The University of Göttingen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Georg-August-Universität Göttingen
Advertisements

Einführung KlinikRente. Einführung KlinikRente - Direktion betriebliche Altersversorgung - Marion Vintz  Historie des Versorgungswerks KlinikRente.
RWTH Aachen University 2015 The Big Picture in Figures 3 von 13.
PAGE 1 Dienst- und Arbeitsrecht der Professoren – Neue Steuerungsmodelle und Entwicklungstendenzen Evaluation in Großforschungseinrichtungen Dr. Stefan.
DOAG Hochschul-Community Gründungsveranstaltung. 1.Kurzvorstellung und Leistungen der DOAG 2.Die DOAG Hochschul-Community 3.Die DOAG Hochschul-Regionalgruppen.
RESSOURCEN FÜR DIE ZUKUNFT STUDIUM UND FORSCHUNG AN DER BERGAKADEMIE Freiberg 2016.
Russisch-Deutsches Zentrum für Zusammenarbeit in Wissenschaft und Bildung Ein Gemeinschaftsprojekt des Instituts für Philologie und interkulturelle Kommunikation.
Zur Zeit ist in der Stadt das wichtige wissenschaftstechnische Potenzial konzentriert. Viele wissenschaftliche Ausarbeitungen werden in einigen Institutionen.
INSME – International Network for SMEs INSME INTERNATIONAL NETWORK FOR SMEs INSME INTERNATIONALES NETZWERK FÜR KMU April 2007.
Die praxisorientierte Ausbildung an deutschen Fachhochschulen Prof. Dr. habil. Otto Kersten Chengde Juni 2015 德国应用技术大学 以实践为导向的人才培养.
1 04·03·2016 DAIA-Tagung AG 3: Strategische Partnerschaften – Innen- und Außenansichten Michael Mannel (BTU Cottbus–Senftenberg, International Relations.
TU Dresden: Exzellenz-Universität. 2 TU Dresden: 187 Jahre Geschichte 2012Exzellenz-Universität 1890Gründung der Königlich Sächsischen Technischen Hochschule.
Ein Projekt der FU Berlin Im Auftrag der FU Berlin Gefördert durch Netzwerk für Nachhaltige Schülerfirmen
DAS ÖKOSYSTEM BERNSTEINWALD.
Unser Firmensitz ist in Brühl im Rhein-Neckar Kreis…
RWTH Aachen University
Mit Tradition in die Zukunft Mit Tradition in die Zukunft
KfB und Forum Beschleunigerphysik
Was ist gute Kindheitspädagogik wert?
Präsentation eroFame, 7-8. Oktober 2015.
Open Access-Publizieren an der TU Dresden.
Blended Learning-Team
Bremen bietet mit der Luft- und Raumfahrt ein international bedeutendes Kompetenzcluster. Ein innovatives Umfeld aus führenden Großunternehmen, kleinen.
Diener zweier Herren HSB PH FH.
Mit Tradition in die Zukunft Mit Tradition in die Zukunft
Ukrainischer Weg Perspektiven der Stadtentwicklungspolitik in der Ukraine Serhij Bilous, Department für Städtebau und Architektur Ministerium für Regionalentwicklung,
European Tourism Forum Bordeaux, September 2008
BESCHREIBUNG DES DUC-ANSATZES
KMUs Digitale Dinosaurier im Wandel der Zeit Benjamin Talin Digital Transformation Spezialist & Tech-Enthusiast Wenn es um die Digitalisierung geht,
Organigramm Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS)
Schrift und Bilder?.
Vanessa Bühring HM 001.
Ehrenamt und Arbeitsmarkt ? Zur Struktur einer guten Partnerschaft
Der mobile Lern-Begegnungsraum für in die Nordwestschweiz Geflüchtete
Weiterer Verlauf des Studiums
TU Clausthal – Partner der Wirtschaft
Stefan Kurz, Werner Heinrich Universität Passau, Projekt InteLeC
Studieren an der DHBW Mannheim.
KIT-Leitbild-Projekt
Von der Leistungsorientierten Mittelverteilung zum Forschungsinformationssystem – Erfahrungen mit FACTScience an der Universität Göttingen Dr. Matthias.
Inklusion auf dem ersten Arbeitsmarkt Fachtagung „Berufswegeplanung“ Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte e.V. Hannover
Innovationsparks Hamburg
Orientierung im Studium und interkultureller Austausch
Eduard-Brückner Preis 2018
DER TIMMERMANN AKADEMIE
Ada-Lovelace-Projekt
Porträt der Universität
Staats- und Sozialwissenschaften Jahrgang 2018
Vorüberlegung, 1 Gemeinsame Master und Doktorandenprogramme „internationalisieren“ nur wenige Studierende Def.: vollständig oder teilweise fremdsprachiger.
Wer oder was ist eigentlich… …das Grimm und was bietet die Uni noch?
NACHHALTIG, PRAXISNAH, FORSCHUNGSSTARK
Projekt für ältere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Teil II: Informationen zum Gymnasium
Die Alumniarbeit des DAAD
Studienphase 2.
Die Situation in Österreich mit Ausblick
Innovationen am Beispiel Siemens Academia Superior 29. Jänner 2013
NACHHALTIG, PRAXISNAH, FORSCHUNGSSTARK
NACHHALTIG, PRAXISNAH, FORSCHUNGSSTARK
UNIVERSITÄTSMEDIZIN GÖTTINGEN
Konzeption und Institutionalisierung des FDM — aus der Erfahrung eines Forschungsprojekts in den digitalen Geisteswissenschaften Teil 2: Die Perspektive.
Das Netzwerk der ehemaligen Studentinnen und Studenten der ETH Zürich
Die Alexander von Humboldt-Stiftung
E-Learning an der Universität Heidelberg – Aus der Arbeit des ELC
WIRKSAMKEIT LANDKREIS
Wir sind ‚One PPG‘ Unser Auftrag We protect and beautify the world
Die Technische Universität Braunschweig
NACHHALTIG, PRAXISNAH, FORSCHUNGSSTARK, INTERNATIONAL
Sozialwissenschaften
polis aktuell 2/2019: Musik und Menschenrechte
 Präsentation transkript:

The University of Göttingen Die Universität Göttingen Matthias Mustername The University of Göttingen An Introduction

Profil der Universität Göttingen 1737 gegründet als Universität der Aufklärung seit 2003 Stiftung Öffentlichen Rechts international bedeutende Forschungsuniversität Fokus auf forschungsbasierter Lehre rund 30.000 Studierende, davon 13 % international Studierende 12.500 Beschäftigte (mit Universitätsmedizin) 18.09.2018 The University of Göttingen – An Introduction

Stiftungsuniversität seit 2003 Eigenverantwortliche Gestaltung durch rechtliche Verselbständigung Wirtschaftsführung nach kaufmännischen Grundsätzen Arbeitgeber- und Dienstherrenfunktion Immobilien in eigener Verwaltung als Grundstockvermögen der Stiftung Hohe Autonomie und Leitungsverantwortung 18.09.2018 The University of Göttingen – An Introduction

Größter Arbeitgeber der Region 12.500 Beschäftigte an Universität und Universitätsmedizin 4.568 Beschäftigte im wissenschaftlichen Bereich 7.870 Beschäftigte im nicht-wissenschaftlichen Bereich 50 % weibliche Beschäftigte Hoher Internationalisierungsgrad – jeder Neunte aus dem Ausland 18.09.2018 Die Universität Göttingen

Forschungsstarke Universität Grundausstattung und Drittmittel (2015) Universität Universitätsmedizin Landesmittel (Gründungsförderung) 230 Mio. € 134 Mio. € Drittmittel 89 Mio. € 50 Mio. € 18.09.2018 Die Universität Göttingen

Forschungsschwerpunkte Religionsforschung Sprache und Kognition Funktionelle Prinzipien lebender Materie Zelluläre Prozesse und Molekulare Maschinen Energiekonversion Nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen Herz-Kreislauf-Forschung Neurowissenschaften 18.09.2018 Die Universität Göttingen

Die Universität Göttingen Fakultäten Die Universität Göttingen umfasst 13 Fakultäten in: Geisteswissenschaften und Theologie Chemie, Physik, Biologie/Psychologie Mathematik/Informatik Agrar-, Forst- und Geowissenschaft Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Medizin Zentren, Institute und An-Institute vervollständigen das Angebot. Sie bieten besondere Möglichkeiten der interdisziplinären Zusammenarbeit. 18.09.2018 Die Universität Göttingen

Beliebt bei Studierenden Mehr als 31.000 Studierende im Wintersemester 2017/2018 Davon 4.000 Studierende aus dem Ausland 198 verschiedene Studiengänge, davon 87 Bachelor-, 82 Master- und 22 Promotionsstudiengänge Vielfalt der Fächer und Kombinationsmöglichkeiten in den Studienprogrammen 18.09.2018 Die Universität Göttingen

Entwicklung der Studierendenzahlen 18.09.2018 Die Universität Göttingen

Unser Anspruch an die Lehre Forschungsorientierte Lehre Disziplinäre und interdisziplinäre Studienangebote Internationale Curricula Diversität und Chancengleichheit Hohe Beratungs- und Betreuungsqualität Innovative Lehr- und Prüfungsformen 18.09.2018 The University of Göttingen – An Introduction

Die Universität Göttingen Infrastrukturen Digitale Transformation und eine zunehmend vernetzte Wissenschaft stellen hohe Anforderungen an das Management komplexer und heterogener Daten. Zentrale Partner der Universität Göttingen im Bereich der Entwicklung und des Betriebs von Informations- und IT-Infrastrukturen sind die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek (SUB) die Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung mbH Göttingen (GWDG). In dem 1997 gegründeten Digitalisierungszentrum und der 2014 gegründeten eResearch Alliance bündeln sie ihre Kompetenzen und Erfahrungen. 18.09.2018 Die Universität Göttingen

The University of Göttingen – An Introduction Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Höchster Standard für Forschung und Lehre Sicherung und Ausbau der Forschungs- und Informationsinfrastrukturen Ausbau von Open Access und elektronischen Publikationsformen Bereitstellung von Informationen für Studierende, Lehrende und Forschende: 5,8 Millionen Bücher, 1,5 Millionen Mikroformen, 34.000 elektronische Zeitschriften, umfangreiche digitale Bestände sowie zahlreiche Karten, Pläne, Handschriften und Inkunabeln 18.09.2018 The University of Göttingen – An Introduction

Die Universität Göttingen Wissenschaft erklärt Für den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft steht das für 2019 geplante Forum Wissen. Es ist konzipiert als modernes Wissenschaftsmuseum Ort der interdisziplinären Forschung und Lehre Zentrum der Begegnung von Wissenschaft und Öffentlichkeit Das große Interesse der Öffentlichkeit an Wissenschaft spiegelt sich auch in der Göttinger Nacht des Wissens, die 2017 von mehr als 20.000 interessierten Menschen besucht wurde. 18.09.2018 Die Universität Göttingen

Wissenschaft und Wirtschaft im Dialog Die Universität fördert die Verzahnung von Wissenschaft und Wirtschaft. Ziel ist es, Innovationen zu fördern durch Austausch von Studierenden und Unternehmen über Forschungsvorhaben Qualifizierung durch Praxiserfahrungen Zugang zu wissenschaftlicher Expertise für die Wirtschaft Mentoring durch Führungskräfte 18.09.2018 Die Universität Göttingen

Die Universität Göttingen - Alumni Alumni-Treffen 2016 Alumni als Botschafter und Förderer der Universität New York Washington Wirtschaftswissenschaften in Göttingen 18.09.2018 Die Universität Göttingen - Alumni

Der Göttingen Campus - Internationale Spitzenforschung durch eine enge und lebendige Partnerschaft

Gemeinsame Stärke im Göttingen Campus Der Göttingen Campus – ein Zusammenschluss der Georg-August-Universität und Universitätsmedizin Göttingen mit acht außeruniversitären Forschungsinstitutionen und elf assoziierten Partnern. Mehr als 5.200 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus fast allen wissenschaftlichen Disziplinen Finanzvolumen von insgesamt 1,3 Milliarden Euro Grund- und Drittmittel Gekennzeichnet durch gemeinsame Interessen, unterstützende Strukturen, freiwillig eingegangene Verbindlichkeit, räumliche Nähe und Vertrauen Der Göttingen Campus

Mitglieder des Göttingen Campus Georg-August-Universität Göttingen Universitätsmedizin Göttingen Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften Max-Planck-Institut für Experimentelle Medizin Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt Deutsches Primatenzentrum Akademie der Wissenschaften zu Göttingen Der Göttingen Campus

Göttingen eine Universität – viele Möglichkeiten