Elektr0nic Wind0W Ein freies Audio-Video-Kommunikationssystem für offene Werkstätten (und Andere)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Copyright © Siemens Enterprise Communications GmbH & Co. KG All rights reserved. Siemens Enterprise Communications GmbH & Co. KG is a Trademark Licensee.
Advertisements

Eric Dahl, Axel Emmer, Andreas Schmitt
Themen für Studien- und Diplomarbeiten
Netmeeting ohne Ergänzung 1.Audio-Video-Konferenz: nur zu zweit 2.Dateien-Konferenz: auch in Gruppen.
Windows 98 Microsoft Windows 98 - Ein technischer Überblick Jörg Kramer University Support Center.
Signalisierung von Benutzeranforderungen zur Anpassung von Videoströmen
10 Standorte in Deutschland
Diplomarbeit Thema: Untersuchungen zur Spezifikation und Realisierung von Interoperabilitätskonzepten (hauptsächlich) CORBA-basierter Multiagentensysteme.
Chat System – Gruppe B Tim Braun, Andre Ester, Florian Müller und
Instant Messanger. Inhalt Begriff Protokolle OSCAR Skype Yahoo.
Whitepaper - Feb © mailways GmbH Das Chat-Fenster auf Seite des Kunden Menschen wollen von Menschen beraten werden. Mit Hilfe des Internet lassen.
LearningApps: Mehr Interaktivität für E-Learning im Web 2.0
Die Zeichentabelle Zum Einfügen von Sonderzeichen
Karin Kleppin Die Nutzung moderner Technologien bei der Verwirklichung fremdsprachendidaktischer Zielsetzungen.
MDM Systeme im Test Udo Bredemeier
Die Zukunft des PC Ein Vortrag von Markus Winter
Information und Kommunikation Hartmut Klauck Universität Frankfurt SS
Jabber Seminar XML Technologien SS 2002 Mark Kunzmann.
So kommen Chips in den Supermarkt Schulbuch Seite 48/49
CSM und CSC: was ist die richtige Wahl?
Agenda Rückblick 2. Aufbau der Software Benutzeroberfläche 4. Ausblick
Whitepaper - Feb © mailways GmbH Menschen wollen von Menschen beraten werden. Mit Hilfe des Internet lassen sich kostenschonende Wege für jede Phase.
Kompetenz hat ein Gesicht – PräventionsArbeit der BKK‘n im Unternehmen
C O R P O R A T E T E C H N O L O G Y Software & Engineering Architecture Eclipse Rich Client Platform Siemens Workshop Kai Tödter Siemens AG CT SE 2.
2. April 2015Solveigh Matthies BioRem als FESA3-Klasse BioRem-Ansteuerung mit einer FESA3- Klasse Sinn&Zweck Funktionialit ä t Implementierung.
Zielgruppe Inhalte Layout Technik: Zielgruppe,Produktion Allgemeines Kosten Rolle der FH Konkretes Konzepte Publikation in Neuen Medien.
Eine Präsentation von Lennart Böcher und Marcel Remmers
RMS Express Gert Kmet, OE3ZK.
3. Dienstbesprechung der Direktorinnen und Direktoren an Realschulen in Oberbayern-West am 21. und 22. April 2015 im Schloss Fürstenried Hier: Weitere.
Pet-Watch Florian Ettemeyer, Johannes Kugele, Ralf Süss, (Daniel Eiringhausen)
PET-C Computer in einer Pet-Flasche. Unsere Idee.
Raspberry Pi als HTPC mit XBMC Martin Strohmayer Grazer Linuxtage 2013 (GLT13) OpenclipartOpenclipart, Bepixelung, LizBepixelung Thanks to.
Freie Software Björn Schießle Free Software Foundation Europe
ClubComputer Microcontroller 23. April 2015 Martin Weissenböck.
Unser Firmensitz ist in Brühl im Rhein-Neckar Kreis…
SDRPager - Low Cost Funkrufsender
Kompetent durch praktische Arbeit – Labor, Werkstätte & Co
Auswahl von XMPP als OS4ES Kommunikationsprotokoll
Erste Schritte im Internet of Things
Gebirgsbildung schrittweiser Aufbau des Tafelbildes
Beispiel: Fenster-offen-Erkennung
Computer Supported Cooperative Work „Wissen im sozialen Kontext“
PowerPoint / Open Office Impress
Die Möglichkeiten von Selfmade-Box. Unter
durch Klicken bearbeiten
Modul 1: Grundlagen e-Learning Einstieg in die Lernplattform OPAL
• Projektdialog paralleler Plagiatschutz- projekte
Jakarta Struts Quasi-Standard für JSP-basierte Entwicklung: Jakarta Struts Key Features von Struts: Implementierung des Action-Command-Pattern („Model.
Präsentieren mit dem Computer
Das Ziel Hack/Make/Fab-Spaces/Labs/Bases besser vernetzen
Otto-Hahn-Gymnasium Max und Colin
Anleitung: Evaluation mit der FB4-App
Anleitung Mit der FB4 App Evaluieren
Commend Hardware Server
Systeme zum Nachrüsten für das intelligente Zuhause
Das digitale Bürgernetz mit freiem Zugang
System-on-Chip zur Steuerung von Messsystemen
Eine kurze Vorstellung Andreas Bieri HB9TSS
Endvortrag PSES WS14/15 - Kurze und abstrakte Zusammenfassung der Lösungen (möglicherweise wieder mit Videos) - Zeitverbrauch (insgesamt und Anteil der.
Präsentation Unkown Artist
Wie funktioniert das Internet?
Microsoft Cloud Service
Persönliches Kennenlernen
Der Körperbau der Spinne
…die richtige digitale Unterstützung für ihre Firma
Anhang 2 Audio-visueller Konsum von 13 – 24 jährige
APRS Automatic Packet Reporting System nicht Automatic Position Reporting System Michael Funke – DL4EAX.
APRS Automatic Packet Reporting System nicht Automatic Position Reporting System Michael Funke – DL4EAX.
 Präsentation transkript:

Elektr0nic Wind0W Ein freies Audio-Video-Kommunikationssystem für offene Werkstätten (und Andere)

Konzept zur Nutzung in offenen Werkstätten Was ist das eWindow Was ist besonders? Freie Software Video-Chat Dediziertes Gerät Konzept zur Nutzung in offenen Werkstätten Space-basierte Identity & Presence Nativer SIP-kompatibler Client Läuft auf Raspberry Pi Keine „App“, minimale UI (3 Buttons)

Ziel: Aufbau einer „Mitmach- Fabrik“, Produktion erneuern Was ist teilWERK Projektplan Seit Okt. 2016 Ziel: Aufbau einer „Mitmach- Fabrik“, Produktion erneuern Zugangssysteme, Kommunikation Aufbau von Communities Mai 2017: Vorstellung eWindow Fertigstellung des Video-Code P2P-Netzwerk, Autodiscovery Audio-Beschleunigung UI-Entwicklung

Fragen an Arrow Problempunkte Ziel des Awards „Audio-Shield“: Entwicklung einer I2S-DSP-Soundkarte fürs Raspberry-Pi NextWindow: Wechsel von Raspberry Pi auf freiere Platform? Welche Vorgaben/Verpflichtungen entstehen uns? Welche Hilfe erhalten wir von Arrow-Ingenieuren?