Modul 4: Sturzprävention

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Mein Tagesablauf.
Advertisements

Die Woche war schrecklich . . .
Wo das Leben so hinfällt: Vorsicht Sturzgefahr!
Mein Haus ist sehr wichtig fur uns. Dort spielen, essen und trinken wir.
Klicken Sie auf Rechnung erfassen. Rechnung erfassen – mit Bestellnummer.
Checkliste Ausbruchs-Management I A. Erkennen einer epidemischen Situation –Beobachtung einer ungewöhnlicher Häufung –erste Einschätzung anhand der Falldefinition.
учитель немецкого языка МОУ Селезянской СОШ Еткульского района Челябинской области.
Störungen bei der Tacrolimus-Quantifizierung Michael Vogeser Institut für Klinische Chemie, Klinikum der Universität München.
Robert-Bosch-Krankenhaus Statusbericht zu Einflussgrößen aus dem Umfeld 7. Workshop der Übergeordneten Arbeitsgruppe Rems-Murr-Kreis Ullrich.
Ernährung im Alter ​ 1. Lizenzstufe Übungsleiter/-in-C Breitensport Aufbaumodul Schwerpunkt Ältere.
Bei Gabi zu Hause. Was sehen wir da?
Das Haus und die Wohnung
Der unsichtbare Rutsch Stopp
Suche nach Hilfe
Wo wohnen Sven und Kevin?.
Ich arbeite körperlich.
Die Trainingsraum-Methode an der Realschule „Am Heimbach“
Modul 4 – Pflegebedürftigkeit und Pflegeversicherung
Wo das Leben so hinfällt: Vorsicht Sturzgefahr!
Was Gallup alles über uns weiss
Leichtsinn kommt vor dem Sturz.
Wohnen im Alter - Wohnberatung in Bayern
Modul 3: Demenz.
Modul 3: Diabetes Mellitus Typ 2
Modul 3: Depression.
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Silbenübung Nina lernt lesen
Modul 4: Inkontinenz.
Modul 4: Lagerung und Transfer
BRAUCHEN “to need” Was brauchst du?.
Start Verben und Adjektive lernen Mit Vera und Ali
Herstellen von Platinen
„LERN VON MIR“ Modul 2 – Den Mensch als Ganzes betrachten
Leichtsinn kommt vor dem Sturz.
Feedbackregeln Für Ihre Lehrveranstaltungen Leuphana Lehrevaluation.
Betriebliche Altersversorgung (bAV)
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
VORBEREITUNG AUF DIE A1 – VIZE PRÜFUNG
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
und Obmann Besprechung um 17:45
Kommunikation Köln 20. Januar
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Der 5-min-Check Fünf Minuten reichen schon für den täglichen Check. Das Ihr Fahrzug immer frei von erkennbaren optischen Schäden und in technisch einwandfreiem.
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Modul 1: Vereinbarkeit von Familie, pflege und Beruf
Partizipation in Krippeneinrichtungen
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Was wir erreichen möchten …
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Leichtsinn kommt vor dem Sturz
 Präsentation transkript:

Modul 4: Sturzprävention

Schulungsinhalte Sturzursachen Sturzrisiken Komplikationen und Folgeerkrankungen Sturzprävention Hilfsmittel

Risikofaktoren Veränderte Körperhaltung (z.B. nach Vorne gebeugt) Gehstörungen Gleichgewichtsschwierigkeiten Sehbeeinträchtigungen Verwirrtheit/Unruhe Medikamente Bewusstseinsverluste (z.B. bei niedrigem Blutzucker, zu wenig Flüssigkeit) Stolperfallen in der Wohnung Dunkelheit Optische Täuschungen Veränderungen in der Wohnung Kleidung Schuhe, die nicht richtig passen

Sturzrisiken Z.B. Alte Menschen Medikamenteneinnahme Sehstörungen/Schwindel Wahrnehmungsstörungen Bewegungseinschränkungen Unpassende oder fehlende Inkontinenzversorgung Stürze in der Vorgeschichte

Komplikationen/Folgeerkrankungen Z.B. Angst vor erneuten Stürzen Bewegungseinschränkungen Verletzungen Knochenbrüche

Sturzprävention Angst vor Stürzen ernstnehmen Reaktionen auf Medikamente beobachten Ausreichend trinken und essen Evtl. Blutzucker kontrollieren Rutschfeste Böden/Oberflächen Brille/Hörgeräte prüfen lassen Physiotherapie Inkontinenzmaterial anpassen Feste Schuhe Licht (evtl. mit Bewegungsmelder) Höhe von Stuhl, Bett, Toilette, Rollator anpassen Bremsen von Rollstühlen/Toilettenstühlen/Betten usw. feststellen

Hilfsmittel Z.B. Rutschsichere Oberflächen Elektrische Lattenroste Rollatoren Toilettensitzerhöhung Mobilisationsgürtel Stehlifter Orthopädische Schuhe

Sturzprävention Hausaufgabe Prüfen Sie zuhause, ob Sie die Sturzgefahr in Ihrer Wohnung verringern können. Machen Sie sich Gedanken zu anderen Risikofaktoren, die Sie beeinflussen können. Besuchen Sie das „Beratungszentrum für Technische Hilfen und Wohnraumanpassung“. Berichten Sie beim nächsten Mal.

Quelle Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (2013) Expertenstandard. Sturzprophylaxe in der Pflege NN (2007) Pflege Heute. Lehrbuch für Pflegeberufe. 4.Aufl. Elsevier, München Schewior-Popp S, Sitzmann F, Ullrich L (2012) Thiemes Pflege. Das Lehrbuch für Pflegende in der Ausbildung. 12. Aufl. Thieme, Stuttgart New York