Wechsel in die neue Prüfungsordnung zum Sommersemester 2018

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
2. Phase-Info VWL und IVWL.
Advertisements

Lehrstuhl für Management im Gesundheitswesen Fakultät für Betriebswirtschaft Universität Hamburg Vorstellung des Bachelorschwerpunktes Management im Gesundheitswesen.
Am 11. Juni   Begrüßung durch des Studiendekan Prof. Dr. Georg Freund  Teil 1:   Organisatorisches / Prüfungsmodalitäten : Dr. Petra Zrenner,
Prüfungsanmeldung Die Prüfungsanmeldung erfolgt innerhalb der Anmeldefrist (in der Regel bis 3 Tage vor dem jeweiligen Prüfungstermin) online über links.
Gesamtschule Nord Essen Gesamtschule Nord Essen Informationen zur gymnasialen Oberstufe Tite l.
Begrüßung der Erstimmatrikulierten an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der CAU im Studiengang Betriebswirtschaftslehre (Master) Professor.
Die gymnasiale Oberstufe APO-GOSt Fassung B fünfjährige Sek I Abitur nach zwölf Jahren.
Informationsveranstaltung zur Prüfungs-und Studienordnung 2014 Neuerungen und Wechsel Dr. Gertrud Pannier Dr. Maria Gäde
Herzlich Willkommen im WiSe 2016/17 des VWA-Studiums Sächsische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie.
Prof. Dr. Guido Voigt – Institut für Logistik (SCM)
Prof. Dr. Guido Voigt– Institut für Logistik (SCM)
Bachelorstudiengang Politikwissenschaft für das Lehramt
Herzlich Willkommen am Max-Planck-Gymnasium Dortmund!
Kurzdarstellung des B.Sc.-/M.Sc.-Studiengangs
Oberstufeninformation
Die Wahl deiner Fachrichtung
MPO 2013 Anmeldung zur Abschlussprüfung
Fremdsprachige Rechtsausbildung (FRA) für Juristen
Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät
M o d u l E d u c a t i o n a l S t u d i e s
Diplomstudiengang Politikwissenschaft Hauptstudium gemäß
Leistungsbeurteilung in der Schule
Oberstufen- und Abiturprüfungsverordnung
Informationen zur Schwerpunktbereichsprüfung
Studium in Wales und IELTS Prüfung.
Prof. Dr. Guido Voigt – Institut für Logistik (SCM)
Masterstudiengang Politikwissenschaft: Musterstudienplan
Masterstudiengänge Bauingenieurwesen
Europa an deiner Schule
Informationsveranstaltung Praktikumsbörse OEI
Studieren im Ausland – das Erasmus+ Programm der EU
Weiterer Verlauf des Studiums
Weiterer Verlauf des Studiums
Weiterer Verlauf des Studiums
Anmeldung zur Abschlussprüfung
Die gymnasiale Oberstufe in Baden-Württemberg
Wechsel in die neue Prüfungsordnung zum Sommersemester 2018
Herzlich Willkommen zur Einführungsveranstaltung BA-Studiengänge “Kultur und Technik” 2. Fachsemester !
Wechsel in die neue Prüfungsordnung zum Sommersemester 2018
Infoveranstaltung für das 6. und 7. Semester (MB/PE und MB/PTM) PO1
Fremdsprachenlinguistik im Sommersemester 2018
Weiterer Verlauf des Studiums
2.Phase-Info BWL
Anmeldung zur Masterarbeit
Leistungsbeurteilung in der Schule
Bachelor IVWL (Studienphase II): Schwerpunkt- und Pflichtmodul
Übersicht - Zweige. Oberstufe mit Wahlkursen und Startseminaren zur Förderung von Schlüsselqualifikationen.
Masterstudiengang Politikwissenschaft: Musterstudienplan
Anmeldung zur Abschlussprüfung
Kursbuch 2019/20 Information Nov. 2018
Einführung in höhere Fachsemester im Ergänzungsfach Soziologie
Herzlich willkommen zum Tutorial:
Dr. Christine Lessle Institut für Romanistik
Informationen zum Online- Vorlesungsverzeichnis
60 LP Modulangebot Im 60-LP-Modulangebot sind sechs Module zu absolvieren, Einführungsbereich (obligatorisch) Einführung in die Politikwissenschaft B Grundlagenbereich.
Gymnasiale Oberstufe.
Das Erziehungswissenschaftliche Studium (EWS)
Bachelor IVWL (Studienphase II): Schwerpunkt- und Pflichtmodul
Bachelor VWL: Schwerpunktmodul Außenwirtschaft
Leibniz Universität Hannover, Institut für Politikwissenschaft, Stand 2018 Masterstudiengang Lehramt an Gymnasien Musterstudienplan für Politik-Wirtschaft.
Master-Arbeit (PO 2015) von der Themenfindung bis zur Abgabe
Fächerwahl für die S6 Februar 2019.
Basics 4 Jus Info-Präsentation für Zweitsemestrige.
Wahl einer spät beginnenden Fremdsprache
Das Erziehungswissenschaftliche Studium (EWS)
B. Sc. Technical Education Musterstudienplan, Unterrichtsfach Politik
Änderungen der Ausführungsordnung mit Wirkung ab 1. Juli 2019
Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Gymnasium
Herzlich Willkommen an der Freien Universität Berlin!
 Präsentation transkript:

Wechsel in die neue Prüfungsordnung zum Sommersemester 2018 M.Sc. BWL (20181)

Agenda Die neue Prüfungsordnung im Überblick: Was ändert sich? Allerdings … Anerkennung Was müsst Ihr tun, wenn Ihr wechseln möchtet?

Die neue Studienordnung M.Sc. BWL 20181 Neue Module: Advanced Management Accounting III-V, Seminar Logistik: Supply Chain Management und Seminar Logistik: Supply Chain Controlling, Vertiefung Quantitativer Methoden mit R Klarere Trennung der Schwerpunkte: Bisher teilweise Überlappung der Module in den drei Schwerpunkten der Vertiefungsbereiche Spezielle BWL – jetzt klare Zuordnung von Modulen. Neue, thematisch geordnete Wahlpflichtbereiche Möglichkeit der Durchführung eines Graduate (Research) Projects (12 oder 18 LP). Der Wahlpflichtbereich Internationales ermöglicht die flexible Anerkennung von Auslandsleistungen in einem größeren Umfang (vorher 18 LP, nun 30 LP).

Schematischer Aufbau M.Sc. BWL 20181

Die neue Studienordnung M.Sc. BWL 20181 Passgenauere Fokussierung auf eine spätere Karriere in Wirtschaft oder Forschung durch profilschärfere Schwerpunkte. Vorbereitung einer Promotion mit eigenen Forschungsprojekten schon während des Masterstudiums. In der Regel nur noch eine Prüfungsleistung pro Modul. Kein amtsärztliches Attest mehr notwendig. Ablaufdatum der "alten" PO: Das Studium nach der PO von 20112 muss bis spätestens zum WS 2020/21 beendet sein. Module, die noch nicht in der "alten" PO von 20112 verankert waren, sind in dieser nur noch in Bereichen vorgesehen, die Importmodule zulassen: d.h. Module z.B. von Prof. Armbrüster sind zukünftig nur noch im Wahlpflichtbereich wählbar, nicht mehr in der SBWL.

Allerdings… Kurse des Sprachenzentrums können nur noch im Modul Schlüsselqualifikationen eingebracht werden. Ein einmal gewähltes Wahlpflichtmodul muss zu Ende studiert werden (vorher: Wahlpflichtmodule, die nicht bestanden waren, konnten durch andere Module ersetzt werden). Ein einmaliger Wechsel eines endgültig nicht bestandenen Moduls ist zulässig. Ein bereits bestandenes Modul kann nicht mehr einmalig durch ein anderes Wahlpflichtmodul ersetzt werden.

Anerkennung Sofern möglich, werden alle bereits absolvierten Module anerkannt. Die Anerkennung interdisziplinärer Leistungen kann nur garantiert werden, sofern diese an der Philipps-Universität Marburg erbracht wurden. Alle weiteren interdisziplinären Leistungen bedürfen einer erneuten Überprüfung durch die jeweiligen Fachbereiche. Passt der Schwerpunkt noch? Bei einem Wechsel ist zu beachten, dass die Modulzuordnung zu den Schwerpunkten der SBWL sich geändert hat (auch in der neuen PO sind 30 LP, inkl. eines Seminarmoduls, im Schwerpunkt zu absolvieren). Wie wird das kontrolliert, ob die Kurse belegt worden sind? Neue Funktion bei MARVIN?

Was müsst Ihr tun, wenn Ihr wechseln möchtet? Antrag auf PO-Wechsel von der Homepage des Prüfungsbüros herunterladen. Ausfüllen. Bis zum 19. Februar 2018 im Prüfungsbüro abgeben.

Fragen? Studienberatung: Hannah Völkel Universitätsstraße 25, Zimmer 32, 35037 Marburg Tel.: 06421 28 25645 Dr. Regine Reck Universitätsstraße 25, Zimmer 30, 35037 Marburg 35037 Marburg Tel.: 06421 28 23775