Ameisen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Das Leben des Wattwurms
Advertisements

NABU Gruppe Göttingen.
1.2.Fortpflanzung und Entwicklung bei Fischen
Giraffe Die Giraffe ist eines der größten Landsäugetiere der Welt. Die Giraffe ist eines der größten Landsäugetiere der Welt. Die Giraffe lebt in den Savannengebieten.
Unsere Waldtiere Eule Wildschwein Hase Rothirsch Eichhörnchen Rätsel
Steckbrief für Maus Eine PPT- Show erstellt von Matthias Bauer
Mäusebussard Quiz Start Spiel beenden.
Fische fressende Tiere
Amsel-Märel Pauline an Nicolas.
Die Erdmännchen Kennzeichen und Eigenschaften
Das Projekt Insekten.
Der Hamster Hamster sind Allesfresser. In seinen Hamsterbacken sammelt er Körner, die er in seinen Bau bringt. Hamster sind in der Dämmerung unterwegs.
Küchenschaben
Der Baumsteigerfrosch
Der Eisvogel Der Eisvogel (Alcedo atthis).
Der Clownfisch.
Darwinfinken Kaktusfink.
Der Steinmarder (Martes Foina)
Laura-Sophie Witt, Klasse 4a
Die Schulgarten-AG präsentiert
Verschiedene Waldbewohner aus dem Odenwald Von Dominik & Richard
Fotoalbum Naturbrut Hühnergeschrei 2011
Wildbienenprojekt der 3B Klasse
Anden-Kondor (vultur gryphus)
Auerhuhn.
DIE FARBEN.
Eine der giftigsten Landschlangen der Welt
Das Hermelin Wissenschaftlicher Name: Mustela erminea
Lebensraum Halsbandleguane sind sehr farbenprächtige Echsen. Sie leben in der Wüste. Sie haben ein schwarze Doppelhalsband, welches meist durch ein helleres.
Zoom - Erlebniswelt.
Delfine Antonia + Anne.
Ich bau nicht mit Ihr.. Ich bau mit Ihr. Ich bau nicht mit Ihr.
Stubenfliege und Stechmücke
Uneigennütziges Verhalten
Hinweis Die nachstehende Musterpräsentation ist eine Schülerarbeit. Diese hat sich aus dem konkreten Unterricht heraus entwickelt. Sie ist nicht als Kopiervorlage.
Der Uhu - Vogel des Jahres Größte Ohr-Eule der Welt, doppelt so groß wie die Waldohreule. Gewicht: Männchen 1900g, Weibchen 2600g. Durch seine Größe.
Der Amur-Tiger ist in Gefahr.
Der größte Zahnwal Power Point von: Sophie, Selma und Vincent
Von Dean Pöschko und Jonas Stark
Vortrag von Liza-Maria
1.
Blutströpfchen/Widderchen
Tyrannosaurus Rex Von Andrea Guidi.
DER ALLOSAURUS Von Linus.
Triceratops Von Sophia.
Parasaurolophus Von Joel.
Die Seychellen - Riesenschildkröte
Schmetterlinge Lepidoptera.
Der Tigerhai.
Insekten Im Regenwald.
Wie schützen sie sich vor den Feinden sie können mit ihren krallen schützen oder sie verstecken sich in höhlen.
Die Vogelspinne (Theraphosidae) Eine PPP von Alex, Moritz, Felix D., und Benedikt.
RadioInsekt: Woran erkennt man ein Insekt? © 2016Didaktik der Naturwissenschaften, School of Education, Universität Salzburg „RadioInsekt“ Hallo! Hier.
Der Waldkauz.
DER PANDABÄR.
PAVIANE.
Zertifikat Waldpädagogik Rheinland-Pfalz
Vogel des Jahres 2017 Huu-hu-huhuhuhuu!
Mäusebussard Quiz Start Spiel beenden.
Kapitel: Generationswechsel und Nebenzyklus Parthenogenese.
Präsentation von Andrea, Michael und Helmar
Ameisen im Wald VON:SIMON und EMILIA.
Der Bienenstaat Von Maximilian Lau.
Kapitel 5: Fortpflanzungsformen
Der Ameisenstaat Jede Ameise erfüllt eine ganz bestimmte Aufgabe. Das ist der Speer. Er macht sich oft ganz allein auf dem Weg und sucht nach Futter. Hah!
Präsentation von Silvan Ackermann
Joseph-Friedrich-Lentner Grundschule
Säugetiere in den Weihern
DER PANDABÄR.
 Präsentation transkript:

Ameisen

Die Nahrung Gefahren Die Fortpflanzung Der Ameisenstaat Das Nest Unsere Themen sind:,, Die Nahrung, Gefahren, Die Fortpflanzung, Der Ameisenstaat, Das Nest, Die Arbeitsaufteilung, Arten und Körperbau.´´ Arbeitsaufteilung Arten Körperbau

sternförmige Ameisenstraßen Die Nahrung sternförmige Ameisenstraßen süßen Kot Giftdrüsen Ameisensäure tödliches Gift

Gefahren

Die Fortpflanzung Köningin legt als einzigste Eier Unbefruchtete Eier= Männchen Befruchtete Eier= Weibchen Hochzeitsflug= Paarung Könnigin 15-20 Jahre Männchen sterben nach der Befruchtung Brutkammern A= Männchen B= Königin C= Arbeiterinn

Der Ameisenstaat 500.000- 800.000 Königin als andere Arbeiterinnen  Nest bauen, füttern, pflegen, Nahrung sammeln geflügelte Männchen leben nur kurze Zeit junge Königinnen werfen Flügel ab

Das Nest bis 2 Meter hoch und 2 Meter breit schäden beseitigen Nest und Fichtennadeln und kleinen Zweigen bis 2 Meter hoch und 2 Meter breit schäden beseitigen Sommer  erweitern Ausgänge, damit es durchlüftet wird

Arbeitsaufteilung Sammlerinnen  schleppen Kiefernadeln, kleine Zweigstücke Wächterinnen  passen auf Feinde auf

Arten Die Gelbe Wiesenameise Die Rote Waldameise Die Schwarze Rossameise Die Blutrote Raubameise

Körperbau

Quellen: Biobuch Wikipedia Google Bilder Ein kleines Quiz: http://web.uni-frankfurt.de/fb15/didaktik/umat/Ameise/FS01.htm