Wie weiter nach Klasse 6? Vieles ist möglich!

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Informationsabend HRS Twist – Schule am See
Advertisements

Die Sekundarstufe I in Nordrhein-Westfalen
WEITERFÜHRENDE (BERUFLICHE) SCHULEN und ÜBERGÄNGE
Informationen zum Übergang
Übergang auf eine weiterführende Schule
Gutachten der Grundschule
Wie geht`s weiter nach der 10. Klasse?
Berufliches Gymnasium Gesundheit und Soziales
Informationen zur Einführungsphase 2013/2014
Wahlpflichtunterricht an der Gemeinschaftsschule Billerbeck
DAS BILDUNGSSYSTEM IN DEUTSCHLAND
Schulsystem Das deutsche und slowakische Peter Rak Andrej Bankovich
Berufliche Oberschulen Vereinigt Fachoberschule (FOS) und Berufsoberschule (BOS). Vereinigt Fachoberschule (FOS) und Berufsoberschule (BOS). Baut auf mittlerem.
Schulabschlüsse nach Klasse 10
Gesamtschule Eine Schule für alle.
Der „klassische“ Weg zum Abitur!
Wahlpflichtunterricht (WP I) in der Realschule A. Roy-Werner – stellv. Schulleiter.
1.
Informationsabend „weiterführende Schulen“
Der Bildungsgang der Realschule Wege und Ziele einer qualifizierten Ausbildung.
Welche Möglichkeiten hat man am Gymnasium Friedrich II. Lorch ...
Berufliches Gymnasium Gesundheit und Soziales
Informationsabend zum Übergang in die Sekundarstufe I
L E B N S C H U L E u n d.
GYMNASIUM HARSEWINKEL Folie 1 Abschlüsse am Gymnasium Harsewinkel.
Selma – Lagerlöf – Gemeinschaftsschule
Informationsveranstaltung zum Wahlpflichtbereich.
Informationen zur Einführungsphase
Übergang in die weiterführenden Schulen
Eine Schulform des längeren gemeinsamen Lernens für Frechen Dezember 2015.
Durchführung des Übergangsverfahrens von der Jahrgangsstufe 6 in 7
Grundschule Auf der Lieth Übergang in die Sek I
St. Jacobus-Schule Vielfalt unter einem Dach Einzigartig in NRW St. Jacobus-Schule - Evangelische Sekundarschule Breckerfeld (ESB)
Übergang in die weiterführenden Schulen Ü 7. Schulstufen und Schultypen  Schulstufen: Grundstufe Sekundarstufe I Sekundarstufe II  Schultypen Grundschule.
Zentrale und landesweite Abschlussprüfungen am Ende des Sekundarbereichs I 2015/2016 RS Bad Zwischenahn : Zentrale Abschlussprüfungen  Stand: Juli 2015.
Das Schulsystem in Deutschland Grundschule Die Grundschule dauert in allen Bundesländern 4 Jahre und ist Pflicht für alle Schüler. (in Berlin sind es.
STAND vom Januar 2014 ABSCHLÜSSE AN DER THOMAS-MÜNTZER- OBERSCHULE MIT GRUNDSCHULE.
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2017/18
Welche Schule für mein Kind?
Weiterführende Schulen in der Region Ingelheim
Lernen in den Klassen 5 und 6
Wir stellen uns vor: Berufliches Gymnasium Nienburg
Rektor Albrecht Dudy, Trave- Grund- und Gemeinschaftsschule
Die Realschule... … in Baden-Württemberg in Zahlen
ABSCHLÜSSE AN DER THOMAS-MÜNTZER- OBERSCHULE MIT GRUNDSCHULE
Hauptschulabschluss - und was dann ?
Herzlich Willkommen zum Elternabend
Wie komme ich in die gymnasiale Oberstufe?
Herzlich willkommen zum Elternabend
Übergang in die weiterführenden Schulen
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2018/19
Elterninformationsabend zu Abschlüssen und Zentralen Prüfungen 10 im Schuljahr 2017/18 D. Brünger, 2017.
Die gymnasiale Oberstufe
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2016/17
Informationsabend zur gymnasialen Oberstufe der IGS Embsen
Realschule Vogelsang Herzlich Willkommen.
1.
Informationen zur gymnasialen Oberstufe
Schullaufbahnberatung für die Eltern der Klassenstufe 3
Versetzung in den 10. Jahrgang und mögliche Abschlüsse
Herzlich Willkommen bei uns!
Herzlich Willkommen zum Tag der offenen Tür am
Die gymnasiale Oberstufe an der Integrativen Gesamtschule Oberpleis
Informationen Prüfung am Ende der Klasse 10 SJ 2018/19
Informationen Prüfung am Ende der Klasse 10 SJ 2018/19
Informationsveranstaltung Berufliches Gymnasium Abiturjahrgang 2022
Fachoberschule Fachrichtung Technik Fachrichtung Gestaltung
Herzlich willkommen zum Elternabend
800 Tage 1000 Tage 1400 Tage.
10. Klasse – und was dann? Bildungsangebote am OSZ Agrarwirtschaft
 Präsentation transkript:

Wie weiter nach Klasse 6? Vieles ist möglich! Übergangsverfahren in Klasse 7 Welche Schule soll/wird es sein? Diesterweg-Grundschule Prenzlau, C.Gehrmann

Diesterweg-Grundschule Prenzlau, C.Gehrmann Rechtsgrundlagen Brandenburgisches Schulgesetz §53-Aufnahme in eine weiterführende allgemein bildende Schule Grundschulverordnung Sek. I Verordnung Eignungsfeststellung Eignungsprüfung Auswahlverfahren Diesterweg-Grundschule Prenzlau, C.Gehrmann

Diesterweg-Grundschule Prenzlau, C.Gehrmann Termine Vorbereitung der Gutachten Dez./Januar Elterngespräche 08./09.01.18 Klassenkonferenz 6a,b 22.01./23.01.18 Ausgabe der Anmeldeformulare 02.02.2018 Bedenken oder Rücksprache zum Gutachten, Rückgabe der Anmeldeformulare bis 16.02.2018 Einladungen Probeunterricht Probeunterricht 1. Durchgang 09.03./10.03.18 2. Durchgang 16.03./17.03.18 Zuweisungen und Aufnahmebestätigungen 31.05. 2018 Diesterweg-Grundschule Prenzlau, C.Gehrmann

Weiterführende Schulen Anschlussmöglichkeiten Oberschule Gesamtschule Gymnasium Oberstufenzentrum Fachhochschule Berufsschule/Berufsfachschule Hochschule Fachoberschule Universität Berufliches Gymnasium Diesterweg-Grundschule Prenzlau, C.Gehrmann

Weiterführende Schulen Abschlüsse Oberschule Fachoberschulreife(FOR) = Realschul- abschluss Erweiterte Berufsbildungsreife (EBR) = erweiterter Hauptschulabschluss Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe Diesterweg-Grundschule Prenzlau, C.Gehrmann

Weiterführende Schulen Abschlüsse Gesamtschule Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe Fachoberschulreife Erweiterte Berufsbildungsreife Diesterweg-Grundschule Prenzlau, C.Gehrmann

Weiterführende Schulen Abschlüsse Gymnasium Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife (AHR) Diesterweg-Grundschule Prenzlau, C.Gehrmann

Diesterweg-Grundschule Prenzlau, C.Gehrmann Zugang zum Gymnasium Zahlenwert der Noten der Fächer Mathematik, Deutsch und Englisch hat im Halbjahreszeugnis maximal den Wert 7 Im Grundschulgutachten ist die Bildungsgangempfehlung AHR – Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife empfohlen Diesterweg-Grundschule Prenzlau, C.Gehrmann

Diesterweg-Grundschule Prenzlau, C.Gehrmann Zugang zum Gymnasium Wenn die Notensumme 7 überschritten oder die AHR nicht empfohlen wird, dann muss die Eignungsprüfung – Probeunterricht absolviert werden. Wer im Erst- und/oder Zweitwunsch ein Gymnasium angibt, muss dann am Probeunterricht teilnehmen. Wenn der Probeunterricht nicht bestanden wird, erfolgt die Weiterleitung an die Drittwunschschule. Diesterweg-Grundschule Prenzlau, C.Gehrmann

Auswahlverfahren – besondere Gründe G - eine an der Schule angebotene Fremdsprache, für die noch Plätze vergeben werden können die Schüler in dem Gebiet des für die Schule zuständigen Schulträgers ihre Wohnung haben oder dahin umziehen die Teilnahme an einem Ganztagsangebot gewünscht wird Geschwister bereits die Schule besuchen ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Mädchen und Jungen hergestellt werden kann O - die von der Schulkonferenz beschlossene Unterrichtsorganisation gewünscht wird O -die persönlichen Voraussetzungen dem Angebot der Schule besonders entsprechen O - ein Wahlpflichtfach gewählt wird, für das noch Plätze vergeben werden können Diesterweg-Grundschule Prenzlau, C.Gehrmann

Diesterweg-Grundschule Prenzlau, C.Gehrmann Schulen in Prenzlau Gymnasium Christa und Peter Scherpf Gymnasium Fremdsprachen Französisch und Russisch Aktive Naturschule nur Französisch Talsandgesamtschule auch Polnisch Diesterweg-Grundschule Prenzlau, C.Gehrmann

Diesterweg-Grundschule Prenzlau, C.Gehrmann Schulen in Prenzlau Oberschulen Philipp Hackert Oberschule Carl Friedrich Grabow Oberschule Aktive Naturschule Gesamtschulen keine mehr in Prenzlau, nur in Schwedt Talsandgesamtschule Diesterweg-Grundschule Prenzlau, C.Gehrmann

Wahlpflichtangebote Oberschulen Wirtschaft-Arbeit-Technik (WAT) Naturwissenschaften Darstellen und Gestalten 2. Fremdsprache Man muss und kann nur ein Fach auswählen! Diesterweg-Grundschule Prenzlau, C.Gehrmann

Diesterweg-Grundschule Prenzlau, C.Gehrmann Tage der offenen Tür O Philipp Hackert .01.2018 09.00-11.00 O C.-F. Grabow .01.2018 14.00-17.00 Scherpf-Gymnasium .01.2018 09.00-12.00 Aktive Naturschule kein Angebot Diesterweg-Grundschule Prenzlau, C.Gehrmann