Mobilität- und Verkehrsstatistik des BFS

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Fahrzeug- beschaffung
Advertisements

Datenmodelle, Datenbanksprachen und Datenbankmanagementsysteme
Ja zur Finanzierung und zum Ausbau der Bahninfrastruktur (FABI)
Umweltqualität, Lebensqualität und Umweltverhalten
Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK.
Projekt:Datum:Seite: Workshop santésuisse 1 Workshop santésuisse 23. November 2004 Die Bedeutung der Statistik in der Krankenversicherung Toni.
Vorstellung des Projektergebnisses. Agenda I. Bla II. Änderungen beim Design III. Zeitliche Aufwände IV. Komplexität V. Produktpräsentation VI. Mögliche.
Wirtschaftsentwicklung und Verkehr
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
Mobitool.ch – nachhaltige Mobilität für Unternehmen übersicht | ziel | elemente von mobitool | livedemo | fragen & antworten unterstützt durch: mobitool.ch.
Entwicklungsstrategie der Eisenbahnknoten
Herzlich Willkommen! Ständiger Ausschuss der ARGE Donauländer 10. / 11. Juni 2014.
Die Mobilität zählt zu den Grundbedürfnissen der Menschen, diese sollte leistbar Umweltverträglich und den Bedürfnissen angepasst sein. Mobilität im ländlichen.
Scheitel- und Nebenwinkel in der Umwelt

Thema, Bereich, Autor, Version, Datum1 Thema oder Anlass Titel der Präsentation Anlass, Ort und Datum.
Planung & Konzept des Internetauftritts. Was ist Corporate Identity? Unsere LandFrauen-Identität Was haben wir gemeinsam?
© VDRB Statistische Daten der Bienenhaltung Autor: Dieter Schürer, ZV VDRB, Ressortleitung Honig.
Jan Dovermann Uniklinik RWTH Aachen University Institut für Medizinische Informatik Modellierung und Entwicklung eines generischen Tools zum Export von.
Internationale Genossenschaftstagung 2016 Genossenschaft Zeitgut Luzern.
O N L I N E – M A R K E T I N G ncm.at – Net Communication Management Gmbh Aigner Straße 55a I 5026 Salzburg I Österreich I I T:
Digitale Agenda des Landes Sachsen-Anhalt
Stärkung der Interkommunalen Zusammenarbeit im Bundesland Vorarlberg
Aufgabe 1.
Dienstbesprechung /Berufsorientierung

Zwischenpräsentation Kommunikationsgruppe
Architektur der GDI-DE und INSPIRE Umsetzung
Herzlich willkommen! Generalversammlung, 16. März 2010
Oberösterreichische Klimawandel-Anpassungsstrategie – Input Bern/7. 6
Zwischenpräsentation Kommunikationsgruppe
2. Zwischenpräsentation Kommunikationsgruppe
Sicher unterwegs mit Lehrwerken von Cornelsen
Entdeckungsreise zur Statistik DATENSCHUTZ, STATISTISCHES GEHEIMNIS UND AUSKUNFTSPFLICHT Übersetzung: / Tradotto da:
KA1 - Koordinatoren AUFGABEN.
Vorstellung der geplanten Projekte
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
Konzernstatistik SBB Stefan Weigel, Bern,
Fernbusse – die Haltung des Bundes
Titel der Veranstaltung Ort, Datum
Titel Datum.
Datum und Uhrzeit aktuell
Dies ist eine Präsentation über ein sehr spannendes Thema
Schwerpunkt Energieeffizienter Stadtverkehr
Sonderthema «Roboter – los»
ANMELDUNG in der Ganztagesschule   Montag, den
Mitarbeiterbefragung - Online -
Referent: Horst Fernsner
Gefährdungskarte Oberflächenabfluss
© Hans-Peter Gabel, Wolfenbüttel 2009
Ethik-Kommission der MedUni Wien zur Beratung und Begutachtung von Forschungsprojekten am Tier Medizinische Universität Wien Zentrum.
RRB HR-Informatik Weiterentwicklung
<Titel des Vortrags>
Schwerpunkte und Abläufe BMLV
Fallstudie BRAND AWARENESS (von ausgewählten Smartphoneherstellern)
Klima- und Energiepolitik in NÖ
Verkaufen eines Produkts oder einer Dienstleistung
Gut ins Projekt starten –
Szenario-Technik Anwendungsbeispiel SPP GmbH Lindberghring 1
FR Sprachwissenschaft und Sprachtechnologie
Die vernetze Stadt… ….wer macht das eigentlich?
Ethik-Kommission der MedUni Wien zur Beratung und Begutachtung von Forschungsprojekten am Tier Medizinische Universität Wien Zentrum.
Anforderungsmanagement
Aktuelle Trends und Herausforderungen in Öffentlichen Bibliotheken
Bevölkerungsbefragung zur Lebensqualität in Laufen-Uhwiesen
Aufnahmeantrag für Interessengemeinschaft(IG) dient dem Zwecke
Kommunale Sozialberichterstattung: Soziale Lage in Düsseldorf
Folientitel über zwei Zeilen möglich
Die Evaluierung der DS-GVO
Archiv Veranstaltungen
 Präsentation transkript:

Mobilität- und Verkehrsstatistik des BFS Übersicht und Herausforderungen Marc Gindraux, Vizedirektor, Abteilung Raum und Umwelt Mark Reinhard, Sektionschef MOBIL Bern, 26. Oktober 2017 Marc Gindraux, Mark Reinhard | Mobilität- und Verkehrsstatistik des BFS: Übersicht und Herausforderungen | 26.10.2017

Statistischer Rahmen (I) Mehrjahresprogramm öffentlicher Statistik 2016-2019 Mobilität -> strategisches Themenfeld Herausforderung und Entwicklungspotential Schwerpunkte für 2016-2019 Marc Gindraux, Mark Reinhard | Mobilität- und Verkehrsstatistik des BFS: Übersicht und Herausforderungen | 26.10.2017

Statistischer Rahmen (II) Rahmenvereinbarung mit dem UVEK (2016-2019) Koordination Finanzierung Monitoring Marc Gindraux, Mark Reinhard | Mobilität- und Verkehrsstatistik des BFS: Übersicht und Herausforderungen | 26.10.2017

Statistischer Rahmen (III) Expertengruppe Rückmeldung zu den statistischen Aktivitäten Genehmigung und Priorisierung des Arbeitsprogramms Empfehlungen für die Zukunft Marc Gindraux, Mark Reinhard | Mobilität- und Verkehrsstatistik des BFS: Übersicht und Herausforderungen | 26.10.2017

Um was geht es? Registeranalysen Personenverkehr Güterverkehr Kosten und Finanzierung des Verkehrs Website: www.bfs.admin.ch -> Statistik finden -> 11 Mobilität und Verkehr Marc Gindraux, Mark Reinhard | Mobilität- und Verkehrsstatistik des BFS: Übersicht und Herausforderungen | 26.10.2017

Registeranalysen Beispiel: Inverkehrssetzung Monatlich Register Tabellen / Cubes Marc Gindraux, Mark Reinhard | Mobilität- und Verkehrsstatistik des BFS: Übersicht und Herausforderungen | 26.10.2017

Personenverkehr Beispiel: Mikrozensus Mobilität und Verkehr (MZMV) 5-Jährlich Erhebung (CATI) Bericht und Tabellen Marc Gindraux, Mark Reinhard | Mobilität- und Verkehrsstatistik des BFS: Übersicht und Herausforderungen | 26.10.2017

Güterverkehr Beispiel: Gütertransporterhebung (GTE) Jährlich Erhebung (Fragebogen) BFS-Aktuell und Tabellen Marc Gindraux, Mark Reinhard | Mobilität- und Verkehrsstatistik des BFS: Übersicht und Herausforderungen | 26.10.2017

Kosten und Finanzierung des Verkehrs Beispiel: Strassen- und Eisenbahnrechnung Jährlich Rechnungen (Gemeindebuchhaltung) Tabellen Marc Gindraux, Mark Reinhard | Mobilität- und Verkehrsstatistik des BFS: Übersicht und Herausforderungen | 26.10.2017

Die statistischen Herausforderungen Neue Form der Mobilität (Technologiewandel) Neue Bedürfnisse (Mobility Pricing) Neue Daten (Register, Data Innovation) Marc Gindraux, Mark Reinhard | Mobilität- und Verkehrsstatistik des BFS: Übersicht und Herausforderungen | 26.10.2017

Die Herausforderungen aus der Umsetzungsperspektive Stakeholdermanagement Belastung senken Budgetanpassungen Marc Gindraux, Mark Reinhard | Mobilität- und Verkehrsstatistik des BFS: Übersicht und Herausforderungen | 26.10.2017

Besten Dank für ihre Aufmerksamkeit! Fragen Name Referent/in, Organisationseinheit / Projekt | Titel der Präsentation | Anlass | Datum