Photovoltaikanlage Kläranlage Harmannsdorf

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Solarstrom effizient nutzen
Advertisements

A. A B A B D A B D H ; H ist fertig abgearbeitet.
Einführung in den Energiewenderechner Die Schieberegler.
„Wasserkraft effizient genutzt“
VORSTELLUNG DER. Wir stellen uns vor Was bedeutet Eigenverbrauch?
Präsidienkonferenzen 2013 Gebäudeanalysen für Kirchgemeinden Solaranlagen auf kirchlichen Gebäuden Unterstützung oeku Kirche und Umwelt Weiteres Engagement.
© myenergy 1 Gebäudeworkshop L-CH Stand des energieeffizienten Bauens in Luxemburg Gilbert Théato, myenergy 13. Juni 2013.
EnergieAgentur Alexander-von-Humboldt Schule e. V
1 Welche Energieeffizienz soll angestrebt werden? Dr. Ruedi Meier, Präsident energie-cluster.ch Donnerstag, FORUM Hauptstadtregion Schweiz.
Präsentation Solarkraftwerk in der Gemeinde Obersiggental mit aktiver Bürgerbeteiligung anlässlich der Veranstaltung der solarlobby.ch vom 26. September.
Übung E: Fremderstellung eines Bürogebäudes über den Bilanzstichtag
EnviComCenter Renewable Energies EnviComCenter AG, Provinostraße 52, D Augsburg, Telefon +49(0) , Telefax -30,
Energie der Gegenwart und Zukunft
Photovoltaik- Contracting für Gemeinden!. Kurt Leeb Magazinstrasse 12a 4600 Wels
Solarstrom –Anlagen Programm
Photovoltaik Umwandlung von Licht in elektrische Energie Laut Ministerialdekret DM PVEnergy GmbH srl Photovoltaik / Fotovoltaico Pillhof 25 I
Bürgersolaranlage Solarinitiative Ganderkesee
Das menschliche Potenzial freisetzen. März 2013 Regionale Zentren Oxford Dubai Hong Kong Hong Kong.
Photovoltaikanlagen auf kirchlichen Gebäuden
Bürgersolarkraftwerke Horst Prem Inhalt: Energieangebot Rahmenbedingungen Modell des Bürgersolarkraftwerkes Investitionsrechnung Vorgehensweise und Umsetzung.
Bürgersolarkraftwerke Horst Prem
Fernwärme DIE KOMFORT-ENERGIE
Kostenträger und Leistungsrechnung
Genauer Ablauf einer Chipkartenzählerbestellung WAG Elektromechanische Werkstätte GmbH A-3813 Dietmanns, Hauptstraße 52 Tel. & Fax.: / :
Österreichischer WalddialogVorstellung des Intranetbereiches DI Johannes Prem 28. Mai 2003 Österreichischer Walddialog Vorstellung des Intranetbereiches.
PH-ONLINE Informationen für den Bereich Fort- und Weiterbildung Dr. Peter Einhorn Kompetenzzentrum IKT und Neue Medien.
EnergieAgentur Alexander-von-Humboldt Schule e. V
Herzlich willkommen! Generalversammlung 29. April 2013.
Photovoltaik – Anlage ÖKOLOG HS LEMBACH. Photovoltaik – Anlage Ökolog HS Lembach 2003: Vorbild: VS Holzhausen Klimabündnis - Arbeitskreis 2004: Ausschreibung:
Bürgersolaranlage Neuenstadt
Das STROMAUGE der Ihr Stromverbrauch jederzeit sichtbar! Verbrauchszeitraum: – Stromverbrauch: kWh Verbrauchszeitraum:
EnergiestrategieBurgenland 2013Johann Binder. Angestrebte Ziele 2013: 2013: Autonom bei Elektrischen Strom 2020: 2020: 50% plus des gesamten Energieverbrauchs.
Fachbereich Architektur Bauingenieurwesen Geomatik Prof.Dr. Martina Klärle | Vorstellung Solardachkataster Frankfurt am Main | Datum | Seite.
AEE INTEC Institut für nachhaltige Technologien
Energie in Japons.
Analyse der Energieflüsse der Region Weinviertel-Manhartsberg
Projekt Absolventenzeitung Link:
Erneuerbare Energie - Photovoltaik
Samtgemeinde Flotwedel -Auftaktveranstaltung
FLUGHAFEN ZÜRICH und das grösste Flugzeug der Welt
Direkte Wärmeerzeugung aus PV-Strom
11 EnergieRegion+ Aller-Leine-Tal Aller-Leine-Tal: Energiewende in Deutschland - Chance für den ländlichen Raum Rethem 3. Dezember 2013.
Kläranlagenleistungsvergleich
ALU-FENSTER-Fachbetriebe machen mobil
Gesellschafterversammlung 2011 Bürger-Solar Barmstedt 2 GbR - Agenda
Bürgersolarkraftwerke
Perönliche Daten W.T. Mit 14 Jahren: Lehre als Elektrosinstallateur
Photovoltaik in Wien B. Ebersdorfer
Die Motivation Quelle: Eurostat-Jahrbuch 2008 Alpen-Sonne eG.
Energiewende im Rheingau -Taunus-Kreis
BBZ Dr. Jürgen Ulderup (H.- P. Tiemann)
Friedensinitiative Nottuln
HST - Dresden Group Anlagen mit Kombi-Becken Vorhaben: KA Possendorf EW: AG: Gemeinde Bannewitz Leistung: komplette.
Solarinitiative Schönebeck
VT/Fö09/06/99 Stromversorgung Großraum Raab Derzeitiger Zustand Versorgung aus dem 30kV-Netz Entfernung der speisenden Umspannwerke:  Aigerding:ca. 18.
Photovoltaikanlagen.
Strom Erdgas Fernwärme Wasser Verkehr Telekommunikation Kabel-TV Internet Telefonie 1 Energieeffizienz Maßnahmen in der Gemeinde Henndorf Gemeinde Henndorf.
Energiekonzept des Gut Dauelsberg Das erklärte Ziel ist, 100% des Wärme- und Strombedarfes aus erneuerbaren Energieträgern sicherzustellen. Dabei sind.
Solarstrahlung Quelle: ISET Dr. C.Bendel.
…zum eigenen Wohl und dem nachfolgender Generationen
Ressourcenverbrauch und mögliche Einsparungen
EQOO-Hausspeichersystem
Das Außendisplay am Eingang der Schule. Spitzenleistung 8,14 kW P = 8140 Watt entspricht 135 Glühlampen (60 Watt) oder 6 Staubsauger (1200 Watt) oder.
Trins hat Energie! Wasserkraft: Produktion derzeit rund 2 GWh/a Strombedarf Trins: rund 4GWh/a Erweiterungsprojekt mit Steinach  14 GWh/a Regionsmanagement:
1 Entwicklung Strom aus erneuerbarer Energien und Kraft-Wärme-Kopplung Gesamt EE (MWh): EE+KWK (MWh):
Seite 1  Betriebsgemeinschaft H. + R. Engeli Warth 9504 Friltschen (TG) PV-Anlage KEV / Eigenverbrauch.
Marktgemeinde Frankenfels EGR Alfred Hollaus
Traktandum 3 Projekt Solaranlage MZA
Beteiligungsmodell zur Photovoltaikanlage „Klärwerk” Glonn
STATISTISCHE INFORMATIONEN
 Präsentation transkript:

Photovoltaikanlage Kläranlage Harmannsdorf www.kraner.at office@kraner.at

Funktionsprinzip der Photovoltaik (Überschusseinspeisung) www.kraner.at office@kraner.at

PV-Anlage Kläranlage Harmannsdorf (1) www.kraner.at office@kraner.at

PV-Anlage Kläranlage Harmannsdorf (2) www.kraner.at office@kraner.at

PV-Anlage Kläranlage Harmannsdorf (3) www.kraner.at office@kraner.at

PV-Anlage Kläranlage Harmannsdorf (4) www.kraner.at office@kraner.at

Technische Details PV-Anlage Anlage 1 – Schlammlagerhalle, Aufdachanlage, 18,7 kWp Stockschrauben-Montage Anlage 2 – Freifeldanlage neben Schlammlagerplatz, 15,1 kWp Tragkonstruktion Alu Anlage 3 – Freifeldanlage bei Betriebsgebäude, 11,1 kWp Tragkonstruktion Alu Anlage 4 – Freifeldanlage bei Betriebsgebäude, 12,4 kWp Tragkonstruktion Alu Gesamtleistung: 57,3 kWp Jahresproduktion: ca. 57.000 kWh (entspricht dem Strombedarf von ca. 15 Haushalten) www.kraner.at office@kraner.at

Stromverbrauch Kläranlage und Tagesdeckung PV KA-Jahresverbrauch: ca. 220.000 kWh 24h-Verbrauch: ca. 600 kWh KA-Tagesverbrauch: ca. 250 kWh PV-Tagesproduktion: ca. 157 kWh Tagesdeckung: ca. 62 % Amortisationsdauer: ca. 18 Jahre www.kraner.at office@kraner.at

Tagesganglinie PV-Anlage www.kraner.at office@kraner.at

Derzeitiger Stand und weiterer Zeitplan Fundamente fertig gestellt 10.06.2013 Beginn PV-Montage Fertigstellung und Inbetriebnahme ca. Ende Juni 2013 Darstellung der aktuellen Produktion auf Flachbildschirm auf der Gemeinde. Jeder kann über das Internet auf die aktuellen Produktionsdaten zurück greifen. www.kraner.at office@kraner.at

Fundamenterrichtung www.kraner.at office@kraner.at