Name des Dozenten | Kursnummer

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Kompaktschulung Schulung der Autorinnen und Autoren für den Internet-Auftritte des ver.di-Vielfaltsbereichs.
Advertisements

Die Tage der Woche Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag
Folie 1 Informationsabend 9 Hauptschulabschlussprüfung.
Hardware/Software Co-Design Vorbesprechung A. Steininger J. Lechner T. Polzer.
Klick auf Deutsch 1 USST Lehrkraft 10 咖喱烤香肠 Anton 狗10 咖喱烤香肠 Anton 狗 复旦大学 羽毛球 复旦大学 羽毛球 明斯特大学 7 明斯特大学 7 32 汉堡32 汉堡 猴 日耳曼语言学 猴 日耳曼语言学 青岛 Kindergarten.
Schulungspräsentation Effizient und präzise arbeiten.
Kurstitel NAME DES DOZENTEN | KURSNUMMER. Beschreibung des Kurses  Geben Sie eine kurze Zusammenfassung des Kurses ein  Ort  Vorlesungen: Mo-Mi-Fr.
Webseite Lifewave Distributor Distribution.
Abschlussprüfung an Realschulen
Abschlussprüfung an Realschulen
Elterninformationsabend zu Abschlüssen und Zentralen Prüfungen 10 im Schuljahr 2016/17 D. Brünger, 2016.
IB Prüfungen für Deutsch B High Level
Modul 124, Woche 11 R. Zuber, 2015.
Betreuende Grundschule Anmeldung: Schuljahr _____________________
Sammeln Sie Argumente und Beispiele zum Thema “Einfluss der Medien”
allen neuen Vogelsängern ein
Makroökonomik Einführung
Wo bitte geht‘s zum Abitur?
Mittlere Reife ? EuroKom FIP FÜK Friedrich Realschule
Titel des wissenschaftlichen Projekts
Anmeldetalon für Jugendreitkurse / Reiterferien
Einführungsveranstaltung
Grafik, Illustration, Foto
Anmeldung zu den Studierenden-Portalen
zum Quali-Infoabend der Mittelschule Oberroning am
[Projekt] Projektbericht
Elterninformationsabend zu Abschlüssen und Zentralen Prüfungen 10 im Schuljahr 2017/18 D. Brünger, 2017.
Titel der Schulungspräsentation
AUFNAHMEVERFAHREN FÜR DAS SCHULJAHR 2017/18
Betreuende Grundschule Anmeldung: Schuljahr ______________________
Die Bayerische Realschule
Projektantrag (1) Projektbasisdaten Projekttitel Geplanter
Modul 124, Woche 12 R. Zuber, 2015.
Signale und Systeme 2 – SiSy2
Medienkompetenztraining im Chemieunterricht Erkundung des Chemiestandorts Piesteritz durch Geocaching und Veranschaulichung durch Erstellen eines digitalen.
Stefan Kurz, Werner Heinrich Universität Passau, Projekt InteLeC
Vorlesung Sportrecht und Medienrecht (SMK 7)
Titel des Projekt Beteiligte Personen und Fächer: Ausgangslage:
Anmeldung zu den Studierenden-Portalen
Erstsemester-Einführungsveranstaltung Physik,
SRP mündlich Detailinformationen Version
KURS-KATEGORIE Kurstitel eingeben
Mensch-Maschine-Interaktion
Titel Untertitel Dozent.
Willkommen, liebe Schülerinnen und Schüler!
Titel Untertitel Dozent.
zum Quali-Infoabend der Mittelschule Oberroning am
Einführung in höhere Fachsemester im Ergänzungsfach Soziologie
xxx (Bachelor of xxx)  LP 6. Sem Sem Sem Sem. 30
Name des Dozenten | Kursnummer
Titel der Schulungspräsentation
Schulungstitel Präsentation
Herzlich willkommen! Name des Kursleiters.
Schulungspräsentation
Titel des wissenschaftlichen Projekts
Kurs Allgemeine Literaturrecherche
Titel des Projektes (max. 2 Zeilen) Beteiligte Personen und Fächer:
ЯК ПРАВІЛЬНА: «БАЛОТА», «БАГНА» ЦІ «ДРЫГВА»?
Pfarrzentrum St. Aegidius
Wissenschaftliches Projekt
Wir laden herzlich ein zum Mitbeten der NOVENE.
Abiturfahrplan Termine
Deutsche Internationale Abiturprüfung DIA
Basics 4 Jus Info-Präsentation für Zweitsemestrige.
Implementierung von Anwendungssystemen
Tschechien mit Koch International
Polen mit Koch International
Reifeprüfung Information 2019/20.
Ausbildung als Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste
 Präsentation transkript:

Name des Dozenten | Kursnummer Kurstitel Name des Dozenten | Kursnummer

Beschreibung des Kurses Fügen Sie eine kurze Zusammenfassung des Kurses ein Ort Vorlesungen: Mo, Mi, Fr - 00:00 Uhr Praktische Übungen: Di, Do - 00:00 Uhr Voraussetzungen: Punkte:

Zielsetzungen des Kurses Erwartete Ergebnisse Erworbene Fähigkeiten Zielsetzung 1 Ergebnis 1 Zielsetzung 2 Ergebnis 2 Zielsetzung 3 Ergebnis 3 Zielsetzung 4 Ergebnis 4

Erforderliche Materialien Bücher Artikel Internet Sonstiges Lektüre Zubehör Geräte Weitere Projektmaterialien Projekt Software und Hardware Technologie/Tools

Lehrmethoden Kurze Beschreibung der Lehrmethoden Vorlesungen Vorführungen Diskussionen (im Kurs/virtuell) Einzel- und Gruppenprojekte Praktische Übungen

Zeitplan Woche Thema Aufgabe/Projekt Zielsetzung Woche 1 Thema 1 Kurze Beschreibung Woche 2 Thema 2 Woche 3 Thema 3 Woche 4 Thema 4 Woche 5 Thema 5

Bewertungskriterien Wöchentliche Aufgaben Projekte Mündliche Prüfungen Abschlussprüfung

Ressourcen Praktische Übungen, Studiengruppen Internet- und Software-Tools Kurswebsite Tools für die Zusammenarbeit Mobile/Sonstige Apps Soziale Medien Twitter Facebook Sonstiges Praktische Übungen, Studiengruppen Praktische Übungen Studiengruppen

Kontaktinformationen des Kursleiters E-Mail Telefon (Büro) Bürostunden Website des Kursleiters

Fragen?