Sicherheitskooperation im Bündnis, die NATO

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Eine Präsentation von Thomas Philippen
Advertisements

NATO North Atlantic Treaty Organization. Geschichte der NATO Ziele des Nordatlantikvertrages (1949): Bekräftigung der Grundsätze der Vereinten Nationen.
Die Europäische Union.
Die Zukunft der NATO.
Deutschland und die NATO
Die europäische Union Die Geschichte ihrer Entstehung.
BVMW International DER BVMW – DIE STIMME DES MITTELSTANDS Die Geschäftsbeziehung, wo auch immer Sie sind. Weltweit.
Theorien über Massenvernichtungswaffen
Die Europäische Union Struktur: Was ist die E.U.? Fakten Aktivitäten
Eine Präsentation von Annika Wußler
Deutsch Olympiade 2008 in Dresden
Guten Tag! Freitag, den Hausaufgabe für Montag den 25.2.
LÄNDER UND HAUPTSTÄDTE
Die Eu.
Europäische Union Europäische Union
Číslo projektuCZ.1.07/1.5.00/ Číslo materiáluVY_32_INOVACE_098 Název školyGymnázium, Tachov, Pionýrská 1370 Autor Mgr. Markéta Hlaváčová Předmět.
Die Erweiterungen der EU
Richtig! Weiter zur Karte. Richtig! Weiter zur Karte.
© NA beim BIBB Programm für lebenslanges Lernen 2007 – 2013 Das Programm GRUNDTVIG und die GRUNDTVIG Lernpartnerschaften.
Es gibt ein Europa ohne Grenze
Regionalpolitik 1. EVTZ-Konferenz Die Reform der EVTZ-Verordnung 5. Juni Frankfurt (Oder) Anlass und Ziele der Reform der EVTZ-VO Dirk Peters Europäische.
Schweizer Geschichtsbuch 4 Handreichungen für den Unterricht Folie 0© 2012 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. Folie 1 5. Osteuropa nach.
Geschichte in fünf Die Verträge von Locarno 1925.
Schweizer Geschichtsbuch 4 Handreichungen für den Unterricht Folie 0© 2012 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. Folie 1 4. Die Entwicklung.
Russisch-Deutsches Zentrum für Zusammenarbeit in Wissenschaft und Bildung Ein Gemeinschaftsprojekt des Instituts für Philologie und interkulturelle Kommunikation.
Kalter Krieg ( 1945 – 1980 ) VS..
Mitgliedschaft Warum? Warum soll ich Mitglied werden? Genügt es nicht, zur weltweiten Gemeinde Jesu zu gehören?
© NA beim BIBB Programm für lebenslanges Lernen 2007 – 2013.
Vernichtung im Osten- Unterwerfung im Westen Schüler: Franco Presenti Kury Lehrerin: Ursula Schneider Schule: Colegio Aleman de Temperley Klase: 4°
1 Vollwertig, beschränkt oder behindert? Wim Storms Erlend Wethlij.
Geschichte und Geschehen Oberstufe Folie 1 von 13 Europa und die Welt nach Konflikte und Akteure der Weltpolitik in der Gegenwart © Ernst Klett.
Die Vereinten Nationen. Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines 2. Ziele 3. Aufgaben 4. Die Hauptorgane 5. Quellen.
Wiederholung Französische Revolution und Napoleon

I. Krieg und Frieden in einer globalisierten Welt
PhDr.Mária Polčicová, PhD.
Warum ist der Balkan ein „Pulverfass“?
Globale Wirtschaftskooperation Welthandelsordnung
Vereinsmitgliedschaft
Politische Bildung in der Bundeswehr 2017
Презентация ученицы 11 класса
Die Erweiterungen der EU
NATO PhDr. M.Polčicová, PhD..
NEW YORK CITY NEW YORK CITY „9/11“ NEW YORK CITY.
Migrationen – Typen und Merkmale
TÁMOP B-14/ „LÉPÉSEK EGYMÁS FELÉ” – Nemzetközi testvériskolai kapcsolat kialakítása a Csertán Sándor Általános Iskola és a Kétnyelvű.
DIE SPEZIALSCHUTZTRUPPE DER GENDARMERIE CATTENOM (PSPG)
in Zusammenarbeit mit: Freie Universität Berlin
Externe Evaluation Ergänzt die interne Evaluation durch eine systematische Außensicht Gründet auf denselben Qualitätsbereichen wie die interne Evaluation.
Sonnenfinsternis.
ERASMUS+ Praktikum Infoveranstaltung 2018
Gründungsakt im Rückblick und in der Prognose
KONFLIKTANALYSE - SYRIEN
Wie was das mit der Mauer?
Unsere heimat, ungarn Ungarn ist ein staat in MittelEuropa.
Lerne die Länder Europas!
Herzlich willkommen, Begrüssung, Vorstellung
Wir feiern Bayern Projekt der Klasse 10 A
Global Peace Index 2010… Quelle: Economist, Juni 2011
Politik und Gesellschaft: Österreich
UE Vorbereitung auf die FÜM I - Europarechtlicher Teil
Herzlich willkommen, Begrüssung, Vorstellung
Von umfassender zu nachhaltiger Sicherheit?
UNION, Schweizerische Philanthropische Gesellschaft
Abg. z. NR Mag.a Christine Muttonen
UE Vorbereitung auf die FÜM I - Europarechtlicher Teil
Die Situation in Österreich mit Ausblick
Vereinsmitgliedschaft
Warum gibt es in Syrien seit 2011 Krieg?
DIE KOHÄSIONSPOLITIK VORTEILE FÜR DIE BÜRGER
 Präsentation transkript:

Sicherheitskooperation im Bündnis, die NATO

militärische Bündnisse – als eine althergebrachte Form der Kooperation im Staatensystem Nordatlantische Vertragsorganisation NATO – eins der erfolgreichsten und dauerhaftesten Militärbündnisse in der Geschichte des modernen Staatensystems seit 1949 die mächtigste Allianz der Gegenwart

eine sicherheitspolitische Kooperation mehrerer Staaten, die gegen eine gemeinsame internationale Bedrohung gerichtet ist NATO ist institutionalisiert - eine sicherheitspolitische Regime mit vertraglich vereinbarten Verhaltensregeln und eine internationale Organisation mit Entscheidungs- und Verwaltungsstrukturen

Zweck der NATO Zweck: nicht nur kollektive Verteidigung gegen gemeinsamen Gegner, sondern Stabilisierung von Frieden und Kooperation unter den Mitgliedern

Zweck der NATO der 1. Generalsekretär NATO Lord Ismay Die Aufgabe besteht darin, „die Amerikaner drinnen, die Russen draußen und die Deutschen unten zu halten.“

Wandel in NATO seit Ende des Ost-West-Konflikts Wandel : sicherheits-politische Bedingungen, Form, sicherheits-politische Aktivitäten die alte NATO, die neue NATO, NATO-Partnerschaft

Merkmale des institutionellen Designs: Mitgliedschaft Entscheidungsregeln Flexibilität Mandat Zentralisierung

Merkmale des institutionellen Designs- die neue NATO Mitgliedschaft - eine intergouvernementale Regionalorganisation (prinzipiell allen Staaten des nordatlantischen Gebiets offen steht (allen europäischen Staaten, den USA, Kanada, Nachfolgestaaten der Sowjetunion) - eine exklusive Organisation (Mitgliedschaft beschränkt) Partnerschaft – geographische Zugehörigkeit hinreichend Vollmitgliedschaft – auch weitere Bedingungen, (z.B. politische Kriterien – friedliche, liberaldemokratische Staaten etc.)

Merkmale des institutionellen Designs – die neue NATO Entscheidungsregeln – Konsens Vertreter der Mitgleidsstaaten in unterschiedlicher Zusammensetzung (auf Botschafterebene, bis zu Regierungsschefs) formale Abstimmungen nicht bei Konsensbildung - (silence procedure - „Schweigeverfahren“)

Merkmale des institutionellen Designs – die neue NATO 3. Flexibilität – hoch (Entscheidung z.B. Teilnahme an Einsätzen von einzelnen Mitglieder), NATO Responce Force (modular aufgebaut) 4. Mandat - regulativ (Setzung von Regeln), distributiv (Verteilung von finanziellen Mitteln), deliberativ (Meinungsustausch)

Leseverstehen Wie ist die Flexibilität in der alten NATO zu charakterisieren? Nennen Sie konkrete Merkmale. Wie war das konkrete Prinzip formuliert? Wie ist es bei den NATO-Partner? Erklären Sie das Prinzip Combined Joint Task Forces.

NATO-Partnerschaft 50 Mitglieder: 28 NATO Staaten, 22 Partnerstaaten außern Zypern alle größeren Staaten des nordatlantischen Gebietes Vollmitgliedschaft – politische Kriterien (friedliche, liberaldemokratische Staaten)

NATO-Partnerschaft Aktivitäten: Herstellung von Kontakten Gemeinsame Beratungen Austauschprogramme – Informationsaustausch für militärisches Pesonal Seminare, Workshops Gemeinsame militärische Übungen

Merkmale des institutionellen Designs im Vergleich Alte NATO Neue NATO NATO-Partnerschaft Mitfgliedschaft Exklusiv, intergouvernemental ???????? intergouvernemental Inklusiv, intergouvernemental Mandat Regulativ, distributiv deliberativ Flexibilität gering - militärische Integration hoch -aufgabenspezifische Koalitionen ???????? Entscheidung konsensual ?????????

Zeittafel NATO - Aufgabe Auflösung des Warschauer Pakts, Gründung des NATO-Kooperationsrats NACC Zweite Osterweiterung der NATO Bulgarien, Estland, Lettland, Litauen, Rumänien, Slowakei, Slowenien NATO Response Force einsatzbereit Terrorangriff an die USA, Erklärung des Bündnisfalls nach Art. 5, Operation Active Endeavour Austritt Frankreichs aus der Militärintegration Logistische Unterstützung für die Afrikanische Union im Sudan-Darfur Gipfel von Prag – Beschlüsse zur Modernisierung der Streitkräfte und Neuordnung der Kommandostrukturen Beitritt der BRD zur NATO, Gründung des Warschauer Pakts Erster militärischer Einsatz der NATO in Bosnien-Herzegowina