Präsentation herunterladen
1
Installation der Linux-Musterlösung
E. Pretz Blaubeuren
2
Die CD Sie benötigen die Grund-CD mit der Version 1.1.1
Eine Update-Datei auf die Version 2.0 mit integrierter Rembo-Testlizenz Neue Version: 2.2.-final7 bzw. 3.0 ab !
3
Bootvorgang BIOS umstellen auf CD-boot
Installation erfolgt weitgehend selbsttätig vorher Einstellungsdaten sammeln
4
Festplatten Falls Ihre Platten erkannt werden, führt der Button YES in den Dialog zur Partitionierung. Automatische Partitionierung
5
Workstation-Import unter BpBatch
Einrichten eines Musterclients, von dem später das Image erstellt und anschließend auf die anderen PC’s verteilt wird Einspielen notwendiger Patches für Windows Erstellen eines ersten Images vom Muster-PC Bespielen/Klonen der restlichen Arbeitsstationen mit diesem Image
6
Client patitionieren erste Partition (C:) auf 2 GB FAT32
zweite Partition mit 2GB (D:) Fat32 keine Lücken der hintere Bereich unpartitioniert und mindestens ein bis zwei Gigabyte groß
7
Client über PXE starten
PXE-fähige Karte lässt sich auf Booten übers Netz einstellen BootROM fordert IP-Adresse vom DHCP-Server an Arbeitsstation bootet Linux über das Netz Daten werden abgefragt Partitionierung wird ermittelt
8
Importskript Aufruf des Skriptes: /var/machines/pxeclient/tmp/pxe/ import_workstations generiert die Datei /etc/dhcpd.conf und startet den DHCP-Server neu Eintragungen im DNS- und NFS-Server sowie Maschinenverzeichnisse angelegt nach Neustart läuft BpBatch auf dem Client
9
NT-Domänenanmeldung
10
Image des Musterclients erstellen
11
Weitere Clients klonen
12
Workstation-Import unter Rembo und mySHN
remotely managed boot operations Clientinstallation Imageerzeugung PXE-Bootvorgang Image download Synchronisation Systemanpassungen PC bootet
13
Clientinstallation
14
Imageerzeugung
15
PXE-Bootvorgang Preboot eXecution Environment Skript
16
Image download
17
Synchronisation
18
Systemanpassungen Skript
19
PC bootet
20
Bootvorgang eines Clients
Einschalten des Rechners Initialisierung der Netzwerkkarte Verbindungsaufbau zum Server (erst DHCP-, dann Rembo-Server) Rembo Script-Umgebung wird geladen Zugewiesene Startseite wird geladen und ausgeführt Übergabe des Ablaufs an mySHN Konfigurationsdatei wird gesucht, geladen und verarbeitet Auswahlmenü wird angezeigt
21
Leistungsmerkmale von Rembo mit mySHN
Selbstheilung (Synchronisation) Cloning Softwareverteilung Boot- und Partitionsmanager Pädagogisch-didaktische Freiheiten Schutz vor Festplattenausfall Unterstützung heterogener Hardware
Ähnliche Präsentationen
© 2023 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.