Die chinesische Kulturrevolution

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ich bin ein Stern Von Inge AUERBACHER.
Advertisements

Die Bombenanschlaege von Dresden
1 Ein Schritt nach vorne © UNICEF/UNI194357/Mackenzie.
Geschichte in fünf Die Kulturrevolution 1966 – 1976.
Geschichte in fünf Der Große Sprung nach vorn 1958 – 1961.
Geschichte in fünf Der Chinesische Bürgerkrieg 1927 – 1949.
Schweizer Geschichtsbuch 4 Handreichungen für den Unterricht Folie 0© 2012 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. 6. China: Wiedergeburt einer.
Verschiedene Parteien in der Politik… wozu?. Links oder rechts? Oder lieber die Mitte?
Ge- und Missbrauch des Begriffes.  lateinisch revolutio („das Zurückwälzen, die Umdrehung“)  „Veränderung, plötzlicher Wandel, Neuerung“  „Meist, jedoch.
Verschiedene Parteien in der Politik… wozu?. Links oder rechts? Oder lieber die Mitte?
Was ist Arbeit? Soziologische Perspektive Franz Bär, Christos Karagiannis, Jakob Liedl.
1 März 2016 Plus LGV-Seite !. China: Gehet hin in alle Welt In manchen Provinzen versucht die Regierung, vermehrt Kontrolle über die christlichen Gemeinden.
Schweizer Geschichtsbuch 4 Handreichungen für den Unterricht Folie 0© 2012 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. 7. Der Nahe Osten Kapitel.
Shingal – Warum schaut die Welt nur zu?. Mein Name ist Saad Joqi Jerdo. Ich komme aus dem Irak und ich bin Jeside.
Die Volksrepublik China Zhōnghuá Rénmín Gònghéguó
Eveline Jordi Raum für Entwicklung Möglichkeiten der Prävention sexueller Ausbeutung in Institutionen.
Chinesische Kulturrevolution
Министерство образования Саратовской области Государственное автономное профессиональное образовательное учреждение Саратовской области среднего профессионального.
Shitstorms Name Fach Lehrkraft: Am. Gliederung Definition „Shitstorm“ Geschichte und Entstehung Die sechs Stufen eines Shitstorms Wer veranstaltet einen.
Alfred Wegener und seine Theorie
Richter-und Mercalliskala
Eine Schule für die Kinder von Huanta.
Wenn alles zerbricht….Umgang mit existenziellen Erschütterungen
Plus LGV-Seite ! Mai 2017.
Schűleraustausch, internationale Jugendprojekte. Wollt ihr mitmachen.
Nehm dir Zeit, um die Botschaft zu lesen.
Der erste Weltkrieg Erster Weltkrieg - Die "Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts". Bei jedem bewaffneten Konflikt solltest du in der Lage sein, folgende.
Zum Siegestag! Die Kursker Schlacht.
DIE FAMILIE.
Der Poetische Realismus
Das Römische Reich verändert sich (2. – 5. Jahrhundert)
WWI Zivilbevölkerung.
Wie unterstütze ich mein Kind? Optimale Lernumgebung zu Hause
Der zweite weltkrieg Die Nazizeit beginnt....
Unterrichtsmaterial zum Thema Flucht und Asyl für den 5. – 8. Jahrgang
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Silbenübung Nina lernt lesen
Kindersoldaten Von Lino Günther
Der Syrien Konflikt Hintergrund und Ursprung
Deutschland in den 1920s and 1930s
Mein Lieblingsschriftsteller Hans Christian Andersen
Die 7 Wege zur Effektivität
Die besten Deutschen.
Ein wertvolles Geschenk
Der Fall der Mauer vor 20 Jahren
Die Geschichte der USA -Enddeckung Amerikas
Plus LGV-Seite ! Mai 2018.
über relevante Beratungs- und Hilfsangebote
China auf dem Weg zur Demokratie?
Historische Entwicklung des Sports in Deutschland seit dem 1. Weltkrieg Von: Maik, Max, Marlon, Finn, Philipp und Jana.
Die USA früher Kolumbus berichtete den Europäern von der Existenz Amerikas. Dadurch haben viele Menschen ihre Heimat verlassen und sind nach Amerika ausgewandert.
Warum verfärben sich die Blätter im Herbst?
Schriftsteller und Werke
Weihnachten in Deutschland
Chinas Rolle in der Weltpolitik
Kolumbus entdeckt Amerika
Wenn man die gesamte Weltbevölkerung auf ein Dorf reduzieren würde, in dem 100 Leute leben, dabei jedoch die bestehenden Verhältnisse der Weltbevölkerung.
Die Wirkung des fairen Handels und die Funktion von Fairtrade
Die heutigen Jugendlichen. Welche Probleme haben sie?
GERMAN 1013 C1 Kapitel 3 2.
Lebens- philosophie.
? Warum eigentlich Reli ???.
Wenn man die gesamte Weltbevölkerung auf ein Dorf reduzieren würde, in dem 100 Leute leben, dabei jedoch die bestehenden Verhältnisse der Weltbevölkerung.
Russische Revolution.
Der Vietnamkrieg.
Eine weltweite Aktion zur Ächtung von Gewalt gegen Frauen
Tibet und die Ein-China-Politik
Solidarnosc Eine polnische Gewerkschaft, die 1980 nach sozialen Unruhen gegründet wurde und die wichtigste Kraft der politischen Transformation in Polen.
polis aktuell 2/2019: Musik und Menschenrechte
Wenn das Internet zum Pranger wird
 Präsentation transkript:

Die chinesische Kulturrevolution Von Linda sondermann Bildung & Gesellschaft in china Ws17/18

Mao Zedong Geboren: 26.12.1893 in Shaoshan (Dorf in der Provinz Hunan, Ca.50 km südwestlich der Provinzhauptstadt Changsha) Gestorben: 09.09.1976 in Peking/Beijing Stammt aus damaliger Sicht aus einer wohlhabenderen bäuerlichen Familie Gutes Verhältnis zur Mutter, eher schlechtes zum Vater Hatte 2 jüngere Brüder

Mao Zedong Gründungsmitglied der Kommunistischen Partei & der Roten Armee 1943-1976: Vorsitzender der Kommunistischen Partei Chinas 1949-1954: Vorsitzender der Zentralen Volksregierung 1954-1959: Vorsitzender der Volksrepublik China 1998 trotz Kontroversen vom Time Magazine zu einem der 100 wichtigsten Menschen des 20. Jahrhunderts gekürt. (Eine ZDF-Doku über Mao: https://www.youtube.com/watch?v=PStlfZAhRJ0)

Hintergründe & Ursachen der Kulturrevolution 1911: Xinhai-Revolution -> 01.01.1912: Gründung erster chinesischer Republik 1919: Bewegung des vierten Mai -> antikoloniale Protestbewegungen gingen hervor 1924-1927: Erste Einheitsfront, im Versuch China zu vereinen 1927-1949: Chinesicher Bürgerkrieg Konflikt zwsichen dem rechten Flügel der Kuomintang unter Chiang Kai-shek, der die seit 1912 bestehende Republik China als Generalissimus, zeitweiliger Präsident und Premierminister anführte, und die dagegen ankämpfende Kommunistische Partei Chinas unter Mao Zedong. (1937-1945: Zweite Einheitsfront aufgrund des Chinesisch-Japanischen Krieges)

Hintergründe & Ursachen der Kulturrevolution 01.10.1949: Ausrufung der Volksrepublik China -> Kuomintang Rückzug nach Taiwan, wo die Republik Chinas fortgeführt wurde. Profilierung Chinas im Korea-Krieg Entwickung innerhalb der Sowjetunion nach dem Tod Stalins (1953): -> Nikita Chruschtschows Abrechnung mit der Gewaltherrschaft Stalins (Februar 1956) wurde als Vertrauensbruch von der chinesischen Seite aus angesehen & als schwerer politischer Fehler betrachtet, da dadurch das sozialistische Lager in Mitleidenschaft gezogen wurde. Das Misstrauen verstärkte sich durch der sowjetischen Propagierung der Möglichkeit einer friedlichen Überwindung des Kapitalismus & der scheinbaren Aufgabe des Klassenkampfes. Maos Kampagnen: „Hundert-Blumen-Bewegung“ (1956-1957) -> Zensur der Intellektuellen gelockert, um neue Ideen aus konstruktiver Kritik zu bekommen. Jedoch mehr Kritik & Widerstand als erwartet, sodass durch die „Anti- Rechts-Bewegung“ die Bewegung gewaltsam gestoppt wurde. „Großer Sprung nach vorn“ (1958-1961) -> Ziel: China schnellstmöglich zu einer industriellen Großmacht zu machen, Folge: die größte von Menschen ausgelöste Hungersnot (bis zu 45 Mio. Tote)

3. Die Kulturrevolution Auch genannt: Große Proletarische Kulturrevolution Von 1966 bis 1976 1966: Veröffentlichung des kleinen roten Buches von Lin Biao mit zusammengestellten Zitaten Maos, die jeder Chinese besitzen & bei sich führen musste Indirekte „neue“ Nationalhymne: „Der Osten ist Rot.“(東方紅 / 东方红, Dōngfāng Hóng) (Loblied auf Mao Zedong) Mao entfernte im Mai 1966 seine Kritiker aus dem Politbüro & ersetzte sie durch ihm Getreute. „Mitteilung des 16. Mai“: Behauptung das die Leitung in den verschiedensten Bereichen nicht mehr bei der proletarischen Klasse liege. Die Opposition wurden zu einem „Haufen antikommunistischer, volksfeindlicher Konterrevolutionäre“ erklärt, die man auf „Leben & Tod“ bekämpfen müsse. Sie hätten sämtliche Medien & künstlerische Darbietungen mit ihrem kapitalistischen Gedankengut verseucht, weshalb diese Gedanken in allen Bereichen des geistigen & politischen Lebens entlarvt & vernichtet werden müsse. In der ersten Periode waren die Opfer der Kulturrevolution vorwiegend Intellektuelle.

Propagandabilder Überall hingen Propagandabilder, die Mao Zedong, den großen Führer in ein positives Licht rückten & den Glauben an ihn verstärkten.

Die Kulturrevolution Schaffung der Roten Gardisten aus zumeist jungen Schülern, Studenten, Bauern & Arbeitern. -> Mit der Parole „Die Liebe zu Mutter & Vater gleicht nicht der Liebe zu Mao Zedong“ forderte er Kinder auf, ihre Eltern als „Konterrevolutionäre“ oder „Rechtsabweichler“ zu denunzieren. Sie sollten seine Ideale auch nach seinem Tod weiter verbreiten. Motiv zu Anfang: „Zerstörung der vier Relikte“ (sog. alte Gedanken, alte Kultur, alte Gebräuche & alte Gewohnheiten), doch weiteten sie ihre Aktionen schnell aus. Sie streiften durch ganz China & klagten Leute im Namen der Kulturrevolution an, welche durch gewaltätige Demütigungen auf offenen Plätzen zur Schau gestellt wurden & ihr Eigentum meist beschlagnahmt wurde.

Die Rote Garde

Die Rote Garde

Die öffentlichen Strafverfahren

Verbrennung von alter Literatur Bücher die nicht von Mao stammten wurden verbrannt oder die Leute wurden aufgefordert diese abzugeben um sie sinnvoll wieder zu verwerten.

Die Zerstörung religiöser Reliquien

Die Zerstörung religiöser Reliquien

Auswirkungen 1,5-1,8 Mio. Getötete Menschen, ebenso viele mit dauerhaften körperlichen Schäden 22-30 Mio. Politisch Verfolgte, die entlassen oder zur „Umerziehung“ aufs Land geschickt wurden zur Zeit der Kulturrevolution >100 Mio. Menschen,die von der „Sippenhaft“ betroffen waren Verlust von chinesischem kulturellem Erbe in Form von alter Literatur, religiösen Reliquien etc. Verhaftung der „Viererbande“,die die Macht gegen Ende der Kulturrevolution innehatten (Oktober 1976) nach Maos Tod. Prozess 1981 für die „Viererbande“ zudem erste offzielle Eingeständnisse der KPCh zu den Misserfolgen von Maos Kampagnen

Quellen https://www.bing.com/images/search?q=chinesische+kulturrevolution&FORM=HDRSC2 https://de.wikipedia.org/wiki/Mao_Zedong https://de.wikipedia.org/wiki/Kulturrevolution http://www.bpb.de/apuz/228467/kulturrevolution-in-china-ursachen-verlauf-und-folgen?p=all http://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/asien/in-china-wird-die-kulturrevolution- verschwiegen-14230054.html http://www.tagesspiegel.de/politik/die-kulturrevolution-in-china-zurueck-zu-mao/13596648.html http://www.deutschlandfunk.de/staatlich-verordnete-anarchie-vor-50-jahren-begann- die.724.de.html?dram:article_id=353310 https://www.welt.de/geschichte/article157084955/Maos-Schwimmstunde-kostete-100- Millionen-Opfer.html http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-46415271.html