Winterschlaf, Winterruhe, Sommerschlaf, Torpor

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Freitag, den 12 Februar Haustiere (Teil 2).
Advertisements

Wechselwarme Tiere Poikilotherme Tiere.
Handelskalkulation Inhaltsverzeichnis
„I‘m Walking…“ Oberjoch 2002.
Dr. Dieter Kleinebeckel
Trächtigkeit - Pferd.
Internet facts 2006-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. November 2006.
Bodenpflege und Düngung
Prof. Dr. med. Burkhard Weisser Sportmedizin CAU Kiel
? : 2. Grundaufgabe: Berechnung des Grundwertes G
3 % von % von 700 9% von % von 2000.
VL Trainingswissenschaft 4. Ausdauer
VL Trainingswissenschaft 4. Ausdauer
VL Trainingswissenschaft 4. Ausdauer
Sanitätsausbildung A 2. Doppelstunde.
Lippe, Mundhöhle, Rachen (C00-C14)
Experiment 1: Temperatur Untersucht von Samuel und Jan.
Kennzahlen der Finanzierung (Kapitalstruktur)
Ausdauersport Energieumsatz.
5. Sitzung zur Wohlfahrtsanalyse II: Dualität, Marshall- und Hicksnachfrage,Shepard`s Lemma, Variationsmaße und Zusatzlast.
20:00.
FEUERWEHR DORNBIRN.
Wasserstand, Bezugswasserstand und jeweilige Fahrrinnentiefe
Kopfrechnen Logisch 4 Seite 52 Start. 1 Wie viel fehlt bis zu 1 h? 43 min.
4 GB flat surfen & mailen mit LTE bis zu 100 MBit/s Telefon-Flat in alle dt. Netze SMS-Flat in alle dt. Netze 1 GB flat surfen & mailen mit LTE bis zu.
Der europäische Biber (Castor fiber)
Lehrgang: Atemschutzgeräteträger Thema: Grundlagen der Atmung / Atemschutz- tauglichkeit -physiologische Grundlagen der Atmung- Stand: 12/2011 © Copyright.
Grundlagen zur Energieeinsparung
Energieeinsparung im Haushalt
EUROS Was kostet das?.
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q3 2013: Telekommunikation Basis internet facts
Im Schul-Shop. das Englisches Wörterbuch Das kostet 10,00 Euro. L 12,00 $
Metabolic Test in nur 5 Minuten
Vom Geoid zur Karte die Verebenung
Referent: Ralf Wollenberg 06/2009
Mediadaten Bibel TV.
IGEL.
Wüstenrennmäuse & Garfield Chap
Alle Maße in mm.
Zusammengesetzte Schlussrechnungen
1 Ein kurzer Sprung in die tiefe Vergangenheit der Erde.
Erfolgs Plan 2+2=9 x4=21.
Kurvendiskussion ganzrationaler funktionen ii- Anwendungsaufgabe 6
4.1-1 © Albers/Krafft 2013 Außendienstgröße Competitve Bidding
IB-Examen Nr. 2 (2011) Lösungen.
Wieviel Uhr ist es?.
Verbrauchen wir beim Nichtstun Kalorien?
PALS Basic Life Support
© Der Wohlfühlweg zum Laufen – Lektion 5
P 10 Prüfung am Ende der 10. Jahrgangsstufe. Prüfungen PrüfungsfachPrüfungsartBewertung DeutschSchriftlich 180 min. (zentral) 40% Prüfung/ 60% Jahresnote.
Der Kreislauf des Lebens
BERECHNUNGS- BEISPIELE
Bluterkrankungen lassen sich an bestimmten Veränderungen der Blutbestandteile im Blutbild erkennen. Blut ist die am häufigsten untersuchte Körperflüssigkeit.
Was muss man tun um ein tägliches Essen abzutrainieren?
Energie gibt es nicht alleine!
Bereich Intensivmedizin Otto von Guericke - Universität Magdeburg
Inhalt Vorgehen Folie 2 bzw. 5 duplizieren.
Die Zuckerfalle.
Lektion 3.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Der Kreislauf des Lebens oder Was ist Erfolg – einfach erklärt.
„Lerne zu leben“- von Prävention und Rehabilitation
Klima- und Energiebilanz der Gemeinde Kleinmachnow
Rechnungswesen: Finanzbuchhaltung
Kassabericht „Tua wos – Häuser für Srebrenica“. Einnahmen Spenden – eigene Aktivitäten € 9.830,33 Tua wos Lauftag € 7.530,90 Spenden Einzelpersonen €
Energieeffizienz & Klimaschutz in der dt. Chemie Energiestatistik Teil 4 (von 6) Aktualisierte Fassung mit korrigierten Produktionsdaten des Statistischen.
Schwimmen : Die Anzahl 2: Die Bestzeit.
Gummiecke Wandschoner DIMENSION : Breite: 80 MM Länge : 900 MM Stärke : 10 MM Befestigungslöcher : 6 Gewicht: KG.
Die Haustiere. 1. der Hund 2. die Katze 3. die Maus.
 Präsentation transkript:

Winterschlaf, Winterruhe, Sommerschlaf, Torpor

Winterschlaf Puls + Atmung verlangsamen sich Körpertemp. Wird der Umgebungstemperatur angepasst Wiederaufwärmen durch Muskelzittern z.B. der Igel

Winterruhe mind. 6 Wochen nur gedämpfter Kreislauf Aktivität wird gesenkt Lediglich geringe Nahrungsaufnahme Energiebedarf eingeschränkt Körpertemp. Herzschlagfrequenz stark gesenkt Nahrung wird gesucht oder Vorrat verbraucht Aufenthalt in Kältegeschützten Orten

Sommerschlaf langsamer Stoffwechsel Inaktivität Ermöglicht Kleintieren längere Wärmeperioden u. Wasserknappheit zu überbrücken z.B. Schaufelfuß-Krötenfrosch oder Lungenfisch

Torpor abgesenkte Stoffwechselrate Niedriger Energieverbrauch Rhythmus in Zusammenhang mit der Nahrungsaufnahme täglich physiologische Anpassung an die Umgebung z.B. Kleinsäuger und Vögel

Hamster erwacht aus dem Winterschlaf 10 50° C Körper- temperatur 8 45° C O2 - Verbrauch 6 35° C O2-Verbrauch (relative Einheit) Temperatur 4 25° C 2 15° C 05° C Zeit 40 80 120 160 200 240 280 Min

Herzschläge und Atemfrequenz Winterschläfer Herzschläge pro Min Atemzüge pro Min wach schlafend Murmeltier 80 5 30 0,2 Igel Bis 320 Bis 21 Bis 50 Bis 1 Ziesel Bis 378 Bis 5 Bis 200 Bis 4