Zahlen und Fakten 2015/2016 Der Kanzler Lehre Forschung Haushalt Personal
TU Dresden: Zahlen und Fakten 2015/2016 Zahlen und Fakten zur TU Dresden 01 Struktur 02 Lehre 03 Haushalt 04 Forschung 05 Auslandsbeziehungen der TU Dresden 06 Familiengerechte Hochschule 16.09.2018 TU Dresden: Zahlen und Fakten 2015/2016
TU Dresden: Zahlen und Fakten 2015/2016 01 Struktur 5 Bereiche 14 Fakultäten 35.961 Studierende1) 2) 3.742 Haushaltfinanzierte Beschäftigte (ohne Medizin) 1.134 Haushaltfinanzierte Beschäftigte in der Medizin 2.815 Drittmittelbeschäftigte (ohne Medizin) 612 Drittmittelbeschäftigte in der Medizin 2) 2) 2) 1) Stichtag: 1.12.2015 2) Stichtag: 1.12.2015 ohne nebenberuflich Beschäftigte, ohne ruhende Beschäftigungsverhältnisse, ohne SHK, einschließlich Stiftungen und gemeinsame Berufungen 16.09.2018 TU Dresden: Zahlen und Fakten 2015/2016
TU Dresden: Zahlen und Fakten 2015/2016 01 Struktur Fünf Bereiche mit 14 Fakultäten Mathematik und Naturwissenschaften Geistes- und Sozialwissenschaften Ingenieurwissenschaft en Bau und Umwelt Medizin 16.09.2018 TU Dresden: Zahlen und Fakten 2015/2016
TU Dresden: Zahlen und Fakten 2015/2016 01 Struktur Bereich Mathematik und Naturwissenschaften Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften Fachrichtung Mathematik Fachrichtung Physik Fachrichtung Chemie und Lebensmittelchemie Fachrichtung Psychologie Fachrichtung Biologie 16.09.2018 TU Dresden: Zahlen und Fakten 2015/2016
TU Dresden: Zahlen und Fakten 2015/2016 01 Struktur Bereich Geistes- und Sozialwissenschaften Philosophische Fakultät Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Fakultät Erziehungswissenschaften Juristische Fakultät Fakultät Wirtschaftswissenschaften 16.09.2018 TU Dresden: Zahlen und Fakten 2015/2016
TU Dresden: Zahlen und Fakten 2015/2016 01 Struktur Bereich Ingenieurwissenschaften Fakultät Informatik Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik Fakultät Maschinenwesen 16.09.2018 TU Dresden: Zahlen und Fakten 2015/2016
TU Dresden: Zahlen und Fakten 2015/2016 01 Struktur Bereich Bau und Umwelt Fakultät Bauingenieurwesen Fakultät Architektur Fakultät Verkehrswissenschaften „Friedrich List“ Fakultät Umweltwissenschaften 16.09.2018 TU Dresden: Zahlen und Fakten 2015/2016
TU Dresden: Zahlen und Fakten 2015/2016 01 Struktur Bereich Medizin und Zahnmedizin Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus 13 Institute (davon 1 mit Poliklinik) Universitätsklinikum Carl Gustav Carus (Rechtsfähige Anstalt öffentlichen Rechts) 21 Kliniken und Polikliniken mit ca. 1.184 Betten und 124 Tagesplätzen 3 Institute (davon 1 mit Poliklinik) 3 selbständige Abteilungen 3 Polikliniken 16.09.2018 TU Dresden: Zahlen und Fakten 2015/2016
TU Dresden: Zahlen und Fakten 2015/2016 01 Struktur Zentrale Einrichtungen Zentrale Wissenschaftliche Einrichtungen (1) Exzellenzcluster: Center for Regenerative Therapies Dresden (CRTD) Exzellenzcluster: Center for Advancing Electronics Dresden (cfaed) DRESDEN-concept Project Center Dresden International Graduate School for Biomedicine & Bioengineering (DIGS-BB) Biotechnologisches Zentrum BIOTEC Botanischer Garten Dresden (BG) Graduiertenakademie Internationales Hochschulinstitut Zittau (IHI) 16.09.2018 TU Dresden: Zahlen und Fakten 2015/2016
TU Dresden: Zahlen und Fakten 2015/2016 01 Struktur Zentrale Einrichtungen Zentrale Wissenschaftliche Einrichtungen (2) Lehmann-Zentrum Medienzentrum (MZ) Mitteleuropazentrum für Staats-, Wirtschafts- u. Kulturwissenschaften (MEZ) Zentrum Demographischer Wandel Dresden (ZDW) Zentrum für Internationale Studien (ZIS) Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung (ZLSB) Zentrum für Qualitätsanalyse Zentrum für Regenerative Therapien Dresden - DFG-Forschungszentrum und Exzellenzcluster (CRTD) 16.09.2018 TU Dresden: Zahlen und Fakten 2015/2016
TU Dresden: Zahlen und Fakten 2015/2016 01 Struktur Zentrale Einrichtungen Zentrale Betriebseinheiten Kustodie Universitätsarchiv (UA) Universitätssportzentrum (USZ) Zentrum für Informationsdienste und Hochleistungsrechnen (ZIH) Zentrum für Weiterbildung Weitere Einrichtungen für die TU Dresden Career-Service der TU Dresden Sächsische Landesbibliothek, Staats- und Universitätsbibliothek Dresden Universitätssportverein (USV) 16.09.2018 TU Dresden: Zahlen und Fakten 2015/2016
TU Dresden: Zahlen und Fakten 2015/2016 02 Lehre Entwicklung der Studierendenzahlen der TU Dresden Studierende Studienanfänger 1. Fachsemester (gesamt) Stichtag: 1. Dezember des Jahres 16.09.2018 TU Dresden: Zahlen und Fakten 2015/2016
TU Dresden: Zahlen und Fakten 2015/2016 02 Lehre Studierende nach Wissenschaftsgebieten im WS 2015/16 Bau und Umwelt: 6.902 (19,2%) Geistes- und Sozialwissenschaften: 11.599 (32,3%) Medizin: 2.768 (7,7%) Ingenieurwissen-schaften: 10.331 (28,7%) Naturwissenschaften: 4.361 (12,2%) Gesamtzahl 35.961 Stichtag: 1. Dezember 2015 16.09.2018 TU Dresden: Zahlen und Fakten 2015/2016
TU Dresden: Zahlen und Fakten 2015/2016 02 Lehre Studierende nach Studienarten im WS 2015/16 Direktstudenten 31.221 (86,82%) Promotionsstudenten 2.978 (8,28%) Weiterbildungsstudenten 754 (2,10%) Fernstudenten 1.008 (2,80%) Gesamtzahl 35.961 Stichtag: 1. Dezember 2015 16.09.2018 TU Dresden: Zahlen und Fakten 2015/2016
TU Dresden: Zahlen und Fakten 2015/2016 02 Lehre Studierende nach Studienarten im WS 2015/16 Direktstudenten 31.221 (86,82%) Promotionsstudenten 2.978 (8,28%) Weiterbildungsstudenten 754 (2,10%) Fernstudenten 1.008 (2,80%) Gesamtzahl 35.961 Stichtag: 1. Dezember 2015 16.09.2018 TU Dresden: Zahlen und Fakten 2015/2016
TU Dresden: Zahlen und Fakten 2015/2016 02 Lehre Herkunft der Studierenden der TU Dresden im WS 2015/16 Sachsen: 39,4 % Dresden Stadt, Kreis: (22,1%) Sachsen, ohne Dresden: (13,8%) Ausland: (13,4%) Dresden Umland: (4,7%) Neue Bundesländer, ohne Sachsen: (20,9%) Alte Bundesländer: (25,1%) Gesamtzahl 35.961 Basis: Ort des Abiturs, Stichtag: 1. Dezember 2015 16.09.2018 TU Dresden: Zahlen und Fakten 2015/2016
TU Dresden: Zahlen und Fakten 2015/2016 02 Lehre Herkunft der Studienanfänger im WS 2015/16 Alte Bundesländer (23,9%) Sachsen (37,7%) Neue Bundesländer, ohne Sachsen (19,8%) Ausland (18,6%) Gesamtzahl 8.474 Basis: Ort des Abiturs, 1. Fachsemester, Stichtag: 1. Dezember 2015 16.09.2018 TU Dresden: Zahlen und Fakten 2015/2016
TU Dresden: Zahlen und Fakten 2015/2016 02 Lehre Studierende n. Fakultäten der TU Dresden im WS 2015/16 Mathematik und Naturwissenschaften Gesamtzahl 35.961 Philosophische Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Erziehungswissenschaften Juristische Fakultät Wirtschaftswissenschaften Informatik Elektrotechnik u. Informationstechnik Maschinenwesen Bauingenieurwesen Biotechn. Zentrum (BIOTEC): 166 Zentrum für Internationale Studien: 255 IHI Zittau: 315 Architektur Verkehrswissenschaften Umweltwissenschaften Medizinische Fakultät 16.09.2018 TU Dresden: Zahlen und Fakten 2015/2016
TU Dresden: Zahlen und Fakten 2015/2016 03 Haushalt Drittmittelprojekte der TU Dresden 2005 - 2015 Drittmitteleinnahmen und Bewirtschaftungsbefugnisse in Mio EUR Anzahl Projekte *) *) *) *): ab 2013 geänderte Erfassungsmethode der Projektanzahl mittels SAP 16.09.2018 TU Dresden: Zahlen und Fakten 2015/2016
TU Dresden: Zahlen und Fakten 2015/2016 03 Haushalt Drittmitteleinnahmen der TU Dresden 2015 Naturwissenschaften Geistes- und Sozialwissenschaften Ingenieurwissenschaften Bau und Umwelt Medizin Sonstige incl. BIOTEC , CfAED, CRTD, IHI, ZIK B CUBE Volumen nach Bereichen (in Millionen Euro) Gesamtvolumen 2015: 243,0 Millionen Euro 16.09.2018 TU Dresden: Zahlen und Fakten 2015/2016
TU Dresden: Zahlen und Fakten 2015/2016 03 Haushalt Entwicklung der Drittmittel–Einnahmen der TU Dresden (in Millionen Euro) incl. Bewirtschaftungsbefugnisse des Landes Sachsen, mit Medizin 16.09.2018 TU Dresden: Zahlen und Fakten 2015/2016
TU Dresden: Zahlen und Fakten 2015/2016 03 Haushalt Entwicklung ausgewählter Drittmittelgeber der TU Dresden Sonstige Stiftungen EU Wirtschaft Deutsche Forschungs- gemeinschaft Land / SMWK Bund (incl. Medizin) 16.09.2018 TU Dresden: Zahlen und Fakten 2015/2016
TU Dresden: Zahlen und Fakten 2015/2016 03 Haushalt Drittmittelbeschäftigte der TU Dresden 2005 - 2015 Personen Hauptberuflich Beschäftigte und WHK aus Drittmitteln Alle Zahlen sind vorläufige Angaben der TU Dresden einschließlich Medizin. Fakultät 16.09.2018 TU Dresden: Zahlen und Fakten 2015/2016
TU Dresden: Zahlen und Fakten 2015/2016 04 Forschung TU Dresden – Eine Exzellenz-Universität Die TU Dresden wurde 2012 eine der 11 deutschen Exzellenz- Universitäten. Alle vier Anträge werden mindestens bis 2017 gefördert. Zukunftskonzept „Die Synergetische Universität“ Exzellenzcluster Graduiertenschule Biomedizin und Bioengineering 16.09.2018 TU Dresden: Zahlen und Fakten 2015/2016
TU Dresden: Zahlen und Fakten 2015/2016 04 Forschung TU Dresden – Eine Exzellenz-Universität 1. Förderlinie: GRADUIERTENSCHULE 2. Förderlinie: EXZELLENZCLUSTER 3. Förderlinie: ZUKUNFTSKONZEPT Zielsetzung Internationale Graduiertenschule für Biomedizin und Bioengineering Dresden (DIGS-BB) Zentrum für Regenerative Therapien Dresden (CRTD) Die Synergetische Universität Zentrum für Perspektiven in der Elektronik Dresden (cfAED) ca. 0,7 Mrd. ca. 1,5 Mrd. ca. 0,3 Mrd. 16.09.2018 TU Dresden: Zahlen und Fakten 2015/2016
TU Dresden: Zahlen und Fakten 2015/2016 04 Forschung TU Dresden – Eine Exzellenz-Universität Dresden International Graduate School for Biomedicine and Bioengineering (DIGS-BB) Molecular Cell and Developmental Biology Cell Biology | Developmental Biology | Neurobiology | Genetics | Biochemestry Regenerative Medicine Stem Cell Biology | Hematology | Oncology | Diabetology | Cardiovascular Research | Endocrinology Nanobiotechnology, Biophysics, Bioengineering Biophysics | Nanotechnology | Bioengineering | Polymer Science | Systems Biology | Bioinformatics | Biomaterials 16.09.2018 TU Dresden: Zahlen und Fakten 2015/2016
TU Dresden: Zahlen und Fakten 2015/2016 04 Forschung TU Dresden – Eine Exzellenz-Universität Exzellenzcluster CRTD: Center for Regenerative Therapies Dresden Hematology/Immunology Diabetes Neurodegenerative Diseases Bone Regeneration Technology Platforms 16.09.2018 TU Dresden: Zahlen und Fakten 2015/2016
TU Dresden – Eine Exzellenz-Universität 04 Forschung TU Dresden – Eine Exzellenz-Universität Exzellenzcluster cfAED: Center for Advancing Electronics Dresden Engineering + Natural Sciences Electrical engineering and Information technology Computer Science Chemistry Physics Biology Mathe-matics Material Science 16.09.2018 TU Dresden: Zahlen und Fakten 2015/2016
TU Dresden: Zahlen und Fakten 2015/2016 04 Forschung TU Dresden – Eine Exzellenz-Universität Zukunftskonzept: Die Synergetische Universität Das Zukunftskonzept umfasst vier grundlegende Maßnahmen für die nachhaltige Weiterentwicklung der TU Dresden: Innovative Strategien zur Gewinnung der besten Köpfe bei den Lehrenden und Studierenden Neuordnung der Fakultäten in fünf Bereiche (Schools) mit einer deutlichen Ausweitung der Kompetenzen und Zuständigkeiten Optimierung der Verwaltungs- und Support-Prozesse Ausbau von DRESDEN-concept 16.09.2018 TU Dresden: Zahlen und Fakten 2015/2016
TU Dresden: Zahlen und Fakten 2015/2016 04 Forschung TU Dresden – Eine Exzellenz-Universität Das Netzwerk DRESDEN-concept e.V. (www.dresden-concept.de) Technische Universität Dresden Fraunhofer-Gesellschaft Institut für Werkstoff- und Strahltechnik Institut für Photonische Mikrosysteme Institut für Keramische Technologien und Systeme Institut für Elektronenstrahl- und Plasmatechnik Max-Planck-Gesellschaft Institut für molekulare Zellbiologie und Genetik Institut für Physik komplexer Systeme Institut für Chemische Physik fester Stoffe Leibniz-Gemeinschaft Institut für Polymerforschung Dresden Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden Institut für ökologische Raumentwicklung Helmholtz-Gemeinschaft Forschungszentrum Dresden-Rossendorf Museen und Bibliotheken Staatliche Kunstsammlungen Dresden Deutsches Hygiene-Museum Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden 16.09.2018 TU Dresden: Zahlen und Fakten 2015/2016
TU Dresden: Zahlen und Fakten 2015/2016 04 Forschung Profillinien der TU Dresden Gesundheitswissenschaften | Biomedizin | Bioengineering Informationstechnologie | Mikroelektronik Intelligente Werkstoffe und Strukturen Kultur und Wissen Energie und Umwelt 16.09.2018 TU Dresden: Zahlen und Fakten 2015/2016
TU Dresden: Zahlen und Fakten 2015/2016 04 Forschung Schutzrechtsanmeldungen (Erfinderförderung) an der TU Dresden Auslandsanmeldungen Nationale Schutzrechtsanmeldungen 16.09.2018 TU Dresden: Zahlen und Fakten 2015/2016
TU Dresden: Zahlen und Fakten 2015/2016 04 Forschung Leistungen der TU Dresden für die Unternehmen (1) Praktikanten/Absolventenvermittlung Forschung auf erkenntnis-, anwendungs- und produktionsorientierten Feldern Forschung zu ausgewählten Schwerpunkten speziell orientierte Grundlagenforschung Weiterbildung für Wirtschaft und Verwaltung (TUDIAS GmbH) TUD Forschungsförderung/Transfer – Technologietransferstelle der TU Dresden Koordination der Gemeinschafts-Messestände: „Forschungsland Sachsen“ und „Forschung für die Zukunft“ (Messeinitiative von Hochschulen/Forschungseinrichtungen aus Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt) 16.09.2018 TU Dresden: Zahlen und Fakten 2015/2016
TU Dresden: Zahlen und Fakten 2015/2016 04 Forschung Leistungen der TU Dresden für die Unternehmen (2) Patentinformationszentrum (PIZ) Gründerinitiative „Dresden exists“ Forschungs–CD-Rom „TRANSFER DIRECT“ Forschungsinformationssystem (FIS) Dresdner Transferbrief GWT – TUD mbH (Gesellschaft für Wissens- und Technologietransfer der TU Dresden mbH) Sächsische Patentverwertungsagentur (SPVA), ein Geschäftsbereich der GWT-TUD mbH TechnologieZentrumDresden (TZD) Netzwerk TechnologieAllianz 16.09.2018 TU Dresden: Zahlen und Fakten 2015/2016
TU Dresden: Zahlen und Fakten 2015/2016 05 Auslandsbeziehungen der TU Dresden Alicante Barnaul Besancon Bratislava Brno Budapest Charkov Coventry Da Nang Edinburgh Dublin Ferrara Florenz Florianopolis Grimstad Györ Kaunas Kent Kiew Klaipeda Kosice Lappeeranta Las Villas Liberec Ljubljana Lyon New Castle Odessa Obninsk Okayama Opava Pisa Poznan Prag Riga Salamanca Sheffield Smolensk Sofia St. Etienne Stettin St. Petersburg Szeged Tianjin Trento Troy Usti Wroclaw Zagreb Zilina Zvolen Stockholm Göteburg Montreal London Moskau Tallinn Boston Cincinnati Brüssel Warschau Ulan-Bator New York Paris Strasbourg Wien Pittsburgh Washington Shanghai Mailand Peking Austin Madrid Tel-Aviv Tokio Damaskus Dallas Ho-Chi-Minh-Stadt Columbus Hanoi Bar-Ilan West Lafayette Santa Clara Nashville Arizona Maputo Adelaide Talca, Chile La Serena Sydney 16.09.2018 TU Dresden: Zahlen und Fakten 2015/2016
TU Dresden: Zahlen und Fakten 2015/2016 06 Familiengerechte Hochschule Unser Wettbewerbs- und Standortvorteil Service für Familien zentrales Campusbüro „Uni mit Kind“ mit dem Studentenwerk Dresden Beratung, Kurse, Initiative „Paten-Oma“ Kinderbetreuung Über 160 Plätze der Kindertagesstätte des Studentenwerk Dresden sowie aus Mitteln des SFB 528 der TU Dresden Netzwerk Grundzertifikat „Familiengerechte Hochschule“ mit IFW Dresden und SMWK Initiative „Uni mit Kind“ – Bündnis mit der Wirtschaft zur Nachwuchsförderung Kompetenzzentrum „Kindheit in der Forschung – Wissenschaft und Praxis im Dialog“ 16.09.2018 TU Dresden: Zahlen und Fakten 2015/2016