Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Friedhold Altergott Geändert vor über 10 Jahren
2
1. Januar N eujahr Das Neujahr wird mit einem Feuerwerk begonnen.
3
6. Januar Heilige Drei Könige Die Sternsinger gehen von Haus zu Haus Und sammeln Geld für gute Zwecke.
4
Karneval, Fasching oder Fastnacht Karneval wird nicht überall in Deutschland gefeiert. Gut bekannt sind die Feiern in den Städten Köln, Düsseldorf und Mainz.
5
Ostern Das bekannteste und beliebteste Frühlingsfest
6
Der Osterhase Der Osterhase ist ein Hase. Die kleinen Kinder glauben, dass er ihnen zu Ostern Eier und Süßigkeiten bringt.
7
Ostereier färben Woher kommt das Eier-Färben? In der Fastenzeit durften früher keine Eier gegessen werden. Sie sollten sich aber bis Ostern halten. Also wurden sie gekocht und eingefärbt (damit man sie von den rohen Eiern unterscheiden konnte).
8
31. April Walpurgisnacht In der Walpurgisnacht: die Nacht zum 1. Mai, in der sich nach altem Volksglauben die Hexen zum Tanz treffen.
9
1. Mai Tag der Arbeit Gesetzlicher Feiertag
10
1.Mai Maibaum aufstellen Der Mai ist gekommen Wer freut sich nicht auf den Mai? Draußen ist alles wieder grün und es wird wieder wärmer.
11
Pfingstmontag Am fünfzigsten Tag nach Ostern war es soweit. Der Heilige Geist, den Jesus versprochen hatte, kam auf die Erde.
12
24. Juni Johannistag Auch heute werden die milden Sommernächte oft zum Feiern genutzt, obwohl es in Deutschland Johannisfeiern kaum mehr gibt.
13
Einschulung und Schultüte Meist liegt das Einschulalter in Deutschland, je nach Bundesland, zwischen 5 und 7 Jahren. Nach den Sommerferien
14
3. Oktober Tag der Deutschen Einheit
15
31. Oktober Reformationstag Luther schlug an die Tür der Schlosskirche seine 95 Thesen an.
16
1.November Allerheiligen Immer mehr Meschen feiern Halloween am Abend davor.
17
11. November Martinsumzug Am 11. November feiern die Kinder besonders in den katholischen Gegenden Deutschlands das Martinsfest. Sie ziehen mit ihren Laternen um.
18
6. Dezember Nikolaustag Am Nikolaustag bekommen Kinder Nüsse, Obst und Süßigkeiten.
19
Nikolaus und Knecht Ruprecht Manchmal kommt Nikolaus in Begleitung von Knecht Ruprecht, der die bösen Kinder mit seiner Rute bestraft.
20
24. Dezember Heiligabend An diesem Tag werden Geschenke unter den Tannenbaum gelegt.
21
1.Weihnachtstag 25. Dezember 2. Weihnachtstag 26. Dezember
22
31. Dezember Silvester Das Jahr geht zu Ende mit einem Feuerwerk
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.