Textgewebe Das Streben nach Rekorden ist der Motor des Leistungssports. Wahrscheinlich wird deshalb kurz vor der Eröffnungsfeier in Pyeongchang.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Farben, Größe, Kleidungsstücke, Adjektive ……..
Advertisements

Propositionale Repräsentationen
Komparation von Adjektiven und Adverbien
alle Nomen haben einen Artikel und werden groß geschrieben
Kennst du noch den Unterschied zwischen Obst und Gemüse ?
Art4enterprises Kunst für Unternehmen Konzepte für nationale und internationale Unternehmen Mettler Toledo, EDS, Daimler Benz, Thyssen, TelocomMesse Genf,
Biopus Café & Delikates Projekt Biopus Café & Delikates.
Für Geschichtsexperten
Kennst du die Wörter? Namenwort Wiewort Tunwort START.
Ich möchte Euch auf diesem Weg wünschen!
Komparitiv!! JA! WOO!.
Susanne Folge 7 Und Liebe und Familie. Fragen Werden Sie irgendwann von einem Jungen oder einer jungen Dame angesprochen? Wenn ja, erzählen Sie bitte.
Supermann Deutsch 1 Kapitel 5.
Gesundheit ist ein Geschenk
Patrick Hamouz   Die Euro-krise  .
Heilsteine Früher trugen Priester, Medizinmänner, Herrscher und Schamanen diese Steine als Symbol der Macht. Der Heilstein - als Edelstein am Ring des.
Die olympischen Winterspiele 2014
Die Olympischen Winterspiele 2014 Hallo, Ich bin der Olympiabär, Ich führe euch durch dass Olympia Programm! Dieses Jahr finden die Olympischen Winterspiele.
Bürger/innen fragen, Sie antworten
Arbeitsauftrag für die Gruppenarbeit „Festlegung & Bewertung der Schüler-Kompetenzen in einem Handlungsfeld!“ Schreiben Sie maximal 6 Kompetenzen (fettgedruckt)
Komparativ von Adjektiven
Wer von euch hat Lust auf ein Spiel?
Heute lernen wir: Wiederholung Lektionen 17/18. Der, die, oder das? Hebt eure Cusinairestäbe hoch!
So führen Sie ein Interview
Die Lateinische Sprache
Eine kleine Geschichte
Schreiben Du wirst am Samstag einen ersten Date haben. Du hast diese Person aber im Internet gelernt. Das heißt, dass sie nicht wissen wie er oder sie.
Barrierefrei texten Warum verständliche Sprache - ?
Die Olympischen Spiele im Kalten Krieg
Sprechen Was wolltest du, konntest du, musstest du, solltest du, durftest du immer als Kind machen?
Wähl ein Bild und erzähl eine Geschichte von diesem Bild.
Schnittstelle G9-G8; Auslandsaufenthalt.
Getrennt- und Zusammenschreibung
Prüfungstraining Leseverstehen Teil 2
grün Das Kleid Das grüne Kleid Mir gefällt das grüne Kleid.
Giovanni der kleine Esel
Das Adjektiv Das Adjektiv steht entweder in engster Verbindung bei Nomen und wird mit diesem dekliniert ( das hohe Haus ), oder es steht in aussagender.
Hypothetical Statements Wenn + subjunctive, conditional.
№ Die Aufgabe Selbstkontrolle Die Note des Lehrers 1. Die Worter zum Thema “Die Heimat“ Ohne Fehler – die Note „5“ 1 Fehler – „4“ 2 Fehler – „3“ 3-5.
Internationale Jugendprüfungen für Schulen in Russland
Academic writing in German Deutsche Wissenschaftssprache Transition Module 5a developed by Elisabeth Wielander.
© Regine Eckardt blabla Thomas Ede Zimmermann (Frankfurt, SS 2001) Kontentextabhängigkeit.
Fachsprache in Automobilprospekten Am Beispiel des Prospektes zum Hummer H2 Bastian Ludwig, Wissenschaftliches Arbeiten.
Jena (Bundesland: Thüringen)  Was siehst du?  Wo liegt dieses Haus? das Haus die Wohnsiedlung die Wohnung im Stadtzentrum am Stadtrand.
Trainingscamp Leseverstehen Katharina Leiss 2016.
[Anregungen] Regeln des Kundendienst- Bereichs
Zeitstrahl Olympische Spiele der Neuzeit
Olympische spiele.
„Bildlich gesprochen“
Interpretationsansatz
Das kleine Gefühl.
GRAFFITIMAUER IN VILLACH
Ohne Sprachen geht es nicht!
Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens
[Firmenname] Geschäftsplan.
Schnell wieder gesund Ich hatte vor einiger Zeit einen ganz schlimmen Virus. Jetzt um die kalte Jahreszeit kann das ja ziemlich schnell passieren, muss.
Finde alle Adjektive im Text
Gebet und Alphalive Wochenende
Relativsätze mit Relativpronomen im Nominativ und Akkusativ
Titel: „Match-fixing Schulungsprogramm”
Das duale Zahlensystem
Historische Entwicklung des Sports in Deutschland seit dem 1. Weltkrieg Von: Maik, Max, Marlon, Finn, Philipp und Jana.
Modalverben subjektiver Gebrauch.
„Ich gebe euch ein neues Gebot: Liebt einander
Essay.
Der chaotische Pinguin Paul
Wie Krisen zu Chancen werden können
“Der Geist, der stets verneint…”
Fussball als gesellschaftliches Phänomen
„Der nächste Halt ist im Gailbacher Wunschwald“ Wochenrückblick vom 02
 Präsentation transkript:

Textgewebe Das Streben nach Rekorden ist der Motor des Leistungssports. Wahrscheinlich wird deshalb kurz vor der Eröffnungsfeier in Pyeongchang an diesem Freitag so lebhaft über die Frage diskutiert, ob die XXIII. Olympischen Winterspiele aufgrund der tiefen Minusgrade wohl die kältesten der Geschichte werden könnten. Rein sportpolitisch lässt sich diese Frage jetzt schon beantworten, und zwar mit Ja. Der eisige Hauch, der von den Machtmanövern der Funktionäre, von den Geschäften der Vermarkter und deren ganzer gieriger Entourage ausgeht, ist dieser Tage besonders deutlich zu spüren.

Das Streben nach Rekorden ist der Motor des Leistungssports Das Streben nach Rekorden ist der Motor des Leistungssports. Wahrscheinlich wird deshalb kurz vor der Eröffnungsfeier in Pyeongchang an diesem Freitag so lebhaft über die Frage diskutiert, ob die XXIII. Olympischen Winterspiele aufgrund der tiefen Minusgrade wohl die kältesten der Geschichte werden könnten. Rein sportpolitisch lässt sich diese Frage jetzt schon beantworten, und zwar mit Ja. Der eisige Hauch, der von den Machtmanövern der Funktionäre, von den Geschäften der Vermarkter und deren ganzer gieriger Entourage ausgeht, ist dieser Tage besonders deutlich zu spüren.

Wie kann mit Sprache gewertet werden? Wertende Adverbien und Adjektive: angeblich, leider, bedauerlicherweise, aggressiv, mutig glücklicherweise, erfreulicherweise, erfreulich, positiv

 Modalpartikel und Adverbien, die Überzeugung und hohe Wahrscheinlichkeit ausdrücken:     natürlich, sicherlich, bestimmt  zweifellos, ohne Zweifel  offensichtlich, höchstwahrscheinlich, anscheinend, wohl  

Adverbien, die Vermutungen ausdrücken: vielleicht, möglicherweise, eventuell

…aber auch Nomen und Verben können wertend sein: Russlands sportliche Bemühungen um Medaillen sind dafür nur ein Beispiel, aber auch der Umgang des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) unter seinem deutschen Präsidenten Thomas Bach mit diesem Vorgang. Die Verwirrung, das der dem Präsidenten ergebene Führungszirkel des IOC mit seiner vorgeblich so streng wie möglichen Bestrafung des russischen Nationalen Olympischen Komitees ausgelöst hat, ist nicht gut.

Russlands zynische Medaillen-Gier ist dafür nur ein Beispiel, aber auch der Umgang des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) unter seinem deutschen Präsidenten Thomas Bach mit diesem Betrug. Das Chaos, das der dem Präsidenten ergebene Führungszirkel des IOC mit seiner vorgeblich so streng wie möglichen Bestrafung des russischen Nationalen Olympischen Komitees angerichtet hat, ist erschreckend.

Achtung! Verwende Adjektive und Adverbien möglichst sparsam!

Arbeitsauftrag Finde möglichst viele Synonymen zu den Adjektiven „schön“ und „hässlich“

Arbeitsauftrag Kürze den Kommentar von XY in eigenen Worten auf eine Länge von ca. 250 Wörtern. Versuche möglichst pointiert zu formulieren: Verwende wertende Ausdrücke. Suche nach passenden Synonymen Verwende nach Möglichkeit Parataxe – verbinde deine Argumente aber durch passende Konnektoren