Informationen aus den Prüfungsämtern Elektrotechnik und Informatik

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Meldung zur Masterarbeit
Advertisements

Workshop zur Examensanmeldung
Workshop zur Examensanmeldung
I NFORMATIONSVERANSTALTUNG WS 2010/2011. P RÜFUNGSMODALITÄTEN – P RÜFUNGSVORLEISTUNGEN – P RÜFUNGSFORMEN – P RÜFUNGSABLAUF – M ÖGLICHKEITEN DER I NFORMATIONSBESCHAFFUNG.
I NFORMATIONSVERANSTALTUNG WS 2010/2011. P RÜFUNGSMODALITÄTEN – P RÜFUNGSVORLEISTUNGEN – P RÜFUNGSFORMEN – P RÜFUNGSABLAUF – M ÖGLICHKEITEN DER I NFORMATIONSBESCHAFFUNG.
Informationstreffen Staatsexamen nach LPO I 2002
Lehrstuhl für Schulpädagogik Informationsveranstaltung zur Prüfung im Fach Schulpädagogik nach LPO I vom (altes Recht) 1.Schriftliche Prüfung.
Der Prüfungsausschuss informiert Besonderheiten des Studienganges und Prüfungsmodalitäten.
Meldung zur Masterarbeit
1 Vertiefungsmodule im Bachelorstudiengang Psychologie.
Workshop zur Examensanmeldung
Informationen zur Studien- und Prüfungsorganisation
Anmeldung zur Abschlussprüfung im Masterstudiengang Soziologie - Europäische Gesellschaften.
Informationen zur Studien- und Prüfungsorganisation
Meldung zur Masterarbeit
Meldung zur Masterarbeit
Anmeldung zur Abschlussprüfung im Masterstudiengang Soziologie - Europäische Gesellschaften.
2. Phase-Info VWL und IVWL.
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 9 bis 15 Uhr Freitag 9 bis 13 Uhr Raum: (Georg Forster-Gebäude)
Anmeldung zur Abschlussprüfung im Masterstudiengang Soziologie - Europäische Gesellschaften.
Informationen aus den Prüfungsämtern Elektrotechnik und Informatik
Einführungsveranstaltung SS 2015
Fakultät Wirtschaftswissenschaften Erstsemestereinführung Prüfungsordnung / Praktikum Dr. Andreas Werblow Dresden,
Meldung zur Masterarbeit im Fach Politikwissenschaft (Deutsch-Französischer Doppelmaster)
Anmeldung als Doktorand:
Herzlich Willkommen am Institut für Psychologie der Universität Hamburg „Master of Science (M.Sc.) Psychologie“ MESIW 2015/16.
Anmeldung zur Abschlussprüfung im Masterstudiengang Soziologie - Europäische Gesellschaften.
Prüfungsamt der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe Akademisches Prüfungsamt Gebäude III/ 114 Landeslehrer- prüfungsamt Gebäude III/115 Anmeldung direkt.
Infoveranstaltung zum Nebenfachstudium Rechtswissenschaft Mittwoch, der – 10 Uhr IG 311.
Fachschaft Wirtschaft Fakultät Wirtschaftswissenschaften Dr. Max Mustermann Referat Kommunikation & Marketing Verwaltung Fachschaft Wirtschaft Fakultät.
Dekanat Informationsveranstaltung zur Studien- und Prüfungsordnung am 21. Oktober Orientierungs- und Zwischenprüfung -
Meldung zur Masterarbeit im Fach Public Policy und Management.
1 Infoveranstaltung für das 6. und 7. Semester (MB/PE und MB/PTM) Dr. rer. nat. Karina Kober Studiengangreferentin/MB (T1.3.27)
Sebastian Fronk, M.Sc. Fachstudienberater für den Studiengang:
PORTA für Studienanfänger/-innen Was es kann und wofür ihr es braucht 13. & 14. Oktober 2016, O-Tage, Universität Trier.
Übersicht Wissenswertes zur Studien- und Prüfungsordnung
Profilwahl Klasse 6 Französisch – Latein – NwT 1
Infoveranstaltung für das 4. Semester (MB/PE und MB/PTM) PO2
zu Eurem Orientierungstag
Informationen aus den Prüfungsämtern Elektrotechnik und Informatik
Der Weg zur Abschlussarbeit Prof. Dr. Hecht
MPO 2013 Anmeldung zur Abschlussprüfung
Herzlich Willkommen im 2. Semester (Sommer 2017) des VWA-Studiums
Die Prüfungsordnung(en)
Infoveranstaltung für das 6. und 7. Semester (MB/PE und MB/PTM)
Anmeldung zur Abschlussprüfung
Q2 Elternabend und Jahrgangsstufenversammlung
Prüfungsordnung für die Prüfungen zum Deutschen Sprachdiplom der KMK
Herzlich Willkommen am Institut für Psychologie der Universität Hamburg „Master of Science (M.Sc.) Psychologie“ MESIW 2017/18.
Prüfungsordnung für die Prüfungen zum Deutschen Sprachdiplom der KMK
Infoveranstaltung für das 6. und 7. Semester (MB/PE und MB/PTM) PO1
Prüfungsrecht.
Anmeldung zur Abschlussprüfung
in der Jahrgangsstufe Q 1
Bachelor of Science Medizintechnik Wintersemester 2016/17
Bachelor of Science Medizintechnik Wintersemester 2017/18
Anmeldung zum Anatomie-/Physiologie Praktikum für Pharmazeuten und Pharmaceutical Scientists SS 2018 Physio-Praktikum:
Anmeldung zum Anatomie-/Physiologie Praktikum für Pharmazeuten SS 2017
Infoveranstaltung FSR-Geschichte Uhr
Anmeldung zum Anatomie-/Physiologie Praktikum für Pharmazeuten und Pharmaceutical Scientists WS 2017/18 Physio-Praktikum:
Leistungsbeurteilung in der Schule
Dekanat Informationen zum Aufbau und zur Bedeutung der Anfängerübungen sowie zu den weiteren Funktionen der Übungsklausuren.
Anmeldung zum Physio-Praktikum für Pharmazie und Pharma Science WiSe2016/
Infoveranstaltung 6. Semester
Begleitfach Rechtswissenschaft
Open Ear und Informationen 3. Semester
Bachelor-Studiengang Medizinische Physik:
Anmeldung zum Physio-Praktikum für Pharmazie und Pharma Science WS2018/
Informations-veranstaltung 2. Staatsprüfung
 Präsentation transkript:

Informationen aus den Prüfungsämtern Elektrotechnik und Informatik Erstsemestereinführung WS 2015/2016

Prüfungsamt Informatik Andrea Baule, M. A. Hölderlin-Campus Raum H–F 011 Telefon: 0271–740–3113 E-Mail: pruefungsamt–inf@uni-siegen.de Sprechzeiten: Mo.–Fr. 08:45 –11:30 Uhr http://www.eti.uni-siegen.de/dekanat/studium/pruefungsaemter/

Prüfungsamt Elektrotechnik Ute Papies Hölderlin-Campus Raum H-F 010 Telefon: 0271–740–4409 E-Mail: pruefungsamt–et@uni-siegen.de Sprechzeiten: Mo.–Fr. 08:00–12:00 Uhr http://www.eti.uni-siegen.de/dekanat/studium/pruefungsaemter/

Aufgaben der Prüfungsämter Organisation von Prüfungen Termin- und Raumorganisation für Klausuren Anmeldung zu mündlichen Prüfungen Fristenkontrolle Bearbeitung von Mentorengenehmigungen Anmeldung von Abschlussarbeiten Bearbeitung von Abmeldungen/Krankmeldungen Beratung der Studierenden in Prüfungsangelegenheiten

Personalbogen (1. Semester, bis 01.12.2015!) Ohne (unterschriebenen) Personalbogen keine Anmeldung zu Prüfungen möglich! Notwendige Anlagen: Lebenslauf Beglaubigte(!) Zeugnisse Einreichung per Post oder persönlich Je früher desto besser (stellen Sie sich die Schlange vor, wenn alle erst am 01.12.2015 einreichen …)!

Anmeldung zu Mündlichen Prüfungen Abstimmung eines Termins mit dem Prüfer Persönliche Anmeldung im Prüfungsamt Fenster: frühestens(!) ab 7 Tage vor der Prüfung (Sprechzeiten beachten!)

Anmeldung zu Schriftlichen Prüfungen (Klausuren) Online im LSF während des Anmeldezeitraumes (erst nach Erfassung des Personalbogens im PA möglich) Je nach Klausur 1 oder 2 Termin(e) im Semester Fenster für ersten Termin im WS 2015/2016: 18.01.2016 – 29.01.2016 (2 Wo) Fenster für zweiten Termin (nur Informatiker): 2 bis 1 Woche vor der jeweiligen Klausur (1 Wo) Abweichende Regelungen bei Pool-Klausuren beachten, die von anderen Fakultäten bzw. Departments ausgerichtet werden

Abmeldung von Prüfungen Mündliche Prüfungen Keine Abmeldung möglich! Schriftliche Prüfungen (Klausuren) Sanktionslose Abmeldung innerhalb des Zeitfensters (bis 1 Woche vor der Klausur) im LSF möglich Rücktritt wegen Krankheit Abmeldeformular vom Prüfungsamt unter Vorlage eines ärztlichen Attests innerhalb von 1 Woche persönlich beim Prüfungsamt (Sprechzeiten!) Bei andauernder Krankheit durch Bevollmächtigten innerhalb der Frist

Mentorengenehmigungen (üblich ab 3. Semester) Mentor = Verantwortlicher Professor für Vertiefungsbereich Bei Wahl einer Vertiefung: Abstimmung des Studienverlaufsplans mit dem jeweiligen Mentor Genehmigung des Mentors muss beim Prüfungsamt unverzüglich eingereicht werden. Vorher keine Anmeldung zu mündlichen oder schriftlichen Prüfungen im Vertiefungsbereich möglich!

Persönliche Anmeldung im Prüfungsamt Freiversuche Möglichkeit zur Verbesserung von bis zu 3 Prüfungen innerhalb der Regelstudienzeit Erster Versuch spätestens im 6. Semester Verbesserung zum nächstmöglichen Termin Details siehe Prüfungsordnung bzw. Einheitliche Regelungen Persönliche Anmeldung im Prüfungsamt Innerhalb des jeweiligen Zeitfensters

Abschlussarbeiten Themenabsprache mit Prüfer Abgabe eines „Laufzettels“ mit vom Prüfer festgelegtem Bearbeitungsbeginn und Unterschrift Prüfer und Prüfling im Prüfungsamt 4 Monate Bearbeitungszeit Keine Formvorgaben des Prüfungsamts (wohl aber der Prüfer!) Persönliche Abgabe der gebundenen Arbeit im Prüfungsamt (Sprechzeiten!)

Kommunikation mit den Prüfungsämtern Persönlich (zu den Sprechzeiten) Anmeldung zu mündlichen Prüfungen Anmeldung von Freiversuchen zu Prüfungen Abgabe von Abschlussarbeiten Beratung Telefonisch/Per E-Mail Kleinere Fragen Per Post (Briefkästen im Eingangsbereich H-F) Abgabe unterschriebener Personalbögen und Mentorengenehmigungen

Häufige Fragen/Probleme Ich kann mich im LSF nicht anmelden! Der Personalbogen wurde noch nicht abgegeben. Das LSF ist nur während der jeweiligen Zeitfenster der Anmeldung freigeschaltet. Ich habe mich nicht fristgerecht im LSF angemeldet! Leider können wir bei einer verspäteten Anmeldung niemanden nachträglich anmelden. Wir brauchen zu einem bestimmten Zeitpunkt belastbare Zahlen für die Raumbuchungen. Würden wir eine Ausnahme machen, müssten wir im Rahmen der Gleichbehandlung alle Nachzügler zulassen. Das wiederum würde die Raumbuchungen obsolet machen und zu Chaos führen.

Häufige Fragen/Probleme Meine Note bzw. mein Schein ist noch nicht im LSF eingetragen! Bitte bedenken Sie, dass die Erfassung teilweise manuell erfolgen muss und sie daher (in Abhängigkeit der sonstigen Arbeitsbelastung des Prüfungsamts) einige Zeit in Anspruch nehmen kann. Bitte sehen Sie daher von derartigen Nachfragen ab.

Häufige Fragen/Probleme Ich habe gehört, dass… / Mein Kommilitone sagt aber, dass… Maßgeblich sind ausschließlich die Prüfungsordnungen sowie deren Auslegung bzw. Anwendung durch die Prüfer, das Prüfungsamt sowie den Prüfungsausschuss. Können Sie Kopien von abgegebenen Unterlagen anfertigen? Bitte haben Sie Verständnis, dass das Prüfungsamt nicht als Ihr Sekretariat fungieren kann. Bitte fertigen Sie sich für Ihre Unterlagen benötigte Kopien eigenständig an.

Häufige Fragen/Probleme Können Sie nicht eine Ausnahme machen? Die Prüfungsämter sind an die Regularien gebunden. In bestimmten Einzelfällen (Härtefällen) sind Ausnahmeregelungen möglich. Hierzu sind aber in jedem Fall schriftliche Anträge an den Prüfungsausschuss notwendig.

Häufige Fragen/Probleme Das habe ich aber nicht gewusst! Sie sind verpflichtet, sich über die Vorgaben der Prüfungsordnung sowie Ausführungsbestimmungen und insbesondere Termine und Fristen eigenständig und laufend zu informieren. Dies betrifft auch Ankündigungen, Aushänge etc. des Prüfungsamts auf unserer Homepage bzw. am Schwarzen Brett. Unwissenheit ist leider kein Grund für Ausnahmen.

Prüfungsamt, Prüfer, Prüfungsausschuss Organisiert die Prüfungen. Bitte beachten Sie, dass Anmeldungen zu Prüfungen nicht vom Dozenten entgegengenommen werden können und dass sie auch nicht über Anmeldungen entscheiden können. Prüfer (Professoren und Lehrbeauftragte) Führen die Prüfungen durch. Legen die Noten fest. Prüfungsausschuss (gewählte Professoren, Mitarbeiter und studentische Mitglieder) Entscheidet über Anträge und Streitfragen.

Informationen und Quellen Prüfungsordnung BA INF 2012/13 bzw. ET 2012 Einheitliche Regelungen von 2013 Schwarzes Brett INF/ET Homepage des Prüfungsamts INF/ET Homepage der Prüfungsämter anderer Departments/Fakultäten (z. B. bei Poolprüfungen) Homepages der Lehrstühle

Auf gute Zusammenarbeit und Viel erfolg im studium!