System-on-Chip zur Steuerung von Messsystemen Interdisziplinäres Projekt Fabian Oehlmann 23.1.2013 Betreuer: Benjamin Wiesent
Inhalt Motivation LabVIEW auf dem Raspberry Pi Remote Relay C Code Generator Remote Relay Serial Port Low-level Peripherie Zusammenfassung 23.1.2013 Fabian Oehlmann
Raspberry Pi - Eckdaten SoC Broadcom BCM2835 CPU 700 MHz ARM1176JZF-S GPU Dual Core VideoCore IV RAM 256MB/512MB Interfaces USB2.0, HDMI, Composite video, 3.5mm audio, SD card slot, 10/100Mbit Ethernet Low-level peripherals GPIO, UART, I²C, SPI Size 85.60mm × 56mm × 21mm Weight 45g Consumption Ca. 3.5W 23.1.2013 Fabian Oehlmann
Der Raspberry Pi Single-board-computer 23.1.2013 Fabian Oehlmann
LabVIEW auf dem Pi Plattform zu schwach für die IDE Ressourcen für die Runtime-Engine wären ausreichend Leider kein Support für die Kombination Linux/ARM Seitens Raspberry Pi kein Support für Windows Embedded Lösung: LabVIEW C Code Generator Toolkit 23.1.2013 Fabian Oehlmann
LV C Code Generator Generiert C Quelltext aus virtuellen Instrumenten Übersetzung mittels Cross-Compiler für Linux/ARM Leider starke Einschränkungen Keine GUI Keine Datenkommunikation Keine Datei E/A Nur für sehr spezielle Anwendung geeignet 23.1.2013 Fabian Oehlmann
Alternative: Remote Relay LabVIEW direkt nur sehr wenig kompatibel Lösung: LabVIEW läuft auf einem anderen PC Raspberry Pi dient als Remote Relay 23.1.2013 Fabian Oehlmann
Remote relay: Serial bridge Fernzugriff auf Messsysteme Brücke zur RS-232 Schnittstelle Nutzung wie direkt verbunden Keine Anpassung notwendig 23.1.2013 Fabian Oehlmann
Remote relay: Low-level via XML-RPC Zugriff auf low-level Peripherie GPIO I²C SPI Nutzung von Libraries Lösung: Offenlegen mittels XML-Remote Procedure Calls Methodenaufrufe kodiert in XML Übermittlung per HTTP GET 23.1.2013 Fabian Oehlmann
Remote relay: Low-level via XML-RPC 23.1.2013 Fabian Oehlmann
Zusammenfassung Nutzung von LabVIEW direkt Mehr Support wünschenswert Große Einschränkungen Sehr umständlich Mehr Support wünschenswert Möglichkeiten zur Remotenutzung Raspberry Pi bietet dennoch Raum für Innovationen 23.1.2013 Fabian Oehlmann
Ende Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! Gibt es noch Fragen? 23.1.2013 Fabian Oehlmann