
Dekanat Mo. – Do. 09:30 – 12:30 Uhr Dekan Herr Prof. Dr. Kesseler Di., 11:00 – 12:00 Uhr (nach Terminvereinbarung über das Dekanat) Verwaltungsleitung derzeit nicht besetzt Beuth Hochschule für Technik Berlin – University of Applied Sciences

30 Weitere studiengangsspezifische Fragen beantworten Ihnen gern die Studiengangsleitungen.
Beuth Hochschule für Technik Berlin – University of Applied Sciences


Herunterladen ppt "Informationsveranstaltung des Fachbereichs VI – Informatik und Medien"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen