Wahrheitswerte.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Forschungszentrum caesar
Advertisements

Syntax der Aussagenlogik
Assertivitätstest Wie assertiv bist du?
Alternativen und Muster. Alternativen Gegeben ist eine Tabelle in der ein Attribut der Tabelle Buecher Gruppe genannt wurde. So gibt es unter anderem.
SWITCH - Anweisung.
Boolesche Ausdrücke Ist der Rückgabewert eines Ausdrucks vom Typ boolean, so wird dieser als Boolescher Ausdruck bezeichnet (nach dem Mathematiker George.
= 4x x nach links, Zahl nach rechts! -2x 4x -2x + 52x – 2x x -2x = 2x – 2x x Zahl 2x= = 2x -15 x = - 10 = 4x + 52x -15 Beispiel.
XPointer Die Xpointer beschreiben einen Ort oder Bereich innerhalb einer XML-Instanz. Die XPointer bauen auf der XML Path Language auf. Die XPointer ist.
Informationsdarstellung mit Textdokumenten
6. Zusammengesetzte Daten (Verbund)
Erhard Künzel für Info 9. Klasse: Digitale Schule Bayern© Erhard Künzel.
Prᾶpositionen Klasse 2 Stunde 5, 6.
Funktionen sind Rechenvorschriften, die bestimmen, welche Operationen mit einem oder mehreren Werten (Funktionsargumenten, Parametern) ausgeführt werden.
Gleichungen lösen RS „Oswin Weiser“.
Agenda für heute, 7. April, 2005 Bedingte ProgrammausführungBedingte Programmausführung Algorithmische Grundlagen Vergleichsoperatoren, Wahrheitswerte.
Zeilen- Spaltenschrift. Von Robert und Julian 1.Schritt: Denke dir ein geheimes Wort mit 5 Buchstaben. Denke dir ein geheimes Wort mit 5 Buchstaben.
1 Tagesüberblick 2 Lösung Hausaufgabe/Fragen Datei- ein- und ausgabe Schleifen Vergleiche Wahrheit.
Earth Quiz Autorin: Svenja Marocchini
1-A KLASSE DEUTSCHE SOMMERHAUSAUFGABE
Anwenden von Funktionen im EXCEL Anwenden von Funktionen im EXCEL © Walter Riedle, Computeria-Urdorf, 2008 Funktionen sind Prozesse (= Programme), die.
Wärmelehre Lösungen.
Variablen und Datentypen
Personalvertreterwahlen Datenbankanwendung. Spezifikationen Eingabe des Wahltags Bestimmung der Zahl der Wahlberechtigten und der Zahl der potentiellen.
Passwörter: 1.Allgemein 2.Hash Code 3.Bruteforce 4.Phishing 5.Wardriving 6.Sicheres Passwort.
WENN-Funktion im Excel
MS PowerPoint 2010 PowerPoint Präsentationen einrichten und vorführen  Foliensortierung  Folienübergänge  Animation PowerPoint Präsentationen einrichten.
Gleichung mit einer Unbekannten 2 Varianten. Gleichung mit einer Unbekannten :  =(155)–70 115:  =75– –:  =0 5 –=  110=  + Klammer.
A B C a b c Zeichne die erste gegebene Seitenlänge. Tue dies möglichst in der Mitte des Blattes und lass nach allen Seiten mindestens so viel Platz,
Mit Zug schreiben lernen Basisschrift – Einführung im Kanton Zug Information der Abteilung Schulentwicklung, Amt für gemeindliche Schulen.
Das Jahreszeitenquiz Viel Glück und Spaß beim Spielen! Schaffst du es zum Jahreszeitenkönig? Wenn du alle Fragen richtig beantwortet hast, bist du ein.
Anmeldung zu den Prüfungen in zwei Schritten: Schritt 1: Belegung in Campus (bitte alle Teilnehmer der Vorlesung) Dies ist noch keine Anmeldung zur Prüfung!
Anmeldung Um den Zugang zu den geschützten Seiten des Wissensportals oder eines seiner Teambereiche zu erhalten, ist eine Anmeldung notwendig mit adresse,
Eine Vokabelschlange. Schlangen in Anwendungsprogrammen Die Piktogramme von Personen, mit denen wir ursprünglich die Datenstruktur Schlange eingeführt.
Titel mit blauem Hintergrund
Lernprogramm Bedienung: mit Pfeiltasten RECHTS = vorwärts / LINKS = rückwärts.
in Zusammenarbeit mit Ute Eberlein,
Datentypen: integer, char, string, boolean
Aufgaben zu Rückgabewerten
in Zusammenarbeit mit Ute Eberlein,
Logische Funktionen.
Farben in RGB Grundfarben sind R (rot), G (grün), B (blau).
Struktogramme.
Klassen selbst programmieren
Schűleraustausch, internationale Jugendprojekte. Wollt ihr mitmachen.
Auf welche Zahl zeigt der Pfeil?
Wahrheitswerte und Logikfunktionen
Titel der Präsentation
Die Wenn-Funktion.
Allgemeine Befehle für die allgemeine Liste
Europäischer Tag der Sprachen QUIZ
Europäischer Tag der Sprachen QUIZ
Gedankenlesen Durch Studien fand man heraus, dass Gedanken in einem gewissen Maße lesbar sind.
Ich werde dir drei Fragen stellen und möchte das du sofort antwortest
Europäischer Tag der Sprachen QUIZ
6. Wiederholungen und Zählschleifen
Lean Thinking – Die Lean Denkweise
und Obmann Besprechung um 17:45
Titel der Präsentation (Zeile 1) Titel d. Präsentation (Zeile 2; max.)
Schleifen mit der Turtle
Lesetest zur Vorbereitung des Traingsprogramms
A1- Präpositionen bei Zeitangaben
1. Auflösung optischer Instrumente
Test über [Thema] [Ihr Name] [Datum].
Personen beschreiben und die Farben
Datentyp- umwandlung.
HIER STEHT MÖGLICHST EIN ZWEIZEILIGER PRÄSENTATIONSTITEL
in Zusammenarbeit mit Ute Eberlein,
Titel mit blauem Hintergrund
Symbolischen Darstellung ↓ Stellenwerttafel Zahl
 Präsentation transkript:

Wahrheitswerte

Fragen stellen Ist die Zahl in A2 größer als die Zahl in A4? > ? Fragen an das Rechenblatt schreiben wir meist in Klammern. Mögliche Antworten sind die Wahrheitswerte WAHR und FALSCH. = (A2 > A4)

Römische und arabische Zahlen Prüfe, ob in A4 die arabische Zahl steht, die zur römischen Zahl in A2 passt. ARABISCH = ? = (ARABISCH(A2) = A4)

Zeichenketten mit Mindestlänge 8 Prüfe, ob in C5 eine Zeichenkette steht, die mindestens Länge 8 hat. LÄNGE >= ? = (LÄNGE(C5) > 7) = (LÄNGE(C5) >= 8) oder:

Zeichenketten mit Anfangsbuchstaben 6 "Marien" Prüfe, ob in B5 eine Zeichenkette steht, die nicht mit den Buchstaben „Marien“ beginnt. LINKS Die linken 6 Buchstaben der Zeichenkette müssen von „Marien“ verschieden sein. Das Ungleichheitszeichen ist <>. ≠ ? = (LINKS(B5; 6) <> "Marien")