Wissenschaftliche Integrität

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Schaffung von Rechtsbewusstsein
Advertisements

Probleme wissensbasierter Kennzahlen
Rotary International District 1830 Versammlung und PETS 2004 Werteverständnis Klaus Richter, Ass.Gov Versammlung und PETS 2004 Neckarwestheim.
Versammlung und PETS 2004 Neckarwestheim
© ZPID – Universität Trier – Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft Jutta von Maurice – IuK Das Psychologische Datenarchiv PsychData Stand: März 2003.
Das Evaluationsverfahren des Verbunds Norddeutscher Universitäten Ludwig Voegelin.
Elektronisch Publizieren im Verbund: GAP – German Academic Publishers
Auswertung der Interviews
Verhaltenskodex - allgemein
Institut für Strukturpolitik und Wirtschaftsförderung gGmbH Dr. G. Dubiel 19/01/07 Transfermechanismen und Bedingungen für den Transfererfolg: Erfahrungen.
professioneller Akteur
Verfassungs- und Gesetzesbestimmungen über die Forschung am Menschen“
Chimären Potential und Risiko künstlich erzeugter menschlicher bzw. tierischer Chimären Barbara Brösamle.
E-lib.ch im europäischen Kontext von Wolfram Neubauer, Zürich Digitale Medien und Infrastrukturen / 11. u
Carl-von-Linde-Akademie der TUM Die Universitätsmedizin aus der Sicht der Universität Peter Henningsen Dekan der Medizinischen Fakultät der TUM.
Freiheit psycho-logisch…? Wissenschaftstheorie und Psychologie Home Bewusstsein.
Generalversammlung 2005 WILLKOMMEN !
Grundlagen für den Bildungsraum Schweiz. Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft Artikel 61a 1Bund und Kantone sorgen gemeinsam im Rahmen.
Gesetzliche Bestimmz z ungen.
- Markus Malo, UB Stuttgart -
Vorbild – Selbstbild – Autorität
Tabus in der Forschung: Gibt es noch verbotenes Wissen?
Wissenschaft im gesellschaftlichen Kontext Kontroverse Thematik KG S.
Kurzvita Prof. Dr. Dieter Frey
Allgemeines zum Ombudswesen in der Wissenschaft
Arbeitsgruppe des Senats "Forschung und Verantwortung" Grundlegende Überlegungen zu Zivilklauseln und Mission Statements 1. Präskriptive Regelungen: "Es.
Ethische Probleme der Stammzellforschung
Kurzvita Prof. Dr. Dieter Frey
Zitieren – Aber richtig! Dr. Arne Upmeier Bibliotheksrat.
Folie 1 Kulturelle Vielfalt: eine ethische Reflexion Peter Schaber (Universität Zürich)
Erfa 80. Erfa-Kreis-Sitzung Stuttgart Stuttgart Auftragsdatenverarbeitung Möglichkeiten und Grenzen.
Gemeindeschule Gamprin Leitbild. Gemeindeschule Gamprin Liebe Eltern Sie halten das Leitbild der Gemeindeschule Gamprin in Ihren Händen. Nach dem Bezug.
1 Medizin und ihre ethischen Grenzen/ Begrenzung 1.1 genereller Zugang 1.2 Problemstellung 1.3 Fragestellung - Orientierung woran? 1.4 Welche Ethik? Moral.
- Uni Potsdam - WS09/10 - Leitbilder und Werte der Informationsgesellschaft – Linda Tschepe - 1 Ethik in der Informationsgesellschaft Linda.
Gefördert mit Mitteln der Warum eine Plattform für Urheberrecht in Wissenschaft und Bildung? Das Urheberrecht im Wandel Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft.
Das Urheberrecht in der Schule
Supportstelle Weiterbildung
Gesundheit für alle - ein realistisches Projekt
Mit dem Evangelium die Gesell- schaft gerechter gestalten
Zentrale Themen, Fragestellungen, Methoden und Vorgehensweisen der Soziologie, Politik- und Wirtschaftswissenschaft Die sozialwissenschaftliche Perspektive.
Autoren: Wer muss/darf Autor sein?
Vorgestellt durch Christoph Isele
C Kartellverfahrensrecht
Informationsveranstaltung Forschungsdatenmanagement
II. Die Junge Akademie | Mainz
Jahr der Digitalen Bildung 17/18 in OÖ
Einführung des Forschungsinformationssystems Pure an der CAU Kiel
Das Recht auf Datenübertragbarkeit
DKFZ Heidelberg.
Weiterer Verlauf des Studiums
Erstellung der Diagnostischen Hausarbeiten
Das Leitbild der Kreisschule Mutschellen (Version 2000)
Ein Projekt Claudia Schmidt.
Vorstellung einer Projektskizze
Datenschutz-grundverordnung
C Kartellverfahrensrecht
Titel des Wissenschaftsprojekts
Herzlich Willkommen zur 3
Kartellrechtliche Hinweise
Die 2 Seiten der Medaille vernetzender Arbeit
und wer darf darüber verfügen?
Ombudspersonen in der Wissenschaft
Titel des wissenschaftlichen Projekts
Bachelor-Studiengang Medizinische Physik:
Evaluation von kooperativem Lernen und Projektarbeit
Umsetzungsbeispiel (BC)
Fächer der Sozialwissenschaft
Ombudspersonen in der Wissenschaft
 Präsentation transkript:

Wissenschaftliche Integrität

Wissenschaftliche Integrität Wissenschaftliche Integrität ist eine moralische Grundhaltung. Wissenschaftliche Integrität im umfassenden Sinn kann nicht vom verantwortungsvollen Umgang mit dem menschlichen Wissensdrang und der menschlichen Neugier losgelöst werden.

Wissenschaftliche Integrität setzt ethische Reflexion, Selbstdisziplin und ein selbstkritisches Urteil voraus ist für Forschende und ihre Institutionen unerlässlich ist Voraussetzung für einen nachhaltigen Diskurs zwischen Wissenschaft und Gesellschaft fördert das Ansehen der Forschung, das Verständnis für neue Entwicklungen und die Akzeptanz von Innovationen 3

Fälle von nicht integrem Verhalten Cyrill Burt, 1976, Psychologie: ‚Nachweis‘ für vererbte Intelligenz aufgrund weitgehend erfundener Daten. Fölsing A.: Der Mogelfaktor. Hamburg 1984, 31ff. Francois Dermange, 2001, Theologische Ethik: Zwei Publikationen mit Plagiaten. Uni Genf belässt ihn im Amt als ‚Professor auf Bewährung‘. La Liberté 05.12.01

Fälle von nicht integrem Verhalten Friedhelm Herrmann/Marion Brach, 1997, Biomedizin: Krebsforscher fälschen jahrelang Ergebnisse, in 94 Publikationen wurde Manipulation der Daten nachgewiesen; Verwenden als Gutachter Resultate anderer Forscher; F.H. ist Mitglied im Senatsausschuss der DFG, bezog Fr. 800‘000 Forschungsgelder, als Professor der Uni Ulm suspendiert. Die Zeit 10.06.98 Karl Illmensee, 1977-84, Zoologie: Klont 1981 erstmals Mäuse. Mängel im Forschungsantrag, Ungenauigkeiten, Ungereimtheiten. Suspendierung als Professor der Uni Genf aufgehoben, Forschungsförderung aber eingestellt. Frankfurter Allgemeine Sonntags Zeitung 21. 10. 07

Fälle von nicht integrem Verhalten Jon Sunbo, 2005, Biomedizin: ‚Nachweis‘, dass entzündungshemmende Medikamente die Inzidenz von Mundkrebs vermindern. Als Grundlagen wurde eine Datenbank angegeben, die nichts mit der Publikation zu tun hatte. Die Studienpopulation war vom Autor gänzlich erfunden. The Lancet 2005; 366:1359-1366 Woo Suk Hwang, 2005, Stammzellenforschung: ,Klonung‘ menschlicher Blastozysten, aus welchen angeblich embryonale Stammzellen gezüchtet wurden. Die Daten waren gefälscht. Zudem waren die Eizellen von eigenen Laborangestellten gespendet worden. Science 2004; 303: 1669 ff. und 2005, 2308: 1777ff.

Wissenschaftlich integres Verhalten Wissenschaftlich integres Verhalten verlangt: Respektierung der Grenzen der Forschungsfreiheit Wahrhaftigkeit Offenheit innerhalb der Forschungsgruppe Transparenz und Dialog mit der wissenschaftlichen Gemeinschaft und der Öffentlichkeit

Forschungsprojekte in der Planungsphase Nachvollziehbarkeit des Forschungsplanes Definition der Rollen der beteiligten Personen Aufschluss über die Finanzierung und deren Quellen Aufschluss über den Umgang mit Daten und Materialien Aufschluss über Interessenkonflikte Schriftliches Festhalten von Vereinbarungen

Forschungsprojekte in der Durchführung Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Dokumentation Aufbewahrung von Daten und Materialien derart, dass ein Verlust oder eine Manipulation ausgeschlossen sind Offenlegung von Projektinformationen innerhalb der Forschungsgruppe Hilfestellung bei einer Überprüfung der Projektergebnisse

Publikation von Forschungsergebnissen Rechtzeitige Regelung der Autorschaft und der spezifischen Verantwortung der Autoren Unvoreingenommene und vollständige Publikation der Ergebnisse Keine Aufteilung der Ergebnisse in separate Publikationen zwecks Vermehrung der publizierten Titel Originalität, Genauigkeit, Zuverlässigkeit und Relevanz gilt mehr als Raschheit der Ergebnisse und Anzahl Publikationen

Wissenschaftliches Fehlverhalten Vorsätzliche oder fahrlässige Täuschung Datenfälschung Datenfabrikation Plagiat Ungerechtfertigte Autorschaft Nichterwähnung von wesentlichen Beiträgen Dritter Schädigung und Behinderung von Forschungsarbeiten Absichtliche Fehlbeurteilung von Projekten und Ergebnissen Verletzung von Diskretionspflichten usw.

Wissenschaftliches Fehlverhalten darf nicht toleriert werden Besteht Verdacht auf einen Verstoss gegen die wissenschaftliche Integrität, soll in einem spezifischen Verfahren geprüft werden, ob ein Fehlverhalten vorliegt. Forschungsinstitutionen und Institutionen der For-schungsförderung sollten über eine Integritätsschutz-Organisation verfügen, also eine Ombudsperson und einen Integritätsschutzbeauftragten.

Zentrale Verfahrensregeln Anhörung der angeschuldigten Person Vertraulichkeit für alle am Verfahren Beteiligten Schutz der Anzeige erstattenden Person Keine Mitwirkung von Personen, die befangen sein können, am Verfahren Dokumentation der einzelnen Verfahrensschritte Rekursmöglichkeit

Vorschlag für eine Verfahrensorganisation Ombudsperson Integritätsbeauftragter Ermittlungsinstanz Entscheidungsinstanz Rekursinstanz

Die Akademien der Wissenschaften Schweiz SAGW, SAMW, SATW, SCNAT verstehen sich als Bindeglied zwischen Wissenschaft und Gesellschaft engagieren sich für die Wahrnehmung ethisch begründeter Verantwortung in Gewinnung und Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse. engagieren sich in den Bereichen Früherkennung, Ethik und Dialog setzen sich ein für wissenschaftliche Integrität

Die Akademien der Wissenschaften Schweiz setzen sich ein für wissenschaftliche Integrität Sie verfügen über eine eigene Integritätsschutzorganisation. Sie haben ein «Memorandum» und «Grundsätze und Verfahrensregeln zur wissenschaftlichen Integrität» verfasst, welches sich an öffentlich-rechtliche und private Forschungsinstitutionen und Institutionen der Forschungs-Förderung richten (www.akademien-schweiz.ch). Sie haben eine «Kommission wissenschaftliche Integrität» eingesetzt, welche Forschungsinstitutionen und Institutionen der Forschungsförderung in Fragen der wissenschaftlichen Integrität beratend zur Verfügung steht.