Ingenieurwissenschaften

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Lehramtstudium Lehramtstudium. Lehramtstudium Gliederung Die Voraussetzungen Die Voraussetzungen Pädagogische Hochschulen Pädagogische Hochschulen Studienstruktur.
Advertisements

GERMAN 1013C Kapitel 4 5. HEIDELBERG Ich heiße Kevin Goellner. Ich bin 23 Jahre alt und bin Student an der Universität Heidelberg. Ich heiße.
Er heißt Kevin Goellner
Studium: Sonderpädagogik/Lehramt Erfahrungen als Hörgeschädigte Valerie van Deun.
Und wenn ihr euch das Staunen erhalten könntet über die täglichen Wunder eures Lebens, so wäre euer Schmerz nicht weniger erstaunlich als die Freude.
TU Dresden: Exzellenz-Universität. 2 TU Dresden: 187 Jahre Geschichte 2012Exzellenz-Universität 1890Gründung der Königlich Sächsischen Technischen Hochschule.
Oberstufe am EKG Schülerinformation Elterninformation.
Mittelschulinformationstag Kollegium Spiritus Sanctus Brig
Informationen zum Studiengang
Workshop Medizin Präsentiert von: Orell Imahorn v/o Pavo
TU Dresden: Exzellenz-Universität
Kurzdarstellung des B.Sc.-/M.Sc.-Studiengangs
Systemorientierte Naturwissenschaften
Studienmöglichkeiten für Flüchtlinge
Zentrum für Medien und Informationstechnologie (MIT):
Psychologie.
Das Baden-Württemberg (“BaWü”) Technische Studierenden Programm Christine Vollinger für das DAC 14-Juni-2017.
Ingenieurin auf Probe.
Germanistik & Philosophie
und die Jahrgangsstufen am Stromberg-Gymnasium
Arbeitszeiten Jugendliche bis 18 Jahren = höchstens 8,5 Stunden
CHRISTINES STUNDENPLAN.
Die Zeit Der Stundenplan
Bachelor-Thesis oder Master-Thesis
Mittelschulinformationstag Kollegium Spiritus Sanctus Brig
Gesundheitswissenschaften und Technologie
Der Bachelor-Studiengang „Europäische Kulturgeschichte“
Non-Standard-Datenbanken
DIE BRÜCKE INS STUDIUM MINT-Kolleg Baden-Württemberg.
Bachelor of Science Medizintechnik Wintersemester 2016/17
Lehrstuhl für Europäische Kulturgeschichte
Was soll ich nach der Schule machen?
M 11 Spezielle Geographiedidaktik
International Students Office - IStO
Studium und Ausländerrecht für Nicht-EU-Studierende
Grundlagen der Betriebssysteme [CS2100]
Macha mia amoi wieda a Trachtenfest !
Anmeldung zu den Studierenden-Portalen
Sie suchen den Leiter Einsatz in seinem Büro auf,
Grundlagen der Rechnerarchitektur [CS ]
Orientierung im Studium und interkultureller Austausch
Erstsemester-Einführungsveranstaltung Physik,
Napier University Edinburgh
Willkommen an der Fakultät für Chemie der
Lernen mit Videos Anforderungen und Voraussetzungen für die Prüfung
2.Phase-Info BWL
Brückenkurs Physik Kontakt
Informationen zur Studienstufe
… mitten in der Oberpfalz
Einführungsveranstaltung für Erstsemester B. A
Herzlich Willkommen an der Hochschule Biberach
Voraussetzungen Formal: Abitur / Fachhochschulreife
Informationen zur Prüfungsorganisation im Studienfach „Christliche Studien – evangelisch“ im Zwei-Fach-Bachelor-Studiengang.
Neuer Studiengang: Ingenieure gesucht!
Die Universität Nützliche Vokabeln.
xxx (Bachelor of xxx)  LP 6. Sem Sem Sem Sem. 30
CERN Technical Student Programme
Informationsveranstaltung für die Klasse 10
Mittelschulinformationstag Kollegium Spiritus Sanctus Brig
Bachelor-Studiengang Medizinische Physik:
GERMAN 1013C Guten Morgen!.
Ingenieurwissenschaften
Tests zur Berufs -und Studienwahl
Universität Freiburg i.Ue. Sarah Schmidt
Gesundheitswissenschaften und Technologie
Soziologie twR BA - Praktikum Informationen zum Praktikumstag
Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Gymnasium
Schülerinformation Elterninformation
Biologie Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschule
Soziale Arbeit und humanoide ROBOTIK in der Pflege (5 CP)
 Präsentation transkript:

Ingenieurwissenschaften

Ingenieurwissenschaften Bachelor-Studiengänge Elektrotechnik und Informationstechnologie Informatik Maschineningenieurwissenschaften Materialwissenschaften Bauwissenschaften: Bauingenieurwissenschaften Geomatik und Planung Umweltingenieurwissenschaften

Studienaufbau

Aufbau Bachelor

Das Bachelor-Diplom gilt nicht als berufsbefähigender Abschluss Das Bachelor-Diplom gilt nicht als berufsbefähigender Abschluss. Die weitergehende akademische Berufsbefähigung wird erst mit dem Erwerb eines Master-Titels erreicht.

Aufbau Master

Biotechnologie* Sie sind sich noch nicht sicher, wohin der Weg gehen soll? Sie wissen noch nicht genau was Sie wirklich interessiert? Sie mögen Biologie, Chemie und Informatik und würden am liebsten alles auf einmal studieren? Dann ist der Studiengang Biotechnologie genau das Richtige! *Erst ab 5. Semester

Elektrotechnik und Informationstechnologie

Informatik

Maschineningenieurwissenschaften

Materialwissenschaft

Bauingenieurwissenschaften

Umweltingenieurwissenschaften

Umwelt Ing. Vs- Umwelt nat.

Geomatik und Planung

Welcher Studiengang?

Welcher Studiengang?

SoC Studienorientierung Studienplanung www.soc.ethz.ch

Anmeldung zum Studium www. bewerbung-bachelor.ethz.ch Anmeldeperiode: 1. November – 30. April So früh wie möglich!

Studienalltag Vorlesungen und Übungsstunden Sehr grosser Zeitaufwand (6 Tage / Woche) Selber informieren Niemand kontrolliert keine Präsenzzeiten kein Testat Stundenplan stark fixiert (v.a. im Basisjahr)

Stundenplan

NEU Basisprüfungen Pilotprojekt in Informatik, Elektrotechnik, Mathe, Physik und RW Basisprüfung in zwei Blöcken statt einem Alle anderen: 1 Blockprüfung Schnitt 4.0 Hohe Durchfallquote (z.B. Informatik 40-60%) Stoff über ein Jahr

Studienjahr

Wohnen in Zürich Sehr teuer Riesige Nachfrage Früh mit Suche beginnen! Nicht auf Stadt selber beschränken Sehr gutes ÖV-Netz Viel billiger (bis 50%) Zentrum/Hönggerberg Kosten: WG: ~700CHF 1/1.5 Zimmerwohnung: ~1000CHF Pendeln Maximal 1 Stunde Reiseweg (bzw. 40 Minuten bis HB)

Verbindungen in Zürich AKV Kyburger – Männerverbindung, Block AV Turicia – Männerverbindung, Block AV Welfen – gemischte Verbindung AV Orion – gemischte Verbindung AB Glanzenburgen – Männerverbindung AV Filetia-Turicensis – junge Frauenverbindung Gute Kontakte für Wohnungssuche, Mentoring während dem Studium und Stellensuche

Fachvereine / ASVZ Bsp. VIS (Informatik) ASVZ 95% der studierenden Gratis 2 Kaffee, bzw. 1 Bier Prüfungssammlung Anlässe … ASVZ Grösster Verband der Schweiz (alle Studierenden in Zürich) 120 Sportarten

Fragen? mit@kyburger.ch

Ein paar “coole” Projekte Drohnen (Ted Talk) Vertigo Rig Animation Christmas Lab Cubil One-Legged Hopping Augmented Reality Characters Eye Capture Star-Wars Maleficent