ZEITPLAN Regierungsratsbeschluss

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Meilensteine 1.A Systematische Zusammenstellung RoKoSOL
Advertisements

Titel Autor Datum Zweck. Einstieg Überblick Ausgangslage Strategische Kommunikationsplanung Bewertung des Erfolgs.
Das hessische Beraterprojekt - Vom Kerncurriculum zum Schulcurriculum - Implementierung der Bildungsstandards und der Kompetenzorientierung in Hessen.
Hessisches Kultusministerium Das hessische Beraterprojekt - Vom Kerncurriculum zum Schulcurriculum - Implementierung der Bildungsstandards und der Kompetenzorientierung.
Abi Award 2014 – Die Bewerbung
Internationales Pilot-Projekt Tagesmusikschule MDU Internationales Pilot-Projekt Tagesmusikschule MDU ® Zeitplanung 2010 – 2013.
Deutschland spielt Tennis 2012! & Hessens Vereine machen mit! Konzept und Anleitung zur Teilnahme!
Lehr- und Lehrveranstaltungsevaluation
Pilotprojekt Lehrevaluation am WWZ: Ergebnisse
Projekt Berufsbildung für alle 2-jährige Grundbildung mit Attest (EBA)
Assessment interkultureller Kompetenz
Integrative Schulungsform
Agglomerationsprogramm Nidwalden Verkehrskonferenz Agglomerationsprogramm Nidwalden 2011 Verkehrskonferenz 18. November 2010, Stans.
„Individuelle Förderung zur Stärkung der Lernkompetenz“
Vertiefung von Themen- und Studienschwerpunkten mit theorie- und forschungsbezogener Perspektive (Wissenschaftliche Vertiefung der Module 6-20) Modul.
Projekt Schulinsel Menzingen Menzingen, dke.
Barbara Perriard, Leiterin der Sektion Politische Rechte
Herzlich Willkommen zum Modul „Das Exposé – Teil II“!
Konzeptstudie e-Archiving Präsentation Sitzung Lenkungsausschuss Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken.
Abitur (oder Realschule) – und was dann?!!!.  Obligatorisch:  Tage der offenen Hochschultür in Zürich (ETH und UNI) im September für Klasse 11 und 12.
Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Bundesamt für Berufsbildung und Technologie BBT Förderagentur für Innovation KTI Förderagentur für Innovation.
ScienceComm‘111 Florence Bernhard, Leiterin kinderforschen.ch.
Informationsabend zum geplanten Ganztagsangebot
Das Ganztagsangebot an der Früchteburgschule Emden Präsentation „Runder Tisch Ganztagsschule an Grundschulen.
Vorstellung Modellprojekt Dritter Bildungsweg anlässlich der Sitzung des Bildungsausschusses beim Vorstand der IG Metall Papenburg, 28.

2 28. September 2015 Die Medienberatung NRW ist ein Angebot des LVR-Zentrums für Medien und Bildung und des LWL-Medienzentrums für Westfalen im Auftrag.
Guten Tag. Vorstellung Imagekampagne für die Luzerner Städte und Gemeinden.
61. Landeskonferenz der LaKof 9. Juli 2015 Bad Boll.
Andere Mars-Roboter Momentan auf dem Mars: -Spirit -Opportunity -Sojourner In Planung: -Curiosity 2.0.
Bildungsdirektion Kanton Zürich Case Management Berufsbildung Ein Projekt des Berufsbildungsamtes für Berufsbildung und Technologie (BBT)
Lehrmittel Biolandbau Erarbeitung im Rahmen des Projektes «2. Auflage Lehrmittel Landwirt/in EFZ»
45. COURSE-Tagung Juni 2016 im Schlosshotel Bad Wilhelmshöhe in Kassel Ferdinand Prahst – efpe Von neuen Features des DB2 bis hin zur DB2 in.
Herzlich willkommen zur Medienkonferenz von Passepartout am 23. Juni 2016 in Bern Passepartout – ein Schlüssel zur Welt.
Radio. Geht ins Ohr. Bleibt im Kopf. ERGEBNISSE DER MEDIA-ANALYSE 2011 RADIO I Radiozentrale, Frühjahr 2011 Radiozentrale GmbH – Frühjar 2011.
Response-shift-Effekte bei der Beurteilung der Lebensqualität – ein individualisierter Ansatz unter Nutzung des Vignettenansatzes Referent: Martin Preiß,
1B7 Arbeit und Leben Rainerstraße 22, 4020 Linz ZVR: Unsere Geschichte 1/7 1984: 15. Mai Gründung B7 Zentrum für junge Arbeitslose in der Linzer.
Kopp it-consulting Workshop und Schulung WebDV Eingabe- und Verwaltungsanwendung SPORT PRO GESUNDHEIT.
SICH VORSTELLEN
Elterninformation für Schulanfänger 2017/18
Betreuende Grundschule Anmeldung: Schuljahr _____________________
MPO 2013 Anmeldung zur Abschlussprüfung
Arbeitsvereinigung der Sozialhilfe Kärntens
Langgymnasium.
DIAGWISS Uro-Meeting 2017 Fortbildung, Treffen, Austausch und DIAGWISS - Frühjahrsfest für alle URMIs, alle ehemaligen DW-Seminarteilnehmer und alle anderen.
Das grosse Jungfischer-Event 2017
Arbeitsschritte am Beispiel Klimadiagramm
H E R B S T - P O G A M Mittelstufentreff 4. – 6. Klasse
Betreuende Grundschule Anmeldung: Schuljahr ______________________
ERGEBNISSE DER MEDIA-ANALYSE 2012 RADIO II Radiozentrale, Sommer 2012
Klinikum Nürnberg Patienten 400 Mio € Umsatz Mitarbeiter
Zum 1. Rallyeritt der Golden Horse Ranch am Samstag den
VDE-Template Vorname Nachname Frankfurt, TT.MM.JJJJ.
Langgymnasium.
Einführung in das Computerzentrum
Anmeldung zur Masterarbeit
QQ2 Projekt: Websiteerstellung für eine gemeinnützige Stiftung
Barbara Perriard, Leiterin der Sektion Politische Rechte
Kleines 1x1 ABCD Aufgaben Kleines 1x1 A · 8 = Lösung.
Der Kabinettsausschuss „Ländlicher Raum“ hat der Einrichtung von "Sommerschulen an Beruflichen Gymnasien im Ländlichen Raum" an sechs Pilotstandorten über.
Thema: Terme und Variablen Heute: Rechengesetze in Gleichungen nutzen
mehrere warme Jahre in Folge
Übergabe Kantonsschule Menzingen 16. August 2018
Das Jahr von Frau Pody.
Orga-Schema der Trainingsgruppen und -zeiten Okt – März 2019
TITEL DES PRODUKTLEITPLANS
VPI- Indexentwicklung für Dieseltreibstoff Jän – März 2019
Information über Projekte & Anmeldung
Informationen zu Praktika im EBP Studiengang
Langgymnasium.
 Präsentation transkript:

ZEITPLAN Regierungsratsbeschluss Der Regierungsrat des TG hat dem Pilotversuch für das BBF- Projekt zugestimmt Meldung der Angebote Die Schulen melden bis 16. Juni 2017 ihre Angebote für den Pilot Start Pilotphase: FS 2018 Die Pilotphase erstreckt sich über drei Semester. Evaluation nach SJ 2018/19 Dez 16 Frühjahr 17 Sommer 17 Okt. 17 2018 2019 ... Angebotsdefinition Mittel- und Berufsfachschulen erarbeiten ihre Angebote für Ateliers und Impulstage Start der Anmeldung RR Monika Knill wird das Angebot im Rahmen einer Medienkonferenz der Öffentlichkeit vorstellen, danach Start Anmeldung Quelle: Kantonsschule Frauenfeld / AMH