Finanzen und Administrativa (I)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Managed IT Operations Basis Managed Desktop Services 1.
Advertisements

Software Assurance Service Open License Open Value
Software Assurance Services – Angebot für Academic Kunden, verfügbar ab März 06.
Plus1 co-Portal Software für die Erstellung von firmeninternen Informationsquellen zur Unterstützung der Kommunikation und zum gemeinsamen Nutzen von unternehmensweiten.
SCHOLA-21 Die virtuelle Lernumgebung Im Projekt lernen Sonja Cradock
SCHOLA-21 Die virtuelle Lernumgebung Im Projekt lernen Melanie Siegl
Design- und Entwicklungswerkzeuge
Agenda DataAssist e.K. Probleme heutiger Ansätze der Netzwerkdokumentation Management der Netzwerkdokumentation Management von Rechnern Der NetDoc Server.
Software Assurance Services – Angebot für Academic Kunden, Stand Dezember 2007.
Agenda Visio 2003 – ein Tool stellt sich vor
Systemverwaltung wie es Ihnen gefällt.
Programmorientierte Förderung HGF Vereinsgründung vollzogen
Technische universität dortmund Universitätsbibliothek Hans-Georg Becker | InetBib 2.0, Podcasting an der UB Dortmund.
Lizenzmanagement für Windows und Applikationen
Aufstellen chemischer Formeln
von der allgemeinen Theorie zur individuellen Praxis
ENVIVAL-LIFE Jahrestreffen -Diskussion- ENVIVAL-LIFE Team ENVIVAL-LIFE Annual Meeting, Bremen, 6-7 Dec 2010.
SOFTWARE Was ist eine Lizenz? Wozu dienen Lizenzen?
OceanRep das Institutional Repository des Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung Kiel, GEOMAR Barbara Schmidt, GEOMAR Bibliothek.
„Work smart“ im Vertrieb: Controlling, Projektmanagement und Wissensaustausch mit Enterprise 2.0 Methoden Helmut Reinke.
Microsoft Deutschland GmbH. Was ist EAP? Was sind die Merkmale von EAP? Vertraglicher EAP Prozess Welche Mehrwerte bietet EAP?
-Launchdatum Visual Studio 2010 = 12. April Beta 2 von VS 2010 seit 19. Oktober (21. Oktober) -Neuer Name + Branding für Visual Studio Team System.

Forschungszentrum Karlsruhe in der Helmholtz-Gemeinschaft Kompetenzverbund Kerntechnik, FZK, 9. September Joachim U. Knebel Forschungszentrum Karlsruhe.
Deutschcenter Süd: E-Technologien und Werkzeuge des WM 1 Deutschcenter Süd Fichtner Birgit Kosz Alexander Schuster Julia Riedl Christina Szuppin Elisabeth.
Reporting in licensing online
Cascada clothing. inhalt o die geschäftsleitung o unsere mode o my cascada community o produktionsverlauf o finanzen o leitbild o fragen.
Microsoft Corporation
Ev. Kirchenkreis Lüdenscheid-Plettenberg - MACH ® Software und Beratung MACH AG Lübeck Berlin Düsseldorf München Integrierte Produkte - ganzheitliches.
Serien- -Software Newsletter und Serien- -Software SUPERMAILER Josef Strassner © 2012.
Dezernat II Finanzen Der Schweriner Haushalt 2006 auf 10 Bierdeckeln.
2 Maximale Effizienz für Unternehmen [ Dokumente professionell erstellen ]
Präsentationsvorlagen Entwurfsvorlagen Einheitliches Erscheinen der Präsentationen Für alle Folien einer Präsentation (Standard-Einstellung) Als PPT-Dateien.
Karlsruhe Institute of Technology (KIT) Wissenschaft auf neuen Wegen - Aktueller Stand zum Thema KIT -
xRM1 Pilot Implementierung
CONDOR Plenary Meeting 10/2010 Organisatorisches
PENTADOC Radar. Research für den ECM Markt.. PENTADOC Radar – Präsentations-Vorlagen2 Sehr geehrter Benutzer, anbei erhalten Sie zur Weiterverwendung.
Strategieleitfaden Konkurrenzanalyse erstellt für
Office in your Pocket - 1 April 2006 T-Mobile HotSpot. Erleben Sie die Freiheit der multimedialen Erlebniswelt.
„Hamburg ist der Standort für Klimaforschung in Deutschland; hier wurde sie zweimal "erfunden", in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und im letzten.
Aufbau eines Betriebssystems
Projektplan Mix your treats. 1.Analyse 1.Analyse Ziel: Produktvorschau/-angebot mit wichtigsten Funktionen (für Kunden) Zeitplanung: Fertigstellung bei.
Discover Kaseya 6.3 Report Templates Rocco van der Zwet - Senior Consultant.
Vorlagen Analysethemen Unternehmen erstellt für Firma Straße/Nr. PLZ/Stadt Furger und Partner AG Strategieentwicklung Hottingerstrasse.
PENTADOC Radar. Research für den ECM Markt.. PENTADOC Radar – Präsentations-Vorlagen2 Sehr geehrter Benutzer, anbei erhalten Sie zur Weiterverwendung.
Silver Monkey Rollout Center
Daten&Storagekonzept für die HGF HPC-Datentreffen KIT, 30. September 2011 Volker Gülzow DESY.
Willkommen bei der Deutschen Phytomedizinischen Gesellschaft e.V.
Remote-Zugriff auf Anwendungen (TS, RDS) Direkt zur Folie Software- Bereitstellung über Re-Imaging Direkt zur Folie Automatisierte Volumenaktivierung.
Campus Bern Patrick Mäschli, Software Architect
SPLA – Monatsreport Tech Data Licensing Online [LOL] techdata.com.
© StGB NRW Gemeinschaftsprojekt e-Government.
Diözesanes Forum II 27. August 2011 Bericht AG Pfarrbüro.
Sport, Entspannung und Gesundheit flexibel vereint!
Quick Tips Tutorial Wie bekomme ich Statistiken automatisch zugeschickt ? (Schedule Usage Reports in EBSCOadmin) support.ebsco.com.
Bewerbungsgespräch Herr Niemeyer
Large Scale Data Management and Analysis
Einführung des Forschungsinformationssystems Pure an der CAU Kiel
HR Mitarbeiter Self-Service Zeit- wirtschaft Personal-beschaffung
Kompetenzen und Pläne für das erste Jahr von DESY
SEI Tagung: Frühjahr 2011 Eröffnung
Aktuelle Planung Release 3.0.0
KONO Kooperationsverbund NordOst
Herzlich willkommen! Prüfertreffen für die Elektro-Ausbildungsberufe
ESciDoc München, 4. Juli 2007.
Bericht zum Fortschritt des laufenden Projekts:
Projektplan für ISO Implementierung
Forderungen des Marburger Bundes für die Tarifrunde 2011
BMU Länder BMWi BMBF Länder
Wettbewerbsanalyse Vorlage
 Präsentation transkript:

Finanzen und Administrativa (I) Geldfluss zu HGF-Zentren ‘Konsortialvertrag’ und Geldfluss zu nicht-HGF-Partnern Veröffentlichungen Publikationen sammeln Gemeinsame F&E 1 Überblickspapier pro Jahr Reporting 15.3., 15.6., 15.9., 15.12: Akitivitäten der letzten 3 Monaten, vorhersehbare Abweichungen von Projektplänen, Veröffentlichungen, Personen (inkl. Arbeitsgebiete) wird ins BSCW gestellt Logo und Folienlayout

Finanzen und Administrativa (II) Kommunikationsplattformen Indico (DESY): https://indico.desy.de/categoryDisplay.py?categId=294 Twiki (GSI): https://wiki.gsi.de/cgi-bin/view/LSDMA/WebHome BSCW (FZ Jülich): https://bscw.zam.kfa-juelich.de/bscw/bscw.cgi/696787 Listserv (KIT): lsdma-all, lsdma-cb, lsdma-hgf, lsdma-mb@lists.kit.edu Webpage (KIT): lsdma.eu oder helmholtz-lsdma.de Office Software: Nutzung von Standard Microsoft Produkten Regelmäßige Telefonmeetings Jeden Monat ein Telefonmeeting jeweils innerhalb von DSIT und den DLCLs Alle zwei Monate zusätzlich ein gemeinsames Telefonmeeting von DSIT und DLCS