Versorgungssicherheit/Definition (CEER)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Institut Arbeit und Technik
Advertisements

... als hätten wir vier Erden ...
Themen zur Photovoltaik
Wasserversorgung: Verteilnetz
ZUSAMMENFASSUNG Funktionsweise einer Brennstoffzelle
Nachhaltige Entwicklung
Erneuerbare Energien am Beispiel Wasserkraft
Modellvorstellung zum elektrischen Strom
Nachhaltigkeit und Klimaschutz, Wettbewerbs-fähigkeit und Versorgungssicherheit: ohne Kernenergie möglich? Prof. Dr.-Ing. Alfred Voß Institut für Energiewirtschaft.
Elektrische Energiespeicher
Fossile und erneuerbare Energien
Kassel 2050 Löst die Brennstoffzelle das Energieproblem?
1 Gliederung 1.Einleitung 1.Wo steht die BTU? 2.1 Energieregion Lausitz 2.2 Universitäre Aktivitäten -Verbrauchsdaten der BTU -Universitäre Gremien -Umweltpolitik.
„Verantwortungsvoller Umgang mit Technik“ als Leitziel – Technische Bildung als Komponente der Umwelterziehung Technische Grundbildung im.
3. Pumpspeicherkraftwerk
Diplomarbeit in Rahmen des Studiums
Department of Inorganic Chemistry www: fhi-berlin.mpg.de 1.
Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V. S.1 W. von Fabeck E. Waffenschmidt Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V. Aachen, Nov Dezentrale Speicher.
1 Für eine starke Agrarpolitik. Was Bauernfamilien leisten. Was sie brauchen.
Workshop Energieeffiziente Computersysteme Realisierung eines ökologischen High-End-Rechenzentrums Harald Rossol b.r.m. Technologie- und Managementberatung.
Nachhaltigkeit philosophisch hinterfragt
Die Charta für Landwirtschaft und Verbraucher
Strom und Wärme aus erneuerbaren Energien 28. April 2012, Rita Kobler.
Bibiána Brinkošová VIII.C
Solarenergie – der Ausweg aus der Energiekrise!
Öko Haus.
Einführung Grundseminar Biogas
Verkehrsclub Deutschland e.V. VCD
Was ist Natur? 1. Definition
Saubere Energie, Saubere Umwelt Wasserkraft und die EU - WRRL (Wasserrahmenrichtlinie) Quelle: E-Control GmbH Stromerzeugungsanteile, Verbraucherzuwachs,
Klasse 9 Energie-Projekt in MNT
Die Herausforderung der dezentrale Produktion
Der Wasserkreislauf 6.1 Durch das Abregnen und Sammeln des Wassers im Boden wird ein überwiegender Teil davon gespeichert und langsam in Form von kinetischer.
Alternative Energieerzeugung
Alternativen zur Atomkraft
Wie kann man den Klimawandel verhindern ?
Erste vorläufige Abschätzung zur Entwicklung der erneuerbaren Energien im Jahr 2004 in Deutschland Stand Februar 2005 unter Verwendung aktueller Daten.
Smart Grid – Intelligenz ins Stromnetz Neue Technik integriert Erneuerbare ins Netz Solarteurkurs, Ariane Rüdiger.
Preisentwicklung für Energieträger im Haushalt
Nachhaltigkeit 7.1 Quelle: Energieleitbild Tirol 2000.
Anteil elektrischer Energie am gesamten Energieverbrauch in Österreich
Effiziente Stromproduktion aus Kleinwasserkraft
Matthias Willenbacher
Pumpspeicherkraftwerk für Weilburg
Radioaktivität in der Technik
Versorgungssicherheit Herausforderung für die Regulierung Dipl.-Ing. Walter Boltz E – Control GmbH 27. April 2004.
WASSERKRAFT.
Aufgabe: Entscheide welche der im Text aufgeführten Bedingungen, die für die Wahl eines Betriebes ausschlaggebend sind, zu den harten und welche zu den.
SPD Bezirksverband Rheinhausen
Erneuerbare Energien Katja, Marlène, Nadja, Paulina, Myra
1 Grundlagen der Stromversorgung und Status Quo
Erneuerbare Energien in Deutschland
Natürlicher Wasserkreislauf
Die Verwandlung von chemischer in elektrische Energie
Meisten Unternehmen weltweit. Untersuchung: Familie  Unternehmen.
Erneubare Energien.
Preise Preise Mit Geflügelfleisch bietet die deutsche Geflügelwirtschaft ein verantwortungsvoll erzeugtes und qualitativ.
Nationalparks und Ressourcen in Österreich
Sport in der Prävention Profil: Herz-Kreislaufsystem

Wasserverschmutzung.
Wasserkraftwerk Aufbau und Funktionsprinzip
Energie. Energieträger (Primär) Uran Torf Braunkohle Steinkohle Erdöl Erdgas Biomasse Erdwärme Sonne Wind Wasser Gezeiten Fossile EnergieträgerRegenerative.
Kommunales Energie Management Landkreis Esslingen Energiebericht Referent: Claus Greiser.
Windenergie. Windenergie Inhalt: -erneuerbare Energien -fossile Energien -Pro und Contra von erneuerbaren Energien -Wind Energie Wie? Wo? Warum? -Lenord.
HyPROM e.V., Köln Gemeinnütziger Verein zur Förderung der Wasserstoffmobilität H₂ ist die Zukunft der nachhaltigen Mobilität.
Energieformen.
 Präsentation transkript:

Versorgungssicherheit/Definition (CEER) 9.1 „Versorgungssicherheit bedeutet, dass die Verbraucher elektrische Energie beziehen können, zum Zeitpunkt wann sie diese benötigen, mit definierter Qualität und zu transparenten und kostenorientierten Preisen.“ Quelle: E-Control

Komponenten der Versorgungssicherheit 9.2 Quelle: E-Control

Versorgungssicherheit 9.3 Netzstabilisierung durch dezentrale Stromeinspeisung Minimierung von Übertragungsverlusten gute Prognostizierbarkeit der Stromproduktion geringe Wirkungsgradverluste bei der Speicherung von Wasserkraft in Stauseen sofortige Verfügbarkeit von Speicherenergie zur Spitzenstromerzeugung große Kostenvorteile gegenüber anderen Speicherformen (Akkumulatoren, Wasserstoff, Pressluftspeicherung, ….) ausreichende, natürliche Ressource „Wasser“ Quelle: E-Control

Ausfalls- und Störstatistik 2003 - Ergebnisse 9.4 Quelle: E-Control

Prognose 2010 - Deckungsrechnung: 99,9% 9.5 Quelle: E-Control