Projektseminar Echtzeitsysteme

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Strategie: S’n’G / Turniere
Advertisements

Routing Instabilitäten
© author(s) of these slides 2013 including research results of the research network ES and TU Darmstadt otherwise as specified at the respective slide.
Roboter-Fußball: Die RoboCup- Initiative Prof. Dr. Raúl Rojas Freie Universität Berlin mit freundlicher Unterstützung von Prof. Bernhard Nebel Albert-Ludwigs-Universität.
Bewerbungs- eingang Bewerbungs- bearbeitung Stellenangebote VermittlungKommunikationZusatzleistungen.
Eine Initiative der Europäischen Kommission zur Steigerung der Innovationsfähigkeit kleiner und mittlerer Unternehmen. Innovation: Roadmap zum Erfolg IGZ.
GUI - Hauptmenü. GUI – Rettungsdienste – Übersicht.
Opting Out – die Automatik für Ihre betriebliche Altersvorsorge Informationen für den Arbeitgeber.
Die gymnasiale Oberstufe APO-GOSt Fassung B fünfjährige Sek I Abitur nach zwölf Jahren.
Gemeinde Algermissen Kita-Bedarfsplanung Krippe Kindergarten Hort Tagespflege Ferienbetreuung Bedarfsplanung Kindertagesbetreuung Neu:
Lehrer- Unterrichtsräume statt Klassenzimmer Raumkonzeption.
Mediation ist mehr als Win - Win. Ausgangspunkt Mediation – Wann ist sie sinnvoll? Mediation ist ein strukturiertes Verfahren, in dem neutrale Dritte.
Unternehmensanwendungen 1.Übung Callcenter Dashboard.
Konstruktionsmerkmale 2 des neuen Bildungsplans der Schule für Hörgeschädigte in B.-W. Stecher, Rau , Löschmann, Martens-Wagner, Jacobsen, Erdmann-Barocka.
Angebot SBB am Gotthard ab Dezember 2016
Informationsveranstaltung zum Mittleren Schulabschluss
Screenrecording Software Autor: Konrad Rennert Der Vortrag kann mit deutschen Untertiteln bei YouTube abgerufen werden. Vergleich im Detail: Die meist-genutzten.
Quelle: Deutsch. Aber hallo! B2
182. Bezirksgemeinde vom 20. April 2016
Konjunkturumfrage Tourismus
L. H. Fejzula, P. Kisskalt | Robotik Labor | Projekt Präsentation
Car2x-basierte Lichtsysteme
Projektseminar Echtzeitsysteme - Endpräsentation
HCS Übung 9 Von: Patrick Denk Oleg Arenz
Angebot SBB am Gotthard ab Dezember 2016
Vorstellung Klink für Intensivmedizin
Scan - Matching Vortrag über Scan-Matching und dessen Verfahren
Praxisseminar Wie man ein Thema für seine Bachelorarbeit findet
Quelle: Professor Dr. Claus Meyer Professor Dr. Carsten Theile
Betreuer: Dipl.-Inf. (FH) Peter Poschmann
Abhängig vom Wind, kann die Position des Torschützen variieren
INHALTE DES VORTRAGS ALS VORSTELLUNG DES THEMAS (10MIN)
Grundlagen Digitaler Medien
SOZIALE NETZWERKE.
Hinweis zu dieser Vorlage:
zum November-Lehrabend
Sag mal, wie geht‘s dir eigentlich in der Schule?
Makrofotografie Teil 2 (2 / 2).
INHALTE DES VORTRAGS ALS VORSTELLUNG DES THEMAS (10MIN)
Welche Steuereinnahmen benötigt ein Staat?
Enhanced Scripts Konzeptionierung einer App auf Basis eines Augmented Reality Frameworks.
SAGW-Veranstaltungsreihe «UN Sustainable Development Goals
Projektseminar Echtzeitsysteme Matchbox Alexander Späth Clemens Chu
Navigation und Regelung einer mobilen Roboterplattform
Navigation und Regelung einer mobilen Roboterplattform
ES-Projektseminar (WS 2015/16) Abschlussvortrag
Gebärmutterhalskrebs
"Das neue Office ist nicht besser als das alte,
Technisches Sicherheitsmanagement Stadtwerke Hannover AG
Projektseminar Echtzeitsysteme Endvortrag Team TRAL
Anti-Mobbing-Achtsamkeits-Programm
Die Sonova Gruppe Hörgeräte Hörimplantate Vertriebspartner.
Was ist ein Nov-18
Scrum - Methode aus der IT
Vorbereitung für Umbuchungen
Geschäftsregeln in XÖV-Standards XÖV-Konferenz 2018
Mag. (FH) Patrick Fritz Methode KAIZEN erstellt von
Geschäftsplanpräsentation
Geschäftsplanpräsentation
Geschäftsplanpräsentation
HOMOSEXUALITÄT Opening the Door Ziele
Pflichtenheft Von Robin scholle.
Forschungsthemen und Methodik
Firmenname Geschäftsplan.
Diese Seite bitte löschen
Prüffeld Mittelverwendung
Der Abgasturbolader Von Andreas Schwager
Präsentation Projektmanagment „V – MODELL“
Titel (schülergerecht) (Lehrerinformation, Stand )
 Präsentation transkript:

Projektseminar Echtzeitsysteme Team Randoms

Gliederung Stand Zwischenvortrag Tore Durchfahren Erreichte Ziele Fazit Verbesserungsvorschläge

Stand Zwischenvortrag Odometrie Abstand Halten Marker-Erkennung

Tore Durchfahren - ROS Übersicht

Tore Durchfahren - Zielerkennung Markererkennung verbessert Weitwinkelobjektiv Höhere Auflösung Ziele publishen Positionen schätzen Fehlerkorrektur

Tore Durchfahren - Wegplanung Rviz-Bild

Tore Durchfahren - Video

Erreichte Ziele http://graf-ferienwohnung-ostsee.de/images/grundriss.jpg

Erreichte Ziele - ROS Übersicht Bild erweiterte Architektur, Global Planner, Mapping, Lokalisierung Simulation mit Gazebo wenige Sensoren

Fazit Projektziele erreicht Wiederverwendbarkeit sichergestellt “Universell” anwendbare Lösung Wiederverwendbarkeit sichergestellt gute Erweiterbarkeit dank ROS drei stabile ROS-Packages ROS-Standards eingehalten

Verbesserungsvorschläge Bessere Geschwindigkeitsmessung besser geeignete Kamera Zusätzliche/ bessere Umgebungssensoren Servomotor für exakte Lenkung ungeeignet

FRAGEN?