Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Eburhard Boldt Geändert vor über 11 Jahren
2
Einblicke
3
Campus Haarentor
4
Campus Haarentor
5
Campus Wechloy Naturwissenschaften
6
Campus Wechloy
7
Fakten Mehr als 10.000 Studierende
Rund Beschäftigte (davon 850 WissenschaftlerInnen) Komplette Umstellung auf Bachelor- und Masterstudiengänge seit dem WS 2005/06 Lehramtsstudium für alle Schultypen
8
Daten 1793 Gründung eines Lehrerseminars, später Pädagogische Hochschule 1973 Gründung der Universität und Integration der Pädagogischen Hochschule 1974 Aufnahme des Lehr- und Forschungsbetriebs 1991 Namensgebung der Universität nach Carl von Ossietzky
9
Herausgeber der Zeitschrift „Weltbühne“
Der Namensgeber Herausgeber der Zeitschrift „Weltbühne“ Pazifist und Gegner des Nationalsozialismus Friedensnobelpreisträger 1936 Häftling im KZ Esterwegen (bei Oldenburg) Carl von Ossietzky (1889 – 1938)
10
Wissenschaft und Technik waren nicht in erster Linie da
Inschrift des Mahnmals Wissenschaft und Technik waren nicht in erster Linie da zu helfen. Sie schufen Werkzeuge der Vernichtung. Werkzeuge gräßlichsten Mordes. Wir müssen die Wissenschaft wieder menschlich machen. Carl von Ossietzky Friedensnobelpreisträger und Häftling im KZ Esterwegen
11
Bildungs- und Sozialwissenschaften Institut für Pädagogik
Fakultäten Fakultät I Bildungs- und Sozialwissenschaften Institut für Pädagogik Institut für Sonder- und Rehabilitationspädagogik Institut für Sozialwissenschaften
12
Fakultät II Informatik, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften Department für Informatik Institut für Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftspädagogik Institut für Rechtswissenschaften Institut für Volkswirtschaftslehre und Statistik Institut für Ökonomische Bildung und Technische Bildung
13
Fakultät III Sprach- und Kulturwissenschaften Institut für Fremdsprachenphilologien Institut für Germanistik Institut für Musik Kulturwissenschaftliches Institut: KUNST-TEXTIL-MEDIEN
14
Fakultät IV Human- und Gesellschaftswissenschaften Institut für Evangelische Theologie Institut für Geschichte Institut für Philosophie Institut für Sportwissenschaft
15
Fakultät V Mathematik und Naturwissenschaften Institut für Biologie und Umweltwissenschaften Institut für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM) Institut für Mathematik Institut für Physik Institut für Psychologie Institut für Reine und Angewandte Chemie
17
Schwerpunkte der Forschung
Hör- und Akustikforschung Neurokognition Informatik (sicherheitskritische Systeme, Wirtschaft, Multimedia, Gesundheitswesen) Meeresforschung Energie- und Halbleiterforschung
18
Umweltökonomie und nachhaltige Entwicklung
Chemische Verfahrensentwicklung Lehr- und Lernforschung Frauen- und Geschlechterforschung
19
Akustikforschung Schallarmer Raum
20
Lebenslanges Lernen Center für Lebenslanges Lernen (C3L)
Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW)
21
Uni international Kooperationen mit mehr als 130 Hochschulen in über 50 Ländern Rund 850 ausländische StudentInnen aus über 50 Staaten
23
Universitätsbibliothek
1,3 Millionen Bücher 4.000 Zeitschriften 4.000 Filme Videokassetten Tonträger Digitale Informationsdienste
24
Mediathek Bibliothek
25
Mediathek
26
Wohnen & Essen 1.330 Zimmer und Apartments mit Internet- anschluss in Wohnanlagen für StudentInnen Mensa-Essen mit Erzeugnissen von Bio-Bauern der Region 1999 EU-Auszeichnung des Studentenwerks für ökologisches Engagement
27
Mensa
28
Wohnanlage für StudentInnen
29
Hochschulsport Schwerpunkt: Freizeit- und Breitensport
Moderne Sportanlagen mit Hallen, Klein- und Großfeldern, Finnbahn, Tennisplätzen, Hallenbad und Sauna u.v.m. Hochschulsportangebot für StudentInnen und die Öffentlichkeit in über 100 Sportarten
31
Kultur auf dem Campus Universitätstheater OUT Uni-Orchester Uni-Chor
Jazz-Chor Big Band Kleinkunstbühne UNIKUM u.v.m.
32
Uni-Theater OUT
33
Oldenburg Alte Residenzstadt mit 160.000 Einwohnern
„Hauptstadt der Radfahrer“ Erste Fußgängerzone Deutschlands Staatstheater, Horst-Janssen-Museum, Kulturetage u.v.m. In Reichweite: Nordsee, Zwischenahner Meer, Bremen, Groningen
34
Oldenburger Innenansichten
35
„Hauptstadt der Radfahrer“
36
Weitere Informationen:
Presse & Kommunikation Zentrale Studienberatung International Student Office Presse & Kommunikation • Carl von Ossietzky Universität Oldenburg • Text und Gestaltung: Katja Brandt – Juni 2008
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.