Belegstellebericht Juhani Lundén (JL) in Neuenstein Züchtertagung 1. 3

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
und Dr. Winter informieren:.
Advertisements

Franz Gigl, Elisabeth Held, Werner Schalko
Statistiken.
Die Jahreszeiten inDeutschland
Draußen ist Blätterfall
also gut ich erzähl was mal sehen ob es klappt
Männer lügen nicht, außer …
Missverständnis! Mr.& Mrs. Smith konnten keine Kinder bekommen. Deshalb beschlossen sie, einen Ersatzvater zu bestellen, damit sie eine Familie gründen.
Ich bin ein Stern Von Inge AUERBACHER.
Die Schulgarten-AG präsentiert
Leben und Aufblühen in Gottes Berufung
"Die vier Gesetze der Spiritualität"
Powerpoints bestellen ?? sende eine Mail an : Ein Vater erzählt seiner 3-jährigen Tochter eine Gutenachtgeschichte.
By Woody Jahreszeiten Projekt.
Der wichtigste Körperteil
Innehalten von Margitta.
Algebraische Schleifen und Strukturelle Singularitäten
Warum haben Männer keinen Busen?
Perizin-Behandlung im Winter
Download von PPSFun.de Beim Gynäkologen
Bayvarol-Behandlung bei Völkern mit Brut
Fotos by Moni – Südtirol - Juni 2008
Eine Liebe im Frühling.
Die Körung von Bienenvölkern
Konjunktion-Spiel Welche Konjunktion passt am besten?
Das Jahr beginnt sich sanft zu runden,
Geschichte über das Leben
Goethes Leben & Faust Goethe, An Zelter,
QUIZ Theodor Fontane: „Grete Minde“.
Zahlensysteme Emily Dikhoff weiter.
Könntest Du in einem Jahr sagen
Wie ist das Wetter? A B C D Aleksi Tuomas Aarni +35°C 1 Otto Kalle Rene 2 Eero + 7 °C Risto.
Season Project By Alex hartman
Titelsong: The Cats Be my day
Die Bedeutung der Bienenhaltung im Naturhaushalt
Gebrauch des Konjunktivs I 1) Die indirekte Rede Direkte Rede Indirekte Rede In der Wahlnacht spricht der Partei- Ein Journalist berichtet: vorsitzende.
Jesus und die Verlorenen Nr. 5: Der Freund der Sünder.
Moderne Familien in Deutschland und in Russland.
WWF Österreich. Braunbär Der Braunbär Gehört zu der Familie der Großbären o Eisbär, Schwarzbär, Großer Panda,... Drei Unterarten: o Kodiakbär in Alaska.
«Моё любимое время года» Урок немецкого языка в 6 классе.
Der wichtigste Körperteil
Eines Tages (7.6.08) Ein wunderschönes Mädchen hatte sich in einen Jungen verliebt, der vorher noch nie eine Freundin hatte. Er konnte es nicht fassen.
Was ist ein Bienenvolk?. Das Bienenvolk (Stock)= der Bien besteht aus: 1. einer Königin (Weisel) 2. bis zu Arbeiterinnen 3. bis zu mehreren tausend.
Lk.15,11-32 Der verlorene Sohn.
Winter, Wetter, Spaß Klasse 5.
Wie bleiben meine Bienen gesund?
(Erklärt von 4-8jährigen Kindern)
Der Strafzettel Andi schaute kurz noch einmal auf sein Tacho, bevor er langsamer wurde: 79 innerhalb einer Ortschaft. Das vierte mal in gleicher Anzahl.
Herzlich willkommen, liebe Gäste!
Na und Autoplay.
Da ist was dran ! Michael war so eine Art Typ,
Bestimmt werden wir glücklicher sein, wenn
Heute ist der 21 Februar. Heute ist Freitag..
Das Luxemburger Projekt:
Der Bienenstaat Von Maximilian Lau.
Fasten und Verzichten Fasten und Verzichten
Fasten und Verzichten Fasten und Verzichten
Valentinestag Jeserskaja Walja 7(11) - A.
Zuchtkästli bereitstellen
[Projektname] Soll-Ist-Vergleich nach Projektabschluss
Männer lügen nicht, außer …
Jahreszeiten Подготовила: учитель немецкого языка
Tage, Monate, Uhrzeit.
[Projektname] Soll-Ist-Vergleich nach Projektabschluss
5 Generationen auf dem Sofa
Förderung von Vermehrung und Zucht
Varroa.
Bienenbehausungen.
 Präsentation transkript:

Belegstellebericht Juhani Lundén (JL) in Neuenstein Züchtertagung 1. 3

Belegstellebericht Juhani Lundén Haukkamaa and Kurjenkylä Belegstellen in Finnland

Belegstellebericht Juhani Lundén Als dass "Programm für verringerte Behandlung" 2001 begann, gab es keine Informationen über die Leistungsfähigkeiten von verschiedenen Mengen Oxalsäure. Wir wussten nicht wie viel Lösung man in eine brutfreie Kolonie benutzen muss, um genügend Milben zu töten. Wie viel sind genügend Milben?

Belegstellebericht Juhani Lundén In Finnland haben die Wissenschaftler bis jetzt gesagt, dass die Milbenbevölkerung im Herbst 20-mal ist, was sie im Frühling ist (in Zentral-Europa ist das viel mehr?) Andererseits über die Hälfte der Milben stirbt während des Winters in den finnischen Bedingungen. So, wenn wir 90% der Milben in einer brutfreie Kolonie im Herbst töten, sollte es genügen um den Milbenbevölkerungen stabil zu halten.

Belegstellebericht Juhani Lundén Ich weiß jetzt, dass 28ml der Oxalsäure (3% in Zuckerlösung) im Durchschnitt benötigt wird, um 90% der Milben zu töten. Wir begannen 2001 mit 38 ml. Vom Anfang wurden alle Bienenstöcke nur einmal in einem Jahr behandelt (späte Oktober früher November, als sie brutfrei waren). Die Behandlung war Tötung von genügend Milben 2001, 2002 und 2003. Dann änderte die Situation: die Milbenbevölkerungen fingen an zu wachsen als die Behandlung unter die kritische Begrenzung fiel (28 ml).

Belegstellebericht Juhani Lundén Obgleich die Behandlung mehr als 90% der Milben tötete, war der allgemeine Zustand der Bienenstöcke nach dem Anfang des Programms nicht sehr gut: die Behandlungen in frühen Herbstes (= August) waren nicht ausgeführt worden und dies verursachte schwere Winterverluste von 35-45% in den ersten zwei Wintern. Viren töteten die Bienenstöcke meistens bereits im Herbst. Es gab zu viele Milben in den Bienenstöcken im August und September, gerade als sie die Winterbienen erzogen. Nachher war die Zustand der Bienenstöcke für eine Weile normal aber wird sehr fast viel schlechter in 2006. Vom Frühling zu spätem Herbst 2007 verloren wir fast 50% der Bienenstöcke. Und es war nicht möglich Ableger zu bilden, die Bienenstöcke waren zu schwach.

Belegstellebericht Juhani Lundén

Belegstellebericht Juhani Lundén Bis jetzt hat es eine legende Königin die ganze Sommer in allen Bienenvölker gegeben *, aber 2008 muss dies geändert werden. Eine brutfreie Periode von zwei bis drei Wochen, die durch eine Ersetzung der Königin verursacht wird, muss die Zahl der Milben drastisch fallen lassen. * Allgemeine Richtlinie, selbstverständlich hatten einige Bienenvölker ihre Königin gewechselt.

Belegstellebericht Juhani Lundén Die geschätzten Erfolgen unterschiedlicher Behandlungen 2003-2007: 28 ml => >90% der Milben 23 ml => 80% 18 ml => 70% 13 ml => 60% 8 ml <<= 50% Die Schätzungen sind gemacht worden, indem man nach der Behandlung die Milben von den Bienenproben zählte.

Belegstellebericht Juhani Lundén

Belegstellebericht Juhani Lundén Die Züchtung für Varroa Resistenz ist das einzige Ziel unserer Bemühungen seit 2001 gewesen. Die Zuchtköninginnen sind selbstverständlich auch für gute Honigleistung ausgelesen worden, aber bei zuchtung von einer begrenzten Anzahl von Bienenstöcken muss man realistisch sein. Das Temperament unserer Bienen hat sich nach der Einfuhrüng von Primorski Bienen ein wenig geändert. Manchmal sind Handschuhe erforderlich. Ich verwende immer einen Schleier.

Belegstellebericht Juhani Lundén

Belegstellebericht Juhani Lundén

Belegstellebericht Juhani Lundén Einige Kommentare über die verschiedenen Drohnenlinien in den letzten Jahren:

Belegstellebericht Juhani Lundén 2004: pp29 diese war eine Überlebende Königin von unseren ursprünglich 70 Ableger (6 Waben, später 12, von sogenanntem Varroa Resistenz Testableger im JL Stammbaum), die gebildet und ohne Behandlung 2001 überwintert waren. Letzte von ihnen starb 2006. pp29 hatte ein gutes Temperament, sehr Buckfast - wie Ihre Bienen und Ihre Töchter (frühe Winterstop). Die Drohnenlinien pp31 und pp48 waren auch Überlebenden von diesem Testableger und sie wurden 2003 und 2004 als Drohnenvölker verwendet. pp48 war ein reines Buckfast, aber pp31 war eine Kombination von Buckfast und Primorski.

Belegstellebericht Juhani Lundén 2005: B98 dieses war eine Kombination einer anderen Überlebende Abstammung von den Testableger (pp43) und von Primorski. Es war ein wenig aggressiv, aber andererseits hatte es das langsamste Bevölkerungswachstum* von Varroa. In einige Bienenvölker gab es sogar keine Milben, während auf dem gleichen Standort die benachbarten Bienenvölker bis tausend Milben hatten. Diese Bienen schienen die ganze Zeit aufmerksam zu sein, die Honigernte war auch gut, wie von einer Kreuzung erwartet werden konnte. * Bevölkerungswachstum in einem Jahr, gemessen worden den gefallen Milben im Herbst und die Erfolgen der Behandlung.

Belegstellebericht Juhani Lundén 2006: EA68 war eine Linie von Kari Pirhonen und der Ursprung dieser Bienen ist Kolumbien in Südamerika. Die ursprüngliche Tochter Königinnen waren standbegattet für diverse Generationen in einer entfernten Außenstelle (Sommerhäuschen in Kihniö) mit seinen anderen Bienen, die meistens Buckfast aber auch Italiener- und Elgonbienen sind. Kari hat sehr ernste AFB Probleme, manchmal fast alle Bienenvölker tot, deshalb weil er faul ist und keine Mittelwande benutzt. Er benutze auch längere Zeit keine Medikamente. (Mit ihm bildeten wir die erste Befruchtung mit homogenisiertem Sperma in Finnland 2006. Sperma von verschiedenen Drohnen wird verdünnt und mit einer Zentrifuge wieder konzentriert).

Belegstellebericht Juhani Lundén

Belegstellebericht Juhani Lundén 2006: EA68 war ziemlich gelb, gutes gemildert, sehr viel wie eine italienische Bienen. Im Vergleich mit mit meine Primorski -Buckfast, bilden sie stärkeren Volker und benutzen mehr Wirrbau. Die Anordnung des Brutnestes war nicht so gut wie bei Buckfast, aber die Auswinterung war gut und das Honigertrag ausgezeichnet. Kari sagte, dass der Bienenstock der Mutter dieses EA68 nie AFB gehabt hatte und wenn man die beute von draußen anhörte konnte man sie knabeln hören, die Bienen säuberten vermutlich (oder pflegten sich), die Beutewände! Diese Linie wurde benutzt, um mehr Variation zu erhalten. Bienenhalter in Kolumbien geben ihren Bienenvölker keine Behandlung gegen Varroa (persönliche Mitteilungen von Kari Pirhonen, er hat dort einige Winter verbracht, er hat gearbeitet für ein Biene Labor und verschiedene Bienenhalter).

Belegstellebericht Juhani Lundén 2007: R1 und R80 * waren Töchter der gleichen Mutter und sie wurden beide mit R113 insemeniert, obwohl die Mutter gekennzeichnetes Buckfast war (B101) habe ich diesen Königinnen das Präfix R gegeben weil sie ihrem Vater mehr ähnelten als ihre Mutter. Sie waren dunkele, ein wenig Aggressive und nervöse Bienen (= sehr viel herum bewegend), Die Anordnung des Brutnestes war wie eine Primorski (alles ganz gemischt). Sie hatten auch eine eigenartige Gewohnheit um einige alte Wabenstucke als wirrbau am Beuteboden zu befestigen, gerade wie ihren Vater R113!

Belegstellebericht Juhani Lundén 2007: R113 war eine Königin von Josef Koller. Der Gebrauch von dieser Linie war möglicherweise eine eilige Entscheidung, aber ich wollte die Gene von R113 benutzen und am liebsten ein wenig verdünnt- R113 winterte schlecht: sie machte keine richtige Wintertraube und Schnee wurde immer weg vom Dach geschmolzen, aber irgendwie war die Kondition im Frühjahr ganz gut. Die Drohnenvolker 2007 waren in sehr schlechtem Zustand. Auch(schon) in 2006 konnte beachtet worden, das es viel länger als Normal brauchte für eine Königin um in Eiablage zu kommen. Dieses war vermutlich wegen eines Mangels an Drohnen. * R = Russisch

Belegstellebericht Juhani Lundén

Belegstellebericht Juhani Lundén

Belegstellebericht Juhani Lundén 2008: Dieses Jahr wird verwendet um die Verluste gut zu machen. Hoffentlich haben wir noch genügend Bienen zum Ablegerbildung. Wegen der Verluste gibt es vermutlich nur Standbegattung und Inseminierung. Der Gebrauch von Belegstellen ist nicht lohnend mit möglicherweise nur 50 restlichen Bienenvölkern. Die Standbegattung in meinem Bereich, in dem es nur einige andere Bienenhalter gibt, ist eine gute Weise mehr Variation zu erhalten ohne zu viel unerwünschte Gene. Alle Überlebenden können ihre Drohnen zum Begattung erhalten. Selbstverständlich ist es sicher, dass die Belegstellen in 2009 wieder benutzt werden, wenn wir noch Bienen haben.

Belegstellebericht Juhani Lundén 2008: Wir waren die ersten in Finnland (in Jahr 2005) um mit Mini-Plus Beuten zu experimentieren. Jetzt ist es deutlich das sie in unseren Bedingungen mit etwas Änderungen benutzt werden können: Die Ventilation muss besser sein und das Dach muss mehr Isolierung haben. Es überrascht auch, dass die Winterung am besten auf 2 Zargen erfolgt. Es gibt vermutlich zu viel Feuchtigkeit Aufbau über den Bienen in Beuten mit mehr als 2 Zargen. Mini-Plus Bienen beuten werden nicht behandelt und sie sind die neuen Testableger geworden.

Belegstellebericht Juhani Lundén

Belegstellebericht Juhani Lundén

Belegstellebericht Juhani Lundén das Ende