Halloween.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
“Sweet or Sour” Streich oder Süßigkeit! “Trick or treat”
Advertisements


Wie erkenne ich meine Probleme?
Weißt du wohin wir gehen
Fakten über die Deutschen
Eine Arbeit von Kremore für
Halloween . In der Nacht vom 31. Oktober auf den 1. November sieht man grauenvolle Gestalten durch die Straßen ziehen. Die Häuser und Gärten sind schaurig-schön.
Die Jahreszeiten inDeutschland
Der Winter ist da Подготовила учитель немецкого языка
Das Jahr Und die Jahreszeit.
Es schneit. Die Schneeflocken fallen auf die Erde
Von Vojislav Milovancevic
Er ist in vielen Staaten ein gesetzlicher Feiertag und Auftakt der Weihnachtsferien; in Deutschland, Österreich und vielen anderen Ländern kommt als.
Solange die Erde steht, soll nicht aufhören Saat und Ernte, Frost und Hitze, Sommer und Winter, Tag und Nacht.  1. Mose 8,22.
1. Januar N eujahr Das Neujahr wird mit einem Feuerwerk begonnen.
Frieden wird in die Herzen der Menschen kommen, wenn sie ihre Einheit mit dem Universum erkennen.
Oooh, schau die Hexe, die auf ihrem Besen fliegt Die Fledermäuse fliegen in den Himmel Ich habe viel Angst vor dem Geist, der im Friedhof spukt…… Die.
Die Gespensterburg. Es war einmal eine Burg, in der es spukte.
Hundert zu eins Polomoschnoje
Halloween-Bekanntschaft Zwei Männer gingen von einer Halloween-Party nach Hause und beschlossen, die Abkürzung über den Friedhof zu nehmen....
Wie sieht Gabis Stadt zu verschiedenen Jahreszeiten aus?
Am Abend des 5. Dezember stellen die Kinder in Deutschland ihre geputzten Stiefel vor die Tür, in der Hoffnung, dass St. Nikolaus in der Nacht die Schuhe.
Feste und Bräuche in Deutschland
An die Gemeinde in Sardes 1 Schreibe an den Engel der Gemeinde in Sardes: So spricht Er, dem die sieben Geister Gottes dienen und der die sieben Sterne.
“In der Stadt ist nun Winter”
Gedanken, Gedichte, Betrachtungsweisen
Kinderlied- Präsentation
Nachtschicht: Von Herz zu Herz am
Lebst du mit oder ohne Gott?
SOMMER.
Die Jahreszeiten Der Winter Der Herbst Der Sommer Der Frühling.
Gestatten, St. Valentin, Heiliger.
Die Jahreszeiten.
Bauernregeln.
Warum freuen sich die Kinder über den Winter?
Halloween Vokabeln.
Welche Rolle spielt die Mode in Ihrem Leben?
Fasching Fasnet Karneval
Feste und Bräuche in Deutschland
Frühling, Sommer, Herbst, Winter…
meinе Lieblingsjahreszeit.
Der Buddhismus.
Beschreibe die Bedeutung von Allerheiligen für
Der König Von Narnia. Der König Von Narnia Zum Autor: Der Autor der Chroniken von Narnia heißt Clive Staples Lewis. Geboren am 29. November 1898 in.
Weihnachten in Deutschland
Am 6. Dezember ist NIKOLAUS!!!
Пори року Jahreszeiten. Das Feld ist weiß, auf Flüssen Eis. Es weht der Wind. Wann ist das, Kind? im Winter.
Angst haben vor __.
Der Name kommt von die Äbtissin Walgurga. Sie hat in Heidenheim gewohnt. Sie war gefeiert am 1. Mai.
Wie ist Halloween entstanden? Der Halloween Brauch stammt ursprünglich aus dem keltischen Raum. In der Nacht vom 31. Oktober auf den 1. November verabschiedeten.
Meine lieblingsjahreszeit
Weihnachten Из опыта работы учителя ГУО «Коммунаровская средняя школа»
“Der Winter kommt.” Мушкина Марина Николаевна Учитель немецкого языка ГБОУ Гимназия №166 Центрального района Город Санкт-Петербург, Прудковский переулок,
Deutsche Winterfeste.. Dreikönige Weihnachten Advent Karneval Nikolaustag
Deutsche Feste und Traditionen. Laternenfest Am letzten Augustwochenende findet in Halle/Saale das traditionelle Laternenfest statt. Zahlreiche alte Bräuche.
(Интеллектуально – развлекательная игра для учащихся 2- 4 классов, с элементами проектной методики) Lapschina T.S
A’jiniyaz atındag’ı NMPI Shet tilleri kafedrası
Empfang der Sternsinger
Dann begleite uns auf dieser Reise....?
Dann begleite uns auf dieser Reise....?
Was bringt uns der Winter?
Sommerferien Es waren einmal vier Freunde : Max, Laura, Lucas und Anna. Es war Sommer. Die Woche ging vorbei und es war Wochenende. Die vier Freunde wussten.
Herzlich willkommen, liebe Gäste!
Heute ist der 21 Februar. Heute ist Freitag..
Herzlich Willkommen Hallo Dezember 16. Sitzung am
WISST IHR GENUG?.
Jahreszeiten Der Winter
Der Winter.
Jahreszeiten Подготовила: учитель немецкого языка
Tage, Monate, Uhrzeit.
 Präsentation transkript:

Halloween

die Hexe der Besen

die Warze der Zaubertrank der Kessel

der Zauberer

das Gespenst der Geist spuken

der Vampir die Unsterblichen

der Werwolf

das Monster das Ungeheuer

das Skelett

die Mumie der Zombie

der Schädel der Clown

die Süßigkeiten das Kostüm

der Friedhof

die Gänsehaut

der Kürbis

der Rabe die Fledermaus die Katze die Spinne

der Vollmond

das Spukhaus

der Schrei schreien

erschrecken spuken ausgeben Süßigkeiten klopfen an der Tür gehen von Tür zu Tür kriechen/ krabbeln tragen Kostüme schreien am 31. Oktober

Im Oktober ist Hochsaison für Hexen, Gespenster, Geister und alle, die sich gerne Gruseln, denn am 31. Oktober ist Halloween. Ursprünglich, vor Hunderten von Jahren, war Halloween ein Herbstfest der Druiden im alten England. Es sei die einzige Nacht des Jahres, so glaubten die Menschen damals, in der Hexen und Geister leibhaftig auf der Erde herumspukten.

Schon vor über 2000 Jahren feierten die Kelten im alten England (heute sagen wir Großbritannien dazu) zum Ende des Sommers ein großes Fest – damals hieß es noch ‚Samhain’. Der 31. Oktober war bei den Kelten der letzte Tag des Jahres, denn sie hatten einen anderen Kalender als wir heute. Der Sommer wurde mit großen Feuern verabschiedet und gleichzeitig der Winter begrüßt. Die Menschen bedankten sich bei ihrem Sonnengott (mit Namen ‚Samhain’) für die Ernte, die sie in der warmen Jahreszeit eingebracht hatten und gedachten an diesem Tag auch der Seelen der Verstorbenen. Der Sonnengott wurde nun, zu Beginn der dunklen Winterzeit von dem keltischen Gott der Toten, abgelöst.

Die Kelten glaubten fest daran, dass die Seelen der Verstorbenen in der Nacht vom 31. Oktober als Geister auf die Erde zurückkommen, um in ihre Häuser zurückzukehren. Aber was war mit den Geistern und heimatlosen Seelen, die trotz der großen Feuer, die am Wegesrand entfacht wurden, den Weg nicht fanden und verzweifelt umherirrten? Von ihnen war nichts Gutes zu erwarten, sie spukten durch die Nacht, erschreckten friedliche Menschen und trieben ihr Unwesen mit ihnen.

Einige Jahrhunderte später, ungefähr 800 Jahre n. Chr Einige Jahrhunderte später, ungefähr 800 Jahre n. Chr., ernannte der Papst den 1. November, also den Tag nach dem 31. Oktober, zum Feiertag ‚Allerheiligen’, an dem der christlichen Märtyrer gedacht wurde. Aus dem Samhain- Fest wurde im Laufe der Zeit ‚das Fest am Vorabend zu Allerheiligen’, und das heißt auf englisch ‚All Hallows’ Evening’ oder abgekürzt ‚Hallows’ E’en’. Inzwischen sagen wir Halloween.

Obwohl das Samhain-Fest schon so lange her ist, verkleiden sich die Kinder heute noch als gruselige Gestalten, wie Gespenster, Hexen, Zauberer oder Vampire, um Geister abzuschrecken. Und das ist auch gut so – denn wer weiß denn schon genau, ob die Kelten im alten England nicht doch recht hatten......?

Süßes sonst gibt’s Saures!