QCD: Inclusive Jets CMS Messung des inklusiven

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Kosmologie mit Supernovae 1a
Advertisements

M.Kobel, D. Stöckinger: Jenseits des Standardmodells: Superymmetrie u.a. Institut für Kern- und Teilchenphysik VIII. Experimentelle Suchen VIII.1.Hauptsignaturen.
Suche nach anomaler Produktion von
Using TopReX 4.23 – study in HEPG/generator level- by Adonis Papaikonomou for the KA-Top-Meeting 10/02/07 Simulating Problems found in Gen6 simulation.
Karlsruhe, Germany, KCETA Advisory Board Meeting 1 QCD: Inclusive Jets CMS, PRL 107, , 2011 fastNLO, arXiv:1109:1310v1, 2011 Verhältnis.
-Der Large Hadron Collider LHC -
Jet Energieverlust und Mach Kegel in Schwerionenkollisionen
Martin zur Nedden, HU Berlin 1 Physik an Hadron-Collidern, WS 2006/2007 Kap. 3: Jets Jet-Definition Jet-Rekonstruktion Di-Jet Ereignisse Multi-Jet Ereignisse.
Martin zur Nedden, HU Berlin 1 Physik an Hadron-Collidern, WS 2006/2007 Kap 4: Physik mit schweren Quarks Grosse Wirkungsquerschnitte Hadron-Massen und.
Kap. 2: Bestandteile der hadronischen Wechselwirkung
Martin zur Nedden, HU Berlin 1 Physik an Hadron-Collidern, WS 2006/2007 Kap 1, Intermezzo: Beispiele von hadronischen Kollisions- Experimenten D0 am Tevatron.
Suche nach dem Higgs und die Experimente am LHC
Frage: was sind die wesentlichen Aussagen der QCD und wie werden sie getestet? Antworten: a) die starke Wechselwirkung wird durch den Austausch von Gluonen.
Hanna Kluge CMS DESY in Zeuthen Was machen Physikerinnen und Physiker mit einer Rechnerfarm ? Zeuthen, den
-> Sprachpsychologie -> Blickbewegungen
G. Flügge, T. Hebbeker, K.Hoepfner, J. Mnich, W. Wallraff
Moderne Methoden der Teilchen- und Astroteilchenphysik
Beauty-Produktion in Tief- Inelastischen Streuprozessen bei Z EUS Benjamin Kahle, Vincenzo Chiochia und Katarzyna Wichmann DPG-Frühjahrstagung Mainz 2004.
CMS Compact Muon Solenoid
Ein- und Ausblicke in die harte Diffraktion aus ep und pp Streuungen Das Phänomen Diffraktion Regge und QCD QCD Faktorisierung Diffraktion bei HERA Strukturfunktion,
Physik bei hohem Q2 und die Suche nach neuen Phänomenen bei HERA
TEILCHENPHYSIK FÜR FORTGESCHRITTENE
TEILCHENPHYSIK FÜR FORTGESCHRITTENE Vorlesung am 16. Mai 2006
Das ZEUS-Experiment am HERA-Beschleuniger ZEUS-Gruppe, Institut für Experimentalphysik, Universität Hamburg V. Adler, I. Bloch, P. Buhmann, R. Feller,
Das ZEUS-Experiment am HERA-Beschleuniger Das ZEUS-Experiment Elektron-Proton-Streuung bei hohen Energien ZEUS-KOLLABORATION ca. 350 Physikern von 57 Instituten.
TEILCHENPHYSIK FÜR FORTGESCHRITTENE Vorlesung am 9. Mai 2006
Thomas Schörner-Sadenius, Georg Steinbrück (Peter Schleper)
Das ZEUS-Experiment am HERA-Beschleuniger Das ZEUS-Experiment Elektron-Proton-Streuung bei hohen Energien Die ZEUS-KOLLABORATION besteht derzeit aus ca.
Experimentelle Methoden der Teilchenphysik oder Rundgang durch das CMS-Experiment Thomas Schörner-Sadenius, Georg Steinbrück Wir beschäftigen uns in dieser.
QCD-TESTS AN BESCHLEUNIGERN
Seminarvortrag von Florian Senger
Nordkorea-Konflikt Kaori Watanabe Shinya Nakamura Yoshito Oda.
Die Entdeckung des Gluons
Suche nach dem Higgs-Boson des Standardmodells
Maike Thiel Kezban Akayin Kirstin Körner Hayriye Görsün präsentiert.
Meilensteine der Teilchenphysik
Inhalte der Didaktik Chemie
Das Higgs-Teilchen - Der letzte Baustein im Standard Modell
Physik am Large Hadron Collider
Beschleuniger Teilchen umgeben uns überall
Neues Urlaubsziel.
DPG Frühjahrs-Tagung 2006 in München
European Masterclasses 2007 Teilchenbeschleuniger&Detektoren.
Neue Ergebnisse vom PHENIX- Experiment zu p+p- und Au+Au- Kollisionen am RHIC DPG Frühjahrstagung 2003, Tübingen Klaus Reygers Universität Münster für.
Modellbildung und Simulation
Praktikum im Bereich der Outreach-Aktivitäten des CERN
Teilchenphysik die nächsten Angebote Robert Schöfbeck "Die Entdeckung des Higgs Bosons am LHC 68. Fortbildungswoche von Februar.
Teilchenphysik-Quiz Präsentationstitel, Autor.
CMS Gruppe der Uni Hamburg
Wiederholung/Zusammenfassung
Teammeeting NTW, Uta Bilow International Masterclasses 2013.
K. Desch - Statistik und Datenanalyse SS05
Suche nach exotischer Physik mit ATLAS Inhalt: Erörterung welches Potential ATLAS besitzt, um neue Physik (Teilchen) zu entdecken! Andreas Stegmeir,
Elena Ginina 04. März 2016 Teilchensuche in echten Daten des CMS Detektors.
Vergatterung zum Abitur - Über die Regeln und Rahmenbedingungen der Abiturprüfung.
Klaus Rabbertz Heidelberg, DPG Tagung, Talk T Neue Daten, verbesserte Theorie - ein Ausblick auf erste QCD Analysen am LHC DPG Frühjahrstagung.
Physik für Elektrotechniker und Informatiker
Wer oder was sind Bakterien???
Methodik.
Messungen im Vorwärts-Phasenraum mit dem CMS-Experiment und deren Einfluss auf die Physik ausgedehnter Luftschauer Colin Baus Prof. Dr. Max Mustermann.
Unsere kleinsten Freunde.....
Spektroskopische Performance bestrahlter DEPFET Sensoren
Welches Zimmer ist das? Das ist .. das Wohnzimmer.
Rekonstruktion des Michelson-Experiments 1881
Teilchenphysik-Quiz Präsentationstitel, Autor.
Andre Peters Wolfgang Durner Institut für Geoökologie
Die Suche nach dem Higgs - Boson
Das CMS-Experiment Rundgang durch ein Experiment der Hochenergiephysik
Das CMS-Experiment Rundgang durch ein Experiment der Hochenergiephysik
Anwendung der Beugungsmethoden in der Werkstoffforschung
 Präsentation transkript:

QCD: Inclusive Jets CMS Messung des inklusiven Jetwirkungsquesrchnitts 2010 Verhältnis von inklusiven Jetdaten diverser Experimente an Hadronbeschleunigern zu Theorievorhersagen in nächstführender Ordnung der QCD CMS, PRL 107, 132001, 2011 fastNLO, arXiv:1109:1310v1, 2011

QCD: Search & UE Beobachtete und erwartete untere Ausschluss- grenzen für die Kontaktwechselwirkungsskala in den untersuchten Modellen neuer Physik. Beobachtete und erwartete untere Ausschluss- grenzen für die Kontaktwechselwirkungsskala in den untersuchten Modellen neuer Physik. Messung der Abhängigkeit der Energiedichte des Underlying Events von der Ereignishärte anhand der neuen Methode der Jetflächen. CMS Preliminary CMS-PAP-EXO-11-017, to be submitted. CMS-PAP-QCD-10-021, to be submitted.

Higgs