Erasmus+ 1. Infoveranstaltung 30.01.2018 1.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Deutsch 1 Kapitel 4: Die Schule Frau Spampinato Describing Class Activities Describing Class Activities.
Advertisements

You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
INTAKT- Interkulturelle Berufsfelderkundungen als ausbildungsbezogene Lerneinheiten in berufsqualifizierenden Auslandspraktika DE/10/LLP-LdV/TOI/
Interactive Whiteboards Blockbusters Click to Start GameClick for Instructions.
Deutsch Eins
1 von 7 ViS:AT BMUKK, IT – Systeme für Unterrichtszwecke 05/11 EZ, CR Social Networks – Soziale Netzwerke Virtuelle Science Cafes & Diskussionsforen für.
Deutsch im Trend – German Courses in Graz German Language School Deutsch im Trend e.U. | Theodor Körner Straße 29/1 | 8010 Graz | +43/ (0) |
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
Hast du einen Nebenjob?.
Konjunktionen & Indirekte Fragen {Conjunctions}
Mein Arbeitspraktikum. Today we are learning to talk about work experience we have done, giving facts, details and opinions The bigger picture: We are.
Listening Comprehension Kapitel 8 (Lehrbuch KONTAKTE) Thema: Essen und Einkaufen Level: 2. Semester Deutsch at University Level.
E STUNDE Deutsch AP. Freitag, der 24. Mai 2013 Deutsch AP (E Stunde)Heute ist ein D Tag Goal: to understand authentic written text, audio material and.
E STUNDE Deutsch AP. Montag, der 13. Mai 2013 Deutsch AP (E Stunde)Heute ist ein B Tag Goal: to understand authentic written text, audio material and.
I will be able to use the accusative pronouns in a sentence (Buch Seite 200)
Arbeiten in einem agilen Team mit VS & TFS 11
E STUNDE Deutsch AP. Montag, der 6. Mai 2013 Deutsch AP (E Stunde)Heute ist ein D Tag Goal: to understand authentic written text, audio material and audio-visual.
E STUNDE Deutsch AP. Freitag, der 26. April 2013 Deutsch AP (E Stunde)Heute ist ein E Tag Goal: to understand authentic written text, audio material and.
E STUNDE Deutsch AP. Mittwoch, der 24. April 2013 Deutsch AP (E Stunde)Heute ist ein C Tag Goal: to understand authentic written text, audio material.
E STUNDE Deutsch AP. Freitag, der 19. April 2013 Deutsch AP (E Stunde)Heute ist ein G Tag Goal: to understand authentic written text, audio material and.
E STUNDE Deutsch AP. Donnerstag, der 9. Mai 2013 Deutsch AP (E Stunde)Heute ist ein G Tag Goal: to understand authentic written text, audio material and.
Ask what time you will go. Say what the weather is like.
Physik multimedial Lehr- und Lernmodule für das Studium der Physik als Nebenfach Julika Mimkes: Links to e-learning content for.
E STUNDE Deutsch AP. Montag, der 8. April 2013 Deutsch AP (E Stunde)Heute ist ein E Tag Goal: to understand authentic written text, audio material and.
You need to use your mouse to see this presentation.
E STUNDE Deutsch AP. Dienstag, der 16. April 2013 Deutsch AP (E Stunde)Heute ist ein D Tag Goal: to understand authentic written text, audio material.
The Journey to America… The Immigrant Experience.
E STUNDE Deutsch AP. Dienstag, der 23. April 2013 Deutsch AP (E Stunde)Heute ist ein B Tag Goal: to understand authentic written text, audio material.
E STUNDE Deutsch AP. Donnerstag, der 25. April 2013 Deutsch AP (E Stunde)Heute ist ein D Tag Goal: to understand authentic written text, audio material.
E STUNDE Deutsch AP. Donnerstag, der 2. Mai 2013 Deutsch AP (E Stunde)Heute ist ein B Tag Goal: to understand authentic written text, audio material and.
E STUNDE Deutsch AP. Dienstag, der 28. Mai 2013 Deutsch AP (E Stunde)Heute ist ein E Tag Goal: to understand authentic written text, audio material and.
Deutsch 1 G Stunde. Donnerstag, der 13. September 2012 Deutsch 1 (G Stunde)Heute ist ein G - Tag  Unit: Introduction to German & Germany  Objectives:
Holiday destinations, language holidays and informed languages in the EU Lea Kern.
Guten Morgen! Heute ist Montag, der 27. August 2007.
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
EUROPÄISCHE GEMEINSCHAFT Europäischer Sozialfonds EUROPÄISCHE GEMEINSCHAFT Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung Workpackage 5 – guidelines Tasks.
Kapitel 2 Grammar INDEX 1.Subjects & Verbs 2.Conjugation of Verbs 3.Subject Verb Agreement 4.Person and Number 5.Present Tense 6.Word Order: Position of.
E STUNDE Deutsch AP. Donnerstag, der 30. Mai 2013 Deutsch AP (E Stunde)Heute ist ein G Tag Goal: to understand authentic written text, audio material.
EUROPÄISCHE GEMEINSCHAFT Europäischer Sozialfonds EUROPÄISCHE GEMEINSCHAFT Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung Workpackage 5 – guidelines Tasks.
E STUNDE Deutsch AP. Donnerstag, der 11. April 2013 Deutsch AP (E Stunde)Heute ist ein A Tag Goal: to understand authentic written text, audio material.
Das Wetter Lernziele: Heute: The „Wenn“ clause! - To describe and report the weather - To discuss activities done in different types of weather - To compare.
1. Infoveranstaltung zu Erasmus+. + Gliederung 1.Motivationserhebung 2.Möglichkeiten der Findung von Praktikumsplätzen 3.Praktikumsorte und Zeitraum 4.Pflichten.
1. Halbjahr 2016 Englisch am Abend (A2-2) A, Do, – Uhr Quiz – “The Hot Chair” Unit 7, 21 April 2016.
HIGH SCHOOL COMPLEX NR 2 IN PABIANICE. DIE GESAMTSCHULE NR 2 IN PABIANICE.
3. Infoveranstaltung Erasmus+. + Tagesordnung 1.Infos zum Sommerpraktikum Aushändigen der Praktikumsmappe 3.Pflichten der Auszubildenden.
LLP DE-COMENIUS-CMP Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser.
Frau Lamb Brooke Point High School  You should know how to conjugate the verbs we have learned.  You should know the vocabulary we have learned in.
Informationen zum Auslandspraktikum
Can you think of any other time phrases that indicate the future?
Erasmus+ 3. Infoveranstaltung
FREE ICONS POWERPOINT TEMPLATE.
World of Work.
Azure Countdown Wenn der Freund und Helfer Freunde und Helfer braucht: Sichere Content-Upload-Plattform für Bürger.
Erasmus+ 2. Infoveranstaltung
The European Union countries.
Auf dem Campingplatz.
German GCSE Development sheet: Module 7
German GCSE Development sheet: Module 1
Deutsch I für Anfänger Beginning German I
Arbeitsfeld Lehrerausbildung im LfS Edwin Stiller
Deutsch I für Anfänger Introduction to German Verb Conjugation.
Erasmus+ 2. Infoveranstaltung
Ich - Projekt Due Monday, September 19..
Erasmus+ 3. Infoveranstaltung
 Präsentation transkript:

Erasmus+ 1. Infoveranstaltung 30.01.2018 1

Tagesordnung 1. Motivation 2. Findung von Praktikumsplätzen 3. Unterstützung durch das EU- Team 4. Praktikumsorte und Zeitraum 5. Pflichten der Auszubildenden 6. Lebenslauf und Fragen 7. Fördersätze der EU 8. Nächste Schritte 2

1. Motivation Warum möchte ich ein Auslandspraktikum machen? Verbesserung der Fremdsprachenkenntnisse, Erwerb internationaler Berufskompetenzen, Verbesserung der Arbeitsmarktchancen durch erhöhte berufliche Qualifikation, Weiterentwicklung der interkulturellen und sozialen Kompetenzen Warum sollte man ein Praktikum im Ausland absolvieren? Verbesserung der Fremdsprachenkenntnisse Weiterentwicklung der interkulturellen und sozialen Kompetenzen Erwerb internationaler Berufskompetenzen 3

2. Findung von Praktikumsplätzen Alternative 1: Praktikumsbetrieb und Unterkunft (evtl. auch Flug) werden eigenständig organisiert Zuschüsse werden vom EU-Team überwiesen 80% bei Unterschrift des Praktikumsbetriebes, 20% nach dem Praktikum nach Abgabe aller Unterlagen 4

2. Findung von Praktikumsplätzen Alternative 2: Ihre Unterschrift auf dem Praktikumsvertrag ermächtigt das EU-Team mit Hilfe von Agenturen einen Praktikumsplatz für Sie zu finden.   5

3. Unterstützung durch das EU-Team Das Europa Team reicht Ihren Erasmus+-Antrag ein bietet Ihnen ein Versicherungskomplettpaket an vermittelt Ihnen über unsere Partneragenturen einen Praktikumsplatz, eine Unterkunft sowie Hin- und Rückflug.   6

3. Unterstützung durch das EU-Team Ihre AnsprechpartnerInnen Nora Freaney Sprechzeiten: Dienstag, Freitag/10 -14Uhr/ Raum 3.2.05 Tel.: +49-30-225027-843 E-Mail: freaney@oszimt.de Gabi Paul Sprechzeiten: Freitag 2. oder 3. Block im EU- Büro E-mail: paul@oszimt.de - 12:30 Uhr 7

Welche Bedingungen gibt es? 4. Pflichten der Auszubildenden Warum ins Ausland? Wie ins Ausland? Welche Bedingungen gibt es? 8

4. Pflichten der Auszubildenden Bevor es losgeht: Absprache mit dem Betrieb Teilnahme an allen Vor- und Nachbereitungstreffen Anmeldung vollständig und leserlich ausfüllen 9

4. Pflichten der Auszubildenden Bevor es losgeht: Lebenslauf auf Englisch + „8 Questions“ Unterlagen von Englischlehrer geprüft und unterzeichnet als pdf an paul@oszimt.de senden Termin: 28.02.2018 Format: Nachname_CV bzw. Nachname_8Q 10

4. Pflichten der Auszubildenden - CV PERSONAL INFORMATION Michael Mustermann   Musterstrasse 1 1111 Berlin, Germany +49 30 123456789 0111 /123456789 Muster123456789@provider.de Sex: Male Date of birth: 12 December 1998 Nationality: German Position: Information Technology Specialist 11

4. Pflichten der Auszubildenden - CV WORK EXPERIENCE   09/2015 in progress Apprentice as Information Technology Specialist – Specialising in Systems Integration German Muster Company GmbH, Berlin,Germany assemble appropriate information technology systems for the customer install Linux operating systems for customers programme websites with HTML and PHP for small companies Business or sector: 1’st Level Support  07/2012–08/2015 Shop salesperson   LIDL supermarket, Berlin, Germany control the stock 12

4. Pflichten der Auszubildenden - CV EDUCATION AND TRAINING 09/2015 in progress Vocational School, Berlin College of Further Education for Information Technology and Medical Equipment Technology – OSZ IMT Berlin programme with Java and SQL compare IT systems and attend the CCNA networking programme plan business processes 2010–2014 A level   Grammar School, IBM-Gymnasium, IBM-Weg 1, 11111 Berlin, Germany 2007–2010 General Certificate of Secondary Education(GCSE) Secondary School, Bill-Gates-Realschule, Gateweg 11111 Berlin, Germany 13

4. Pflichten der Auszubildenden - CV PERSONAL SKILLS Mother tongue(s) German   Other language(s)   Levels: A1 and A2: Basic user - B1 and B2: Independent user - C1 and C2: Proficient user Common European Framework of Reference for Languages UNDERSTANDING SPEAKING WRITING Listening Reading Spoken interaction Spoken production English B2 B1 French A1 14

4. Pflichten der Auszubildenden - CV Communication skills Organisational/ managerial skills   Other skills work in cross cultural teams manage the communication process in a project team manage the league matches in my Sports club take an analytical approach to troubleshoot Pc problems play football 15

Information processing 4. Pflichten der Auszubildenden - CV Digital competence Digital competences - Self-assessment grid write presentations with PowerPoint and Prezi explain how to maintain desktop computers programme smart phone apps with Java connect CISCO networking devices to build networks install and program CISCO networking operating systems passed the CompTIA A+ certification 220-901 about PC hardware components SELF-ASSESSMENT Information processing Communication Content creation Safety Problem solving Independent user Basic user 16

4. Pflichten der Auszubildenden – 8Q Name: Class: Country:   Why would you like to participate in an internship? 2. Have you been abroad before? If yes, please, describe the purpose and the duration of your stay abroad. 3. How would you evaluate your level of English? Do you plan on improving your English skills before starting the internship? 4. Is work placement part of your vocational training? If yes, what type of tasks are you currently performing in your home company?    5. What type of tasks or projects would you like to do in your work placement during the internship? Please give as many details as possible.  17

4. Pflichten der Auszubildenden – 8Q 6. Which learning objectives and competences during the work placement would you like to develop or improve?   7. What type of support would you like during your stay (social, professional etc.)? 8. Please try to imagine the time after you have finalised your internship abroad: How would you like to use the new skills and competencies in your professional career? 18

4. Pflichten der Auszubildenden Während des Praktikums: Blog schreiben Sicherstellen, dass der Praktikumsbetrieb folgende Dokumente ausstellt: Bestätigung des Lernaufenthaltes Europass (Dokumentation) 19

4. Pflichten der Auszubildenden Nach dem Praktikum: Kontakt zum EU-Büro aufnehmen (1. Woche) Nachbereitungsworkshop an der Schule mit Übergabe der Dokumente und Präsentation Erst dann erfolgt die Überweisung der restlichen EU-Gelder 20

5. Praktikumsorte und Zeitraum Praktikumszeitraum: 01.07. 2018 bis 24.08.2018   21

5. Praktikumsorte und Zeitraum Praktikumsländer mit Vermittlungsagenturen: Irland UK, Nordirland Schottland Malta Spanien, Grand Canaria Niederlande Bulgarien Slowenien Litauen   22

Unterkunft: Wohnungen 2- bis 4-Bettzimmer Nordirland - Derry 10 Plätze Unterkunft: Wohnungen 2- bis 4-Bettzimmer 25

Unterkunft: Wohnungen 2- bis 4-Bettzimmer Nordirland - Belfast 10 Plätze Unterkunft: Wohnungen 2- bis 4-Bettzimmer 26

Schottland - Glasgow 8 Plätze Glasgow Science Center City Council 27

Vereinigtes Königreich - Nordwales 5 Plätze in Llangollen Unterkunft: Gastfamilien 28

Unterkunft: Gastfamilien oder WG mit 2-Bettzimmer Malta 10 Plätze Unterkunft: Gastfamilien oder WG mit 2-Bettzimmer Valletta 29

Spanien: Barcelona, Valencia, Madrid, Gran Canaria Insgesamt 8 Plätze (ca. 2 Plätze pro Ort) Unterkunft: Gastfamilien, WG, AirBnB 30

Niederlande - Zwolle 2 Plätze in Zwolle Unterkunft: Gastfamilien, AirBnB, Holzhäuser auf Campingplatz oder WG (4 Pers. pro Whg im DZ) 31

5 Praktikumsplätze in Sofia Unterkunft: WG und Gastfamilien Bulgarien - Sofia 5 Praktikumsplätze in Sofia Unterkunft: WG und Gastfamilien 32

Slowenien - Kranj oder Ljubljana 3 Plätze Unterkunft: WG, AirBnB, 4 Personen pro Wohnung Unterkunft: Gastfamilie WG (4 Personen pro Wohnung im Doppelzimmer) 33

6. Fördersätze der EU Land Days 1-14 Days 15-56 (42) Fördersumme in € Bulgaria 33 23 1428 Slovenia Spain 40 28 1736 Malta Netherlands Ireland 46 32 1988 United Kingdom 34

Reisekostenzuschuss: bis 500 km: 180 € ab 500 km: 275 € 6. Fördersätze der EU Reisekostenzuschuss: bis 500 km: 180 € ab 500 km: 275 € Kosten der Vermittlungsagenturen: Irland: 400 € Malta: 170 € Spanien: 100 € UK: 350 – 400 € 35

6. Fördersätze der EU Versicherung: Teilnehmende am Erasmus+ Programm müssen über einen ausreichenden Versicherungsschutz verfügen! 36

Versicherungspaket des EU-Büros: 30 € für den gesamten Aufenthalt 6. Fördersätze der EU Versicherungspaket des EU-Büros: 30 € für den gesamten Aufenthalt inklusive: Krankenversicherung Haftpflichtversicherung am Arbeitsplatz Unfallversicherung am Arbeitsplatz 37

Anmeldebogen ausfüllen! Einreichen von Lebenslauf und „8 Questions“ 6. Nächste Schritte Anmeldebogen ausfüllen! Einreichen von Lebenslauf und „8 Questions“ Deadline: 28.02.2018 2. Vorbereitungstreffen: 12.04.2018 (Unterschreiben der Verträge) 3. Vorbereitungstreffen: 19.06.2018 (Bekanntgabe der Flugdaten, Praktikumsbetriebe, Unterkünfte) 38

Ein erfolg- und erlebnisreiches Auslandspraktikum wünscht das EU-Team des OSZIMT 39 39

Noch Fragen? Dann mal los… 40 40