Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
NABU Gruppe Göttingen
2
Kraniche (Grus grus )
3
Kraniche Kennzeichen Etwa Storchengröße, Männchen etwas größer als dieser. Langbeinig und langhalsig. Schnabel etwa Kopf lang. Aschgraues Gefieder. Altvögel mit weißen Kopfzeichen. Kehle und Unterseite des Halses schwarz. Rote Scheitelplatte. Lange Schwungfeder täuschen einen buschigen Schwanz vor. Jungvögel bräunlich, Kopf hell rötlichbraun. Der Unterschied zwischen den beiden Geschlechtern besteht in der etwas größeren Größe des Männchens.
4
Verbreitung und Bestand
Kraniche Verbreitung und Bestand Brutvogel Mittel- und Nordeuropas bis Ostsibirien. In Europa heute auf Nord- und Osteuropa beschränkt. In West- und Südeuropa durch Biotopvernichtung ab Mitte des 19. Jahrhunderts verschwunden. Restbestände in Nord- und Ostdeutschland. Seit neuester Zeit leichte Bestandserholung durch Schutzmaßnahmen. Im Frühjahr und Herbst ziehen ca bis Kraniche über Mitteleuropa. Sammelplätze in Mecklenburg.
5
Kraniche Biotop Die Kraniche lieben Sumpflandschaften mit höherer Vegetation. Er ist außerhalb der Brutzeit aber auch auf Äckern anzutreffen.
6
Kraniche Nahrung Die Tiere ernähren sich tierisch und pflanzlich. Als Pflanzen kommen zum Beispiel Feldpflanzen, Beeren, Getreide, Eicheln etc. in Frage. Tierische Kost sind größere Insekten, Regenwürmer, Mollusken, auch kleinere Wirbeltiere.
7
Kraniche Mauser Im Sommer mausern sich die alten Kraniche und verlieren dabei alle Schwingen gleichzeitig wie die Entenvögel und Rallen. In dieser Zeit sind sie flugunfähig. Aber als einzige Vögel mausern sie nur alle zwei Jahre.
8
Kraniche Die Balz Merkwürdiger Tanz (Springen) der Kraniche gruppenweise am Boden in den Überwinterungsgebieten in Nordafrika, z.B. Djerba (Tunesien) und paarweise in den Brutgebieten mit hellen Trompetenrufen.
9
Kraniche Die Brut Die Kraniche sind Bodenbrüter in Sümpfen, Mooren und feuchten Kiefernwäldern (Moorkiefern). Die beiden Eier sind verhältnismäßig klein. Die frisch geschlüpften Nestflüchter tragen oberseits rötliche Dunen, bauchseitig graue. Beide Eltern brüten und führen dann die Jungen, manchmal Männchen und Weibchen je eines.
10
Kraniche Das obere Bild zeigt: ein Jungtier. Das untere Bild zeigt:
Mutter mit Jungtier
11
Kraniche Feinde Die Feinde des Kranichs sind der Mensch, Fuchs, Wildschwein, Kolkrabe, Aaskrähe und Rohrweihe.
12
Kraniche Der Kranich ist ein Zugvogel. An bestimmten Sammelplätzen treffen sich die Kraniche im September und Oktober zu Tausenden. Sie kreisen zunächst und ordnen sich dann zu langen, gestaffelten Ketten. Als sehr ausdauernde Flieger überquere sie ohne Schwierigkeiten auch breite Meere und hohe Gebirge (im Gegensatz zu den Störchen).
13
Kraniche Reiserouten Auf der Abbildung sieht man die Flugrouten zwischen den Brut- und Rastgebieten, sowie den Überwinterungsgebieten
14
Kraniche Nachtflugformation
15
Kraniche im Morgengrauen
16
Kraniche
17
Kraniche Rufe Hier hören sie die Ruflaute der Kraniche
18
Kraniche
19
Kraniche
20
Das ist ein Bericht über einen Kranichforscher aus Bargteheide
Kraniche Das ist ein Bericht über einen Kranichforscher aus Bargteheide
21
Kraniche im Nationalpark
22
Kraniche Formationsflug Einzelflug
23
Kraniche Formation
24
Kraniche Fliegende Kraniche
25
Kraniche
Ähnliche Präsentationen
© 2024 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.