Präsentation DBD-KostenKalkül IFC Stand Oktober 2016.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Microsoft® Office Excel® 2007-Schulung
Advertisements

Tipps & Tricks zu benutzerdefinierten Animationspfaden
Eine objektorientierte Einführung in den Umgang mit Datenbanken
ExKurs ImportD 1/10 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Import von Dateien aus einer Fachdatenbank Das Transferieren von Daten zwischen.
Beispiel FREIANLAGEN Terrasse.
Starten Sie optimal in das neue Jahr nach dem Weihnachtsgeschäft Werbeaktionen für den Weihnachtsausverkauf Vertraulich © , Amazon.com, Inc. und.
Beispiel TIEFBAU Abwasserkanal Beton.
WinIso 2D Zweidimensionale Wärmeströme
für regelmäßig wiederkehrende
Beispiel ELEKTRO komplette Wohnung.
Beispiel HOCHBAU Umkehrdach.
Herzlich Willkommen zur zweiten Lektion
Vorstellung.
Präsentiert das NEUE.
einfach Spitze für alle,
STLB-Bau Eine Vorschau auf zwei wesentliche Neuerungen: FAVORITENLISTE und numerische Beschreibungsmerkmale Eine Information für Vertriebspartner.
Vor der Erstellung eines LV wird ein Projekt definiert.
Weiter mit Leertaste.
Beispiel Heizung/Sanitär
Nachtragsfall 1: Leistungsänderung
Gestatten Sie, dass ich mich vorstelle:
Autor: Peter Pfeiffer Seite: Peter Pfeiffer Memeler Str Bad Oeynhausen Hilfe und Tipps Zu dem Eingabemodul und den Exceldateien Bitte.
© powered by Alchimedus ® Seite 1 Ihr Schnelleinstieg führt Sie durch GenoGyn QM interaktiv Kommen wir zu Ihrem ersten Schritt:
Auf Ihrem Schreibtisch liegt diese Anfrage, für die Sie Preise abgeben möchten. Diese sollen solide kalkuliert sein Bitte weiterblättern...
Wenn Sie Ihre Baukosten gerne kalkulieren, werde Sie es in Zukunft lieben, zu kalk Ü lieren. Wenn Sie Ihre Baukosten gerne kalkulieren, werde Sie es in.
Hilfe Dokumente.
1 SWeb Alarmin Erweitert PG5 Building Advanced / DDC Suite 2.0 SWeb Alarming Erweitert SWeb Alarming Erweitert - Erweitert.
Vor dem Einlesen eines LV wird ein Projekt definiert. Für die Bedienung von x:plan sind folgende Elemente anwählbar:
Was aber geschieht, wenn nicht nur der Auftragnehmer Ansprüche auf Vergütungsanpassung wegen Leistungsminderungen erhebt, sondern der Auftraggeber dem.
Herzlich Willkommen zur zwölften Lektion DBD-KostenKalkül.
____________________________________________________________________________________________________________________________________________ Arbeit, Bildung.
Seite 1 © powered by Alchimedus ® Ihr Schnelleinstieg führt Sie durch RECHENFABRIK Medical QM interaktiv Kommen wir zu Ihrem ersten Schritt:
Stoppen der Eingabeaufforderung einer Abfrage j drücken Sie dann F5, oder klicken Sie auf Bildschirmpräsentation > Von Beginn an, um den Kurs zu starten.
Wir wählen die Bauteilgruppe Abwasserkanäle. ...und hier solche aus Stahlbeton in einer Tiefe von über 1,75 m.
Arbeiten mit Handzettelmastern j drücken Sie dann F5, oder klicken Sie auf Bildschirmpräsentation> Von Beginn an, um den Kurs zu starten. Klicken Sie in.
Bienert EDV Software für das 21. Jahrhundert Der Vermieter ist eine universelle Lösung für jeden Vermieter. Durch reichhaltige Anpassungsmöglichkeiten.
Präsentation: Google Picasa
PROJEKTARBEIT Jessica Schnaiter Tatjana Justus.
UNSERER HOMEPAGE Anleitung zur Registrierung europa.eu Stand
Preisfindung Rabattgruppen
Einfach Spitze für alle, die als Architekt oder Ingenieur auf Basis einer Skizze oder Zeichnung mit einfachen Mitteln und in kürzester Zeit eine detaillierte.
ANMELDE-LEITFADEN LTF IM GYMNET EINLOGGEN Die Internetseite öffnen -Adresse und Passwort des Vereinslogins eingeben und.
Excel-Tool: Beschwerdeanalyse  Folie 1 von Bitte Makros aktivieren Das Excel-Tool funktioniert nur mit eingeschalteten Makros. Eventuell erhalten.
Arbeiten mit WordSmith 4. Inhalt 1. Arbeiten mit der Funktion Wortliste (im getaggten Korpus) 1. Arbeiten mit der Funktion Wortliste (im getaggten Korpus)
Kopp it-consulting Workshop und Schulung WebDV Eingabe- und Verwaltungsanwendung SPORT PRO GESUNDHEIT.
Präsentation mit dem Computer
Lars Tremmel ETH Informatikdienste Managed Services September 2013
Formatieren von Arbeitshilfen und Dokumentationen
Papier und s/w war gestern …?
Beispiel ELEKTRO komplette Wohnung.
Beispiel Heizung/Sanitär
<Name der Arbeitsgruppe>
Hier sehen Sie die Datei „6Wände_und_3Fenster“ in einem üblichen IFC Viewer. U.a. zu erkennen: Die markierte Wand wurde so definiert, dass sie der Gebäudehülle.
HM-BASE Basismodule von HM-Software.
Die VOB fordert u.a. eine technisch aktuelle Leistungsbeschreibung.
Fracht Management System
Die VOB fordert u.a. eine technisch aktuelle Leistungsbeschreibung.
Die VOB fordert u.a. eine technisch aktuelle Leistungsbeschreibung.
General Download Finder
Wenn man hot potatoes startet erhält man folgenden Bildschirm.
Beispiel FREIANLAGEN Terrassenbelag mit Natursteinplatten
Meine erste eigene Homepage mit Blogger
DBwin - Materialmanagement TSS - Software
1. Die rekursive Datenstruktur Liste 1.5 Das Entwurfsmuster Kompositum
Hilfe Dokumente.
Was kann oder bietet Outlook XP
Das Präsentationsprogramm
Titel der Präsentation
E-Aufgaben in Stud.IP mit ViPS – erste Schritte –
 Präsentation transkript:

Präsentation DBD-KostenKalkül IFC Stand Oktober 2016

Sehen Sie nun, wie eine extern erzeugte IFC-Datei unter Anwendung von DBD-KostenKalkül IFC mit Qualitäten, Leistungen und Kosten angereichert wird und zum Schluss entsprechend ausgewertet wird.

Hier sehen Sie die Datei, die verarbeitet werden soll, in einem IFC-Viewer. Es handelt sich um ein mehrgeschossiges Bürogebäude. Darstellung erzeugt mit

Hier wird die selbe Datei nun in DBD-KostenKalkül eingelesen.

Wir zeigen hier den „unkomfortableren“ Fall, bei dem im Vorfeld noch keine Einstellungen vorgenommen wurden. Sobald ein Projekt wie im Folgenden gezeigt einmal bearbeitet wurde, wird ein ähnliches Projekt deutlich schneller verarbeitet, in dem man ein vorhandenes als Vorlage benutzt.

Dateiauswahl…

…und in diesem Fall weniger als eine Minute später diese Meldung!

Das Öffnen des Projektes zeigt zunächst die einzelnen Geschosse.

Nun wollen wir sehen, welche Bauteile im EG vorhanden sind.

In der Bauteilklasse „Bauelemente“ sind u.a. 485 Fenster registriert.

Innerhalb der Baukonstruktionen insgesamt 586 Wände.

Diese Wände sind hier einzeln gelistet

Unter „Name der Wand“ steht ein Text, der im erzeugenden Programm generiert wurde.

GK ist ein Kürzel, mit dem im erstellenden Programm wohl gemeint war, dass es sich um eine Gipskartonwand handeln soll. Unter „Material der Wand“ steht in DBD-KostenKalkül jedoch „LD-Ziegel“. Dies stammt aus den zuvor benutzten „Standardeinstellungen“.

Hier wurde im erstellenden Programm „Orbeton“ definiert“. Gemeint ist offensichtlich „Ortbeton“. Zugewiesen sind hier aus dem gleichen Grunde wie zuvor LD-Ziegel.

Beide Fälle zeigen eine typische Situation, die eintritt, solange es bei der Erstellung der IFC-Datei keine standardisierten Bauteileigenschaften gibt, wie diese erstmalig in der DIN SPEC 91400 festgelegt wurden. Eine automatische Verarbeitung ist noch nicht möglich, stattdessen kann der Benutzer manuell eine Zuordnung treffen. Mit Anwendung von DBD-BIM bei der Erstellung einer IFC Datei wird dieser Vorgang erstmalig Programmübergreifend automatisierbar. DBD-BIM basiert auf der DIN SPEC 91400.

Bevor wir das Thema der individuellen Zuweisung von Bauteileigenschaften weiterverfolgen, schauen wir uns an, wie ein Bauteil aus der Liste visualisiert werden kann. Dafür gibt es die o.a. Funktion.

Die markierte Wand aus der Liste wird hier visualisiert.

Auch der umgekehrte Weg ist möglich. Die hier markierte Wand…

…ist hier in der Liste zu finden.

Jetzt werden wir einer Reihe von markierten Wänden die Eigenschaften zuordnen, mit denen DBD-KostenKalkül dann rechnen soll.

Dafür gibt es die Funktion „Eigenschaftsgruppe zuordnen“.

Mit dieser Funktion können die wesentlichen Eigenschaften auf Basis von DBD-Standards beschrieben werden.

Das Ergebnis nun in der Liste. Unter „Material der Wand“ steht jetzt der gewünschte Eintrag.

Damit gleiche Bauteile komfortabel verarbeitet werden können, bietet DBD-KostenKalkül Qualitätstypen an. „Gleich“ ist hierbei ein Begriff, den der Benutzer selbst definieren kann. Die „Gleichheit“ bezieht sich nicht auf alle denkbaren Eigenschaften des Bauteils, sondern nur auf die vom Benutzer ausgewählten.

Mit Hilfe des Assistenten werden solche Qualitätstypen nach Benutzervorgaben automatisch erzeugt.

Hier schon das Ergebnis Hier schon das Ergebnis. Zusätzlich zu den vorher vorhandenen Qualitätstypen für LD-Ziegel sind weitere entstanden für Ortbetonwände (Zuordnung zuvor gezeigt) sowie Trockenbau (Zuordnung hier nicht gezeigt, analog zu Ortbeton).

Jedem Qualitätstyp wird genau ein Kostenelement zugeordnet, welches die „Rezeptur“für die Bauleistungen enthält. Die Bauleistungen sind mit ihren Mengen und Kosten Basis für die Kostenermittlung. Hier das Beispiel der Ortbetonwände. Diese Daten werden von DBD-KostenKalkül mitgeliefert.

Diese Daten können vom Anwender modifiziert werden Diese Daten können vom Anwender modifiziert werden. Hier zum Beispiel der Einheitspreis.

Nachdem alle Bauteile wunschgemäß mit Eigenschaften versehen wurden und die Qualitätstypen gebildet wurden, Kann nun die Auswertung beginnen. Dabei kann für jeden Projektstand eine Berichtsbasis definiert werden, die alle Leistungen, Mengen und Kosten zum jeweiligen Zeitpunkt enthält und die jeweils in vielfältiger Form ausgewertet werden kann.

Wir erstellen einen Bericht nur für das EG. Für jeden Bericht kann eine beliebige Auswahl von Projektteilen (Geschossen) zusammengestellt werden.

Hier ein Auszug aus der Liste aller Bauleistungen Hier ein Auszug aus der Liste aller Bauleistungen. Hervorgehoben die Betonstahlmatten, deren Preis wir zuvor geändert hatten.

Und jetzt ein Bericht in LV-Form, der u. a Und jetzt ein Bericht in LV-Form, der u.a. zeigt, in welchen Bauteilen die zuvor erwähnte Betonstahlmatte vorkommt.

Hier die erste Seite des Berichts von insgesamt 87 Seiten Hier die erste Seite des Berichts von insgesamt 87 Seiten. Diesen gesamten Bericht können Sie auf der Webseite als PDF herunterladen.

Vielen Dank für Ihr Interesse an DBD-KostenKalkül IFC! Wir haben Ihnen dieses Produkt hier in wesentlichen Zügen, jedoch nicht vollständig vorgestellt. Der Bearbeitungsaufwand bzw. Komfort hängt bei extern erzeugten IFC-Dateien wesentlich von deren inhaltlicher Qualität ab. Bitte beachten Sie unsere entsprechenden Hinweise auf kostenkalkül.de.

Individuelle Beratung zu den verschiedenen Produkten von DBD-KostenKalkül sowie eine persönliche Produktpräsentation erhalten Sie bei unseren autorisierten Vertriebspartnern. Eine aktuelle Liste finden Sie auf www.dbd.de Stand September 2016