Jannah Würz und Celina Otte

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Intro Machiavellismus
Advertisements

Powerpoint Jeopardy Relativpronomina Der Kaiser macht ein Fest Wenn/dannÖsterreich - Tirol Autofahren
Schlösser der Loire Daniel Delogu Klasse : 10R2.
Eine süddeutsche Kaufmannsfamilie
Einführung in die Internationalen Beziehungen
Die Geschichte der Heiligen Johanna
Michelangelo Buonarroti (Caprese Michelangelo, 6 März 1475– Rom,18 Februar 1564) Skulpturen von.
Die Oper. Die Geschichte der Oper hängt sicher zusammen mit dem Wunsch, schöne Feste zu feiern. Reiche Fürsten, Könige und Adlige wollten ihre Feste schmücken.
Nationalstaat Italien Die Einigung Italiens
Wer war er ? MICHELANGELO BUONARROTI
In dieser Präsentation erscheint die (zweite) Unterschrift beim zweiten Klicken. Gelegentlich (Bild 2) gibt es mehrere Unterschriften. Sollte der Vortragende.
Franz von Assisi ..sein Leben.
Renaissancekunst Vgl. Skript S
Globalgeschichte Einführung in die VO
Die Aufklärung (Enlightenment) ca
Der Dreiβigjährige Krieg ( ) und seine Folgen
Gerhart Hauptmann von Todd Bauknecht.
Klabund: Borgia – Roman einer Familie
Deutschsprachige Schule “Friedrich Schiller” – Russe
Österreich behauptet sich als Großmacht
Renaissance Der Dom von Florenz, von Filippo Brunelleschi.
Geschichte in fünf Der Österreichische Erbfolgekrieg
L u i g i M a l e r b a Die nackten Masken. G l i e d e r u n g ► Autor ► Inhalt ► Historisches ► Aufbau / Stil ► Interpretation ► Links / Hot Potatoes.
~Florenz~ Wiege derRenaissance
Wohnen im Mittelalter Von Toni & Lisa.
Königin Reformatorin Mutter
DIE MEDICI IN FLORENZ Von Jeanne & Karla.
Von Joseph Strasser.
Konfliktforschung I: Kriegsursachen im historischen Kontext
Joseph 2 & seine Reformen
"Salier und Ottonen".
Renaissance Renaissace bedeutet Wiedergeburt – kulturelle Wiedergeburt der Antike. Man kann diese Epoche zwischen Mittelalter und Neuzeit sozusagen als.
Wien, die Hauptstadt der Habsburgermonarchie
Friedrich II König von Preußen Preußen bedeutendster Fürst des aufgeklärten Absolutismus im Europa des 18. Jahrhunderts. Absolutismus.
Wer sind die Medici? Die einflussreichsten Medici: Giovanni di Bicci Cosimo der Alte Lorenzo der Prächtige Cosimo der Erste Auswirkungen der Medici auf.
Das antike Griechenland
Die Bedeutung des Staates bei den Aufklärern
Alister McGrath, Der Weg der christlichen Theologie
Industrielle Revolution im 19.Jhd
Auf- und Abstieg des Napoleon Bonaparte.
Physik und Geschichte Ein fachübergreifendes Unterrichtsangebot im Rahmen des Wahlpflichtunterrichts.
Text durch Klicken hinzufügen Berlin Von der Gründung bis 1930.
Schweizer Geschichtsbuch 1 Handreichungen für den Unterricht Folie 0© 2012 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. 5. Europa und die Schweiz.
Thema: Spanischer Bürgerkrieg Guerra Civil Española
Vorbereitet Halyna Dyriv, Deutschlehrerin des Schule - Gymnasiums von M. Schaschkewytsch in Duliby Kreis Stryj Gebiet Lwiw.
Der Louvre in Paris.
Heinrich Schlimann – berühmter deutscher Archäologe
Kriegsziele Deutschlands und der Alliierten
Rom – eine Stadt entsteht und wächst
Forderungen der französischen Bürger in den „Beschwerdeheften“
Die Ständekämpfe (500 – 287 v. Chr.)
Gesellschaftsstrukturen
Der Absolutismus in Frankreich
Die Ursachen und Auswirkungen der Krise
Warum eroberten die Römer ein Weltreich?
Napoleon.
Deutsche Kaiser und Preußische Könige
China auf dem Weg zur Demokratie?
Natürlich kennen wir die Demokratie - wir Schweizer insbesondere die Direkte Demokratie, in der die Bürgerinnen und Bürger auf die politischen Entscheidungen.
Die (Weimarer) Klassik (1786 – 1805)
Renaissance 15. und 16. Jh. Ursprung in Florenz > Einfluss byzantinischer Gelehrter Wiedergeburt der Antike > ausgewogen, klar Der Mensch als Mass aller.
Renaissance 15. und 16. Jh. Ursprung in Florenz > Einfluss byzantinischer Gelehrter Wiedergeburt der Antike > ausgewogen, klar Der Mensch als Mass aller.
Franz Joseph I. Sissi Kronprinz Rudolph Zuzana Zatloukalová
Gesellschaftsstrukturen
Aufklärung, aufgeklärter Absolutismus, Rationalismus
 Präsentation transkript:

Jannah Würz und Celina Otte Familie de Medici http://www.emmeti.it/Cucina/Toscana/Storia/Toscana.ART.34.de.phtml http://www.tiscali.de/ital/ital_center_Medici.64558702.html Jannah Würz und Celina Otte

Inhalt Renaissance allgemein Die Geschichte der Stadt Florenz Der Aufstieg der de Medici Lorenzo il Magnifico Caterina de Medici 17.09.2018 Familie de Medici

Renaissance allgemein 15. und 16. Jahrhundert Frührenaissance Hochrenaissance Spätrenaissance Wiedergeburt der Antike Humanismus Bildhauerkunst: Michelangelo Malerei: Leonardo da Vinci FR: bis 1500 HR: bis 1520 SR: ab 1520/1530 Humanismus: Mensch fühlt sich als Individuum, Anregung eines neuen Politstaats, politisches Denken Baukunst: Verdrängung der gotischen Spitzbögen durch die antiken Säulenordnungen Bildhauerkunst: Aufnhame der antiken Formen: z.B. Porträtbüste, Reiterstandsbild Malerei: Zentralperspektive und Entwicklung der Landschaftsmalerei 17.09.2018 Familie de Medici

Leonardo da Vinci: Proportionsstudie nach Vitruv (1492) Mathematisch-wissenschaftliche Klarheit 17.09.2018 Familie de Medici

Die Geschichte der Stadt Florenz 2.Jhd. vor Christi: Gründung durch Römer 1100: Selbstständigkeit 13. – 14. Jhd.: führende Macht Ab 1434: Machtübernahme der Medici Zentrum der Wissenschaften und Kunst 17. Jhd.: Besitz der Habsburger 17.09.2018 Familie de Medici

17.09.2018 Familie de Medici

Der Aufstieg der de Medici 14. Jhd.: Giovanni di Bicci Bankiers des Papstes und Verwalter der Kirchengelder Konkurrenz mit der Familie Albizzi Gründung der Banca de Medici Cosimo il Vecchio: Förderer des Humanismus und der Kunst Gründung der Biblioteca Medicea großer Einfluss auf Bankwesen Giovanni = reichster Bürger der Stadt, übernahm Führung der Popolanenpartei Albizzi: Herrschaft über Florenz bis zum Aufstand der Wollkämmerer (Ciompi-Aufstand), versuchte immer wieder den Medici die Herrschaft durch verschiedene Attentate (z.B. Cosimo il Vecchio) zu entreißen BdM: kamen durch orienthandel zu geld DER widersetzte sich dem Urteil, bestimmt Politik indirekt Cosimo: Gründung der platonischen Akademie (modern und wissenschaftlich), BM: 1. Öffentl. Bibliothek europas 17.09.2018 Familie de Medici

Der Aufstieg der de Medici Handel mit Alaun 1427: Kollaps des Finanzwesens Funktionierende Regierung unter Lorenzo il Magnifico Anfang 15. Jhd.: Flucht der Medici Papst Leo X.: Vetternwirtschaft Papst Clemens VII.: letzter Papst der Renaissance Errichtung einer absolutistischen Herrschaft durch Cosimo I. Alaun(Luxusartikel) monopol dafür-> GELD!!! Kollaps: dadurch, weil Könige oder Fürsten bei einer Niederlage von kriegen ihre Shulden nichtmehr zurückbezahlen konnten bzw. starben Flucht, weil Piero der Pechvogel dem franz. König Karl VIII. eigenmächtige Öffnung d. Grenzen nach Italien Vetternwirtschaft: durch Beziehungen zu eigenen Päpsten, Bischöfen, Fürsten, Stadtherren gelang es den Medici immer wieder die politische Oberhand zu erringen Cosimo I.: Förderung von Künstlern, Baute Florenz komplett um im zeichen des Absolutismus 17.09.2018 Familie de Medici

Der Aufstieg der de Medici besondere Beziehungen Trennung von Heirat und Geschäftsbeziehungen, d.h. handelten mit Wolltuchhändlern, Heirat in noble Familien waren somit nicht erpressbar (Albizzi waren erpressbar, da sie keine eigenen Beführworter in der Partei hatten) 17.09.2018 Familie de Medici

17.09.2018 Familie de Medici

Lorenzo il Magnifico 1449-1492 War populär Republikanische Staatsform, setzte sich trotzdem für die Ziele der Familie ein Führte Florenz zu wirtschaftlichem und kulturellem Höhepunkt Erreichte Frieden der 5 Großmächte System der indirekten Machtausübung 17.09.2018 Familie de Medici

17.09.2018 Familie de Medici

Caterina de Medici 1519-1589 Caterina Maria Romula de Medici 1547: Königin von Frankreich 10 Kinder Letzten drei franz. Könige waren Söhne: Franz II., Karl IX., Heinrich III. Königin durch Heirat mit Heinrich II. (Heinrich von Orleans) Frau von Franz II.: Maria Stuart Hatte von Anfang an eine pol. Rolle und bekam immer mehr Einfluss Kultureller einfluss auf d. Leben in Frankreich, führte den Damensattel ein 17.09.2018 Familie de Medici

17.09.2018 Familie de Medici

Quellen DUDEN Schüler Lexikon A-Z Das Jahrtausendbuch 1001-2000, ADAC-Verlag Ernst H. Gombrich: Die Geschichte der Kunst, Bertelsmann Jacob Burckhardt: Die Kultur der Renaissance in Italien, Alfred KrönerVerlag DUDEN Abiturwissen Geschichte H.A. Stützer: Die Italienische Renaissance, Du Mont Buchverlag Epochen und Strukturen- Grundzüge einer Universalgeschichte für die Oberstufe Band I., Diesterweg 17.09.2018 Familie de Medici

Quellen Microsoft Encarta 2006 Das Grosse Buch der Allgemeinbildung Neues Grosses Lexikon in Farbe, Buch und Zeit Verlagsgesellschaft mbH Köln http://www.wcurrlin.de/kulturepochen/florenz/geschichte/geschichte_medici.htm http://www.weltwoche.ch/artikel/?AssetID=15647&CategoryID=94 17.09.2018 Familie de Medici

Quellen http://de.wikipedia.org/wiki/Medici http://de.wikipedia.org/wiki/Albizzi http://www.ib.hu-berlin.de/~pz/florenz/lorendt.htm http://www.ib.hu-berlin.de/~pz/florenz/euroflor.htm http://de.wikipedia.org/wiki/Lorenzo_de%E2%80%99_Medici http://de.wikipedia.org/wiki/Katharina_von_Medici http://www.kleio.org/frauen/ren28.htm http://de.wikipedia.org/wiki/Signoria 17.09.2018 Familie de Medici

Quellen Bilder: http://www.luvre.by.ru/tsereteli/david_michelangelo.htm http://www.reise-photografie.de/florenz/florenz-06.htm http://www.polygraphicum.de/Italien.html http://www.abm-enterprises.net/artgallery.html http://allgemeinbildung-kompakt.de/wissen/bildung/wikipedia/1/13/13__april.html 17.09.2018 Familie de Medici