Zitieren Dr. Martin Brändle, Dr. Engelbert Zass ETH Zürich

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Webinar für [Name der Gruppe] [Name des Institutes]
Advertisements

Studientag Facharbeit 2003/04
Informationsquellen zitieren
Zitieren Grafik: © Friedrich Saurer,
Literaturrecherche Formatierung und Gliederung der Hausarbeit
Daffodil Such-/ Agentensystem zur Literaturrecherche in Digitalen Bibliotheken Prototypen PIANO, 2000 zielt auf strategische Unterstützung während Informationssuchprozesses.
Literaturverwaltung und Wissensorganisation
Zitierregeln Offa-Zitierweise Offa-Zitierweise. Zitierweise im Text Verfasser und Erscheinungsjahr, Kurzzitate im laufenden Text innerhalb einer Klammer.
Hausarbeiten in der Philosophie
Zitieren in wissenschaftlichen Arbeiten
Literatur Die „Bibeln“
Katalogisate Das Katalogisat bildet die Titelaufnahme für ein Medium ab, das sich im Besitz einer Bibliothek befindet. Früher auf Karteikarten erfasst,
Projekt Informationskompetenz Bibliothek der Universität Konstanz Dieser Inhalt ist unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert. Bibliothek der Universität.
Grundregeln des Zitierens
Wissenschaftliches Arbeiten
Prof. Dr. Helmut Altenberger & Prof. Dr. Martin Lames
Vom richtigen Zitieren
Leitfaden zur Erstellung von Exkursionsberichten
Citavi im Prozess der wissenschaftlichen Arbeit
Wissenschaftliches Arbeiten
Erstellung einer Projektarbeit
Wissenschaftliches Arbeiten...
Ausgabefunktionen (Überblick)
ZITIERREGEL Sve vježbice spremiti u jednom Word dokumentu pod nazivom Prezime_Zitate.docx.
Textkompendium.
Kriterien für das „Schriftliche“
Orientierungswoche Master of Education Bildungswissenschaften WS 2011/2012.
Wichtige bibliographische Begriffe: Kurs WA, Zrelski, BRG WY, 2013.
FPR I - WS Herzlich Willkommen - Matthias Gabriel
Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
Juristische Informations- und Arbeitstechnik Eine Vorlesung von Ass. Prof. Mag. Dr. Peter Jordan Institut für Zivilrecht Universität Innsbruck Juristisches.
WS 2012/13 Workshop Bakk Hepperger. Workshop Bakk – WS 2012/13 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur Sammelwerke.
WS 2012/13 Einführung Bibliothek Hepperger. Einführung Bibliothek – WS 2012/13 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige.
Richtig zitieren Verwendung von Zitaten
Seite 1 Institut für Wirtschaftsinformatik Universität Bern Proseminar –Literaturrecherche.
Formale Hinweise zur Facharbeit
FAU Erlangen-Nürnberg
Facharbeit Formale Anforderungen:
Seminarkurs CHINA.
Komplexarbeit im Vertiefungskurs
Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg
UÜ VWA 7AB SEI Schriftart (Festlegung ÖGP VWA Norm)
Die Facharbeit in Klasse 9
Erstellung einer Projektarbeit
TECHNIKEN WISSENSCHAFTLICHEN ARBEITENS
Besonderheiten beim Zitieren
Textkompendium. Was ist das?  Kompendium = Textsammlung  Ziel ist es sich intensiv mit einem Thema zu beschäftigen.  Die gelesenen Texte werden ausgewertet.
Google (Web-Suchmaschine) Google Books Google Scholar
Facharbeitstraining.
Citavi im Prozess der wissenschaftlichen Arbeit
Projekt Informationskompetenz Bibliothek der Universität Konstanz Dieser Inhalt ist unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert. Bibliothek der Universität.
Workshop „Techniken des wissenschaftlichen arbeitens“
Mendeley Reference Manager Mendeley und MS Word. Mendeley - -ein Literaturverwaltungsprogramm und Soziales Netzwerk für.
FAU Erlangen-Nürnberg Schülerkontaktstudium Schülerkontaktstudium - Geographie1.
Geographisches Institut – Bibliothek Seite 1 Library Lunchtime Learning 2. Literaturverwaltung mit Mendely Barbara Grossmann & Gary Seitz.
1 Wie findet man Literatur? Drei kumulative Suchstrategien [Lahnsteiner, Jura 2011, 580 (583f.)]: 1. Von Primär- zu Sekundärquelle: Die zentrale Primärquelle.
Interprofessioneller Basislehrgang Palliative Care St. Pölten 2016
Fachbereichsarbeit Vorwissenschaftliche Arbeit © Rathmayr / Zillner.
Citavi – Vom Zitat zur Publikation Katholische Theologie Christian Matlage
Citavi - Vom Zitat zur Publikation
Wie zitiere ich richtig???. Gliederung 1. Exakt Zitieren 2. Quellenangaben 2.1 Quellenangaben aus Büchern 2.2 Quellenangaben aus Aufsätzen 2.3 Quellenangaben.
Überblick: Wobei hilft Citavi?
Zitieren und Umgang mit Literatur
Zitierungen - einige Vorbemerkungen
Citavi - Vom Zitat zur Publikation
Citavi - Vom Zitat zur Publikation
Wissenschaftliches Ausarbeiten
Richtig zitieren Verwendung von Zitaten
 Präsentation transkript:

Zitieren Dr. Martin Brändle, Dr. Engelbert Zass ETH Zürich Informationszentrum Chemie Biologie Pharmazie HCI G 5 8093 Zürich, Schweiz braendle_at_chem.ethz.ch © 2010, ETH Zürich, Informationszentrum Chemie Biologie Pharmazie 1

Voraussetzungen des Zitierens Einschlägige Literatur kennen Lesearbeit Current Awareness: Sich regelmässig auf dem Laufenden halten  RSS-Feeds von Zeitschriften, Alerts in Datenbanken (SciFinder, Web of Science, Scopus), MyCLICAPS Sich dokumentieren Literatur geeignet ablegen Sich ein eigenes Literaturverzeichnis aufbauen Literatur wieder auffinden © 2010, ETH Zürich, Informationszentrum Chemie Biologie Pharmazie 2

© 2010, ETH Zürich, Informationszentrum Chemie Biologie Pharmazie Literaturverwaltung Festhalten: Name des Autors/der Autoren Titel des Dokuments Bibliographische Merkmale Inhaltliche Merkmale Ablageort des Dokuments Weitere Kennzeichnungen © 2010, ETH Zürich, Informationszentrum Chemie Biologie Pharmazie 3

Literaturverwaltungssoftware EndNote X3 Softwareprogramm für Windows, Mac OS X Unterschiedliche Dokumentarten (Artikel, Bücher, ...) Gängige Zitationsformate Import/Export Unterstützt MS Word an vielen Unis gratis für Studierende Zotero Browsererweiterung für Firefox Unterschiedliche Dokumentarten interpretiert viele Websites von Verlagen, Katalogen Unterstützt MS Word, OpenOffice (über Plugin) Gratis, www.zotero.org © 2010, ETH Zürich, Informationszentrum Chemie Biologie Pharmazie 4

© 2010, ETH Zürich, Informationszentrum Chemie Biologie Pharmazie Zitat als Aussage Aussage in einer Literaturstelle (engl. “quotation”) wörtlich in Anführungszeichen selten benutzt in Naturwissenschaften © 2010, ETH Zürich, Informationszentrum Chemie Biologie Pharmazie 5

© 2010, ETH Zürich, Informationszentrum Chemie Biologie Pharmazie Zitat als Hinweis Hinweis auf eine Literaturstelle (engl. “reference”) Chemie: meist nach Nummernsystem For mordenites having Si/Alf > 20, several microcalorimetry studies consistently report heats of NH3 adsorption of about 160 kJ/mol.66,67,70,71 Molybdenum sulphide is an indirect optical d-d band gap semiconductor [17,18,40]. Quellenangaben in Fussnoten, Literaturverzeichnis (66) Parrillo, D.J.; Gorte, R.J. J. Phys. Chem. 1993, 97, 8786. [17] M. Kertesz and R. Hoffmann, J. Am. Chem. Soc. 106 (1984) 3453. © 2010, ETH Zürich, Informationszentrum Chemie Biologie Pharmazie 6

Zitieren : Wichtige allgemeine Regeln Nur selber Gelesenes zitieren ! Zitieren als Beleg: zum Wiederfinden! Nicht publizierte Ergebnisse sollten nicht zitiert werden (ausser in einer speziellen Anmerkung) Formale Vorgaben und Standards des Verlags berücksichtigen Guidelines/Information/Instructions for Authors ACS Style Guide © 2010, ETH Zürich, Informationszentrum Chemie Biologie Pharmazie 7

Zitieren : Wichtige allgemeine Regeln 2 Quellenangabe kurz, aber eindeutig: Zeitschrift, Buch, Artikel in einem Buch, ... Quellenangabe vollständig: Autoren, genauer Verlagsort, Auflage, ... Quellenangabe dem Zweck angepasst: Zitiertiefe ganzes Buch/einzelnes Kapitel/bestimmte Seite © 2010, ETH Zürich, Informationszentrum Chemie Biologie Pharmazie 8 8

Zitierweisen: Richtlinien ACS-Richtlinien Vancouver-Konvention CBE-Richtlinien (Council of Biology Editors) Norm DIN 1505-2 Vergleich der Zitierweisen in Ebel, H.F.; Bliefert, C. ; Greulich W. Schreiben und Publizieren in den Naturwissenschaften 5. Aufl.; Wiley-VCH: Weinheim; 2006; Anhang A © 2010, ETH Zürich, Informationszentrum Chemie Biologie Pharmazie 9

Bibliographische Angaben Verfasser Autoren, Herausgeber, Organisationen Titel Sachtitel, Buchtitel, Sammeltitel, Reihentitel Auflage Impressum Name des Verlags, Erscheinungsort, Erscheinungsdatum (meist Jahr), Bandnummer, Heftnummer Lokalisierung Kapitel, Seite, Anhang, Tabelle © 2010, ETH Zürich, Informationszentrum Chemie Biologie Pharmazie 10

Zitieren: Beispiele Zeitschrift (ACS Style) Eichler, U.; Brändle, M.; Sauer, J. J. Phys. Chem. B 1997, 101(48), 10035. Bhuvanesh, N.S.P.; Gopalakrishnan, J. J. Mater. Chem. 1997, 7(12), 2297. Brändle, M.; Calzaferri, G.; Lanz, M. Chem. Phys. 1995, 210, 141. Autoren Zeitschrift Jahrgang Band(Heft) erste Seite © 2010, ETH Zürich, Informationszentrum Chemie Biologie Pharmazie 11

Zitieren: Beispiele Buch (ACS Style) Meier, W.M.; Olson, D.H. Atlas of Zeolite Structure Types, 2nd revised ed.; Butterworths: London; 1987. Price, G.D.; Wood, I.G.; Akporiaye, D.E. The prediction of zeolite structures In Modelling of Structure and Reactivity of Zeolites; Catlow, C.R.A., Ed.; Academic Press: London; 1992; p 19. Sauer, J. Structure and reactivity of zeolite catalysts: Atomistic modelling using ab initio techniques In Zeolites and Related Microporous Materials: State of the Art 1994; Weitkamp, J.; Karge, H.G.; Pfeifer, H.; Hölderlich, W., Eds.; Studies in Surface Science and Catalysis; 1994; Vol. 84; p 2093. © 2010, ETH Zürich, Informationszentrum Chemie Biologie Pharmazie 12

Wissenschaftliches Zitieren Warum? als Beleg für gemachte Aussagen als Hinweis für verwendete Resultate Dritter Wie? Inhaltlich passend Formal korrekt Was? Seriöse wissenschaftliche Originalinformation Belegbare, wiederfindbare Quellen: autorisierte, authentische, reproduzierbare Information  Google und Wikipedia sind per se nicht zitierfähig ! Lexika (Römpp) sollten nicht per se zitiert werden © 2010, ETH Zürich, Informationszentrum Chemie Biologie Pharmazie