ThinClient Computing Einblick in die Technik des Serverbased-Computing
Was sind Thinclients?
Beispiel: aranto ThinClient Suite TCOS Bootserver Thinclient Manager
Booten ohne Laufwerk ThinClient wird gestartet DHCP request an den Server TC-Bootserver fängt TC ab TC-OS wird via PXE in den RAM des TC geladen TC-OS läuft lokal auf dem ThinClient
VorteileEnergieverbrauch Stromverbrauch TC: ~18W Stromverbrauch PC: ~ 200–300 WAdministrationsaufwand TC: zentral, serverseitige Verwaltung PC: dezentral, an jedem Rechner einzeln Lautstärke | Größe | Ausfall TC: keine beweglichen Teile, kein Lüfter PC: mehrere Lüfter, Festplatte Skalierbarkeit | Austauschbarkeit Jeder TC kann ausgetauscht werden, ohne Neuinstallation Vergrößern der Anzahl an TC ohne Probleme möglich
Nachteile Wenig Rechenleistung Keine aufwendigen 3D Anwendungen möglich (!) Serverbasierte Umgebung notwendig z.B. Terminalserver Nicht für sehr kleine Unternehmen geeignet Abhängigkeit vom Netzwerk / Server Ohne Netzwerk keine Funktion mehr
Einsatzgebiete EDV Netzwerke mit Arbeitsplätze > 20 EDV Netzwerke mit Arbeitsplätze > 20 Schulungsräume Schulungsräume Unternehmen mit versch. Standorten Unternehmen mit versch. Standorten