Erhaltung des Drehimpulses

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Kapitel 3: Erhaltungssätze
Advertisements

Drehmoment Drehmomentschlüssel r=0,4m F=50N r=0,2m F=100N Achtung:
Kreiselgleichungen Annette Eicker 12. Januar
Rotationsbanden in der Gamma-Spektroskopie
Das Differentialgetriebe beim Auto und das Arithmetische Mittel
Was ist Bewegung Bewegung ist die Anpassung von Muskelspannung
Jeden Tag ein neuer Morgen
Aus.
Induktion bei Änderung des magnetischen Flusses
MECHANIK gehört zur PHYSIK.
9 Mechanik 6 Mechanik 6 Mechanik 8 Mechanik 8 Mechanik 6 Mechanik 8
Die kinetische Gastheorie
Körperteile Was ist das?.
Erhaltung von Energie, Impuls und Drehimpuls
Winkelgeschwindigkeit, Drehimpuls, Drehmoment
Bewegung auf der Kreisbahn
OPTISCHE TÄUSCHUNGEN & ILLUSIONEN
Induktion eines Sinus-förmigen Wechselstroms
Kreisel und Präzession
Rätsel 17 Viel Spaß!.
VÍRNÍK Delta Mike November meldet Landung. Einführung Übung 3 Finden Sie im Text fünf Vokabeln, die wir auch im Tschechischen gerne verwenden, obwohl.
Manövertraining 180° Drehung von vorwärts auf rückwärts.
Das Foucaultsche Pendel
Ausgewählte Kapitel der Physik
Zwangskraft Prinzip der Statik Gewichtskraft.
Erläuterungen zur Kraft
Mechanik I Lösungen. 1.2 Aufgaben 1) Fahrzeug B überholt leichtsinnig den Lastwagen A. Wie sollen sich die Fahrer verhalten? Streiche das Falsche durch!
Erschienen am Die Internationale Energie Agentur (IEA) in Paris hat die Nachfrageprognose nach Rohöl erneut gesenkt. Dies hat für nachgebende.
2 Technik: Punktion rechtwinklig zum Schallkopf, ohne Navi In dieser Technik sehen Sie die Nadelspitze erst als weißen Punkt, wenn diese die Schallebene.
Der Drehimpuls.
Skisprung: Überblick über die Haupt Merkmale
Flusskraftwerke/Wasserkraftwerke
aus Ernährung und Ergänzungen SPORT OMEGA-3 30% bis zu 40% FETTE HERBALIFE AUSGEWOGENE ERNÄHRUNG aus Ernährung und Ergänzungen KOHLENHYDRATE.
Ideomotorische Bewegungen
Die gleichmäßig beschleunigte Bewegung (gbB)
Atmungssystem Einführung.
Osteoporose- Diagnostik und Therapie
Unsere Erde – von außen und innen betrachtet
TESTE DIE GESCHWINDIGKEIT DEINES GEHIRNS
Start.
Ozobot Farbcodes Übersicht
Einmaleins-Blitz sortiert nach Faktor 1
OzoCards OzoCards Geschwindigkeit verändern Legende
Das schwebende Rad Das Experiment Die Videoanalyse Die Erklärung.
Häufige gebrauchte Wörter in Gruppen
Häufigkeitswörter nach dem ABC ohne Verben und Nomen
26 Plus-Blitzrechnen mit einstelligen Zahlen
11 Zehnerzerlegungsblitz
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Blitzlesen
Geradlinige gleichförmige Bewegung s0s0 s1s1 s2s2 s3s3 s4s4 t0t0 t1t1 t2t2 t3t3 t4t4 0 S 0 m 5 S 50 m 10 S 100 m 15 S 150 m 20 S 200 m  S = 50m  t =
Wellen zeigen Teilchen Eigenschaft
Positive Beschleunigung
Praktikum Softwaretechnik
27 Minus-Blitzrechnen mit einstelligen Zahlen
Einmaleins-Blitz sortiert nach Faktor 2
Einmaleins-Blitz gemischt
Die eigene Stimme stärken
OL und Sicherheit Die Teilnehmenden sind in der Lage, mit entsprechenden Massnahmen die Gefahren zu minimieren.
Tanz-Karten Tanz-Karten
Lebensweisheiten.
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Blitzlesen
Feedback-Control-Theory nach Norbert Wiener
Lebensweisheiten.
Lebensweisheiten.
Häufige gebrauchte Wörter in Gruppen
Die häufigsten Wörter lt. ISB
Gewichte umrechnen mit Enzo
Einmaleins-Blitz sortiert nach Faktor 1
Einmaleins-Blitz sortiert nach Faktor 2
11 Zehnerzerlegungsblitz
 Präsentation transkript:

Erhaltung des Drehimpulses Versuch 1: Schnelles Andrehen mit Hanteln innen, dann Arme ausstrecken! Der Schwung einer Drehung ändert sich nicht (außer man bremst die Bewegung). Ändert man die Lage der Drehung gleicht sich der Drehimpuls automatisch aus schnell langsam Erklärung: Drehimpuls = Trägheit  Geschwindigkeit Gewichte weiter außen  größere Trägheit  langsame Drehung Versuch 2: Umdrehen einer rotierenden Fahrradfelge! Ruhe Drehung in Gegenrichtung Erklärung: Drehimpuls = Drehimpuls(Mensch) + Drehimpuls(Rad) Umdrehen des Rades  Falscher Drehimpuls  Ausgleich durch Gesamtdrehung des Menschen =0 =L =2·L =-L