Betriebspanel Berlin 2016 Ergebnisse der 21. Welle.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Jahres-Pressekonferenz
Advertisements

Internationales Arbeitsmarktgespräch Friedrichshafen, 23. März 2011
Vergleich detaillierter Nachweisverfahren nach BWK-Merkblatt 3 (hydrologisch- hydraulisch-biologisch) für das Morsbacheinzugsgebiet.
LIAB: Beispiel Lutz Bellmann und André Pahnke Laser empirisch Veranstaltung am 12. Februar 2008.
Die LIAB-Datenmodelle und Versionen im Forschungs-datenzentrum der Bundesagentur für Arbeit im Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung Kurzpräsentation.
Überblick über den Arbeitsmarkt im Agenturbezirk Dresden
Entwicklung M+E-Industrie Sachsen-Anhalt Betriebe und Beschäftigte
Preisbereinigte Veränderung des BIP in Prozent
Nachvermittlung - Prozessinformationen
Einführung KlinikRente. Einführung KlinikRente - Direktion betriebliche Altersversorgung - Marion Vintz  Historie des Versorgungswerks KlinikRente.
Prof. Dr. Marianne Dierks – Gute Altenpflege in Düsseldorf? Impulse zur Sicherung des Fachkräftebedarfs1 Fachtagung Altenpflege Düsseldorf am.
Unsere geldwerten Forderungen 6% Lohnerhöhung für alle Beschäftigten 80 Euro mehr für Auszubildende Dynamisierung der Zulagen Übernahme der Eingruppierungsregelung.
Willkommen zur VDW-Jahres-Pressekonferenz 2008 Frankfurt am Main, 12. Februar 2008.
Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung nach Bundesländern Quelle: Arbeitsagentur, Monatsbericht März 2016 BundeslandArbeitslose Arbeitslosen- quote Gemeldete.
Stuttgart Tarifrunde 2008 Die neue Altersteilzeit.
Arbeitsmarktmonitor Juni 2010, © Bundesagentur für Arbeit Seite 0 Wonnemonat Mai auf dem regionalen Arbeitsmarkt Zahl der Arbeitslosen geht weiter zurück.
1 Magisches Viereck Hoher Beschäftigungsstand. 2.
Herzlich willkommen zur VDW-Jahrespressekonferenz 2012 Frankfurt am Main, 09. Februar 2012.
Zeitplan und Phasen der SBV Wahl Kampagne 2014 April 2014 Kick-Off, Anschreiben der Verwaltungsstellen und Bezirksleitungen sowie Infos im Intranet, Extranet.
Der Arbeitsmarkt im Mai 2015 Land Nordrhein-Westfalen.
Pressekonferenz zur EMO Milano 2009 Herzlich willkommen Carl Martin Welcker Mailand, 06. Oktober 2009.
Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Januar 2015 Steuertermin- kalender.
2. IT-Weiterbildung mit System 2.4. Arbeitsprozessintegrierte Kompetenzentwicklung im virtuellen Raum - FuTEx.
Lehre für Maturantinnen/Maturanten lehrausbildung.tirol | lehre-in-tirol.at 2 Lehre für Maturantinnen und Maturanten  Die Kombination einer hochwertigen.
Stand Übersetzungs-Service Oktober 2016 Übersetzungs-Service Statistiken | TU Berlin | Internationales | Übersetzungs-Service.
Zusammenstellung aktueller Daten zu „Wirtschaft und Beschäftigung“ für den Landkreis Helmstedt Hannover, Februar
Sächsische Schweiz – Osterzgebirge
Pendlerbewegung 2015 aus und nach Bremen
Gesprächskreis Sozialpolitik; DGB/HBS/FES
Politik für Alle sicher, Gerecht und Selbstbestimmt
Herzlich willkommen zur VDW-Jahrespressekonferenz 2017
Deutliche Gehaltsunterschiede zwischen den Bundesländern
DER 5-JAHRESVERGLEICH RADIO: MEHR, LÄNGER, JÜNGER
Überlegungen zu einer WK-Position Qualitätsförderungen
Sag mal, wie geht‘s dir eigentlich in der Schule?
Der Industriestandort Bremen im Städtevergleich
Lösung oder Spannungsfeld?
Stand Übersetzungs-Service 2016
Der Arbeitsmarkt in den neuen Bundesländern
Bremens Wirtschaftspolitik fokussiert die Förderaktivitäten auf drei Innovationscluster. Die Innovationsförderung der WFB Wirtschaftsförderung Bremen wurde.
Die Automobilindustrie stellt den größten Arbeitgeber im Land Bremen – gefolgt von der Nahrungsmittelindustrie. Verarbeitendes Gewerbe im Land Bremen,
Business Service Mit welchen Maßnahmen reagiert das Personalmanagement in Ihrem Unternehmen auf den demografischen Wandel? © Statista GmbH, Hamburg.
Willkommenslotse Aufgabenbereich und Rolle des Willkommenslotsen
Qualität in der Lehrausbildung aus Sicht des ÖGB Alexander Prischl 23
Gender Monitoring Anteile von Frauen und Männern in den Statusgruppen der RWTH Aachen University Stand: von 14.
zur landesweiten Aktionswoche „Armut bedroht Alle“
Mehr Beschäftigte und weniger Arbeitslose im Jahr 2018
European Tourism Forum Bordeaux, September 2008
zur landesweiten Aktionswoche „Armut bedroht Alle“
Was tun gegen Wohnungsmangel und Mietpreisexplosion?
Baukonjunktur Vorlesung Ökonomie
Tagung Göttingen der bp:k 31. Januar bis 01. Februar 2018
Nutzerinnen und Nutzer evaluieren
Erwartungen und Anforderungen der Betriebe an die Arbeitsverwaltung
Vorläufiges Ergebnis zum
Österreichische LA Med 2005 Praktiker / Internisten
Mittel- bis langfristige Perspektiven des Arbeitsmarktes
„Make it in Germany“ informiert internationale Fachkräfte zu:
Pressekonferenz am 7. Juni 2018
Fachtagung klischeefrei
Sag mal, wie geht‘s dir eigentlich in der Schule?
Ältere sind kaum sozialversicherungspflichtig beschäftigt – trotz Aufschwung
Überbetriebliche Lehrausbildung (ÜBA) ab 2008
Zufriedenheit mit der Arbeitszeit – wie kann sie gelingen?
Stabsabteilung Wirtschaftspolitik
Das IAB-Betriebspanel: Beispiel
Gemeinsam für junge Beschäftigte: JAV & Personalrat
VPI- Indexentwicklung für Dieseltreibstoff Jän – März 2019
Kommunale Sozialberichterstattung: Soziale Lage in Düsseldorf
Wochenrückblick vom bis
 Präsentation transkript:

Betriebspanel Berlin 2016 Ergebnisse der 21. Welle

1. Betriebe und Beschäftigung - Betriebe - Beschäftigung Übersicht 1. Betriebe und Beschäftigung - Betriebe - Beschäftigung 2. Qualität der Arbeit - atypische Beschäftigung - Tarifbindung 3. Fachkräfte - betrieblicher Fachkräftebedarf - betriebliche Ausbildung

1. Betriebe und Beschäftigung - Anzahl der Betriebe mit mindestens einer/m sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in Berlin Quelle: Betriebsdatei der Bundesagentur für Arbeit, Stand: jeweils 30. Juni.

1. Betriebe und Beschäftigung - Beschäftigungsentwicklung in Berlin und Deutschland Quelle: IAB-Betriebspanel, Wellen 1996 bis 2016; Stand: jeweils 30. Juni.

1. Betriebe und Beschäftigung – Entwicklung der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung in Berlin und Deutschland Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit.

2. Qualität der Arbeit – Entwicklung atypischer Beschäftigung in Berlin und Deutschland Quelle: IAB-Betriebspanel, Welle 2016.

2. Qualität der Arbeit – Tarifbindung Quelle: IAB-Betriebspanel, Wellen 1998 bis 2016.

2. Qualität der Arbeit – Tarifbindung und Orientierung an Tarifverträgen in Abhängigkeit von der Betriebsgröße Quelle: IAB-Betriebspanel, Welle 2016.

3. Fachkräfte - Entwicklung des Fachkräftebedarfs in Berlin Quelle: IAB-Betriebspanel, Wellen 2005 bis 2016. Anmerkung: Für die nicht ausgewiesenen Jahre wurden die Daten im IAB-Betriebspanel nicht erhoben; Stand: jeweils 1. Halbjahr.

3. Fachkräfte – Betriebliche Ausbildung Quelle: IAB-Betriebspanel, Wellen 2000 bis 2016.

Datenbasis Grundgesamtheit Stichprobe Befragungszeitraum Datenerhebung   Grundgesamtheit 95.687 Betriebe Berlins mit mind. einer oder einem sozialversicherungspflichtig Beschäftigten Stichprobe 813 Betriebe Berlins (auswertbare Interviews) mit mind. einer oder einem sozialversicherungspflichtig Beschäftigten entspricht: 0,9 % der Betriebe 5,2 % der Beschäftigten Befragungszeitraum Juli bis Oktober 2016 Datenerhebung Kantar Deutschland GmbH, München (TNS Infratest) Auswertung SÖSTRA GmbH, Berlin / IAB, Nürnberg