GYMWELT im verein erfolgreich in die Zukunft

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Unser gemeinsames Ziel: Mehr Mitglieder und mehr Engagement für Ihren Schützenverein!   Eine Initiative der Landesverbände im Deutschen Schützenbund und.
Advertisements

I Das Qualitätssiegel SPORT PRO FITNESS I Studioleitertreffen – Hamburger Sport-Kongress
Kopftext Was das ist, was das soll und wie wir‘s umsetzen
Turn-Talentschule Herzlich Willkommen w w w. t u r n – t a l e n t s c h u l e. d e Sportartspezifisches Logo: Gerätturnen, RSG oder Trampolin Logo Verein.
5 gute Gründe KjG – Katholische junge Gemeinde. KjG zahlt sich aus. Für nur 20 pro Jahr kann man KjG-Mitglied werden. Dieser Beitrag gewährleistet die.
Das Markenzeichen Markenzeichen der Turner-Bünde sind die 4 F.
DTB Kinderturn-Club ■ Zukunftsorientierung ■ kostenloser Service
Das Markenkonzept im Turner-Bund
Zukunftsorientierung kostenloser Service DAS Premiumangebot DTB Kinderturn-Club.
MTV-Basics hochkonzentriert wirksam. bemerkenswert günstig
Bewegungsangebote für Kinder und Jugendliche im Turnverein Referentin: Anne Krieger.
Wochenende der Schützenvereine 06. – 07. Oktober 2012.
We support your business!
IHR LOGO Die Gründerwoche ist Teil der Initiative Gründerland Deutschland des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie.
Impulsgeber 1998: Alphakurs startet jährliche Werbekampagnen in GB. Effekt: Hoher Bekanntheitsgrad der Marke Alpha Jeder 4. Teilnehmer: kein Kontakt zu.
„Freiräumer“- Tour ​.
Förderpreis 2015 Gesunde Kommune der B 52-Verbändekooperation Baden-Württemberg Name: B 52 - Beauftragte für den Landkreis.
Übernahme von Sport- und Bewegungsräumen durch Sportvereine ​ Achim Haase sportinfra - Frankfurt,
MESSEKOOPERATIONEN 2015 STEIERMARK UND KÄRNTEN. © Verkaufsentwicklung / Anzeigen und Marketing Kleine Zeitung MESSEKOOPERATIONEN 2015 AUSGANGSSITUATION.
Vortragende/r Ihr Logo Datum/Uhrzeit Pecha-Kucha Inklusion des Netzwerk Inklusion Deutschland Ort: xy Xy Gasse 28 xyxyy Frankfurt am Main.
Ganztagsschule an der WBS ab Schuljahr 2015/2016 Einführung der GTS in verbindlicher Form an drei Tagen Montag, Dienstag, Donnerstag 23. September 2014.
STAND 04/2014 Name Veranstaltung im Turngau XY Ort Datum Herzlich Willkommen! GYMWELT im Verein.
Name Veranstaltung im Turngau XY Ort Datum GYMWELT im Verein
GYMWELT-BW.de GYMWELT IM VEREIN ERFOLGREICH IN DIE ZUKUNFT Name Referent, Turngau.
GYMWELT-BW.de GYMWELT IM VEREIN Name Veranstaltung im Turngau XY Ort Datum.
Name Veranstaltung im Turngau XY Ort Datum Herzlich Willkommen! GYMWELT im Verein.
■ Zukunftsorientierung ■ kostenloser Service ■ DAS Premiumangebot DTB Kinderturn-Club.
Auch Ihr Verein macht es schon!. Neue Mitglieder Hilfe Nutzen Wichtiger Sozial- faktor Neue Angebote Aus- sterben Alleine versuchen Schützen = Gefährlich.
Gesichter des Bürgerfunks 2015 "Du gefällst mir und ich folge Dir: mein Bürgerfunk“ Handlungsfelder und Handlungsempfehlungen Ergebnisse.
TC GROßENHEIDORN Kinder- und Jugendtennis Förderung und Sponsoring.
Außerordentlicher Landessportverbandstag am „Der Sport in Schleswig-Holstein: Gut für die Menschen – ein Gewinn für das Land“
FREIWILLIGES ÖKOLOGISCHES JAHR
„Frauen gründen anders“
Die SonntagsDialoge zur Nachahmung
Kinder- und Jugendtennis Förderung und Sponsoring
IUK Treffen Themen: Digitale Medien in öffentlichen Bibliotheken
GYMWELT im verein erfolgreich in die Zukunft
J+S-News 2017.
Chancen für Gliederungen
Mitgliederwerbekampagne
VIBSS-… / KURZ UND GUT – Seminar „Thema“ Veranstalter
WELTGYMNAESTRADA 7. – 13. Juli 2019 Dornbirn, Vorarlberg, Austria.
zur Kursleiterqualifizierung
c.HANGE Das Handwerk als Gestalter der Wärmewende IM REALLABOR
Betriebssport… steigert Gesundheit und Wohlbefinden der Mitarbeiter*
Vereinbarung nach dem Kinderschutzgesetz
Herzlich willkommen! Diese Vorlage kann als Ausgangspunkt für die Präsentation von Schulungsmaterialien in einer Gruppensitzung dienen. Abschnitte Abschnitte.
Best-Practice-Beispiele Steckbriefe
entdecke Leben Glaube Sinn #EntdeckeAlpha
1. Tag der Verpackung 11. Juni 2015.
GYMWELT im verein erfolgreich in die Zukunft
GYMWELT im Verein erfolgreich in die zukunft
Name Veranstaltung im Turngau XY Ort Datum GYMWELT im Verein
Die 72-Stunden-Aktion kurz erklärt. Die 72-Stunden-Aktion kurz erklärt.
Medienbildung zur Stärkung von Familien mit Migrationsgeschichte
Kooperative Berufsorientierung - KooBO
Vereinskümmerer für die Verbandsgemeinde Asbach
Gesundheitskompetente Offene Jugendarbeit im kommunalen Setting
Wir machen Mitarbeiter fit
Herzlich willkommen zur Konzeptvorstellung
Zukunft der Pflege digital neu definiert
Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) als Archimedischer Punkt
Strategie 2030.
Berlin Gernot Kiefer, GKV-Spitzenverband
Voraussetzung | Kriterien
Einen gesunden Alltag fördern -
Meine Zukunft- meine Entscheidung!
TOP TALK SUPPORT FÜR KREBSPATIENTINNEN UND UNTERNEHMEN
„Wie Aliens entstehen…!“ Wochenrückblick vom bis
Kooperative Berufsorientierung - KooBO
 Präsentation transkript:

GYMWELT im verein erfolgreich in die Zukunft Name Veranstaltung Name Referent, Turngau

Der heutige Tag… Ausgangssituation: GYMWELT – Warum? Vorstellung GYMWELT Idee/Philosophie GYMWELT Bereiche der GYMWELT GYMWELT-Kampagne Vereinsentwicklung & Kommunikation Vorteile für Vereine Kampagnenwelle 2017 „Erlebe die GYMWELT“

Ausgangssituation Dachmarken der Turnerbünde Die Lebenstreppe: Einstieg über die Vielfalt des Turnens, die seit 2005 vom DTB in drei geschützte Dachmarken geordnet ist, die gleichzeitig die zentralen Zukunftsthemen der Turnerbünde sind. Hintergrundwissen und inhaltliche Kurzbeschreibung der Marken: Handbuch Kapitel 1.1.

GYMWELT – warum? Entwicklungen und Auswirkungen Demographischer Wandel Geburtenrückgang Höhere Lebenserwartung Gesellschaftliche Veränderungen Zeitmangel, Familienstrukturen soziale Ungleichheiten Volkskrankheiten Gesundheitspolitische Entwicklungen Bedeutung einer ressortübergreifenden Gesundheitspolitik Entwicklung eines Gesundheits- und Bewegungsmarktes Auswirkungen auf das Gesundheits-/ Rentensystem Sicherstellung der Sozialen Chancengleichheit Demografischer Wandel „Die Deutschen werden weniger und älter“ Gesellschaftliche Veränderungen weitere: verändertes Freizeit- und Bewegungsverhalten, finanzielle Kaufkraft des Einzelnen gesundheitspolitische Entwicklungen  sind die Hauptgründe für die Wichtigkeit gesundheitssportlicher Angebote im Verein, um die Mitglieder zu halten und neue Mitglieder zu gewinnen.

GYMWELT – warum? Demographischer Wandel Folie visualisiert den Rückgang der Bevölkerung generell und die Verschiebung der Altersstrukturen. Daraus ergibt sich auch für Vereine eine Verschiebung der Altersstruktur der Mitglieder Quelle: Statistisches Bundesamt

GYMWELT – warum? Demographischer Wandel Folie stellt bildlich den Rückgang in allen Altersstrukturen im organisierten Sport dar (Basis ist die Gesamtzahl der Mitglieder, die ein Verein in der A-Meldung an den WLSB meldet.) Erhebliche Zunahme im Bereich 60plus prognostiziert (einziger Altersbereich mit Zunahme). 2025 ist nicht mehr weit entfernt!

GYMWELT – warum? Gesundheitspolitische Entwicklungen 1. Gesundheitsmarkt Klassische medizinische Gesundheits-versorgung durch die gesetzlichen oder privaten Krankenkassen Behandlung Rehabilitation Pflege Prävention/Gesundheitsförderung (Ø ca. 3 €/p.a. pro Kassenmitglied gem. § 20 SGB V) Kassenleistungen (1. Gesundheitsmarkt) selbst finanzierte Gesundheitsförderung (2. Gesundheitsmarkt) Marktpotenzial sowie die Anbietervielfalt (nur im Bereich Bewegung aufgeführt) bewusst machen. nicht nur kommerzielle Anbieter, sondern dass zwischenzeitlich Vereine auch mit anderen gemeinnützige Institutionen in einem „Wettstreit der guten Absichten“ befinden, wo auch das Prinzip „Netzwerke/Kooperationen“ greifen kann (siehe Folie 16) . Präventionsleistungen durch die Kassen werden derzeit mit einem Betrag ca. 3 Euro je Mitglied von den Kassen finanziert durch die gesetzliche Verpflichtung zur Prävention nach § 20 SGB V. Hier kommt meist die aktuelle Frage nach der Zentralen Prüfstelle Prävention. Die wichtigsten Infos für Vereine auf der STB-Homepage: www.stb.de/zpp.html Einlesen in das Thema ist notwendig. Mehr Hintergrundwissen dazu: Handbuch Kapitel 2.6 und 2.10

GYMWELT – warum? Gesundheitspolitische Entwicklungen 2. Gesundheitsmarkt Privat finanzierte Produkte/ Dienstleistungen rund um das Thema Gesundheitsförderung und Prävention: Marktvolumen: 60 Milliarden €/p. a. (Roland Berger 2009) Prokopf-Ausgabe je Erwachsener: ca. 900 €/p. a. Bewegungs-Anbieter-Vielfalt: kommerzielle Anbieter (Fitness-Studios) Gesundheitssportvereine („RehaVitalisPlus“) Physiotherapeuten Wohlfahrtsverbände Deutsches Rotes Kreuz Volkshochschulen Sportvereine … Kassenleistungen (1. Gesundheitsmarkt) selbst finanzierte Gesundheitsförderung (2. Gesundheitsmarkt) Marktpotenzial sowie die Anbietervielfalt (nur im Bereich Bewegung aufgeführt) bewusst machen. nicht nur kommerzielle Anbieter, sondern dass zwischenzeitlich Vereine auch mit anderen gemeinnützige Institutionen in einem „Wettstreit der guten Absichten“ befinden, wo auch das Prinzip „Netzwerke/Kooperationen“ greifen kann (siehe Folie 16) . Präventionsleistungen durch die Kassen werden derzeit mit einem Betrag ca. 3 Euro je Mitglied von den Kassen finanziert durch die gesetzliche Verpflichtung zur Prävention nach § 20 SGB V. Hier kommt meist die aktuelle Frage nach der Zentralen Prüfstelle Prävention. Die wichtigsten Infos für Vereine auf der STB-Homepage: www.stb.de/zpp.html Einlesen in das Thema ist notwendig. Mehr Hintergrundwissen dazu: Handbuch Kapitel 2.6 und 2.10

GYMWELT Warum? Markt der Bewegungsanbieter Diese Folie visualisiert die verschiedenen Akteure auf dem 2. Gesundheitsmarkt. Neben Kassen, kommerziellen Anbietern auch die gemeinnützigen Anbieter, die von den Vereinen sehr oft als „Konkurrenz“ gesehen werden. Hier sollte ein Umdenkprozess eingeleitet werden. Siehe nächste Folie Auf den „Endverbraucher“ stürmen somit viele Informationen und Angebote ein. Die gesundheitsorientierten Bewegungsangebote der Sportvereine werden oft nicht wahrgenommen. Da besteht überwiegend das Bild des Sports mit Leistung und Wettkampf in der Bevölkerung. Dabei fehlt ein einheitliches Erkennungszeichen für alle gesundheitsfördernden Bewegungsangebote im Verein. Mit nächstem Klick das GYMWELT-Logo einfliegen lassen. Gesunde Bewegung hat einen Namen: GYMWELT mit seiner individuellen Vielfalt in jedem Verein. Hinweis: das Logo FBS ist von einer Familienbildungsstätte im Raum Tübingen, die ein umfangreiches Kursprogramm in Sachen Bewegung mit einem Online-Kurssystem zentral für den Bereich Tübingen anbietet. Als Beispiel für viele kommunale Familienbildungsstätten die von Eltern-Kind-Turnen bis Sturzprävention ein umfangreiches Programm haben.

Vorstellung GYMWELT Definition GYM für Gymnastik als Ursprung des Turnens und die Verbindung zu den Turnverbänden WELT für Vielfalt und Offenheit der Angebote und derer, die sich darin bewegen. GYMWELT steht für Gymnastik + Fitness im Verein zur Steigerung des körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens sowie der Verbesserung der Lebensqualität durch nachhaltige Veränderung des Gesundheitsbewusstseins und lebenslange, regelmäßige Bewegung Definition in Anlehnung an WHO

Vorstellung GYMWELT Idee und Philosophie GYMWELT ist ein von den Turnerbünden entwickeltes Markenzeichen für moderne und qualitativ hochwertige Angebote im Fitness- und Gesundheitssport der teilnehmenden Vereine. Ziel der GYMWELT ist es, möglichst viele Menschen für attraktive Bewegungsangebote im Verein zu begeistern, die gemeinsam mit Spaß und Freude etwas für die Verbesserung der eigenen Gesundheit leisten. Deshalb werden die GYMWELT und die teilnehmenden Vereine intensiv in der Öffentlichkeit kommuniziert. Die gleichbleibend gute Qualität der GYMWELT-Angebote wird durch die Aus- und Fortbildung der über 11.000 qualifizierten Übungsleiter in den 3.000 gemeinnützigen Turn- und Sportvereinen sichergestellt. Marken-/ Erkennungszeichen Möglichst viele Menschen für Bewegung (im Verein) begeistern – Kommunikation und ÖA Aus- und Fortbildung um Qualität der Angebote zu sichern

Vorstellung GYMWELT Die Drei Bereiche der Gymwelt Eine Übersicht an Bewegungsangeboten aus der GYMWELT mit den vielfältigen Benamsungen, die es in den Vereinen gibt. Hier kann auch auf den Vorteil einer einheitlichen Benamsung (z. B. Programm „Fünf Esslinger“) hingewiesen werden.

GYMWELT im Verein Kampagne von BTB und STB Ziel ist eine gemeinsame landesweit öffentlichkeitswirksame Darstellung der Vielfalt und der Qualität der Fitness- und Gesundheitssportangebote in unseren Vereinen über das gemeinsame Logo GYMWELT im starken Netzwerk aller Mitgliedsvereine des STB und BTB „Die Zukunft unserer Vereine wird sich in der freizeit- und gesundheitssportorientierten Angebotswelt entscheiden“ (Rainer Brechtken, DTB Präsident)

Die GYMWELT-kampagne Zwei Säulen Säule Vereinsentwicklung Säule Kommunikation Aktive Unterstützung durch Information, Aufklärung und Beratung durch Infoveranstaltungen oder Beratung vor Ort   Bereitstellung von Service-Leistungen, Arbeitshilfen und Inhalten Verankerung der Marke GYMWELT im Verein   Einheitliche Kommunikation / Werbung mit der Marke GYMWELT Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit unserer Vereine durch Strategie-/Organisationsentwicklung Angebotsentwicklung inkl. Qualität Personalentwicklung inkl. Bildung Netzwerk- und Raumentwicklung   Wahrnehmung der Vereine im freizeit- und gesundheitsorientierten Markt Kommunikation lokal (Verein) Kommunikation regional (Turngau) Kommunikation landesweit (STB/BTB)

Gymwelt-kampagne: Säule Vereinsentwicklung Teil des GYMWELT-Netzwerks in Baden-Württemberg zu sein, bietet: Neue Impulse für die Vereinsentwicklung Vereinsberatung durch geschulte Referenten (auch vor Ort) Unterstützung bei der Gewinnung und Bindung qualifizierter Übungsleiter und Trainer Passgenaue Bildungsmaßnahmen in allen drei GYMWELT-Bereichen Kooperation mit dem Trainersuchportal: stb.de/stellenboerse.stb Informationsbereitstellung von fachlich-inhaltlichen Themen (Wissensplattform) Nutzen durch landesweite Kooperationen Austausch mit anderen GYMWELT-Vereinen Folie kann auch weggelassen werden - erläutert die Säule Vereinsentwicklung der Folie 17 näher.

Gymwelt-kampagne: Säule Kommunikation Teil des GYMWELT-Netzwerks in Baden-Württemberg zu sein, bietet: Kommunikativer Mehrwert GYMWELT hilft dabei, das fitness- und gesundheitsorientierte Bewegungsangebot im Verein öffentlichkeitswirksam darzustellen: Flyer, Plakate Image-Film Pressetexte Bilder und Bildrechte Vereinssuche im Internet Großflächen und Sonderseiten (Kampagnenwellen) Veranstaltungen (z. B. TurnGala, EnBW DTB-Pokal)

Login-Bereich STB.de Arbeitshilfen und Werbemittel Zugang Exklusiv für registrierte Vereine: GYMWELT-Logo in verschiedenen Dateiformaten Word-Vorlage zur Gestaltung von Vereinsflyern mit eigenen Kursdaten Digitale Flyervorlagen zu den Kampagnenwellen

GYMWELT-BW.de Angebotssuche nach PLZ Die Plattform für die in allen Medien geworben wird.

Kampagnenwellen Landesweite Öffentlichkeitsarbeit Im Rahmen von zeitlich festgelegten Kampagnenwellen bewerben wir die GYMWELT und somit die registrierten Vereine mit: Sonderseiten in Zeitungen Großflächenplakaten

Weitere Werbemedien GYMWELT-Messestand Verwendung bei: Veranstaltungen Messen Gesundheitstage Vereinsfesten Kostenlose Nutzung für registrierte Mitgliedsvereine!

Erlebe die Gymwelt 2017 reinschnuppern & Testen in deinen Verein 2017 wird die Vielfalt der GYMWELT im Verein präsentiert und gleichzeitig soll euer Verein als GYMWELT-Anbieter in den Vordergrund gestellt werden Inhaltlich könnt ihr alle bisher beworbenen Themen/Angebote wieder aufgreifen (Step Aerobic 2013, LaGYM 2015, Functional Fitness 2016), oder einfach eure Highlights im Fitness- und Gesundheitssport präsentieren. Gemeinsame Klammer: Schnupperangebote und Events zur Mitgliedergewinnung!!

Gymwelt-Highlights 2017 Erlebe deinen Verein in der GYMWELT Erlebe die GYMWELT SummerTour 2017 Präsentiert euch und eure Angebote in „eurem“ örtlichen Freibad Spaß an der Bewegung mit Schnupperangeboten, Mitmach-Aktionen und attraktiven Wettbewerben & Gewinnspielen Pool-Party mit Live-DJ Bis zu 15 Events im gesamten Verbandsgebiet Wir stellen die gesamte Tour-Organisation (Eventplanung, Technik, Genehmigungen,…) Ihr stellt das inhaltliche Knowhow und ausreichend Helfer (Übungsleiter/ Trainer, Promo-Team für eure Angebote,…) Kooperiert mit euren Nachbarvereinen und gestaltet so einen unvergesslichen Nachmittag für die Freibadbesucher! Profitiert von exklusiven Angeboten unserer Tour Partner!

Gymwelt-Highlights 2017 Erlebe deinen Verein in der GYMWELT Erlebe die GYMWELT Vereins-Events 2017 Macht eure GYMWELT-Angebote für Besucher & Interessenten erlebbar (Tag der offenen Tür, Schnupperangebot oder Vereinsfest) Wir unterstützen euch in der Planung Je nach Thema und Kapazität unterstützen wir euch vor Ort. (Präsentationen oder Fachvorträge) GYMWELT-Innovationspreis beim Stuttgarter Sportkongress (20. bis zum 22. Oktober 2017) Zukünftig exklusiv für registrierte Vereine der GYMWELT im Verein Prämiert werden die besten Ideen zur Mitgliedergewinnung im Verein Detaillierte Informationen und die Ausschreibung folgen bis März 2017

Gymwelt-Highlights 2017 Erlebe deinen Verein in der GYMWELT Kostenlose Angebotsberatung durch unsere Referenten: Neue Vereinsangebote Effiziente Umsetzung Neue Ideen und Impulse zur Gewinnung von Übungsleitern Netzwerktreffen und Einladungsaktionen, wie z. B.: Kostenlose Einladungsseminare Infoveranstaltungen GYMWELT-Empfänge Kostenlose Kommunikations- & Werbemittel Individualisierbare Pressetexte Vorlagen für Zeitungsanzeigen Kostenlose Vorlagen für Angebotsflyer (digital oder gedruckt) Kostenlose Vorlagen für Eventflyer (digital oder gedruckt) Kostenlose Plakatvorlagen (20 Stück frei Haus)

Neuer SERVice 2017 exklusiv für teilnehmende Vereine Individuelles Grafik-Set zur Bewerbung eurer Angebote und eures Events! Auf Basis unserer Vorlagen erstellen wir vier professionelle Druckdateien für Angebotsflyer, Eventflyer, Werbeplakat und Großflächenplakat! Individualisierungsmöglichkeiten: Motivauswahl (je 2 Motive) Euer Vereinslogo Angabe eurer Vereinswebseite Informationen zu euren Vereinsangeboten bzw. eurem Event Für Druck und Platzierung eurer Großfläche machen wir euch mit unserem Partner ein exklusives Preisangebot und unterstützen euch bei der Umsetzung. AKTIONSPREIS Nur 99,- € (exkl. Druckkosten, zzgl. gesetzl. MwSt.)

Kampagnenkommunikation 2017 Exklusiv für teilnehmende Vereine Auch im Herbst 2017 schenken wir allen teilnehmenden Vereinen wieder ihr individuelles Großflächenplakat vor der eigenen Haustüre

GYMWELT im Verein teilnehmen und profitieren! Die Startkriterien für GYMWELT im Verein sind denkbar einfach: Mindestens ein Angebot aus einem der drei GYMWELT-Bereiche Fitness und Gesundheit, Tanz und Vorführungen und/oder Natursport Mindestens ein lizenzierter Übungsleiter Verwendung des GYMWELT-Logos im Internet und in Printmedien sowie Vereinsentwicklung im Sinne der GYMWELT-Kampagne Mitglied im STB/BTB und Meldung unter Turnen Kostenlose Registrierung unter www.stb.de/gymwelt-bw

Noch fragen? Ihre Ansprechpartner beim STB Vorname, Name Referent für Organisationsentwicklung Turngau XY Telefon: E-Mail: Tobias Buss Projektkoordinator GYMWELT-Kampagne Schwäbischer Turnerbund e.V. Telefon: 0711 / 280 77 255 E-Mail: buss@stb.de

GYMWELT im verein erfolgreich in die Zukunft Vielen Dank für die Aufmerksamkeit