Schreib-Training Sven Koerber-Abe, 2012.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
1. Nimm ein Deutsch II Buch. 2. If your parents have signed the classroom expectations form, please put it out on your desk. 2. Schreib 3 Sӓtze: Wann war.
Advertisements

weiteres zu Europa
Sven Koerber-Abe, 2013 Woher kommst du?. BelgienTsche- chien Austra- lien Japan Italien China Eng- land Deutsch- land KoreaBrasil- ien Frank- reich Öster-
Was ist die Frage? Sven Koerber-Abe, Nein, ich komme aus Berlin.
Sven Koerber-Abe, 2014 ein / eine. Fernseher m Das ist ___ Fernseher.
Imperativ! Sven Koerber-Abe, Sie Essen Sie eine Pizza? Essen Sie eine Pizza.
Sven Koerber-Abe, 2014 Grammatik: Perfekt Grammatik: Perfekt.
Perfekt-Quiz Sven Koerber-Abe, 2014.
Interview-Übung (Start Deutsch 1) Sven Koerber-Abe 2012.
Einfaches Erstellen von Präsentationen aus Einzelfolien heraus.
Schreib-Training Sven Koerber-Abe, 2012.
Sven Koerber-Abe, 2014 Grammatik: mein / dein Grammatik: mein / dein.
Present Perfect Tense Conversational Past.
Weak pushover verbs..... lieben kaufen spielen suchen....are verbs that do exactly as they are told. They stick to a regular pattern that does not change!
Sven Koerber-Abe, 2014 haben (Akkusativ). Das ist ___ Kamera.
Stephanie Müller, Rechtswissenschaftliches Institut, Universität Zürich, Rämistrasse 74/17, 8001 Zürich, Criminal liability.
Nach dem Namen fragen Sven Koerber-Abe, 2013.
Bezahlen im Restaurant
Positions- Quiz Positions- Quiz Sven Koerber-Abe, 2014 ? ?
Statistiken beschreiben
Wie gefällt dir … ? Sven Koerber-Abe, 2013.
Wegbeschreibung Sven Koerber-Abe, 2015.
Sven Koerber-Abe, 2015 Grammatik: können, wollen, möchten Grammatik: können, wollen, möchten.
Sven Koerber-Abe, 2015 Grammatik: müssen, dürfen Grammatik: müssen, dürfen.
Was ist die Frage? Sven Koerber-Abe, Nein, ich komme aus Berlin.
Interview-Übung (Start Deutsch 1) Sven Koerber-Abe 2012.
Position Sven Koerber-Abe, 2015 ▪ ▪. in Der PC ist in ___ Box.
Dativ Sven Koerber-Abe, 2015.
Die Vergangenheit Das Perfekt unregelmäßige Verben.
Sven Koerber-Abe, 2016 Grammatik: Artikel (Zusammenfassung) Grammatik: Artikel (Zusammenfassung)
The Umlaut “Ü” in German: Exercises Based on chapter 5.8 of Rundblick 2 and online Speaking Practice Chapter 7.8 and 9.9.
Sven Koerber-Abe, 2016 München. Ooooh! 11 & 12 (& 17) Uhr.
Giraffe - Giraffa camelopardalis Netzgiraffen (Giraffa camelopardalis reticulata) im Tiergarten Nürnberg. Fotograf: Jochen Ackermann. Mit freundlicher.
Sven Koerber-Abe, 2016 Bayern. Was ist der Unterschied zwischen Restaurant und Biergarten?
Your Logo Presentation Title Presentation Subtitle.
Bezahlen im Restaurant
Perfekt-Quiz Sven Koerber-Abe, 2014.
FREE ICONS POWERPOINT TEMPLATE.
Musik-Quiz Sven Koerber-Abe, 2013.
Wir haben einen Gast Thema 9 Kapitel 1 (1)
Wie gefällt dir … ? Sven Koerber-Abe, 2013.
Slowakei (Slovensko) Sven Koerber-Abe, 2016.
Slowakei (Slovensko) Sven Koerber-Abe, 2016.
Bandvorstellung Sven Koerber-Abe, 2013.
Freizeit Thema 5 Kapitel 1 (1)
Wegbeschreibung Sven Koerber-Abe, 2015.
Sentence Structure Connectives
Wie heißt er? Sven Koerber-Abe, 2012.
Uhrzeit Sven Koerber-Abe, 2014.
Wie heißt er? Sven Koerber-Abe, 2012.
Perfekt-Quiz Sven Koerber-Abe, 2014.
München Sven Koerber-Abe, 2016.
Grammatik: Perfekt Sven Koerber-Abe, 2014.
Imperativ! Sven Koerber-Abe, 2014.
Grammatik: waren / hatten
Wiederholungs- übungen 2. Halbjahr
Dativ Sven Koerber-Abe, 2015.
Woher kommst du? Sven Koerber-Abe, 2013.
Was hast du gemacht? What did you do?
Wohin bist du gegangen? Where did you go?
Positions- Quiz ? Sven Koerber-Abe, 2014.
Bandvorstellung Sven Koerber-Abe, 2013.
Was hast du gemacht? What did you do?
Grammatik: Perfekt Sven Koerber-Abe, 2014.
Fotos von verschiedenen Personen
Willkommen! Deutsch 9. Klasse.
Herr Nedel: So, Peter, wir sind da. Jetzt lernst du viele Leute kennen
Objectives Say what kind of house you live in
Grammatik: Position Sven Koerber-Abe, 2013.
 Präsentation transkript:

Schreib-Training Sven Koerber-Abe, 2012

Was muss man für Freunde „machen“, wenn man in Urlaub fährt?

Paris Eine Postkarte schreiben

Was schreibt man hier wohin? Luke Skygeher Jedi-Strasse 5 81737 München Deutschland

Hallo Luke, Lieber Luke, Liebe Leia, Anrede Luke Skygeher Jedi-Strasse 5 Gruß Tschüs Viele Grüße dein Darth deine Wanna 81737 München Deutschland

▪ Wetter ▪ Essen ▪ Was gemacht ▪ Was will man noch machen ▪ Was ist (nicht so) toll? Luke Skygeher Die anderen müssen raten, wo das ist. Jedi-Strasse 5 81737 München Deutschland

Unterrichts-Vorschlag Das Ziel dieser Übung soll sein, dass die Lerner eigenständig eine Postkarte schreiben, wie man sie üblicherweise aus dem Urlaub an Verwandte odert Bekannte schickt. Zur Einführung ins Thema (noch bevor man einen konkreten Hinweis bei Slide 1 gibt) sollen die Lerner mit dem Partner oder in Kleingruppen überlegen, was man für Verwandte oder Bekannte „machen“ muss, wenn man selbst in Urlaub fährt. In anderen Ländern muss man z.B. ein kleines Geschenk mitbringen. Bei Slide 3 sollen die Lerner mit dem Partner oder der Gruppe zunächst überlegen, was im Adressfeld wohin geschrieben werden muss. Bei Slide 4 sollen die besonderen Anrede- und Grußformen für Postkarten bzw. Briefe oder E-Mails klargemacht werden. Danach sollen die Lerner selbst eine Postkarte aus dem Urlaub schreiben, wobei möglichst zu jedem der Stichpunkte bei Slide 5 mindestens ein Satz geschrieben werden muss. Der Name der Urlaubsstadt soll aber nicht geschrieben oder genannt werden! Nach dem Schreiben lesen dann einige Studenten ihre Postkarte vor und die anderen müssen erraten, welche Stadt das ist. Zum Abschluß kann mit allen Lernern zusammen in der Klasse eine Muster-Postkarte an die Tafel geschrieben werden.

The text of this work is licensed under the Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International License. To view a copy of this license, visit: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/ What this means is that You are free to Share — to copy, distribute and transmit the work to Remix — to adapt the work Under the following conditions: Attribution — You must give appropriate credit, provide a link to the license, and indicate if changes were made. You may do so in any reasonable manner, but not in any way that suggests the licensor endorses you or your use. NonCommercial — You may not use the material for commercial purposes. ShareAlike — If you remix, transform, or build upon the material, you must distribute your contributions under the same license as the original. No additional restrictions — You may not apply legal terms or technological measures that legally restrict others from doing anything the license permits.

Author Sven Koerber-Abe, 2012 http://sven.kir.jp/aot/ Images Slide 1: Accessories text editor by Tango Icon Library, 2010, Public Domain, Tango.freedesktop.org Slide 2: Suitcases by Gnokii, 2012, Public Domain, Openclipart.org Slide 3: Eiffel Tower, Paris (France) by Tommie Hansen, 2013, Creative Commons Attribution 2.0 License, Flickr.com Font Liberation Sans Software Libre Office (OpenOffice)