Schweizer Forstpersonal

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Tagesordnung 1. Begrüßung
Advertisements

Mattin Baqai 1 Vorstand-Codexe Unsere Handlungen und Entscheidungen sind demokratisch. Im Vorstand werden alle Entscheidungen demokratisch gefasst.
Gefördert durch bmb+f und ESF 5 Jahre Lernende Region – Bildung 21 in Südniedersachsen ( ) Dr. Holger Martens zum Netzwerkplenum am
Jeden Augenblick kann die Zukunft beginnen.. Warum gibt es die Mitgliederrückgang Wir brauchen viele motivierte, engagierte Aktive! Wir brauchen nicht.
Erste Hilfe für den Bildungsplan
Die Vorfeldarbeit der DGB-Jugend Aktuelle Projekte und Ausblick in die Zukunft Dezember 2005.
LEADER Fördergrundlagen für Kooperationsprojekte
Vorstellung des Netzwerkes KANU -
2 1.Deshalb gibt es die Kampagne… 2.So sieht die Kampagne aus… 3.Das fordern wir… 4.Das habt Ihr davon… 5.So könnt Ihr mitmachen… 6.So gehts danach weiter…
DOJ-Strategie Situation heute Strategie 06 – 08 ist ausgelaufen Konsequente Weiterführung bisherige Strategie Vorbesprechung mit Netzwerkvertretern.
Wir setzen uns für die Anliegen unserer Mitglieder ein!
VBT Verband Bernischer Tageselternvereine
…eine Initiative des Fonds Gesundes Österreich
© AvenirSocial _ Portrait _ 2007 _ 1 Kurzportrait AvenirSocial Berufsverband der Professionellen Sozialer Arbeit Schweiz.
2002 Die Schweiz tritt der UNO bei Anfang 2007 Das Eidgenössische Departement für Auswärtige Angelegenheiten (EDA) möchte ein Bainstrorming-Treffen in.
Gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds EP ProViel MAGG M iteinander A rbeitswelt G emeinsam.
Projekte im Mathematikunterricht
LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum Archiv des LVR 47. Rheinischer Archivtag 2014 Sektion 6: Social networks und Web 2.0 Archivwesen Folie 1.
SDB/BDS – ausserordentliche GV These: Nur eine geeinte, starke Vertretung aller Kräfte kann das nötige Lobbying erfolgreich betreiben und unsere Anliegen.
Verband Schweizer Forstpersonal Vereint Stark Fördernd Seit über 100 Jahren für alle Waldfachleute 1.
Verbandsentwicklung - Bericht W.Peters 01 – Jahresbericht des Vorstandes Verbandsentwicklung zur Jahreshauptversammlung am in Dortmund.
Bericht des Vorstandes
Business Loge Mitglieder-Gewinnung – und Erhaltung.
Fachtreffen kantonale Verantwortliche für psychische Gesundheit, Daniela Schibli Dialog-Projekt Psychische Gesundheit Projektleiterin GDK Gesundheitsdirektorenkonferenz.
Fakten, Thesen und Handlungsperspektiven Würzburg,
5. Impulsis-Forum/ /C. Davatz Wo sieht der sgv Handlungsbedarf für eine erfolgreiche Berufsintegration von (auch besonders geforderten) Jugendlichen?
Verband Schweizer Forstpersonal Vereint - Stark - Fördernd Seit über 100 Jahren für alle Waldfachleute Dachverband der Kantonalen Sektionen.
Einheitlicher Auftritt Ein einheitlicher Auftritt als Cevi vereinfacht die Arbeit unserer Bewegung für alle - auch für dich und deine Gruppe.  
Workshop Social Media Social Media in der Verwaltung des Kantons Luzern Philipp Berger, Kommunikationsbeauftragter ZID 30. Oktober 2013.
Betriebswirtschaftliche Projekte Management-Systeme Zertifizierungen ISO 9001, ISO 14001, ISO und weitere Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz.
Sponsoring & Impressionen 1 CuoreSportivo.ch
Basisinfos zum sportwissenschaftlichen Nachwuchs ( Nachwuchsförderung in der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft.
TC GROßENHEIDORN Kinder- und Jugendtennis Förderung und Sponsoring.
Zu dieser Präsentation WICHTIG: Diese Folie dient nur als Leitfaden. Löschen Sie sie vor der Präsentation.
Wie mache ich ‚offenen Unterricht‘ von Anfang an?
5. Jahreshauptversammlung
Elternmitwirkung Pilotprojekt Elternrat im Schuljahr 2016/2017 Primarschule Domplatzschulhaus, Kindergarten Domplatz und Hofgasse Arlesheim
Kinder- und Jugendtennis Förderung und Sponsoring
DOAG Hochschul-Community
Organisation Stadtteilbeirat
zur Generalversammlung des Dachverbands
So viel xxcellence gibt es nur bei uns!
AK-Öffentlichkeit – Der Auftrag aus dem Projekt - Wer sind wir?
Mitgliederwerbekampagne
Die Organisation der Seniorengruppierungen auf schweizerischer Ebene
Oberbadischer Blasmusikverband
Klassensprecher der RegS „Am Rugard“
Zwischenpräsentation Kommunikationsgruppe
Fachgruppe Philippinen
NoName e.V. Mitgliederversammlung 2008
Schweizer Forstpersonal
Gewerbebund Oststeinbek
Bitte fügen Sie hier Ihr Logo ein.
Generalversammlung Fr. 16. Februar 2018
1. Elternforum Schule untere Emme Eltern Mitwirkung - Wo und Wie
Die 72-Stunden-Aktion kurz erklärt. Die 72-Stunden-Aktion kurz erklärt.
Gemeinsam für ein buntes Land
Bewerbung „Politikfähigkeit der Bünde“
Gesundheitskompetente Offene Jugendarbeit im kommunalen Setting
Herzlich willkommen zur Konzeptvorstellung
Wissensplattform belastete Bausubstanz
Cercle déchets Konzept und Pflichtenheft
Bericht Miniwart BBV Jugendtag
Die 72-Stunden-Aktion kurz erklärt. Die 72-Stunden-Aktion kurz erklärt.
Hier ein Bild einfügen Hier ein Bild einfügen Hier ein Bild einfügen
Schweizer Forstpersonal
Seit 10 Jahren Berufsbildungsfonds Wald: Einsatz für eine gute Ausbildung!
Meine Zukunft- meine Entscheidung!
Archiv Veranstaltungen
4 Tätigkeitsbereiche Interessensvertretung Öffentlichkeitsarbeit
 Präsentation transkript:

Schweizer Forstpersonal Verband Schweizer Forstpersonal Vereint - Stark - Fördernd Seit über 100 Jahren für alle Waldfachleute Dachverband der Kantonalen Sektionen Bildschirmschoner vor der Präsentation

Generalversammlung 2018 Sektion, Ort vom xx.xx.2018 Begrüssung und Danken für die Einladung. Sich vorstellen

2018 Unser Vorstand Kurze Vorstellung der Vorstandsmittglieder (wichtig dass alle Landesteile, Landessprachen und Berufsgattungen vertreten sind.)

Neu im Vorstand François Sandmeier Förster 2018 Neu im Vorstand François Sandmeier Förster Vizedirektor CFPF, Le Mont sur Lausanne Vertreter Westschweiz Mitarbeit GAV Begrüssung und Danken für die Einladung. Sich vorstellen

2018 Unsere Organisation Kurze Ansicht des Organigramms. Damit gesehen wird in wie vielen Kommissionen und Projekten wir uns für das Forstpersonal einsetzen (ca. 50 Aufgabenfelder). Ihr könnt auch einige Beispiele nennen.

2018 Unsere Oberziele Stärkung der Forstbranche durch gute Zusammenarbeit unter den Partnerverbänden Einsatz für die Interessen des Forstpersonals aktuelle Information und offene, gegenseitige Kommunikation zeitgemässes Dienstleistungsangebot GAV-Forst Schweiz: die Machbarkeit ist zusammen mit den Sektionen geklärt - alle Sektionen werden besucht und einheitlich informiert BAFU-Projekt Fokus NWF: Abschluss mit Bericht - Jahresrechnung: Bundesauftrag in VSF-Rechnung integriert ab Rechnungsjahr 2017 Regelmässige Information der Mitglieder (Homepage, Facebook, W+H) SAFAS: Ablösung des VSF-Delegierten im Vorstand, FUS und WS sind neu Mitglied Systematische Vor- und Nachbereitung aller Aktivitäten des Vorstandes (Aktennotiz)

2018 Unsere Aufgaben für 2018 1. GAV-Forst Schweiz: Entwurf GAV-Text ist verabschiedet Ergebnisse der Betriebsumfrage liegen vor 2. direkter Basiskontakt: VSF-Vorstand kontaktiert alle Sektionen (mind. 1x/Jahr) 3. Interessenvertretung: Mitwirkung BiVo Forstwart, Branchenlösung 4. Information/ Kommunikation: Printmedien: mind. 4 x in W+H/La Forêt social media (internet/facebook): 700 foll’rs VSF-Tagung: 1 Veranstaltung 5. Verbandsrechnung: laufende Budgetkontrolle (Abweich. < 10%) 6. VSF-Shop: 200 verkaufte T-Shirt’s GAV-Forst Schweiz: die Machbarkeit ist zusammen mit den Sektionen geklärt - alle Sektionen werden besucht und einheitlich informiert BAFU-Projekt Fokus NWF: Abschluss mit Bericht - Jahresrechnung: Bundesauftrag in VSF-Rechnung integriert ab Rechnungsjahr 2017 Regelmässige Information der Mitglieder (Homepage, Facebook, W+H) SAFAS: Ablösung des VSF-Delegierten im Vorstand, FUS und WS sind neu Mitglied Systematische Vor- und Nachbereitung aller Aktivitäten des Vorstandes (Aktennotiz)

GAV-Forst Schweiz Ziele für 2017 wurden erreicht 2018 GAV-Forst Schweiz Ziele für 2017 wurden erreicht WaldSchweiz ist bereit am GAV mitzuarbeiten Gemeinsames Argumentarium ist verabschiedet Erste Bearbeitung des GAV-Textes hat stattgefunden Ziele 2018 GAV-Text steht +200 Neumitglieder Massnahmen 2018 Betriebsumfrage Forst GAV-Informationsverantstaltungen Abklärung Quorenerfüllung mit seco Aufmerksam machen wegen der Allgemeinverbindlichkeit 6

GAV-Forst Schweiz 2018 ein gemeinsames Projekt 7 Aufmerksam machen wegen der Allgemeinverbindlichkeit 7

GAV-Forst Schweiz Argumentarium 2018 GAV-Forst Schweiz Argumentarium 1. Zeitgemässe Anstellungsbedingungen und soziale Sicherheit 2. Allgemeinverbindliche Regeln und eine Branche mit Zukunft 3. Gleich lange Spiesse für alle 4. Professionalität 5. Allgemeinverbindlichkeit - ein Muss Aufmerksam machen wegen der Allgemeinverbindlichkeit 8

Mit der Solidarität innerhalb der Branche können wir vieles erreichen. 2018 Mit der Solidarität innerhalb der Branche können wir vieles erreichen. Aufmerksam machen wegen der Allgemeinverbindlichkeit Setzt euch ein für einen GAV-Forst Schweiz ! 9

Werbung in Berufsschulen 2018 Werbung in Berufsschulen - Berufsleute frühzeitig abholen - VSF-Mitgliedschaft für Lernende ist gratis Aufmerksam machen wegen der Allgemeinverbindlichkeit 10

Neuauflage VSF-Flyer mit GAV-Argumenten 2018 Neuauflage VSF-Flyer mit GAV-Argumenten Aufmerksam machen wegen der Allgemeinverbindlichkeit 11

Forum Forst - ab 01.01.2018 neue EKAS-Richtlinien - Information: www.branchenloesung-forst.ch 12

VSF-Tagung 2018 Thema: Alter im Forst Inhalt: Eintrittsreferate zum Thema - Forstökonom - Betriebsleiter - Forstwart - Vertreter suva - Vertreter Baubranche Podium Datum: Woche 44 (30.10-02.11.2018) Ort: Raum Olten Dauer: ca. 2h 13

Holzhauerei-Wettkampf 2018 Holzhauerei-Wettkampf www.holzhauerei-wettkampf.ch/ Ralph 14

2018 Setzt euch ein für die Förderung von unserem einheimischen Rohstoff !!! 15

Aktion VSF T-Shirts z.B. mit dem Logo von eurem Betrieb? 2018 Aktion VSF T-Shirts z.B. mit dem Logo von eurem Betrieb? Jetzt bestellen unter www.foresters.ch/deutsch/aktuell/ 16

Information und Kommunikation 2018 Information und Kommunikation - Homepage www.foresters.ch - Facebook - Medienfenster Wald+Holz und La Forêt - Präsidentenkonferenz (PK)  09.03.2018 Olten - Delegiertenversammlung (DV)  14.09.2018 in Vully - Jahresversammlungen der Kantonalen Sektionen Aufmerksam machen wegen der Allgemeinverbindlichkeit 17

An den VSF-Vorstand - Fragen - Bemerkungen - Hinweise - Anregungen 2018 An den VSF-Vorstand - Fragen - Bemerkungen - Hinweise - Anregungen - Vorschläge 18

Besten Dank für eure Mitarbeit 2018 Besten Dank für eure Mitarbeit & Der Vorstand wünscht allen ein erfolgreiches und unfallfreies Waldjahr 2018 19