durch Wetterau und Vogelsberg:

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
? Meine guten Taten - was zählen sie bei Gott ? Meine guten Taten - was zählen sie bei Gott ? Meine guten Taten - was zählen sie bei Gott ? Meine guten.
Advertisements

Firmvorbereitung oder die Kunst mit Jugendlichen über Ihren Glauben ins Gespräch zu kommen.
Ministrantenwallfahrt
___________________ {Trage hier bitte deinen Namen ein !}
Zu den Quellen Eine Pilgerwanderung für Männer
Internationaler Tag der Zwiebelverkäufer
Gottes Lebensrhythmus entdecken. Gottes Lebensrhythmus entdecken.
Rom-Informations-Abend So, 22. Januar Worüber wir heute reden Endgültiger Stand der Anmeldungen Wie kommen wir hin? Wie wohnen wir? Was machen wir.
VÄTERCHEN FROST Musik: le vent, le cri, ennio morricone.
GNADE – LIEBE – GEMEINSCHAFT Trinitarisch glauben und leben 2 Korinther 13,13.
Das Herz des Gottesdienstes Den Namen Jesus erheben.
Im Pfarrverband Solingen – West
2 Sich auf den Weg machen Wann? 18. bis 20. September bis 20. September 2009 Wo? In der Kolpingstadt Köln In der Kolpingstadt Köln Wer? Alle.
Überlegungen zu einer eschatologischen Pastoral Linz, 14. März 2009 Konturen einer neuen Kirchengestalt.
Das kleine Buch von der Freundschaft.
Eine Pilgerwanderung durch Wetterau und Vogelsberg: 31. August – 6. September 2014 © Sandra Hassinger /
- ein jahr mit gott für junge Leute zwischen 17 und 25 Jahren
Jasna Góra und Partnerstädte
Das Projekt Erlebnispädagogik
ASIPA – gemeinsam ein Feuer entfachen!
„Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben.“ (Jo 14, 6)
CLICK TO ADVANCE SLIDES
Nationalpark Sächsische Schweiz
Christentum … Themen: Christentum - Heiliger Tag
Tage religiöser Orientierung in der Q1 (März 2015)
Unternehmen Deutsch 6.4 Centrum pro virtuální a moderní metody a formy vzdělávání na Obchodní akademii T.G. Masaryka, Kostelec nad Orlicí.
Internationale Ministrant/innen-Wallfahrt 2015
Das Lesestück: Deutschland: Geographie und Klima
Herzlich Willkommen zum Vorstellungsgottesdienst der Konfirmandinnen und Konfirmanden des 8. Schuljahres!
2. Nordwestdeutsche Ministrantenwallfahrt
Da war ich nun. Das Hotel Occidental..  Alles war voller Menschen. Soweit das Auge reichte.
..
Täglich 8 bis 14 Uhr pro Tag 14 € oder 8 bis 16 Uhr pro Tag 19 € Hort an der FCSUR; neu: Ziegeleistr.39; Weinstadt-Benzach, Tel:
Reise der Diözese Regensburg zum Weltjugendtag in Krakau
Christentum Felix und Michaël.
Das Heilige Buch heißt die Bibel. Bibel bedeutet Biblia. Das alte Testament ist das gleiche wie im Judentum.
Österreich Ungarn Rumänien Polen Slowakei Kroatien Bosnien Serbien.
Talavera de la Reina. Einleitung Eine spanische Kleinstadt in der Provinz Toledo Liegt im Westen der autonomen Gemeinschaft Kastilien-La Mancha Besitzt.
1. Perspektiven auf das Kreuz
GETEILTE MEINUNGEN.
Betreuung von Lernanfängern im Schuljahr 17/18
Unser Buch Bibelausstellung in Augsburg 7. April – 13. Mai 2017
Ablaufplan Leistungen KLF-Wochenenden in NRW 2017
Sehenswürdigkeiten in Berlin
auf dem Kirchentag in Berlin 2017
Festhalten ist die Quelle all unserer Probleme
asipa.ch – gemeinsam ein Feuer entfachen
Ganztagsklasse Elternpräsentation
Cecina Eintracht Frankfurt e.V. Jugend Trainingslager 2018
MINISTRANTEN- WALLFAHRT ROM 2018
Zeitlos 2018 Wie kommen Ihre Kinder zu uns? Anmeldung
durch Wetterau und Vogelsberg:
Wallfahrtskirche zur heiligen Notburga in Eben
Optina Pustin..
Herrengolfausflug –
Save the date: 18. Gaucher Patiententreffen
MODALVERBEN.
Herzliche Einladung zur Gemeindefreizeit 2019!
3… 2… 1… Familienzeit mit Georg
mit den füßen beten männer auf dem pilgerweg
Hören und Sprechen II Klasse: 09.
Programm Vereinigung mit Gott Anmeldung für Heilungs-Exerzitien
Wir laden herzlich ein zum Mitbeten der NOVENE.
Mit LGV-Seite! Seelsorge-Impulstag Juni 2019.
Hinweise: Übertragungsveranstaltung: Rednerveranstaltung:
Hinweise: Übertragungsveranstaltung: Rednerveranstaltung:
Ernährung und Bewegung in der Rhön
Einführung Reformation Vergleich der Kirchen
Dankbarkeit Denn Gefühle wie Angst, Neid, Wut, Frust, Ablehnung und Niedergeschlagenheit, können schwer neben Dankbarkeit existieren. Es sei fast.
Aktivtage in der Rhön Vom 27.3 bis
 Präsentation transkript:

durch Wetterau und Vogelsberg: Zu den Quellen Eine Pilgerwanderung durch Wetterau und Vogelsberg: 20. – 25. September 2015 © Sandra Hassinger / www.pixelio.de

Seit allen Zeiten gibt es Menschen, die auf eine Pilgerreise aufbrechen. Sie sind dann „mal weg“; sie verbinden mit dem Ziel, einem heiligen Ort, bestimmte Erwartungen; sie spüren, dass der Alltag Unterbrechungen braucht, um der Sehnsucht eine Bahn zu geben.

Die christlichen Zeugnisse der Wetterauer Dekanate Der Weg führt von Ilbenstadt über Maria Sternbach, Kloster Engelthal, Ruine Kloster Konradsdorf, Kirche der Augustiner- Chorherren in Hirzenhain und Schotten auf den Vogelsberg zum Taufstein. Die christlichen Zeugnisse der Wetterauer Dekanate

Basilika in Ilbenstadt Grab des Hl. Gottfried von Cappenberg

Wallfahrtskirche Maria Sternbach Ein alter Kreuzweg führt von Wickstadt zu dieser Kirche mitten im Wald.

Benediktinerinnenabtei Kloster Engelthal Das mittelalterliche Zisterzienserinnenkloster wurde 1962 von Benediktinerinnen wieder besiedelt und hat sich seitdem zu einem geistlichen Zentrum der Wetterau entwickelt. Benediktinerinnenabtei Kloster Engelthal

Ruine Kloster Konradsdorf Von den Gebäuden des ehemaligen Prämonstratenserklosters beim Hofgut Konradsdorf sind noch die Kirche und das Refektorium erhalten.

Ehemalige Klosterkirche in Hirzenhain Die heute evangelische Kirche gehörte zur Klosteranlage der Augustiner-Chorherren. Sie wurde 1448 fertig gestellt und zog im folgenden Jahrhundert tausende Pilger an. Ehemalige Klosterkirche in Hirzenhain

Schotten Die Wallfahrt zur Schmerzhaften Muttergottes in Schotten existierte schon im 14. Jahrhundert. Da die Zahl der Wallfahrer stark anstieg, wurde bald eine neue Wallfahrtskirche errichtet, die 1370 vollendet werden konnte. Mit der Reformation wurde aus der Kirche die evangelische Stadtkirche, die Wallfahrt kam in dem nun protestantischen Gebiet zum Erliegen. 1946 kamen jedoch viele Heimatvertriebene in die Gegend, so dass wieder eine katholische Pfarrei Schotten errichtet wurde. Auch die Wallfahrt wurde wiederbelebt. In der neuen katholischen Pfarrkirche wurde eine Kopie des Gnadenbilds der Schmerzhaften Mutter aufgestellt.

Im Hochmoor des Vogelsberges findet sich die Quelle der Nidda, deren Lauf die Pilgerwanderung immer wieder kreuzen wird.

Taufstein Am höchsten Punkt und Ziel der Wallfahrt – zugleich auch die höchste Stelle des Bistums Mainz – ist neben einem Aussichtsturm auch ein Gedenkort an Bonifatius, den Missionar der Germanen.

Ziel und neuer Ausgangspunkt Nach vielen Kilometern mit Gesprächen, Impulsen und Schweigen ist der Pilgerweg an seinen beiden Zielen angekommen: Dem Taufstein und der Quelle der Nidda. Ziel und neuer Ausgangspunkt Zu den Quellen

Der innere Weg Loslassen und Ankommen Anstrengung und Ruhe Der Weg des Pilgers ist immer auch ein Weg der Seele. Der Weg der Wallfahrt will ein Weg zu Gott sein. Der innere Weg Loslassen und Ankommen Anstrengung und Ruhe Das Wagnis des Aufbrechens und die Sicherheit des Zieles

Die ewige Unruhe …, seit der Mensch geboren ist, spürt er sie, begleitetet sie ihn, treibt sie ihn an. Woher? Wohin? Unterwegs ist der Mensch, sein Leben lang unterwegs auf der Suche nach irgendwas. Unterwegs sein

Beten mit den Füßen Jedem Wetter ausgesetzt, können wir uns mit unseren Kräften und Grenzen auseinandersetzen. Durch die körperliche An-strengung kann die Seele frei werden für die eigentliche Suche.

Mehr als „Kilometer machen“ Unterwegs gibt es immer wieder Anregungen und Impulse zur Besinnung. Angeregt durch die christlichen Zeugnisse der Vergangenheit und der Gegenwart, kann dieser Weg zu einem Gespräch mit Gott werden. Mehr als „Kilometer machen“

… dann melden Sie sich an Wenn Sie also eine Woche unterwegs sein, die Natur erleben, sich selbst erfahren, die Gemeinschaft spüren und auf Gott hören wollen, … … dann melden Sie sich an

Fakten Datum: Sonntag, 20. September (nachmittags) bis Freitag, 25. September (vormittags). Die An- und Abreise organisieren Sie individuell. Sie erhalten rechtzeitig die genauen Uhrzeiten, Wegbeschreibungen und Hinweise zu öffentlichen Verkehrsmitteln. Übernachtung: In Hotels und Gästehäusern im Einzel- oder Doppelzimmer. Kosten: 180 €, darin sind alle Übernachtungen mit Frühstück und zwei Abendessen enthalten. Am Geld soll die Teilnahme nicht scheitern, sprechen Sie uns an. Verpflegung: Bei allen Übernachtungsstätten ist das Frühstück im Preis inbegriffen. Unterwegs und an den Abenden, bei denen das Essen nicht mit der Unterkunft gebucht ist, kann sich jeder individuell verköstigen oder wir sprechen uns in der Gruppe ab.

Fakten Etappen: Zwischen 12 und 26 km lang. So: Rund um Ilbenstadt an der Nidda entlang Mo: Ilbenstadt - Wickstadt - Maria Sternbach - Kloster Engelthal Di: Kloster Engelthal - Ruine Kloster Konradsdorf – Hirzenhain Mi: Hirzenhain - Steinberg (Weidenkirche) - Schotten Do: Schotten - Niddaquelle - Taufstein - Berggasthof Hoherrodskopf Ausrüstung: Wanderrucksack (40-50 l oder mehr), gut eingelaufene Wanderschuhe, wetterfeste Kleidung. Sie bekommen ausführliche Packhinweise rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn. Anmeldung: Schriftlich oder online bis zum 24. Juli 2015. Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich gerne an Norbert Albert (Dekanat Wetterau-Ost) oder Andreas Münster (Dekanat Wetterau-West) wenden.

Seien Sie Helden : Einfach anmelden!