Modul 14 Learning Suite 17.02.2016 Learning Suite.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Basic Support for Cooperative Work oder einfach Schulserver
Advertisements

Partner Homepage Erste Schritte
OUTBOUND im Schüleraustausch
Internetpräsentation aus PowerPoint erstellen Tipp der Woche 31/2000
I. SEITENAUFRUF II. ANMELDUNG / LOGIN Anmeldename = Matrikelnummer (z.B ) Passwort = Vorname_Nachname (z.B. Max_Meier oder Hans-Jörg_von Hannover)
Eine Homepage für die Fachberatung Thomas Scholz.
Typo3für RFB Anmeldung.
Die Inhalte der STARK Loseblatt-Sammlungen und vielfältige Zusatzangebote gibt es für Abonnentinnen und Abonnenten ab sofort auch im Internet zum.
Die folgenden Seiten veranschaulichen, wie Sie die Online-Angebote als Ergänzung zu Ihrer Papierversion zeitsparend und effektiv nutzen. Die Inhalte der.
Die folgenden Seiten veranschaulichen, wie Sie die Online-Angebote als Ergänzung zu Ihrer Papierversion zeitsparend und effektiv nutzen. Die Inhalte der.
Die Inhalte der STARK Loseblatt-Sammlungen und vielfältige Zusatzangebote gibt es für Abonnentinnen und Abonnenten ab sofort auch im Internet zum.
Etikettendruck Wenn Sie diese Präsentation im Internet-Explorer ablaufen lassen wollen, so klicken Sie bitte auf das Leinwandsymbol unten rechts. Mit einem.
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
OSZ-Handel--Forum.
Informationen finden und beurteilen
Bezirksregierung Detmold Hier könnte ein schmales Bild eingefügt werden Online-Beteiligungsverfahren zum Entwurf von Bewirtschaftungsplan und den Maßnahmenprogrammen.
metacoon eLearning im Projekt E-Forum
Seniorkom.at vernetzt Jung & Alt Das Internet ist reif
In dem Login-Bereich können lektorat.de-Kunden ihren Datensatz eigenständig pflegen und aktualisieren. Wie gelangen Sie in diesen Bereich? Der Zugang zum.
6 Mit dem Internet Explorer im WWW arbeiten
Wie verknüpfe ich Seiten oder Bilder ?. Das Verlinken geschieht im Arbeitsfenster: also auf Indexblock klicken.
Willkommen zur Einführung in das Budni Intranet. Budni Intranet
Neues Computernetzwerk Eine Kurzbeschreibung der Neuerungen.
Unterwegs im Internet.
16. Mit dem Explorer im WWW arbeiten l Wenn die Adresse bekannt ist l Ins Feld Adresse klicken l URL eingeben (RETURN¢) oder l Wenn nach einer Adresse.
Mit Favoriten (Lesezeichen) arbeiten
Firma wählen. Neue Mitteilung eingeben Daten eingeben Leeres Formular.
Einführung OLAT Einführungstag Master-Studium 3. September 2012
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
„Suchen, Anzeigen und Bearbeiten“ anklicken. Ticketnummer eingeben und auf Weiter“ klicken oder auf „Suchen“ klicken.
Einführung in die Moodle Lernplattform Diese Lern – Plattform kannst du über jedem Windows PC, jeden Apple Gerät Jedes andere Betriebssystem (Linux, Solaris,
praktika.m3l.de „Unternehmen“
CompuTreff: „Blog“ und „Skype“ Wichtig! Schauen Sie sich die Kassensturz- Sendung vom 11. November 2008 an. Thema Informations-Sammler „Google“
Kapitel - Titel letzte Aktualisierung © Accor Hospitaliy Germany Notizen BLANKO 0.
UNSERER HOMEPAGE Anleitung zur Registrierung europa.eu Stand
Datenaustausch Wenn Sie diese Präsentation im Internet-Explorer ablaufen lassen wollen, so klicken Sie bitte auf das Leinwandsymbol unten rechts. Mit.
1 Prozesse im Studierendenmanagement Kontext: Studierenden anlegen Sonstige Aktivitäten: Suchfunktion, s verschicken, diverse Auswertungen.
Internet-Schnupperkurs Vorlage zur Durchführung eines ca. zwei-Stündigen Einstiegskurses in das Internet. Erstellt vom Zentrum für Allgemeine Wissenschaftliche.
Viel Spaß beim Entdecken!
Schulung für Webbeauftragte
1. Das Alumniportal Deutschland – eine Einführung

Betriebswirtschaftliche Analyse bayerischer PT-Praxen mit
Erste Schritte mit Personio
Arbeiten mit dem Notenmodul
Gruppen Finden Sie sich zurecht Die ersten Schritte in Ihrer Gruppe
Was sind RSS-Feeds und wozu brauche ich sie?
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
WeeForce Tutorial Lead erstellen.
Erste Schritte mit Personio
Effizientes Arbeiten am PC
Was ist ein eBook und wie löst man es ein
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
Unterwegs im Internet.
Programmierung mit Scratch
DHL Geschäftskundenportal – Versenden
Allianz Lern- und Testcockpit
Datenverbund Abwasser Bayern (DABay)
Allianz Lern- und Testcockpit
Modul 19 AAA - WBT - ABP AAA - WBT - ABP.
ILS – Anmeldung (Portalseite)
E-learning ein Projekt des KVJS.
Was kann oder bietet Outlook XP
Die Internet-Vergabeplattform der ÖBB
Anmeldung LionsBase Intranet & App
Anmeldung LionsBase App
Neuigkeiten in ILIAS 5.3 Informationen des Teams e-Learning, Campus IT
E-Aufgaben in Stud.IP mit ViPS – erste Schritte –
Anleitung für Autor*innen
 Präsentation transkript:

Modul 14 Learning Suite 17.02.2016 Learning Suite

Das Wichtigste vorab: Grobziel Feinziele Zeitbedarf Besonderes Material Die Teilnehmer können mit Learning Suite arbeiten können Learning Suite aufrufen und die Learning Suite-Adresse als Favoriten abspeichern können die url bereinigen können in ihrem Profil die Benutzerdaten bearbeiten und ihr Passwort ändern können ihren Kurs starten und darin navigieren können mit LBA und Tests sicher umgehen kennen Vorteile und Nutzen der eingesetzten Foren und können Beiträge öffnen und selbst erstellen 100 Minuten Handout 1.9.B H1 – H4

Umgang mit Learning Suite Liebe Learning Suite-Trainer, multimediales e-learning verlangt einen hohen Datendurchsatz. Für einen stabilen und schnellen Zugang zu ihren Lernmedien schließen Sie beim Lernen deshalb grundsätzlich alle nicht benötigten Anwendungen wie z.B. AMIS Online, Outlook oder weitere Internetseiten. Wenn Sie Tests durchführen oder Veranstaltungen im Virtual Classroom besuchen, verwenden Sie keine UMTS-Verbindungen, da hierbei die Verbindungsstabilität nicht gewährleistet werden kann.

Öffnen Sie den Internet Explorer Bitte nebenstehende Internetadresse eingeben. Speichern Sie den blau unterlegten Link, mit der rechten Maustaste, unter Favoriten https://aaa-lernen.allianz.de

Eintragen der Profildaten Beim ersten Start von Learning Suite gelangen sie automatisch auf die Seite Profildaten. Füllen sie die Profildaten „Person, Kontaktprofil, Organisationsprofil“. Sollte die Seite Profildaten nicht automatisch beim ersten Start erscheinen, kann diese über „Einstellungen -> Profil“ aufgerufen werden. Die Teilnehmer setzen diese Schritte um. Die Profildaten möglichst vollständig ausfüllen

Learning Suite Home Der Trainer erklärt die Oberfläche und Navigation in Learning Suite. Oberfläche - Wichtige Informationen - Wo finde ich meine Kurse und wie werden sie gestartet - Social Media - Meine Mediathek - Meine Termine - Funktion von Buttons Horizontal_Menü - Home - Medienkatalog - Lernbereich - Einstellungen

Learning Suite Mein Kurs Der Trainer erklärt die Reiter und deren Inhalt - Kursstartseite - Lehrplan - Teilnehmer - Bibliothek - Social Media - Tutoren Übung: Handout 1.9.B H2

Lernbegleitaufgaben und Tests Der Trainer erläutert bei einer Demonstration die Symbole der Kurselemente sowie die Termine, nach denen einzelne Komponenten im Lehrplan angelegt sind. Wichtige Infos sind: - Manche Kurselemente sind terminiert -> Musterlösungen, Tests Der Trainer demonstriert, wie die Komponenten geöffnet werden. Die Teilnehmer vollziehen die Schritte nach.

Lernbegleitaufgaben Der Trainer erläutert bei einer Demonstration das laden, speichern, bearbeiten und versenden der LBA. Wichtige Infos sind: Er weist besonders darauf hin, dass die Arbeitsblätter, die der Teilnehmer später ausgefüllt wieder an den Trainer zur Bewertung senden soll, mit dem Nachnamen abzuspeichern sind. Beispiel: „AVA-VTA1-U-A1-Arbeitsblatt_Schulze“ Die Teilnehmer vollziehen die Schritte nach. Handout 1.9.B H3-4

Test Der Trainer erklärt die organisatorische Vor-gehensweise für den Test-ablauf. Wichtige Themen: - Freischaltzeit - Bearbeitungsdauer - Einmalige Bearbeitungs- möglichkeit - Bewertung Der Trainer öffnet den Probe-test und erklärt die Hand-habung. Er weist besonders auf die Stolperfallen („Abgeben“, „Fragen zurückstellen“) hin . Die Teilnehmer führen den Test durch.

Ihre Social Media Trainer zeigt den Einstieg in die Social Media und erläutert den Sinn und die Bereiche der Social Media. Besonderheiten: Austauschmöglichkeit der Teilnehmer über die gesamte Kursdauer . Die Struktur des Forums Fachthemen wird durch die Themenstränge vorgegeben.