Realschule Much.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die gymnasiale Oberstufe Einführungsphase
Advertisements

Informationen über das Fachgymnasium Wirtschaft
Die gymnasiale Oberstufe
Informationen zur gymnasialen Oberstufe
1 Informationen zur gymnasialen Oberstufe Marienschule Euskirchen.
Informationsveranstaltung zur Einführungsphase
Informationsveranstaltung zur Einführungsphase
Differenzierung an der Realschule Much
Informationen zur Einführungsphase 2013/2014
Realschule Much.
Deutsch Fremdsprache (E, F, L, S) Kunst, Musik, Literatur (als Medien-, Theater- oder Schreibwerkstatt) Gesellschaftswissenschaft (GE, EK, SW, PA, PL)
Wahlpflichtunterricht (WP I) in der Realschule A. Roy-Werner – stellv. Schulleiter.
Kapitel 4 Erste Stufe.
Informationen zur Einführungsphase
Elternabend und Jahrgangsstufenversammlung EF Versetzungsordnung, Informationen zur GK und LK Wahl, Verschiedenes.
1 Informationen im Schulverbund Claus-von-Stauffenberg-SchuleRodgau.
Einführung Oberstufe Schülerinformation Elterninformation.
Gymnasium Oedeme * Infoveranstaltung * Informationsveranstaltung zur Einführungsphase der Oberstufe.
Welche Schulfächer haben deutsche Freunde in der Schule?
Die Struktur der gymnasialen Oberstufe
Informationsveranstaltung für die Klassenstufe 7
Die Gymnasiale Oberstufe
Oberstufe am Mauritius-Gymnasium
Informationen zur Beruflichen Gymnasium Wirtschaft
Claus-von-Stauffenberg-Schule Rodgau
Einführungsphase und Hauptphase
Oberstufe am Mauritius-Gymnasium
Wir stellen uns vor: Berufliches Gymnasium Nienburg
Abschlüsse und Berechtigungen
Oberstufeninformation
Janusz-Korczak-Gesamtschule Bottrop
Der Übergang in die gymnasiale Oberstufe
Gymnasiale Oberstufe = Sekundarstufe II Klassen 11 und 12.
Gymnasiale Oberstufe.
Differenzierung in der Realschule
Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang
Gymnasiale Oberstufe.
Emsland-Gymnasium Rheine
Elternabend und Jahrgangsstufenversammlung EF
Oberstufen- und Abiturprüfungsverordnung
Der Wahlpflichtbereich I in der Sekundarstufe I
Emsland-Gymnasium Rheine
Die gymnasiale Oberstufe
Informationsabend zur gymnasialen Oberstufe der IGS Embsen
Die Struktur der gymnasialen Oberstufe
Die Gymnasiale Oberstufe
Die gymnasiale Oberstufe der Carl-von-Weinberg-Schule
Der Übergang in die gymnasiale Oberstufe
Informationen zur gymnasialen Oberstufe
Gliederung der Oberstufe
Gymnasiale Oberstufe.
Gliederung der Oberstufe
Gymnasiale Oberstufe.
Bernard Overberg Schule
Gymnasiale Oberstufe.
Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung
Hinweise zur Fächerwahl für die gymnasiale Oberstufe
Claus-von-Stauffenberg-Schule Rodgau
Die Cafeteria sucht Helferinnen und Helfer !
Fr. Wedding, Oberstufenkoordination
Info-Veranstaltung für die Qualifikationsphase
Info-Veranstaltung für die Qualifikationsphase
Die Gymnasiale Oberstufe
Information der Jgst. 9 (G8)
Stundenplan.
Der Wahlpflichtbereich I in der Sekundarstufe I
Gymnasiale Oberstufe.
Zulassung Qualifikationsphase
Änderungen im Vergleich zur Sek I
Herzlich Willkommen Information zur Oberstufe
 Präsentation transkript:

Realschule Much

Vorstellung der Differenzierung Differenzierung in den Fächern Differenzierung an der Realschule Much ab Klasse 7 im Schuljahr 2008/2009 Vorstellung der Differenzierung Differenzierung in den Fächern Biologie (Herr Schwenke) Chemie (Herr Türk) Französisch (Frau Stamm-Raulf) Sozialwissenschaften (Frau Murawski) Physik ( Herr Mockenhaupt)

Welche Funktionen erfüllt die Differenzierung? Erhöhung des relativen Schulerfolges Hinführung zu Wahlentscheidungen Förderung der Berufswahlfähigkeit Einübung von Eigenverantwortung

Stundenplan Klasse 6

Stundenplan Klasse 7

Kurs 7 Chemie

Kurs 7 Biologie

Kurs 7 Französisch

Kurs 7 Physik

Kurs 7 Sozialwissenschaften

Differenzierung in der Realschule im neuen Schuljahr 2008/2009 Stundentafel einer Klasse 7

Klasse 7a Religion 2 Deutsch 4 Geschichte Erdkunde Politik 1 Mathematik Englisch Kunst Sport 3 24

Sozialwissenschaften Klasse / Kurs 7a 7 FS 7 BIO 7 PH 7 CH 7 SW Religion 2 Deutsch 4 Geschichte Erdkunde Politik 1 Mathematik Englisch Kunst Sport 3 Biologie Chemie Physik Französisch Sozialwissenschaften 24 6

Endgültige Wahl des Neigungsschwerpunktes in der differenzierten Oberstufe der Realschule (Abgabe bis 25.04.2008) 1. Wahl 2. Wahl Fremdsprachen (fs)  Französisch Naturwissenschaften  Biologie  Physik  Chemie Sozialwissenschaften  Sozialwissenschaften

Falsch gewählt? Was dann? „In besonders begründeten Ausnahmefällen kann bis zum Ablauf des ersten Halbjahres die Wahlentscheidung noch korrigiert werden.“ (Verwaltungsvorschriften zu § 15 APO-S1)

Neigungswahl Französisch und Besuch des Gymnasiums Bei der Neigungswahl Französisch ist ein Wechsel von der Realschule zum Gymnasium bei ungewöhnlich guten Leistungen bis zur Klasse 9 möglich. Sehr leistungsstarke Schüler können nach der Klasse 10 bei entsprechendem Beschluss der Abschlusskonferenz die Einführungsphase des Gymnasiums überspringen und direkt in die Qualifikationsphase wechseln. (nur noch 2 Jahre bis zum Abitur)

Fachwahl und Besuch des Gymnasiums Jeder kann bei entsprechender Eignung nach der Realschule das Gymnasium besuchen, egal welchen Neigungsschwerpunkt (Sozialwissenschaften, Physik, Chemie, Biologie oder Französisch) er wählt. Drei Jahre bis zum Abitur ( 1 Jahr Einführungsphase danach 2 Jahre Qualifikationsphase)