19.09.2018.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
H ä ndler Hansmann verlangt von Michael Schadenersatz f ü r das besch ä digte Fahrrad. ( Wer will was von wem ) Eine m ö gliche Anspruchsgrundlage k ö
Advertisements

SÄCHSICHES KINDER-REGISTER CHRONISCH ENTZÜNDLICHER DARMERKRANKUNGEN
SÄCHSICHES KINDER-REGISTER CHRONISCH ENTZÜNDLICHER DARMERKRANKUNGEN Auswertung Stand: Quelle: Sächsisches Kinder-Register chronisch entzündlicher.
„6 Richtige“ der Kodierung - Endokrinologie
„6 Richtige“ der Kodierung - Angiologie
„6 Richtige“ der Kodierung - Nephrologie
„ 6 Richtige“ der Kodierung - Urologen
Herzlich Willkommen in der Grundschule Osburg. Inhalte 1. Was bedeutet Ganztagsschule? 2. Ablauf eines Schultages 3. Lernzeit 4. Umgang mit Hausaufgaben.
Notarzt Rettungsassistent Rettungssanitäter Rettungshelfer PSNV Anweisungen pro Funktion EUMED.
Ernährung und Krebs. Gute Ernährung gehört zur Tumorprävention!
Parasitismus am Beispiel des Fuchsbandwurms
NKLZ- „from zero to hero“ Vorgehen am Beispiel Endodontie im Phantomkurs der Zahnerhaltungskunde PD Dr. med. dent Susanne Gerhardt-Szép (MME)
Im Sprechzimmer Lesen und übersetzen Sie den folgenden Dialog zwischen der Ärztin (Ä) und dem Patienten (P). Markieren Sie die wichtigsten Phrasen. Ä:
Prüfungen des Goethe-Instituts Was müssen Sie wissen?
© 2011 Wolters Kluwer Deutschland / Seite 2
Sabrina May Modul: Grundlagen empirischer Forschung
Befall der Lunge beim Jo-1-Syndrom (Symptome und diagnostische Wege)
Quelle: ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände
Photodynamische Therapie (PDT) von intraepithelialen Neoplasien bei Barrett-Ösophagus Alsenbesy M, Zöpf T, Jakobs R, Apel D, Eickhoff A, Schilling D,
Diabetes Diabetische Neuropathie (DPN )
KLINISCHE UNTERSUCHUNG –
Mucosolvon Boehringer 30 mg (Tablette) 75 mg (Retardkapsel)
Leistungsbeurteilung in der Schule
Vom Stereotyp zur Diskriminierung
Praxisseminar Wie man ein Thema für seine Bachelorarbeit findet
Gesamtqualifikation und Abiturzulassung
Wie genau lassen sich Tabletten teilen
SVATCH-STUDIE Prof. Dr. W. Vetter
Was nutzt mir KEDOQ-Schmerz?
Heilen mit ätherischen Ölen von Helene Elmer
Informationskampagne in BW Anstieg des PPI-Verbrauchs ist auch in Baden-Württemberg zu verzeichnen Verordnungshäufigkeit in den.
Phlebodril N Robapharm 150 mg 150 mg
HERZLICH WILLKOMMEN AM
Aleve Roche Pharma (220 mg) Naproxenum natricum
Zuzahlungen in der GKV – Ein kurzer Überblick
Medikamentöse Therapie von Kopfschmerz
Top versorgt im Krankenhaus!
Zovirax Lip gsk GlaxoSmithKline Acyclovir
Fächerabwahl am Ende der Jahrgangsstufe Q2-1
-einer von 100 Erwachsenen Menschen in Deutschland
Häufig kodierte Osteoporosediagnosen, die nicht zu einer P4-Auslösung führen, sind u.a. die ICD-Codes M81.99, M80.99, M81.89, M81.09.
Früherkennung von Lungenkrebs – neue Ansätze
Arbid Medichemie Rev Arbid ist ein orales Schnupfenmittel welches in Form von Filmtabletten oder als Schlucktropfen erhältlich ist. Arbid ist bei.
Leistungsbeurteilung in der Schule
KAMAGRA Halten Sie Ihre Hände
Gesamtqualifikation und Abiturzulassung
Trawell MEDA Pharma GmbH
Informationen zu den RealschulAbschlussprüfungen 2018/19
Workshop Kindertafel mit Star:
Herzlich willkommen zum Tutorial:
HERZLICH WILLKOMMEN AM
Abgabe von Medikamenten im Posten- / Sanitätsdienst
Workshop Familienständer mit Herzen oder Sternen:
Katholischer Sozialpreis Begleitung am Lebensende -
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
Früherkennung von Lungenkrebs – neue Ansätze
Erwartungswerte berechnen
Workshop beleuchtetes Holzherz:
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
Leitsymptom Diarrhoe DGVS Tauschbörse Lehre in der Gastroenterologie
Naturwissenschaftli-ches Arbeiten in Jgst.5 Thomas Nickl, 2019
Früherkennung von Lungenkrebs – neue Ansätze
- Teil III - Bündnis Krankenhaus statt Fabrik
…und Info über Klinikleitfaden
Baumgart, Daniel C. Diagnostik und Therapie von Morbus Crohn und Colitis ulcerosa Dtsch Arztebl Int 2009; 106(8): , DOI: /arztebl
Versand der Arzneimittel
Information und Beratung Selbstmedikation Durchfall
Gesundheits- informationen finden und bewerten
 Präsentation transkript:

19.09.2018

19.09.2018

19.09.2018 PPI dominieren.

Das entspricht in Bezug auf Omeprazol 34 Tabletten zu 20mg! 19.09.2018 Durchschnittlich werden in Deutschland pro Jahr und GKV-Versichertem 34 Tagesdosen PPI verordnet. Das entspricht in Bezug auf Omeprazol 34 Tabletten zu 20mg!

19.09.2018 Bei der Behandlung der Funktionellen Dyspepsie ist eine Übertherapie mit PPI zu beobachten; die im Rahmen der GKV erstattungsfähigen PPI-Präparate sind für diese Indikation nicht zugelassen. Für Indikationen wie Dyspepsie und Sodbrennen stehen andere, nicht verschreibungspflichtige Omeprazol- oder Pantoprazol-haltige Präparate in geringerer Wirkstärke und kleinerer Packungsgröße zur Verfügung, die im Rahmen der Selbstmedikation ohne Rezept (OTC) zu erwerben sind. Aber auch hier gilt es natürlich, den Patienten darauf hinzuweisen, das Präparat ausschließlich für einen begrenzten Zeitraum zu verwenden.

Dramatischer Anstieg des PPI-Konsums in den letzten Jahren 19.09.2018 Dramatischer Anstieg des PPI-Konsums in den letzten Jahren Reflexhafte Verordnung von PPI bei NSAR vermeiden.

19.09.2018

„ohne messbare Risikofaktoren“ bedeutet: 19.09.2018 „ohne messbare Risikofaktoren“ bedeutet: z.B. eine Ulkusanamnese, ASS-Einnahme zur Thrombozytenaggregationshemmung im Rahmen der Selbstmedikation (OTC)

19.09.2018 Eine Tagesdosis ist definiert bei Omeprazol u. Esomeprazol als 20 mg, Lansoprazol als 30 mg, bei Pantoprazol als 40 mg und bei Rabeprazol als 10 mg. Ein Patient mit > 180 DDD pro Quartal erhält also z.B. mehr als 180 Tabl. Omeprazol 20 mg. Mehr als ¼ der mit PPI behandelten Patienten erhält >180 DDD pro Quartal. Patienten mit Zollinger-Ellison-Syndrom sind in der Vergleichsgruppe extrem selten kodiert.

Patienten mit Zollinger-Ellison-Syndrom werden nicht berücksichtigt 19.09.2018 Patienten mit Zollinger-Ellison-Syndrom werden nicht berücksichtigt

19.09.2018

19.09.2018

19.09.2018

Nicht-medikamentöse Strategien umfassen: 19.09.2018 Nicht-medikamentöse Strategien umfassen: Kleinere, fettärmere, nicht zu späte Mahlzeiten; Verzehr von Mandeln oder Haselnüssen; beim Schlafen erhöhte Lagerung des Kopfes, Gewichtsreduzierung, Nichtrauchen; Vermeiden von sog. Säurelockern (Zitrusfrüchte, Fruchtsäfte, Schwarztee, Kaffee, Pfefferminze, Zwiebeln, Knoblauch, Zimt, Gewürznelken, Cayennepfeffer, Sekt, Weißwein, frisches Brot)

19.09.2018 Eine H.p.-Diagnostik sollte nur dann durchgeführt werden, wenn auf einen positiven Testnachweis tatsächlich therapeutische Konsequenzen folgen (Labenz 2012)

19.09.2018 Zweitlinientherapie kann bei Erwachsenen ebenfalls ohne Resistenztestung erfolgen, wenn keine Indikation zur Kontrollendoskopie besteht.

Extrem niedrige Fallzahl pro Praxis !!!!! 19.09.2018 Achtung: Hier werden ausschl. Patienten mit französischer Tripel-Therapie betrachtet. Extrem niedrige Fallzahl pro Praxis !!!!! Das Kombipräparat ist in der Vertragssoftware rot markiert und gilt als Me-Too. Durch Verordnung der rabattierten Einzelpräparate (PPI, Amoxicillin, Clarithromycin) können bis zu zwei Drittel der Kosten eingespart werden. In der HzV-Software sind die drei Rabattarzneimittel jeweils auch in der 14er-Packungsgröße grün hinterlegt. Bei Verordnung der rabattierten Monopräparate entfällt für die HzV-Patienten die Zuzahlung.  

19.09.2018

19.09.2018 Mögliche Antworten auf die Fragen: Mögliche Differenzialdiagnosen (s. Seite 21, Teil 2): Chronisch-entzündliche Darmerkrankung Kolon-Ca Funktionelle Darmbeschwerden Reizdarmsyndrom Gyn.: Adnexitis, Ovarialzyste oder-tumor Weiterführende Untersuchungen (s. S. 21, Teil 2): Labor Sono Abdomen Abdomenübersichtsaufnahme (Ausschluss freie Luft; Spiegel) Goldstandard: CT Abdomen mit oralem, rektalem und intravenösem Kontrastmittel Sofern noch nicht erfolgt, Koloskopie ca. 6 Wochen nach Abklingen der akuten Beschwerden Behandlung einer unkomplizierten akuten Divertikulitis Stadium I nach Hansen und Stock (s. S. 22, Teil 2): Ambulante Behandlung möglich, wenn der Patient sich oral ernähren und häuslich betreut werden kann und keine kardiovaskulären und pulmonalen Begleiterkrankungen vorliegen (dann eher stationäre Behandlung) In den ersten Tagen nur flüssige Kost Antibiotische Kombinationstherapie empfohlen mit Metronidazol plus einem Chinolon, z.B. Ciprofloxacin, bzw. Amoxicillin und Clavulansäure Langsamer Kostaufbau bei klinischer Besserung; diese sollte nach 2-3 Tagen eingetreten sein – ansonsten stationäre Einweisung

Niedrige Fallzahl pro Praxis!!! 19.09.2018 Niedrige Fallzahl pro Praxis!!! Mesalazin ist nur bei M. Crohn bzw. Colitis ulcerosa zugelassen.

Bitte erarbeiten im Rahmen der kollegialen Diskussion 19.09.2018 Bitte erarbeiten im Rahmen der kollegialen Diskussion s. Teil 2, S. 24-25

19.09.2018

19.09.2018