Felder in Java.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
DES-Simulator in JAVA, objektorientiert
Advertisements

Klassen - Verkettete Liste -
DVG Dateien Dateien. DVG Dateien 2 Die Klasse File Die Klasse File stellt die Verbindung zwischen dem Filesystem des Rechners und dem.
DVG Einfache Klassen Einfache Klassen. DVG Einfache Klassen 2 Strukturen Beispiel: Personendaten bestehen aus –String name –String vorname.
Kapselung , toString , equals , Java API
V11 Auflösen der Formen und Abräumen der Reihen. Zwei neue Methoden ___________________________________ class ultris { private: … void aufloesen(); void.
Verteilte Software - Java - Prozedurale Programmierung 1
Threads Richard Göbel.
Java: Dynamische Datentypen
IF-ELSE-IF-Ketten Weiter mit PP..
Klassenvariable. Da man für jede Kuh bzw. jede Henne auf dem Markt den gleichen Preis für ein Liter Milch, bzw. den gleichen Preis für ein Ei bekommt,
Konstruktoren.
Objekte werden als Adressen (Referenzen) übergeben. Dies führt manchmal zu unerwarteten Ergebnissen...
Polymorphie (Vielgestaltigkeit)
Vorlesung Informatik 2 Algorithmen und Datenstrukturen (13 – Offenes Hashing) Prof. Th. Ottmann.
Vorlesung Informatik 2 Algorithmen und Datenstrukturen (05 – Elementare Datenstrukturen) Prof. Th. Ottmann.
Informatik II, SS 2008 Algorithmen und Datenstrukturen Vorlesung 6 Prof. Dr. Thomas Ottmann Algorithmen & Datenstrukturen, Institut für Informatik Fakultät.
Benötigte Applets Startseite: in HTML-Format Applet auf der Startseite Das Applet, das auf der Startseite geladen wird, wird die vier Buttons und die eine.
PKJ 2005/1 Stefan Dissmann Rückblick auf 2005 Was zuletzt in 2005 vorgestellt wurde: Klassen mit Attributen, Methoden und Konstruktoren Referenzen auf.
Modulare Programmierung
DVG Einfache Klassen 1 Einfache Klassen. 2DVG Einfache KlassenStrukturen Beispiel: Personendaten bestehen aus String name String name.
Einführung in die Programmierung Datensammlung
Thema: Fibonacci-Zahlen
© 2002 Dr. Cavelius - Ley - Pohlig - Taulien Programmierung im Netz und Internet: Einführung in die Programmiersprache Java Teil I 1 Klassen Objekte von.
© 2004 Pohlig - Taulien Dokumentation mit JavaDoc.
Struktogramme IF-ELSE FOR – Schleife
Seite 1 Interface - Konzept Ein Interface führt einen neuen Datentyp ein: interface Frau {... } Das Interface enthält Deklarationen ( keine Definitionen.
Einfach verkettete Listen (OOP)
PRJ 2007/1 Stefan Dissmann Verkettete datenstruktur: Liste Problem: Liste, die eine beliebige Zahl von Elementen verwaltet Operationen: Erzeugen, Anfügen,
Grundkonzepte Java - Klassendefinition
Abteilung für Telekooperation Übung Softwareentwicklung 1 für Wirtschaftsinformatik Dr. Wieland Schwinger
Javakurs FSS 2012 Lehrstuhl Stuckenschmidt
Abteilung für Telekooperation Übung Softwareentwicklung 1 für Wirtschaftsinformatik Dr. Wieland Schwinger
Variablenkonzept Klassisch, in Java Basistyp
Die Klasse String und ihre Methoden
CuP - Java Neunte Vorlesung Entspricht Kapitel 4.2 und 5 des Skriptums
CuP - Java Sechste Vorlesung Entspricht ungefähr Kapitel 3. 1 – 3
Programmiervorkurs WS 2014/15 Methoden
Java-Kurs - 8. Übung Besprechung der Hausaufgabe.
3. Beschreibung von Abläufen durch Algorithmen 3.4 Zufall
Java-Kurs - 6. Übung Besprechung der Hausaufgabe
Java-Kurs - 4. Übung Hausaufgabe Weitere Kontrollstrukturen
Java-Kurs - 6. Übung Besprechung der Hausaufgabe
Programmierkurs JavaUE 4 Anweisungen und ProgrammeDietrich BolesSeite 1 Programmierkurs Java Dr. Dietrich Boles Teil Imperative Programmierung Unterrichtseinheit.
Institut für Kartographie und Geoinformation Diskrete Mathematik I Vorlesung Binärer Suchbaum I-
Controller Werkstatt updaten Werkstatt ws = werkstattarray.get(werkstattId); ws.setName(name); ws.setAnsprechpartner(ansprechpartner); ws.setTelefonnummer(telefonnummer);
Tutorium Software-Engineering SS14 Florian Manghofer.
Tutorium Software-Engineering SS14 Florian Manghofer.
Eine Vokabelschlange. Schlangen in Anwendungsprogrammen Die Piktogramme von Personen, mit denen wir ursprünglich die Datenstruktur Schlange eingeführt.
Vererbung in Java. public abstract class Form { protected int breite; protected int hoehe; protected String farbe; /** * Erzeuge eine Form der Breite.
Objektorientierung Gliederung von Daten und Funktionen zu Objekten
Hello World! Javakurs 2013 Arne Kappen
Venusspiegel und Marsschild
Zwei Denkansätze zur Klasse Schlange
Aufgaben zu Rückgabewerten
Wiederholungen mit Zähler
Die Klasse Geist.
Die Klasse Vielfrass in Java
Klassen selbst programmieren
Kniffelergebnisse.
Allgemeine Befehle für die allgemeine Liste
Die Struktur einer Java-Klasse
November 18 Informatik Kurse
6. Wiederholungen und Zählschleifen
Grundkurs Informatik mit Java
Übungen: Mustererzeugen Januar 19 Grundkurs Informatik.
1. Die rekursive Datenstruktur Liste 1
Implementieren von Klassen
Grundkurs Informatik 11-13
Juli 19 Informatik Kurse
 Präsentation transkript:

Felder in Java

public class Preisliste { private String[] artikel; private double[] preis; public Preisliste () artikel = new String[3]; preis = new double[3]; artikel[0] = "Maus"; preis[0] = 6.99; artikel[1] = "Tastatur"; preis[1] = 22.95; artikel[2] = "Stick"; preis[2] = 4.99; } Zu Beginn wird artikel als Feld von Zeichenketten und preis als Feld von rationalen Zahlen deklariert. Im Konstruktor wird festgelegt, dass beide Felder Länge 3 haben sollen. Danach stehen die Feldindizes 0, 1 und 2 zur Verfügung. Die Feldpositionen 0, 1, 2 werden anschließend mit Inhalten belegt.

public class Fahrstuhl { private Ellipse[] stockwerklicht; public Fahrstuhl () stockwerklicht = new Ellipse[4]; for (int i = 0; i <= 3; i++) stockwerklicht[i] = new Ellipse (0, 10*i); } stockwerklicht[3].werdeSichtbar (); stockwerklicht wird als Feld von Ellipsen deklariert. Das Feld soll Länge 4 haben. Für die Feldpositionen 0, 1, 2 und 3 werden neue Ellipsen erzeugt. Anschließend kann mit den einzelnen Stockwerklichtern gearbeitet werden.

public void fahre () { for (int j = 2; j >= 0; j--) stockwerklicht[j+1].werdeUnsichtbar (); stockwerklicht[j].werdeSichtbar (); } Der Fahrstuhl fährt vom 3. Stock in den 0. Stock (also ins Erdgeschoss).

private String[] fach; fach = new String[12]; fach[1] = "Informatik"; fach[1] = fach[1] + " ist cool";

Speichere zu jeder Zahl zwischen 0 und 99, ob sie Primzahl ist. boolean[] prim; prim = boolean[100]; prim[0] = false; prim[1] = false; for (int i = 2; i <= 99; i++) { prim[i] = true; for (int t = 2; t < i, t++) if ( (i/t) * t == i) ) prim[i] = false; } Speichere zu jeder Zahl zwischen 0 und 99, ob sie Primzahl ist.

Erzeuge eine Reihe von m Streichhölzern nebeneinander. public class Reihe { private int maximalzahl; private int anzahl; private Streichholz[] holz; public Reihe (int x, int y, int m) maximalzahl = m; anzahl = maximalzahl; holz = new Streichholz[maximalzahl]; for (int i = 0; i < maximalzahl; i++) holz[i] = new Streichholz (x+i*20, y); } zeige (); Erzeuge eine Reihe von m Streichhölzern nebeneinander.

public void zeige () { for (int i = 0; i < anzahl; i++) holz[i].werdeSichtbar (); } for (int j = anzahl; j < maximalzahl; j++) holz[j].werdeUnsichtbar (); Zeige die Hölzer von Position 0 bis Position anzahl – 1 und verbirg die Hölzer von Position anzahl bis maximalzahl - 1.

public boolean nimm (int n) { if (anzahl < n || n > 3 || n < 1) return false; } else anzahl = anzahl - n; zeige (); return true; Wenn die Benutzerin zu viele oder zu wenige Hölzer aus der Reihe nehmen will, melde false. Ansonsten vermindere die Anzahl der Hölzer in der Reihe, zeige die Reihe und melde true.