Donnerstag, 01.03. – Samstag, 10.03.2018 SKIFAHRT HAG 2018 1 1.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Hittisau 2012.
Advertisements

Teil 1: Schule im Rechtlichen Rahmen Sarah El Masarweh
Studienfahrt nach Berlin EIN MÖGLICHES PROGRAMM Kurzinformation für die Schülerinnen und Schüler der Einführungsphase 2014/2015 sowie deren Eltern.
Wintersportwoche der 2. Klassen
Mögliche Klassenfahrt - nach Kaltenbach. 567m Gasthof Hoadacher direkt im Ortskern von Aschau ein Aufenthaltsraum mit Billard, Kicker, Dart und TV.
Eltern-Informationsabend zum Schulskikurs 2016 Christian-Ernst-Gymnasium Musisches Gymnasium Studienseminar.
Infoabend Skifahrt 2016 BITTE JETZT... …Los ziehen
Klassenfahrt nach Regensburg. Partner im schulischen und außerschulischen Bildungs- und Erziehungssystem Mit ihrem Auftrag zur Förderung der Bildung und.
PROBLEME MIT DER ZEIT QUALITÄTSZIRKEL. ERSTE RÜCKMELDUNGEN ZUM THEMA KLAUSURTAGE Problemfaktor Zeit Positives Feedback Bisher sind uns noch keine Probleme.
 Zusammenarbeit mit Christian Schmitz von der Anglo European Connections GmbH  seit 1998  Unterbringung in Gastfamilien, die.
Handy an der Schule Mit Handy sind auch andere elektronische Wiedergabe- und Aufnahmegeräte gemeint.
Rechtliche Grundlagen für den Schwimmunterricht in der Schule ( §
Projekte planen und durchführen
Prüfungen des Goethe-Instituts Was müssen Sie wissen?
Bei uns..
Eltern-Informationsabend zum Schulskikurs 2016/17
Studienfahrt nach Berlin
Optionale Fahrten in der Stufe 8
Brandschutzerziehung/ - Aufklärung
Betreuung von Lernanfängern im Schuljahr 17/18
Die Trainingsraum-Methode an der Realschule „Am Heimbach“
Projekte planen und durchführen
Übersicht der Vorgehensweise bei der Einrichtung von Kleiderspendencontainern
Offene Ganztagsschule (OGTS) –
Willkommen zum Elternabend zur Englandfahrt!
Rettungspunkte in der Gemeinde Simmerath
18 Jahre – und was nun?! Careleaver e.V.: Roxan Krummel und Annika Westphal Fachtagung der Ombudschaft Jugendhilfe NRW e.V. Dortmund,
Skilager im Hochzeigerhaus Pitztal, Austria
Herzlich Willkommen zur
Riemenschneider- Gymnasium Würzburg
Problemen der Jugendlichen
Broadstairs 2017 Herzlich willkommen zu unserem Informationsabend
10. EDF. / L.A.R.S - TRIATHLON Samstag 02.September.2006
Arbeitsgruppe Maßnahmenkatalog der IGS Burgdorf
Das Betriebspraktikum
Haus Talblick - Fügenberg – A-6263 Fügen
Ausrüstung der Spieler
Unser Ganztag.
Aufnahmeverfahren in die 1. Klasse der Sekundarstufe I (5. Schulstufe)
TeD– Beratung in Schule
Fallbeispiel Ein Schüler, von dem das Gerücht geht, „dass man bei dem alles kriegen kann“, hat einem Mitschüler in der Pause einen „Joint“ verkauft. Nach.
Oberstufensportkurs Wintersport 2018 Wintersport 2015.
Leittextorientierter Unterricht
PoJAM.
Die Magische Wand Rechte und Pflichten der Lehrenden
Hausaufgabenfibel der Bernhardschule
Studienseminar Aurich
Internationaler Schüleraustausch
“Sicherheitstechnische Kontrollen anlegen
Klassenfahrt nach Regensburg
Hausaufgaben Schule XY Elternabend vom #816810
“Kunden-Schulungen” Arbeitsanweisung
Sophie-Scholl-Gymnasium
Gottfried-Kinkel-Realschule Schülerbetriebspraktikum 2012
Bildung Erziehung Betreuung  
Allgemeine Informationen Rechtliche Rahmenbedingungen
Haus Talblick - Fügenberg – A-6263 Fügen
Eltern-Informationsabend zum Schulskikurs 2018/19
Jugendsozialarbeit an der Elsbethenschule
Die PPT gliedert sich folgendermaßen:
Faire und vertrauensvolle Zusammenarbeit an der
Elternabend zum Schuljahr 2018/2019 Klasse 10 V1
ZENTRALE ZUKUNFTSAUFGABE:
London Sonntag 24.März bis Freitag 29. März 2019
Informationsabend zur Ski-Lehrfahrt am GymBo
Studienseminar Aurich
Skifahrt der MNS 14. – 22. Februar 2019
Überprüfungen und MSA-Prüfungen Klasse 10
Die Ganztagesklassen an der
Besuch der deutschen Gruppe in Vincennes vom
 Präsentation transkript:

Donnerstag, 01.03. – Samstag, 10.03.2018 SKIFAHRT HAG 2018 1 1

Das Begleiterteam Organisationsleitung: Schlamann, Ulrike Bröcheler, Rebecca Palnau, Katrin Steiner, Lena Große-Lordemann, Sonja Schröder, Julia Hofmayer, Keno Blömer, Lars 02.12.15

Das Skigebiet Speikboden Skifreizeit HAG 2018 3 Quelle: http://www.speikboden.it/winter/panorama/panorama-d.php 3

Voraussichtliche Kosten Busfahrt 120,00 € Unterkunft/ Verpflegung 190,00 € Skipass 107,00 € (FG + 13,50€) Bindungseinstellung 10,00 € Sonstiges (Bergfest usw.) 3,00 € Grundkosten 430,00 € Leihmaterial aus dem Skikeller der Schule: ggfs. Ausleihe Skier (inkl. Service) 17,50 € ggfs. Ausleihe Helm + Schuhe 2,50 € 4 4

Beispiele für Angaben auf den Überweisungen Betrag: 450,00 € “Name des Teilnehmers” 430 / 20 Betrag: 446,00 € “Name des Teilnehmers” 443,50 / 2,50 Überweisung bis 20. Januar 2018 an HAG Skifahrten IBAN: DE77 4015 4476 0000 3434 34 BIC: WELADED1LEN (Stadtsparkasse Lengerich) 5 5

Tagesablauf Frühstück Skiunterricht Mittagessen auf der Hütte (Essensmarke) Rückkehr zur Unterkunft Freizeit ggf. Skigruppen-besprechung Abendessen Abendprogramm Tagesablauf Quelle: http://www.almhaus.it/uploads/pics/speikboden_webcam.jpg 6 6

Gruppeneinteilung Freitag 12.01 Mittagspause Beratungszimmer Eintrag in Skigruppe Wunschzimmerpartner 7 7

Hinweise zur Ausrüstung Skier: Anfänger: Carvingski, Schuhe und Stöcke aus unserem Skikeller Fortgeschrittene können ggf. eigene Ausrüstung benutzen (Empfehlung: Carvingski); unbedingt auf gepflegten Zustand achten! Kleidung: Skijacke, Skihose (keine Jeans), Mütze, Handschuhe (wasser- abweisend), warme Unterwäsche, Skisocken, Halstuch/Schal Zubehör: Skibrille, Sonnenbrille, Rucksack, Pflegemittel für die Haut (Sonnen- schutzcreme, Lippenschutz, Après-Creme) Sonstiges: Après-Kleidung (wenig, bequem), Wanderstiefel mit rutschfestem Profil, Handtuch => ein Koffer (inkl. Helm) ! 8 8

Hausordnung-Rechtsverbindliche Einverständniserklärung 2.1. Pünktlichkeit zu den Kursstunden und Mahlzeiten ist selbstverständlich. Dazu gehört auch das Einhalten ausreichender Essenszeiten. 2.2. Rauchen und der Konsum von Alkohol sind grundsätzlich auf Schulveranstaltungen verboten. Dies gilt für den gesamten Aufenthalt und selbstverständlich auch während der Hin- und Rückfahrt (vgl. §54 Abs. 5+6 Schulgesetz). 2.3. ... 2.4. Die Leiterin oder der Leiter kann den Schülerinnen und Schülern nach vorheriger Absprache die Möglichkeit einräumen, im Rahmen der Skifahrt zeitlich und örtlich begrenzte, angemessene Unternehmungen (in der Regel in Gruppen) durchzuführen, ohne dass dabei eine Aufsichtsperson jede Schülerin oder jeden Schüler überwacht. Auch bei nicht unmittelbar beaufsichtigten Unternehmungen ist eine Begleitperson jederzeit erreichbar und ansprechbar.   9 9

Ordnungsmaßnahmen Eine den Interessen aller Teilnehmer gerecht werdende Durchführung der Schülerfahrt kann, wie die Erfahrung gezeigt hat, in Einzelfällen leider nur durch entsprechende Erziehungs- und/oder Ordnungsmaßnahmen gewährleistet werden (vgl. §53 Schulgesetz). Bei wiederholtem oder besonders gravierendem Fehlverhalten, insbesondere im Zusammenhang mit Punkt 2.2 der Hausordnung, kann der Schüler / die Schülerin überdies frühzeitig auf eigene Kosten nach Hause geschickt werden (Abholung durch die Eltern / beaufsichtigte Bahnheimreise: der von der Bahn angebotene und für Minderjährige verpflichtende Begleitdienst ist vollständig selbst zu tragen). Dabei kann die frühzeitige Heimreise auch nur wenige Tage vor dem regulären Abreisetermin erforderlich sein. Erziehungsmaßnahmen werden im Einzelfall von den begleitenden Lehrern angeordnet. Ordnungsmaßnahmen werden nach Anhörung (telefonisch möglich!!) von der Schulleitung angeordnet. Dieses wird von mir / uns in dem hier vereinbarten Umfang anerkannt. 10 10

Versicherungen Über die Schule: Unfallversicherung Selbst prüfen/abschließen: Auslands-Krankenversicherung Versicherung gegen Diebstahl und Bruch Reiserücktrittsversicherung selbst 02.12.15

Wie geht es nun weiter? Geld überweisen Auf weitere Termine warten: a) Skigruppeneinteilung => Fr. 12.01.2018 => Beratungszimmer b) Zimmereinteilung c) Skiverleih 3. Genaue Informationen zu den Abfahrts- zeiten 02.12.15

Noch Fragen? Das HAG – Skiteam freut sich auf Euch! 13 13