Begleiteter Umgang Hilfe zur Beziehung!

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ev. Zentrum für Kinder- und Jugendhilfe, berufliche Qualifizierung, Kultur und Bildung Unser Leitspruch: „Den Einzelnen in seiner Besonderheit erkennen.
Advertisements

Sozialpädagogische Einzelfallhilfe
Täterarbeit- (K)ein Thema für Frauenhäuser?
Runder Tisch Inklusion jetzt
Meine Familie.
Warum KoVis? “Weil Qualität und Wirkung sozialarbeiterischen
Träger und Organisationsformen
Interne/ externe Kooperationen
30. Sept. 2008Karl Gertler in der Fachtagung LAGF 1 Familienbildung in der örtlichen Jugendhilfe Potential und notwendige Weichenstellungen: Wie intensiv.
Aufbruch zu neuen Ufern? Wie sieht die Zukunft der Frauenhausarbeit aus? 7. Fachforum Frauenhausarbeit vom Dezember 2008 in Erker / Berlin.
Tagung für Wohnberater im Land Brandenburg am Barrieren abbauen durch vernetzte Wohnberatung, unterstützt durch das Kuratorium Deutsche Altershilfe.
FAMILIENRAT im Landkreis Böblingen
1990 Förderschule für Lernbehinderte.
Pilotprojekt im Land Brandenburg in Zusammenarbeit der Gemeinnützigen Gesellschaft für Soziale Hilfen in Berlin und Brandenburg und der Stadt Brück.
Haus der Familie Puderbach
Ich bin ein Stern Von Inge AUERBACHER.
Wir schützen! Förderung und Schutz des Kindeswohls sind Leitnorm und Selbstverständnis der Kinder- und Jugendarbeit.
Städtisches Klinikum Wolfenbüttel gGmbH
Familienbildung Vaihingen/Enz
Jugend- und Sozialamt Angebote für Familien.
Scheidung und Schule Auswirkungen von Scheidung und Trennung auf Kinder bzw. Jugendliche – Relevanz für die Arbeit an der Schule © Hans-Gerd Gerhards.
Sylvia Dreist, Dipl. Psychologin
Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e.V. (DIJuF) Familienbesuch – Willkommen oder Heimsuchung? Fachtag Bundeskinderschutzgesetz Fulda,
Meine Familie.
Standards in den Arbeitsbeziehungen der Jugendhilfe im Strafverfahren (JGH) zu den für den Jugendvollzug zuständigen Haftanstalten Vorgestellt von Natalie.
Runder Tisch Inklusion jetzt
Arbeitsgemeinschaft mennonitischer Gemeinden in Deutschland K.d.ö.R Mitglieder mit 55 Gemeinden in 3 regionalen Verbänden ASM VdM VDM.
Sonnenkinder gesund und geborgen aufwachsen in Stuttgart
Im Intihaus Friedrichstr Berlin Tel.: / 60 Fax.:
Herzlich Willkommen Alltagsintegrierte Sprachbildung in den Kindergärten der Anna Katharina Gemeinde Coesfeld
Lehrer/ Multiplikatorenschulung Multiplikatorenschulung zum Thema „Umgang mit schwierigen Kindern, Jugendlichen und Eltern 10 Nachmittage, gesucht 2er.
Zentrum für Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
Runder Tisch Inklusion jetzt
Michaelkirchstraße 17/18 | D Berlin Fon: | Fax: | Web: | Mail: Berufs- und Fachverband.
Kommunale Qualitätszirkel für (offene) Ganztagsschulen in Nordrhein- Westfalen Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Nordrhein-Westfalen Institut für soziale.
Coaching Suchttherapie Erziehungsberatung Kinder- und Jugendpsychotherapie Familienmedizin Kinder- und Jugendhilfe Supervision Paar- und Familientherapie.
Zusammenhänge zwischen eingreifender, leistender und “ermöglichender” Verwaltung: Am Beispiel des Jugendamtes Lt Koch; OFR Gerdeman.
 DOAG e.V., 19. Februar Herzlich willkommen zum Treffen der Regionalgruppe Bremen/Nordniedersachsen.
Zentrum für Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Statistik 2015.
Kinder- und Jugendschutzdienste in Thüringen Fachtag, anlässlich des 15jährigen Bestehens von Kinder- und Jugendschutzdiensten in Thüringen, Heiko.
Fachtagung anlässlich des 15-jährigen Bestehens der Kinder- und Jugendschutzdienste in Thüringen am 16. Juni 2009 Kooperation Kinder- und Jugendschutz.
NETZWERK ERZIEHUNGSBERATUNG Netzwerk Erziehungsberatung im Vogelsbergkreis.
Textmasterformate durch Klicken bearbeiten JAHRE SCHÖNSTATT - DIE TAGE AUF BELMONTE OKTOBER 2014.
Prof. Dr. iur. Johannes Münder em. Universitätsprofessor TU Berlin Lehrstuhl für Sozialrecht und Zivilrecht Subsidiarität – Relikt aus der Vergangenheit.
 DOAG e.V., 25.Oktober Herzlich willkommen zum Treffen der Regionalgruppe Bremen/Nordniedersachsen.
LOKALES BÜNDNIS für FAMILIEN
Fachtagung Juni 2010 von 9: :00 Uhr im Gymnasium Koblenzer Straße Thema: „Gemeinsame Verantwortung“ 350 Teilnehmerinnen und Teilnehmer gestalteten.
zur Generalversammlung des Dachverbands
Meine Familie.
Die Starke Adjektivdeklination
Herzlich willkommen zum Nordlichtertreffen Bremen/Hamburg/Hannover
„3 Jahre Ombudsstelle Kinder- und Jugendhilfe Brandenburg - Konzeption, Erfahrungen, Problemanzeigen, Zukunft ab 2017“ Fachtag Günther Elbel,
Aufbau eines Regionalen Netzwerkes zum Thema Flucht und Trauma im Kreis Plön Auftaktveranstaltung am Krystyna Michalski Tel.: 0431/
DIE KUNST DER ERZIEHUNG
Wir begrüßen Sie herzlich in der Fachhochschule Potsdam.
Meine Familie.
DIE FAMILIE.
Internationalisierung von Trägern der Kinder- und Jugendhilfe
Unser Umgang miteinander … wie Beziehungen gelingen können…
Netzwerk Frühe Hilfen des Landkreises Harz.
Düsseldorf Heike Klaus Garten Garage.
Networking! Netzwerk! Kontakt! win win gemeinsam HTW Berlin Austausch
Entwicklungsbericht Hilfe zur Erziehung
Evangelischer Fachverband für Suchtkrankenhilfe in Bayern Bericht der stellv. Vorsitzenden Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung 16. Oktober.
Ein Jugendverband stellt sich vor!
Begleiteter Umgang im Wandel Begleiteter Umgang aus der Sicht der Familiengerichte: Die Absicht des Gesetzgebers und aktuelle Fallkonstellationen Prof.
aber nicht an dritte weiter gegen werden, außer an Behörden.
Jugendhilfe im Strafverfahren
56. Sitzung der Fachgruppe Polyurethane
Das Modellprojekt „Schulgesundheitsfachkräfte“
 Präsentation transkript:

Begleiteter Umgang Hilfe zur Beziehung! Hilfe zur Erziehung?

Begleiteter Umgang Hilfe zur Beziehung! Hilfe zur Erziehung? Vom Arbeitskreis zum DACHVERBAND 15- jähriges Jubiläum Helga Richter Dipl. Sozialarbeiterin/ Sozialpädagogin Albatros gGmbH

Begleiteter Umgang Hilfe zur Beziehung! Hilfe zur Erziehung? Gründung des Arbeitskreises im November 1999 zum DACHVERBAND

Sprecherrat: Heike Lexow SEHstern e. V. Peter Thiel Kinderland e.V. Sowie: Berlin-Brandenburger Väterinitiative e.V., IAF Verband binationaler Partnerschaften, Integratives Beratungszentrum , Kinder- und Jugendhilfeverbund e. V. Zusammenwirken im Familienkonflikt e.V. Sprecherrat: Heike Lexow SEHstern e. V. Peter Thiel Kinderland e.V. Waltraud Viet Horizonte e.V.  

Begleiteter Umgang Hilfe zur Beziehung! Hilfe zur Erziehung? Fachgespräch 2001 Gespräch im Amtsgericht Pankow/Weißensee mit Richtern, Mitarbeitern des Jugendamtes und Vertretern freier Träger Gründung des Arbeitskreises im November 1999 Regionale Fachgespräche 2001 und 2002 Fachgespräch 2002 in Kooperation mit dem DPW Rechtliche Grundlagen und Spannungsverhältnis zwischen Gericht und Jugendhilfe

Begleiteter Umgang Hilfe zur Beziehung! Inhaltlicher Fachaustausch mit Impulsreferaten zum Thema aus Sicht des Jugendamtes, der Gerichte und der freien Träger Hilfe zur Erziehung? Gründung des Arbeitskreises im November 1999 Regionale Fachgespräche 2001 und 2002 3.Berliner Fachgespräch 2006 Am Nachmittag Arbeit in workshops : Begleiteter Umgang in besonderen Fallkonstellationen sowie Erfahrungsaustausch

Begleiteter Umgang Hilfe zur Beziehung! Hilfe zur Erziehung? Gründung des Arbeitskreises im November 1999 Regionale Fachgespräche 2001 und 2002 3.Berliner Fachgespräch 2006 Fachtagung Arbeit im Begleiteten Umgang mit bilingualen Familien am 11.09.2009 in Berlin Beteiligung des Berliner Arbeitskreises an dieser Tagung der Bundesarbeitsgemeinschaft Begleiteter Umgang ( BagBu)

Begleiteter Umgang Hilfe zur Beziehung! Hilfe zur Erziehung? Gründung des Arbeitskreises im November 1999 Regionale Fachgespräche 2001 und 2002 3.Berliner Fachgespräch 2006 Fachtagung 2010 Vom „mitwirkungsbereiten Dritten“ zur gewachsenen Hilfeform Selbstverständnis des begleiteten und beschützten Umgangs Bundesfach-tagung in Berlin 2009

Begleiteter Umgang Hilfe zur Beziehung! Hilfe zur Erziehung? Gründung des Arbeitskreises im November 1999 Regionale Fachgespräche 2001 und 2002 3.Berliner Fachgespräch 2006 Fachtagung 2010 Vom „mitwirkungs-bereiten Dritten“ zur gewachsenen Hilfeform 2011: Positionspapier an den Berliner Senat zu Kontingenten im Begleiteten Umgang Umbenennung in Fachverband Begleiteter Umgang Berlin Neue Website!

Begleiteter Umgang Hilfe zur Beziehung! Hilfe zur Erziehung? Gründung des Arbeitskreises im November 1999 Regionale Fachgespräche 2001 und 2002 3.Berliner Fachgespräch 2006 Vom „mitwirkungs-bereiten Dritten“ zur gewachsenen Hilfeform Fachtagung 2010 Vater Mutter Kind im Trennungskonflikt Fachtag 2012 Bundesfach-tagung in Berlin 2009

Vorstand: Ute Willmes SEHstern e. V. Daniela Bennseddik Trialog e.V.

Begleiteter Umgang Hilfe zur Beziehung! Hilfe zur Erziehung? Ich danke herzlich für Ihre Aufmerksamkeit!