Projekt „Raumplanung“

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Anwendungen mit dem PC Schreibprogramme
Advertisements

Internetpräsentation aus PowerPoint erstellen Tipp der Woche 31/2000
.NET-PHP Projekt Präsentation
1 EDV EE-M EDV für EE-M Mindman & Internet Prof. Jürgen Walter FH Karlsruhe Hochschule für Technik Informationstechnik, Mikrocomputertechnik.
Software Von Webmaster Mario.
Wird euch präsentiert von Ben Polidori
Fragebogenaktion Schuljahr 2002 / 2003
Windows Explorer.
Benutzerverwaltung Im Internet-Explorer müssen Sie zum Start der Präsentation Benutzerverwaltung.html auf das Leinwandsymbol unten rechts klicken. Mit.
Der Thermitversuch Interaktives Arbeitsblatt Chemie Klasse 11
LearnLinc und Coach. Was ist LearnLinc? LearnLinc ist eine Software, die vom Amstel-Institut der Universität in Amsterdam zur Verfügung gestellt wird.
Wie erstelle ich einen Spielplan von unserer Homepage? Der Schlüssel liegt hinter dem Button Spiele, Ergebnisse Hier alle Spiele wählen. Hier das gewünschte.
JavaScript.
In unserer Umfrage ging es um das Thema Computer und Internet. Es wurden 33 Männer und 26 Frauen im Alter von 13 bis 50 Jahren befragt. Ausgewertet.
© Dienstleistungsgesellschaft für Informatik mbH
CGI (Common Gateway Interface)
AUTSCH!!!(23) KURTS Bilder aus dem Internet Datum und Uhrzeit aktuell :28 Gemacht von K.M 2013.
Betriebliche Gestaltungsfelder
My Statistics Schinnerl, Mikes, Walehrach, Grieshofer PPM-Projekt
Bestellvorgang Xtra Packs.
Datum und Uhrzeit aktuell
Vertrauensleute gestalten die Zukunft
Mag. Andreas Starzer weloveIT – EDV Dienstleistungen
Software der EDV-Anlage
EDV – Unterricht für Pflegekräfte
RV DUS and more PC-Schulung für die Generation 60 plus im RV Düsseldorf Motto: Keine Angst vor Mäusen! Franz Fischer & Bernd Zellmer Düsseldorf, 21. Januar.
Trojanische Pferde © Arnolds, Kiebis, Bleser, Nürenberg.
Präsentation Projektarbeit Projektarbeit vom – Erstellt von Michael Schilling 2005.
Ein Vorschlag an den Fachbereich DCSM. Bachelor Projekt SS-11 – i-PAS - Alexander Preißer - Hochschule Rhein Main Der Auftrag Konzipieren einer Software.
AUTSCH!!! Fehlplanungen (4) KURT‘S Bilder aus dem Internet Datum und Uhrzeit aktuell :50 Gemacht von K.M 2013.
AUTSCH!!! BEIM SPORT (22) KURT‘S Bilder aus dem Internet Datum und Uhrzeit aktuell :41 Gemacht von K.M 2014.
Dozententreffen zum Methodenworkshop Psycholinguistisches Labor Carsten Schliewe.
Anleitung für das Herunterladen von Filmen (Medien-Download) Starten.
AUTSCH!!! mit Tieren(9) KURT‘S Bilder aus dem Internet Datum und Uhrzeit aktuell :21 Gemacht von K.M 2013.
AUTSCH!!! Mit Flugzeugen(5) KURT‘S Bilder aus dem Internet Datum und Uhrzeit aktuell :23 Gemacht von K.M 2014.
AUTSCH!!! mit Tieren(13) KURT‘S Bilder aus dem Internet Datum und Uhrzeit aktuell :22 Gemacht von K.M 2013.
A U T S C H !!! große Lasten(2) KURT‘S Bilder aus dem Internet Datum und Uhrzeit aktuell :48 Gemacht von K.M 2010.
Software zum Durchführen und Auswerten von Umfragen.
© 2014 Microsoft Deutschland Europawahlen. © 2014 Microsoft Deutschland Projektbeschreibung Plakate für die Europawahlen entwerfen, indem die politische.
Über 25 Jahre Computerkurse in der Akademie für Ältere
Android Apps selbst gemacht
Lernen Sie Ihren Einsatz von Excel zu revolutionieren!
Anweisungen zum Ausfüllen der Online-Formulare der Gemeinde Leifers
Checkliste für den Referenten
VIVO – eine Einführung Christian Hauschke / Tatiana Walther Open Science Lab, Hannover, 25. April 2017 Webinar.
General Download Finder
Ort/bestimmte Ausstattung im Raum
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
Datum und Uhrzeit aktuell
Wie geht es Dir im Studium?
Startpaket und Meldeversion
Projektinhalt Schnittstellen Projektinhalt: [Was wird gemacht …] […]
“<Titel>” Prozessbeschreibung
Allianz Lern- und Testcockpit
für das Herunterladen von Filmen
Was ist Orthofix® und wobei wird es angewandt?
Senioren-Computerkreis
Interaktives Arbeitsblatt Klasse 9 Chemie/ Dr. Gerd Gräber
Präsentation der AMS Job APP durch das AMS Wien
© Hans-Peter Gabel, Wolfenbüttel 2009
Einsatz interaktiver Whiteboards
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
<Projektname> Internes Kickoff <Name>
Strategie 2030.
Die Internet-Vergabeplattform der ÖBB
Projekttage 2001 Vernetzung der Schule.
Präsentation neue Homepage www. fwniederhasli. ch Mi
Implementierung von Anwendungssystemen
Animationen und Simulationen im Physikunterricht
 Präsentation transkript:

Projekt „Raumplanung“

Projektgruppe:  Projektleiter: Jörn Wielage Schriftführer: Sandro Pfeil Mario Schütze André Rauscher Mathias Leschke  18.09.2018

Auftraggeber: Professor Dr. Petra Schmidt im Auftrag der FH Mittweida 18.09.2018

Projektbeschreibung: Erstellung einer Raum-planungsdatenbank unter Berücksichtigung verschiedenen Suchkriterien zum auffinden geeigneter Räume. 18.09.2018

Zielgruppe: Professoren und Dozenten Mitarbeiter der FH Mittweida Studenten 18.09.2018

Zeit- und Aufgabenplanung: Check und Aufnahme der vorhandenen Ressourcen (KW 11 bis 12) Ausarbeitung und Versand einer repräsentativen HTML-Umfrage an ca. 300 Teilnehmer (KW 13 – 17) Auswertung und Analyse der Umfrage KW (18) Festlegung der Suchkriterien (KW 18) 18.09.2018

Zeit- und Aufgabenplanung: Erstellung der Programmoberfläche (KW 19) Festlegung der Datenbankkriterien (KW 20 -22) Erstellung einer Programmdokumentation (KW 23) Ausarbeitung des Abschlußberichtes, Erstellung einer PowerPoint Präsentation (KW 24) 18.09.2018

Was wurde alles gemacht?: Aufnahme aller vorhandenen Daten und Informationen zum Thema Raumplan Erstellung eines Projektantrages / PPT-Vorführung Durchführung von Interviews mit den zuständigen Sachbearbeitern der FH Erstellung und Versand eines auf PHP basierenden Umfrageformulars an ca. 300 Teilnehmer 18.09.2018

PHP-Umfrage-Formular: 18.09.2018

Internetpräsentation: Erstellung einer Internetpräsentation für Projektanfragen, Kritik usw. Darstellung der Umfrageergebnisse 18.09.2018

Auswertung der durchgeführten Umfrage: Die repräsentativen Umfrageergebnisse wurden automatisch nach Beantwortung durch den Teilnehmer in eine Datenbanktabelle geschrieben Diese gesammelten Ergebnisse wurden mit Excel ausgewertet und analysiert Ausarbeitung der Umfrageergebnisse in eine Grafische Darstellung 18.09.2018

18.09.2018

18.09.2018

18.09.2018

Auswahlkriterien: Aufgrund der durchgeführten Umfrage konnten folgende Auswahlkriterien getroffen werden: Windows Betriebssystem (NT/2000/W98X) Browser Internet Explorer ab Version 5 Java-Script wird unterstützt UNIX-Betriebssysteme spielen keine Rolle 18.09.2018

Das Programmlayout:

Eingabeteil: Eingabe von: - dem gewünschten Datum (TT.MM.JJJJ) - der gewünschten Anfangszeit (HH:MM) - der gewünschten Endzeit (HH:MM) 18.09.2018

Auswahlpunkte: - Raumart ( Seminarraum, Hörsaal, PC-Pool, Labor) - Anzahl Sitzplätze ( bis 50, 51 – 100, 101 – 150, 151 – 200, 201 – 300 oder über 30) - Behindertengerecht ( Ja oder Nein) - Fachbereich ( Mathe/ Physik/ Informatik, Medien & Elektrotechnik, Maschinenbau /Feinwerktechnik, Wirtschaftswissenschaften oder Soziale Arbeit) 18.09.2018

Auswahlpunkte (wenn gewünscht anklicken): - PC Anschluß - Beamer - Netzwerk - Polylux 18.09.2018

Bearbeitungsbuttons: Eingaben löschen Suche starten 18.09.2018

Ausgabeteil: Ausgabeinformationen: - Hausnummer - Raumnummer - Aktuelle Belegung - Nutzungszeit (ab wann abgeschlossen) 18.09.2018 - Öffentliche Nutzbarkeit

Weitere Suche: Um die Suche weiterzuführen klicken Sie auf diesen Button und das Programm sucht einen neuen Raum, der auf die Angaben passt. 18.09.2018

Datenbankstruktur: 18.09.2018

Allg. Probleme während der Projektdurchführung: Es waren keine Raumplanungsdaten vorhanden. Alle notwendigen Daten mussten erst neu aufgenommen werden. Die Beschaffung eines E-Mail-Verteilers erwies sich als schwierig und zeitaufwendig. Der Verteiler musste aufgrund von Kooperationsproblemen mit dem RZ manuell erfasst werden. Programmierung konnte aufgrund von Zeitmangel nicht mehr durchgeführt werden Ausfall unseres Schriftführers Diverse Datenverluste unter Windows 2000 18.09.2018

Zukünftige Realisierung: Erstellung einer lauffähigen Raumplanungsdatenbank unter dem BS-Windows9X Implementierung in die EDV-Anlage der Hochschule Online-Bereitstellung des Programms über das Intranet 18.09.2018

Noch irgendwelche Fragen Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Noch irgendwelche Fragen 18.09.2018