UMTS.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Warum migrieren Netze von GSM auf UMTS?
Advertisements

Private Netze Neben öffentlichen GSM-Netzen etabliert sich für die europäischen Eisenbahnen eine neue digitale Zugfunkgeneration, die auf dem GSM-Standard.
Location Based Services
UMTS Grundlagen.
Warum migrieren Netze von GSM auf UMTS?
GSM ▪ Geschichtliches 1915 Drahtlose Sprachübertragung New York - San Francisco 1926 Zugtelefon Hamburg-Berlin 1958 A-Netz in Deutschland 1972 B-Netz in.
Universal Mobile Telecommunication System (UMTS)
Alternative Standards Quellen: WIMAX from A-Z,Heine WiMAX, Maucher Furrer.
Imperative für Communities und die M-Commerce Welt
M-Commerce - Technik, Anwendungen und Konsortien
Prozessleittechnik und Web 2.0
MobilCom systems – we create new Business Services for a Mobile World.
DFN Tag 99 © FH-Gelsenkirchen 05/1999 xDSL - Aktuelle Entwicklungen 1 Aktuelle Entwicklungen dem Gebiet xDSL Prof. Dr.-Ing. Martin Pollakowski Fachhochschule.
Dienste- und Mobilitäts-modellierung für Mobilfunknetze
Mobile Computing – Dipl. Ing. Ulrich Borchert / FH Merseburg1/11 DECT (Digital European Cordless Telecommunications ) 1992 legte das Europäische Standardisierungsinstitut.
Mobile Computing – Dipl. Ing. Ulrich Borchert / FH Merseburg 1/22
Release 99 Die Schritte hin zu UMTS wurden vom Standardisierungsgremium 3GPP (3rd Generation Partnership Project) in aufeinander folgende Versionen.
Das UMTS Kernnetz In der GSM Architektur gab es zwei getrennte Bereiche. Leitungsvermittelnde Dienste und paketvermittelnde Dienste (GPRS) Diese Unterscheidung.
Stellung von UMTS Dipl. Ing. Ulrich Borchert Fach: Mobile Computing HS Merseburg (FH) Quelle: Lescuyer /UMTS.
Stellung von UMTS Quelle: Lescuyer /UMTS. Vorkenntnisse Die zweite Generation der Funktelefon- landschaft bestand aus mehreren unterschiedlichen Technologien.
Das UMTS Kernnetz Dipl. Ing. Ulrich Borchert Fach: Mobile Computing HS Merseburg (FH)
Seminarbeitrag Drahtlose Kommunikation für den Einsatz im Ubiquitous Computing Arndt Buschmann WS 2001/2002.
Jörg Titz und Dr. Axel Schulz Leiter Vertrieb und Leiter Technik
Seminar Internet Technologien
Seminar Internet-Technologie
Global System for Mobile Communication
4 GB flat surfen & mailen mit LTE bis zu 100 MBit/s Telefon-Flat in alle dt. Netze SMS-Flat in alle dt. Netze 1 GB flat surfen & mailen mit LTE bis zu.
© it & tel – E-Werk Wels AG 1 Dienstag, 25. November 2008 / FF Wels BlackBerry – Endgeräte.
Highspeednetze und ihre Anwendungen
World Wide Web Homepage DSL LAN Website Online-Community Hyperlink
Mobiles Sicherheitssystem für den industriellen Einsatz Die AufgabenstellungDie Realisation ! Standortunabhängig wird jedes Exponat vom Laptop Alle eingesetzten.
Mobilitätsmanagement in GSM, GPRS und UMTS
UMTS = © Chris + Renate + Gerald 2003.
Referat von Sven Beierlein Klasse: IAV2 Fach: DVT
Handystrahlung – Hintergrund
Mobilfunk Jahresendgeschäft FIRST Free 15 Aktion 15 Frei-Minuten pro Monat inklusive! Nur 5,95 monatliche Grundgebühr! Kein monatlicher Mindestverbrauch!
DVB – H Digital Video Broadcasting – Transmission System for Handheld Terminals von Jens Heidrich Seminar : Multimedia-Protokollen für den Wohnzimmer-PC.
Bitte am Ende der jeweiligen Animation bzw. des Textes und jetzt die Leertaste drücken. Bitte schalten Sie Ihre Lautsprecher ein.
Vergleich der österreichischen Handynetzbetreiber
Christian Schindelhauer Sommersemester Vorlesung
Das UMTS - Signal Was wir heute lernen Woher kommt UMTS
Status HHI BM/PN Volker Jungnickel, Erwin Patzak, Michael Schlosser
ISO/OSI Referenzmodell Physical Layer Öffentliche Kommunikationsnetze
ISO/OSI Referenzmodell Physical Layer Öffentliche Kommunikationsnetze
General Packet Radio Service
Das C-Netz Marcus Mangeot Analoges Mobilfunknetz mit digitaler Signalisierung Seit 1981 im Regelbetrieb Primäre Nutzung: Sprachübertragung Sekundäre Nutzung:
Drahtlose Anbindung an Internet und GIS
Von Daniel Brand und Robert Löschinger. A-Netz (1958) Handvermittelt Teilnehmer A-Netz (1958) Handvermittelt Teilnehmer B-Netz (1972) B-Netz.
von Marius Liess und Alexander Dietz
AIRBUS 380 Ist ein Großraumflugzeug des europäischen Herstellers Airbus Seine Spannweite beträgt Meter, ist 73 Meter lang und ist damit das Größe.
Wireless Technologie WLAN von Danijel Stanculovic & Kevin Albrich.
Von dominik bauer und markus kessler
Stand: Dirk Beller, Telekom Deutschland GmbH Zuverlässig, schnell und in höchster Qualität ! Sprach- und Datenübertragung im Mobilfunknetz der.
DVB – Digital Video Broadcasting Digitaler Fernsehrundfunk. ©2004 Nico Korf.
UMTS. Übersicht Vom A-Netz über GSM zu UMTS Frequenzen Lizenzversteigerung Vorteile Netzaufbau Prozessgewinn Situation / Aussichten / Möglichkeiten.
Mesh-Networks als Zugangsnetze Opennet Initiative e.V. / Dr. T. Mundt.
WLAN Störsender Kaufen ・ wireless blocker kaufen Jetzt bezahlen die Menschen zu mehr Aufmerksamkeit der Sicherheit und der Privatsphäre in der Arbeit und.
6.3. Antennensysteme Rx1/Tx Rx1 Tx Rx2 Rx2 „BTS“ „BTS“
Downstream Leistungsrücknahme (DPBO) Zentraleseitiges Kabel
Downstream Leistungsrücknahme (DPBO) Zentraleseitiges Kabel
Mobilfunknetze.
DSL-Anschlusstechnik
Schwerpunktseminar WS 2001/2002 Christian Theiß
Kapitel XV: Weitere drahtlose Übertragungsverfahren
Praktikum Digitiale Signalübertragung
Alternative Standards
Langzeitige Spektrummessung mit ELQ 30
Quelle: Lescuyer /UMTS
Kapitel IX: Übertragungsprotokollimplementierungen
 Präsentation transkript:

UMTS

Übersicht Vom A-Netz über GSM zu UMTS Frequenzen Lizenzversteigerung Vorteile Netzaufbau Prozessgewinn Situation / Aussichten / Möglichkeiten

A-Netz -> GSM -> UMTS (1/3) Erste erfolgreiche Mobilkommunikation Bahnstrecke Berlin – Hamburg 1926 Erstes tragbares Gerät 1946 18 kg schwer und Akkudauer von 2,5 Minuten Zweite Mobilfunkgeneration GSM (Global System for Mobile Communication) Digitale Signalübertragung „Handyboom“ Mitte der 90er Jahre

A-Netz -> GSM -> UMTS (2/3) Internetdienste im Mobilfunk GSM-Netz nur 9,6 kbit/s CSD-Dienst (Circuit Switched Data) Leitungsorientiert Neuer Standard: GPRS General Packet Radio Service Paketorientiert Ein logischer Übertragungskanal für mehrere Teilnehmer

A-Netz -> GSM -> UMTS (3/3) Dritte Mobilfunkgeneration Höhere Datenraten Optimale Implementierung paketorientierter Datendienste Realisierung eines weltweiten internationalen Standards 1992 -> IMT-2000 International Mobile Telecomunications at 2000 MHz Frequenzbereich um und bei 2000 MHz

Frequenzen (1/2) Zwei relevante Technologien für Europa UTRA-FDD (UMTS Terrestrial Radio Access – Frequency Division Duplex) UTRA-TDD (UMTS Terrestrial Radio Access – Time Division Duplex) Frequenzbereiche UTRA-TDD (5 x 5MHz-Bänder) 1900 – 1920 & 2020 – 2025 MHz UTRA-FDD Uplink (12 x 5MHz-Bänder für Uplink) 1920 – 1980 MHz UTRA-FDD Downlink (12 x 5MHz Bänder für Downlink) 2110 – 2170 MHz

Frequenzen (2/2) UTRA-FDD UTRA-TDD 12 gepaarte und Ein Uplink- & ein Downlinkfrequenzband von je 5 MHz „gepaartes“ Frequenzpaket UTRA-TDD Ein einzelnes 5 MHz Frequenzband „ungepaartes“ Frequenzpaket 12 gepaarte und 5 ungepaarte Frequenzpakete Zwei gepaarte sind Mindeststandard

Lizenzvergabe (1/2) 3 praktizierte Möglichkeiten in Europa Direkte Vergabe Schönheitswettbewerb Versteigerung Hans Eichel wählte die Versteigerung Marktwirtschaftlich Kassierte knapp 100 Mrd. DM ¼ des Bundeshaushalts Wehretat der Bundeswehr für zwei Jahre

Lizenzvergabe (2/2) Betreiber Gepaarte Pakete Preis Mrd. DM Ungepaarte Pakete E-Plus 2 16,42 1 0,0736 Quam 16,45 0,1227 Mannesmann (Vodafone D2) 16,47 0,121 Mobilcom 16,37 T-Mobile 16,58 Viag Intercom (o2 Germany) 16,52 SUMME 12 98,81 5 0,561

Vorteile Effiziente Funkressourcennutzung Verschiedene Übertragungsraten Variable Bitrate mit dynamischer Anpassung Gesteigerte Kapazität (>4fache GSM) Geringere Sendeleistung erforderlich Nicht festgelegte Reichweite von Zellen Verbesserte Qualität des Rufaufbaus

Bandspreizung

Multiplexverfahren GSM verwendet Zeitmultiplex Feste Anzahl von Kanälen nach Zeit vergeben UMTS verwendet Codemultiplex Paketorientiert, sorgt für optimale Auslastung

Zellenhierarchie (1/3) Worldcell (Satellitengestützt) Makrozellen Weltweit Erfordert extra Funkteil Bisher nicht realisiert Makrozellen Durchmesser 2 km Datenrate von 144 kbits/s Bei max. 500 km/h

Zellenhierarchie (2/3) Mikrozelle Pikozelle Durchmesser 1 km Datenrate von 384 kbit/s Bei max. 120 km/h Pikozelle Durchmesser 60m Datenrate von 2 Mbit/s Bei max. 10 km/h

Zellenhierarchie (3/3)

Prozessgewinn (1/2)

Prozessgewinn (2/2)

Situation Von den 6 Lizenznehmern blieben 4 übrig Quam und Mobilcom mussten aufgeben Fusionen und Partnerschaften sind unter den Lizenznehmern streng verboten Kein Zusammenschluss der beiden „kleinen“ E-Plus und o2 Germany Mobilcom und Quam müssen ihre Lizenzen zurückgeben Neuversteigerung evtl. 2007 Vermutlich an T-Mobile und Vodafone

Ausblick Seit Frühjahr 2004 ist UMTS Realität T-Mobile, Vodafone und o2 Germany bieten die ersten Tarife an E-Plus folgte leicht verzögert 2004 wurden ca. 250.000 UMTS Geräte verkauft 2005 schätzungsweise 2,5 Mio. Geräte Attraktivere End-Geräte Günstigere Tarife

Möglichkeiten UMTS bietet ein großes Spektrum an Möglichkeiten Uneingeschränkte Phantasie der Entwickler Unvorhersehbare Entwicklungen Beispiel SMS 160 Zeichen für 1 Minute abrechnen

Ich danke für die Aufmerksamkeit! Ende Ich danke für die Aufmerksamkeit!